Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Asiatischen Banise.
muste/ als würde Leben und Tod der Geliebten de-
sto freyer in seiner Hand beruhen.

Nachdem nun auch Balacin den Göttlichen
Ausspruch zu Pandior bey sich wohl überlegte/
wie alle Begebenheiten mit demselben so wohl ü-
berein gestimmet/ wie er dem Käyser Xemindo/
als damahligen Feind von Ava/ aus seines Fein-
des Chaumigrems Händen errettet/ wie das frem-
de Bild der Princeßin von Savady ihn verblen-
det/ endlich doch eine vergebene/ und eingebildete
Ruhe seiner Liebe in der Banise gefunden hätte.
Wie ferner seine Princeßin/ als sein einiges Ver-
gnügen/ in Ketten/ in Schrecken und Furcht des
Todes läge: wie drey Kronen/ Ava/ Aracan und
Siam/ die Krone von Pegu zu erretten bemühet
wären: wie/ sage ich/ alles dieses so genau erfüllet
worden/ daß nichts ermangele/ ohne daß ihn das
Opffer als einen Talipou oder Priester kröne.
Weil nun dieser Anschlag hierauff zielte/ als wur-
de Balacin im Gemüthe dermassen gestärcket/
daß er feste davor hielt/ es könte zu endlicher Er-
füllung der Göttlichen Warheit/ nicht anders/
denn beglückt ausschlagen: dahero er umb so viel
freudiger einwilligte/ und dem Abaxar ein kostba-
res Kleinod einhändigte/ umb dadurch bey dem
Rolim eine Priester-Stelle zu erkauffen.

Abaxar verfügte sich so fort nach dem Rolim/
und bedeutete ihn/ wie daß er einen nahen Anver-
wandten habe/ welchem die Götter in währender
Belagerung auff sonderbahre Art das Leben er-

hal-

Der Aſiatiſchen Baniſe.
muſte/ als wuͤrde Leben und Tod der Geliebten de-
ſto freyer in ſeiner Hand beruhen.

Nachdem nun auch Balacin den Goͤttlichen
Ausſpruch zu Pandior bey ſich wohl uͤberlegte/
wie alle Begebenheiten mit demſelben ſo wohl uͤ-
berein geſtimmet/ wie er dem Kaͤyſer Xemindo/
als damahligen Feind von Ava/ aus ſeines Fein-
des Chaumigrems Haͤnden errettet/ wie das frem-
de Bild der Princeßin von Savady ihn verblen-
det/ endlich doch eine vergebene/ und eingebildete
Ruhe ſeiner Liebe in der Baniſe gefunden haͤtte.
Wie ferner ſeine Princeßin/ als ſein einiges Ver-
gnuͤgen/ in Ketten/ in Schrecken und Furcht des
Todes laͤge: wie drey Kronen/ Ava/ Aracan und
Siam/ die Krone von Pegu zu erretten bemuͤhet
waͤren: wie/ ſage ich/ alles dieſes ſo genau erfuͤllet
worden/ daß nichts ermangele/ ohne daß ihn das
Opffer als einen Talipou oder Prieſter kroͤne.
Weil nun dieſer Anſchlag hierauff zielte/ als wur-
de Balacin im Gemuͤthe dermaſſen geſtaͤrcket/
daß er feſte davor hielt/ es koͤnte zu endlicher Er-
fuͤllung der Goͤttlichen Warheit/ nicht anders/
denn begluͤckt ausſchlagen: dahero er umb ſo viel
freudiger einwilligte/ und dem Abaxar ein koſtba-
res Kleinod einhaͤndigte/ umb dadurch bey dem
Rolim eine Prieſter-Stelle zu erkauffen.

Abaxar verfuͤgte ſich ſo fort nach dem Rolim/
und bedeutete ihn/ wie daß er einen nahen Anver-
wandten habe/ welchem die Goͤtter in waͤhrender
Belagerung auff ſonderbahre Art das Leben er-

hal-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0684" n="664"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der A&#x017F;iati&#x017F;chen Bani&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
mu&#x017F;te/ als wu&#x0364;rde Leben und Tod der Geliebten de-<lb/>
&#x017F;to freyer in &#x017F;einer Hand beruhen.</p><lb/>
        <p>Nachdem nun auch Balacin den Go&#x0364;ttlichen<lb/>
Aus&#x017F;pruch zu Pandior bey &#x017F;ich wohl u&#x0364;berlegte/<lb/>
wie alle Begebenheiten mit dem&#x017F;elben &#x017F;o wohl u&#x0364;-<lb/>
berein ge&#x017F;timmet/ wie er dem Ka&#x0364;y&#x017F;er Xemindo/<lb/>
als damahligen Feind von Ava/ aus &#x017F;eines Fein-<lb/>
des Chaumigrems Ha&#x0364;nden errettet/ wie das frem-<lb/>
de Bild der Princeßin von Savady ihn verblen-<lb/>
det/ endlich doch eine vergebene/ und eingebildete<lb/>
Ruhe &#x017F;einer Liebe in der Bani&#x017F;e gefunden ha&#x0364;tte.<lb/>
Wie ferner &#x017F;eine Princeßin/ als &#x017F;ein einiges Ver-<lb/>
gnu&#x0364;gen/ in Ketten/ in Schrecken und Furcht des<lb/>
Todes la&#x0364;ge: wie drey Kronen/ Ava/ Aracan und<lb/>
Siam/ die Krone von Pegu zu erretten bemu&#x0364;het<lb/>
wa&#x0364;ren: wie/ &#x017F;age ich/ alles die&#x017F;es &#x017F;o genau erfu&#x0364;llet<lb/>
worden/ daß nichts ermangele/ ohne daß ihn das<lb/>
Opffer als einen Talipou oder Prie&#x017F;ter kro&#x0364;ne.<lb/>
Weil nun die&#x017F;er An&#x017F;chlag hierauff zielte/ als wur-<lb/>
de Balacin im Gemu&#x0364;the derma&#x017F;&#x017F;en ge&#x017F;ta&#x0364;rcket/<lb/>
daß er fe&#x017F;te davor hielt/ es ko&#x0364;nte zu endlicher Er-<lb/>
fu&#x0364;llung der Go&#x0364;ttlichen Warheit/ nicht anders/<lb/>
denn beglu&#x0364;ckt aus&#x017F;chlagen: dahero er umb &#x017F;o viel<lb/>
freudiger einwilligte/ und dem Abaxar ein ko&#x017F;tba-<lb/>
res Kleinod einha&#x0364;ndigte/ umb dadurch bey dem<lb/>
Rolim eine Prie&#x017F;ter-Stelle zu erkauffen.</p><lb/>
        <p>Abaxar verfu&#x0364;gte &#x017F;ich &#x017F;o fort nach dem Rolim/<lb/>
und bedeutete ihn/ wie daß er einen nahen Anver-<lb/>
wandten habe/ welchem die Go&#x0364;tter in wa&#x0364;hrender<lb/>
Belagerung auff &#x017F;onderbahre Art das Leben er-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">hal-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[664/0684] Der Aſiatiſchen Baniſe. muſte/ als wuͤrde Leben und Tod der Geliebten de- ſto freyer in ſeiner Hand beruhen. Nachdem nun auch Balacin den Goͤttlichen Ausſpruch zu Pandior bey ſich wohl uͤberlegte/ wie alle Begebenheiten mit demſelben ſo wohl uͤ- berein geſtimmet/ wie er dem Kaͤyſer Xemindo/ als damahligen Feind von Ava/ aus ſeines Fein- des Chaumigrems Haͤnden errettet/ wie das frem- de Bild der Princeßin von Savady ihn verblen- det/ endlich doch eine vergebene/ und eingebildete Ruhe ſeiner Liebe in der Baniſe gefunden haͤtte. Wie ferner ſeine Princeßin/ als ſein einiges Ver- gnuͤgen/ in Ketten/ in Schrecken und Furcht des Todes laͤge: wie drey Kronen/ Ava/ Aracan und Siam/ die Krone von Pegu zu erretten bemuͤhet waͤren: wie/ ſage ich/ alles dieſes ſo genau erfuͤllet worden/ daß nichts ermangele/ ohne daß ihn das Opffer als einen Talipou oder Prieſter kroͤne. Weil nun dieſer Anſchlag hierauff zielte/ als wur- de Balacin im Gemuͤthe dermaſſen geſtaͤrcket/ daß er feſte davor hielt/ es koͤnte zu endlicher Er- fuͤllung der Goͤttlichen Warheit/ nicht anders/ denn begluͤckt ausſchlagen: dahero er umb ſo viel freudiger einwilligte/ und dem Abaxar ein koſtba- res Kleinod einhaͤndigte/ umb dadurch bey dem Rolim eine Prieſter-Stelle zu erkauffen. Abaxar verfuͤgte ſich ſo fort nach dem Rolim/ und bedeutete ihn/ wie daß er einen nahen Anver- wandten habe/ welchem die Goͤtter in waͤhrender Belagerung auff ſonderbahre Art das Leben er- hal-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/684
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 664. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/684>, abgerufen am 26.06.2024.