Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Buch.
käntlich gehalten wurden. Jndem sie sich aber der
Higvanama zum Schertz zeigen wolten/ kam der
Bericht/ wie sich der Feind durch einen Ausfall
eingestellet/ und sich sehr feindselig erzeigte: Dan-
nenhero Balacin einen guten Pantzer unter den
Rock legte/ eine Sturm-Haube auffsetzte/ und
sich also nebst dem Scandor in rother Kleidung/
unter die Fechtenden einmischte. Weil nun A-
baxar diesen Ausfall in Person commandirt/ so
befahl er seinen Leuten/ diese zwey Roth-Röcke/
welche greulich hauseten/ anzupacken und auffzu-
fangen/ welches die Verstellten/ als ob sie ihres
Gewehres beraubet wären/ endlich geschehen/
und sich gefangen in die Stadt führen liessen: da
sie denn Abaxar vor zwey Portugisische Haupt-
Leute ausgab/ und unter dem Vorwand eines
starcken Löse-Geldes/sie dermassen zu verwahren
wuste/ daß wegen Menge der Gefangenen/ sie des
andern Tages leicht zu vergessen waren.

Worauff Abaxar unterschiedene geheime Zu-
sammenkünffte anstellete/ welchen Ponnedro und
Martong beywohneten/ und sich daselbst mit ei-
nem Eyde verbunden/ die Princeßin von diesem
grausamen Tode zu befreyen/ und den tyranni-
schen Chaumigrem zu stürtzen. Damit nun Ba-
lacin unvermerckt dem Opffer beywohnen könte/
so wurde beschlossen/ den Rolim durch Geschencke
dahin zu bewegen/ daß er ihn unter die Zahl der
Palpas oder Talipous auffnehme: weil nun der
jüngste Priester iederzeit das Opffer erwürgen

muste-
T t 4

Drittes Buch.
kaͤntlich gehalten wurden. Jndem ſie ſich aber der
Higvanama zum Schertz zeigen wolten/ kam der
Bericht/ wie ſich der Feind durch einen Ausfall
eingeſtellet/ und ſich ſehr feindſelig erzeigte: Dan-
nenhero Balacin einen guten Pantzer unter den
Rock legte/ eine Sturm-Haube auffſetzte/ und
ſich alſo nebſt dem Scandor in rother Kleidung/
unter die Fechtenden einmiſchte. Weil nun A-
baxar dieſen Ausfall in Perſon commandirt/ ſo
befahl er ſeinen Leuten/ dieſe zwey Roth-Roͤcke/
welche greulich hauſeten/ anzupacken und auffzu-
fangen/ welches die Verſtellten/ als ob ſie ihres
Gewehres beraubet waͤren/ endlich geſchehen/
und ſich gefangen in die Stadt fuͤhren lieſſen: da
ſie denn Abaxar vor zwey Portugiſiſche Haupt-
Leute ausgab/ und unter dem Vorwand eines
ſtarcken Loͤſe-Geldes/ſie dermaſſen zu verwahren
wuſte/ daß wegen Menge der Gefangenen/ ſie des
andern Tages leicht zu vergeſſen waren.

Worauff Abaxar unterſchiedene geheime Zu-
ſammenkuͤnffte anſtellete/ welchen Ponnedro und
Martong beywohneten/ und ſich daſelbſt mit ei-
nem Eyde verbunden/ die Princeßin von dieſem
grauſamen Tode zu befreyen/ und den tyranni-
ſchen Chaumigrem zu ſtuͤrtzen. Damit nun Ba-
lacin unvermerckt dem Opffer beywohnen koͤnte/
ſo wurde beſchloſſen/ den Rolim durch Geſchencke
dahin zu bewegen/ daß er ihn unter die Zahl der
Palpas oder Talipous auffnehme: weil nun der
juͤngſte Prieſter iederzeit das Opffer erwuͤrgen

muſte-
T t 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0683" n="663"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi></fw><lb/>
ka&#x0364;ntlich gehalten wurden. Jndem &#x017F;ie &#x017F;ich aber der<lb/>
Higvanama zum Schertz zeigen wolten/ kam der<lb/>
Bericht/ wie &#x017F;ich der Feind durch einen Ausfall<lb/>
einge&#x017F;tellet/ und &#x017F;ich &#x017F;ehr feind&#x017F;elig erzeigte: Dan-<lb/>
nenhero Balacin einen guten Pantzer unter den<lb/>
Rock legte/ eine Sturm-Haube auff&#x017F;etzte/ und<lb/>
&#x017F;ich al&#x017F;o neb&#x017F;t dem Scandor in rother Kleidung/<lb/>
unter die Fechtenden einmi&#x017F;chte. Weil nun A-<lb/>
baxar die&#x017F;en Ausfall in Per&#x017F;on commandirt/ &#x017F;o<lb/>
befahl er &#x017F;einen Leuten/ die&#x017F;e zwey Roth-Ro&#x0364;cke/<lb/>
welche greulich hau&#x017F;eten/ anzupacken und auffzu-<lb/>
fangen/ welches die Ver&#x017F;tellten/ als ob &#x017F;ie ihres<lb/>
Gewehres beraubet wa&#x0364;ren/ endlich ge&#x017F;chehen/<lb/>
und &#x017F;ich gefangen in die Stadt fu&#x0364;hren lie&#x017F;&#x017F;en: da<lb/>
&#x017F;ie denn Abaxar vor zwey Portugi&#x017F;i&#x017F;che Haupt-<lb/>
Leute ausgab/ und unter dem Vorwand eines<lb/>
&#x017F;tarcken Lo&#x0364;&#x017F;e-Geldes/&#x017F;ie derma&#x017F;&#x017F;en zu verwahren<lb/>
wu&#x017F;te/ daß wegen Menge der Gefangenen/ &#x017F;ie des<lb/>
andern Tages leicht zu verge&#x017F;&#x017F;en waren.</p><lb/>
        <p>Worauff Abaxar unter&#x017F;chiedene geheime Zu-<lb/>
&#x017F;ammenku&#x0364;nffte an&#x017F;tellete/ welchen Ponnedro und<lb/>
Martong beywohneten/ und &#x017F;ich da&#x017F;elb&#x017F;t mit ei-<lb/>
nem Eyde verbunden/ die Princeßin von die&#x017F;em<lb/>
grau&#x017F;amen Tode zu befreyen/ und den tyranni-<lb/>
&#x017F;chen Chaumigrem zu &#x017F;tu&#x0364;rtzen. Damit nun Ba-<lb/>
lacin unvermerckt dem Opffer beywohnen ko&#x0364;nte/<lb/>
&#x017F;o wurde be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/ den Rolim durch Ge&#x017F;chencke<lb/>
dahin zu bewegen/ daß er ihn unter die Zahl der<lb/>
Palpas oder Talipous auffnehme: weil nun der<lb/>
ju&#x0364;ng&#x017F;te Prie&#x017F;ter iederzeit das Opffer erwu&#x0364;rgen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T t 4</fw><fw place="bottom" type="catch">mu&#x017F;te-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[663/0683] Drittes Buch. kaͤntlich gehalten wurden. Jndem ſie ſich aber der Higvanama zum Schertz zeigen wolten/ kam der Bericht/ wie ſich der Feind durch einen Ausfall eingeſtellet/ und ſich ſehr feindſelig erzeigte: Dan- nenhero Balacin einen guten Pantzer unter den Rock legte/ eine Sturm-Haube auffſetzte/ und ſich alſo nebſt dem Scandor in rother Kleidung/ unter die Fechtenden einmiſchte. Weil nun A- baxar dieſen Ausfall in Perſon commandirt/ ſo befahl er ſeinen Leuten/ dieſe zwey Roth-Roͤcke/ welche greulich hauſeten/ anzupacken und auffzu- fangen/ welches die Verſtellten/ als ob ſie ihres Gewehres beraubet waͤren/ endlich geſchehen/ und ſich gefangen in die Stadt fuͤhren lieſſen: da ſie denn Abaxar vor zwey Portugiſiſche Haupt- Leute ausgab/ und unter dem Vorwand eines ſtarcken Loͤſe-Geldes/ſie dermaſſen zu verwahren wuſte/ daß wegen Menge der Gefangenen/ ſie des andern Tages leicht zu vergeſſen waren. Worauff Abaxar unterſchiedene geheime Zu- ſammenkuͤnffte anſtellete/ welchen Ponnedro und Martong beywohneten/ und ſich daſelbſt mit ei- nem Eyde verbunden/ die Princeßin von dieſem grauſamen Tode zu befreyen/ und den tyranni- ſchen Chaumigrem zu ſtuͤrtzen. Damit nun Ba- lacin unvermerckt dem Opffer beywohnen koͤnte/ ſo wurde beſchloſſen/ den Rolim durch Geſchencke dahin zu bewegen/ daß er ihn unter die Zahl der Palpas oder Talipous auffnehme: weil nun der juͤngſte Prieſter iederzeit das Opffer erwuͤrgen muſte- T t 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/683
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 663. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/683>, abgerufen am 26.06.2024.