Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Buch.
halten hätten/ dahero er eine Gelübde gethan/ zur
schuldigen Danckbarkeit sein übriges Leben zum
Dienste der Gottheit/ und zwar/ weil er ein Sol-
date gewesen/ des Carcovitä zu wiedmen/ und
darinnen zuzubringen. Weil aber der Rolim
kommendes Opffer vorschützete/ welche Verrich-
tung sich der ietzige jüngste Priester/ weil es ihn zu
einer grössern Würde fähig machte/ nicht würde
nehmen lassen/ und ihn dahero ersuchte/ nach dem
Opffer-Tage sein Begehren zu wiederholen/ da
ihm willigst solte gewillfahret werden: so muste
Abaxar eine andere Beredtsamkeit hervor suchen/
und ihn durch die güldene Zunge des Kleinods/
welches der vermeynte Freund als eine Beute in
Siam solte erobert haben/ dahin bereden/ daß er
versprach/ sein Ansehen hierdurch zu behaupten/
und diesem neuen Priester zu Verrichtung dieses
Opffers behülfflich zu seyn. Abaxar nahm sol-
ches zu Dancke an/ und hinterbrachte dem Bala-
cin den glücklichen Fortgang ihrer Sachen mit
Freuden: Nur beklagten sie/ daß der betrübten
Princeßin/ wegen allzu starcker Wache/ auch
nicht ein Winck von ihrer vorhabenden Erlösung
ertheilet werden kunte. Diesem nach führte Aba-
xar den Printzen zu dem Rolim/ gegen den er sich
dermassen fromm und heilig zu bezeigen wuste/
daß der Rolim den äusserlichen Schein vor den
andern Priestern hoch zu rühmen wuste/ und er so
dann mit gewöhnlichen Gebräuchen zum Opffer-
Priester in dem Tempel Carcovitä eingeweihet/

auch
T t 5

Drittes Buch.
halten haͤtten/ dahero er eine Geluͤbde gethan/ zur
ſchuldigen Danckbarkeit ſein uͤbriges Leben zum
Dienſte der Gottheit/ und zwar/ weil er ein Sol-
date geweſen/ des Carcovitaͤ zu wiedmen/ und
darinnen zuzubringen. Weil aber der Rolim
kommendes Opffer vorſchuͤtzete/ welche Verrich-
tung ſich der ietzige juͤngſte Prieſter/ weil es ihn zu
einer groͤſſern Wuͤrde faͤhig machte/ nicht wuͤrde
nehmen laſſen/ und ihn dahero erſuchte/ nach dem
Opffer-Tage ſein Begehren zu wiederholen/ da
ihm willigſt ſolte gewillfahret werden: ſo muſte
Abaxar eine andere Beredtſamkeit hervor ſuchen/
und ihn durch die guͤldene Zunge des Kleinods/
welches der vermeynte Freund als eine Beute in
Siam ſolte erobert haben/ dahin bereden/ daß er
verſprach/ ſein Anſehen hierdurch zu behaupten/
und dieſem neuen Prieſter zu Verrichtung dieſes
Opffers behuͤlfflich zu ſeyn. Abaxar nahm ſol-
ches zu Dancke an/ und hinterbrachte dem Bala-
cin den gluͤcklichen Fortgang ihrer Sachen mit
Freuden: Nur beklagten ſie/ daß der betruͤbten
Princeßin/ wegen allzu ſtarcker Wache/ auch
nicht ein Winck von ihrer vorhabenden Erloͤſung
ertheilet werden kunte. Dieſem nach fuͤhrte Aba-
xar den Printzen zu dem Rolim/ gegen den er ſich
dermaſſen fromm und heilig zu bezeigen wuſte/
daß der Rolim den aͤuſſerlichen Schein vor den
andern Prieſtern hoch zu ruͤhmen wuſte/ und er ſo
dann mit gewoͤhnlichen Gebraͤuchen zum Opffer-
Prieſter in dem Tempel Carcovitaͤ eingeweihet/

auch
T t 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0685" n="665"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi></fw><lb/>
halten ha&#x0364;tten/ dahero er eine Gelu&#x0364;bde gethan/ zur<lb/>
&#x017F;chuldigen Danckbarkeit &#x017F;ein u&#x0364;briges Leben zum<lb/>
Dien&#x017F;te der Gottheit/ und zwar/ weil er ein Sol-<lb/>
date gewe&#x017F;en/ des Carcovita&#x0364; zu wiedmen/ und<lb/>
darinnen zuzubringen. Weil aber der Rolim<lb/>
kommendes Opffer vor&#x017F;chu&#x0364;tzete/ welche Verrich-<lb/>
tung &#x017F;ich der ietzige ju&#x0364;ng&#x017F;te Prie&#x017F;ter/ weil es ihn zu<lb/>
einer gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern Wu&#x0364;rde fa&#x0364;hig machte/ nicht wu&#x0364;rde<lb/>
nehmen la&#x017F;&#x017F;en/ und ihn dahero er&#x017F;uchte/ nach dem<lb/>
Opffer-Tage &#x017F;ein Begehren zu wiederholen/ da<lb/>
ihm willig&#x017F;t &#x017F;olte gewillfahret werden: &#x017F;o mu&#x017F;te<lb/>
Abaxar eine andere Beredt&#x017F;amkeit hervor &#x017F;uchen/<lb/>
und ihn durch die gu&#x0364;ldene Zunge des Kleinods/<lb/>
welches der vermeynte Freund als eine Beute in<lb/>
Siam &#x017F;olte erobert haben/ dahin bereden/ daß er<lb/>
ver&#x017F;prach/ &#x017F;ein An&#x017F;ehen hierdurch zu behaupten/<lb/>
und die&#x017F;em neuen Prie&#x017F;ter zu Verrichtung die&#x017F;es<lb/>
Opffers behu&#x0364;lfflich zu &#x017F;eyn. Abaxar nahm &#x017F;ol-<lb/>
ches zu Dancke an/ und hinterbrachte dem Bala-<lb/>
cin den glu&#x0364;cklichen Fortgang ihrer Sachen mit<lb/>
Freuden: Nur beklagten &#x017F;ie/ daß der betru&#x0364;bten<lb/>
Princeßin/ wegen allzu &#x017F;tarcker Wache/ auch<lb/>
nicht ein Winck von ihrer vorhabenden Erlo&#x0364;&#x017F;ung<lb/>
ertheilet werden kunte. Die&#x017F;em nach fu&#x0364;hrte Aba-<lb/>
xar den Printzen zu dem Rolim/ gegen den er &#x017F;ich<lb/>
derma&#x017F;&#x017F;en fromm und heilig zu bezeigen wu&#x017F;te/<lb/>
daß der Rolim den a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlichen Schein vor den<lb/>
andern Prie&#x017F;tern hoch zu ru&#x0364;hmen wu&#x017F;te/ und er &#x017F;o<lb/>
dann mit gewo&#x0364;hnlichen Gebra&#x0364;uchen zum Opffer-<lb/>
Prie&#x017F;ter in dem Tempel Carcovita&#x0364; eingeweihet/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T t 5</fw><fw place="bottom" type="catch">auch</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[665/0685] Drittes Buch. halten haͤtten/ dahero er eine Geluͤbde gethan/ zur ſchuldigen Danckbarkeit ſein uͤbriges Leben zum Dienſte der Gottheit/ und zwar/ weil er ein Sol- date geweſen/ des Carcovitaͤ zu wiedmen/ und darinnen zuzubringen. Weil aber der Rolim kommendes Opffer vorſchuͤtzete/ welche Verrich- tung ſich der ietzige juͤngſte Prieſter/ weil es ihn zu einer groͤſſern Wuͤrde faͤhig machte/ nicht wuͤrde nehmen laſſen/ und ihn dahero erſuchte/ nach dem Opffer-Tage ſein Begehren zu wiederholen/ da ihm willigſt ſolte gewillfahret werden: ſo muſte Abaxar eine andere Beredtſamkeit hervor ſuchen/ und ihn durch die guͤldene Zunge des Kleinods/ welches der vermeynte Freund als eine Beute in Siam ſolte erobert haben/ dahin bereden/ daß er verſprach/ ſein Anſehen hierdurch zu behaupten/ und dieſem neuen Prieſter zu Verrichtung dieſes Opffers behuͤlfflich zu ſeyn. Abaxar nahm ſol- ches zu Dancke an/ und hinterbrachte dem Bala- cin den gluͤcklichen Fortgang ihrer Sachen mit Freuden: Nur beklagten ſie/ daß der betruͤbten Princeßin/ wegen allzu ſtarcker Wache/ auch nicht ein Winck von ihrer vorhabenden Erloͤſung ertheilet werden kunte. Dieſem nach fuͤhrte Aba- xar den Printzen zu dem Rolim/ gegen den er ſich dermaſſen fromm und heilig zu bezeigen wuſte/ daß der Rolim den aͤuſſerlichen Schein vor den andern Prieſtern hoch zu ruͤhmen wuſte/ und er ſo dann mit gewoͤhnlichen Gebraͤuchen zum Opffer- Prieſter in dem Tempel Carcovitaͤ eingeweihet/ auch T t 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/685
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 665. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/685>, abgerufen am 26.06.2024.