Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Asiatischen Banise.
einer schleunigen Eroberung nichts mehr/ als der
Angriff/ konte erfodert werden/ ob auch gleich von
innen alle Hülffleistung wäre versaget worden.

Als nun bey angebrochnen Früh-Stunden die
Glocken zu bevorstehendem Fest-Opffer angezo-
gen wurden/ und ihr trauriger Schall die An-
näherung der Todes-Gefahr einer hohen Per-
son ausser der Stadt verkündigte/ wurden zur
Stunde die Völcker aus allen vier Lagern gegen
die Stadt in schönster Ordnung angeführet/ da
iedes Lager etliche tausend hohe Leitern/ auff wel-
chen drey Personen neben einander anlauffen
konten/ vor sich hertragen ließ/ welches die von
den Siammern gefangene Bramaner verrich-
ten musten/ zur Rache/ wegen gleichfalls miß-
brauchter Hülffe der armen Siammer vor O-
dia/ in Versenckung der Schiffe. Jn solcher Ge-
stalt warteten sie mit höchstem Verlangen auff
das versprochene Zeichen/ und gaben/ ihre Be-
gierde zu fechten/ durch ein öffteres Feld-Ge-
schrey sattsam zu erkennen/ wiewohl sie über drey
Stunden mit höchster Ungedult hierauff warten
musten/ indem Chaumigrem diese wichtige Sa-
che mit gröster Vorsicht vorzunehmen vermeyn-
te/ und zuförderst alle möglichste Anstalt zu Be-
schirmung der Stadt machte/ auch bey Lebens-
Straffe allen Peguanern und Jnwohnern der
Stadt verboten wurde/ sich nicht auff der Geasen/
viel weniger bey dem Opffer sehen zu lassen.

Den Tempel des Carcovitä muste Abarar

mit

Der Aſiatiſchen Baniſe.
einer ſchleunigen Eroberung nichts mehr/ als der
Angriff/ konte erfodert werden/ ob auch gleich von
innen alle Huͤlffleiſtung waͤre verſaget worden.

Als nun bey angebrochnen Fruͤh-Stunden die
Glocken zu bevorſtehendem Feſt-Opffer angezo-
gen wurden/ und ihr trauriger Schall die An-
naͤherung der Todes-Gefahr einer hohen Per-
ſon auſſer der Stadt verkuͤndigte/ wurden zur
Stunde die Voͤlcker aus allen vier Lagern gegen
die Stadt in ſchoͤnſter Ordnung angefuͤhret/ da
iedes Lager etliche tauſend hohe Leitern/ auff wel-
chen drey Perſonen neben einander anlauffen
konten/ vor ſich hertragen ließ/ welches die von
den Siammern gefangene Bramaner verrich-
ten muſten/ zur Rache/ wegen gleichfalls miß-
brauchter Huͤlffe der armen Siammer vor O-
dia/ in Verſenckung der Schiffe. Jn ſolcher Ge-
ſtalt warteten ſie mit hoͤchſtem Verlangen auff
das verſprochene Zeichen/ und gaben/ ihre Be-
gierde zu fechten/ durch ein oͤffteres Feld-Ge-
ſchrey ſattſam zu erkennen/ wiewohl ſie uͤber drey
Stunden mit hoͤchſter Ungedult hierauff warten
muſten/ indem Chaumigrem dieſe wichtige Sa-
che mit groͤſter Vorſicht vorzunehmen vermeyn-
te/ und zufoͤrderſt alle moͤglichſte Anſtalt zu Be-
ſchirmung der Stadt machte/ auch bey Lebens-
Straffe allen Peguanern und Jnwohnern der
Stadt verboten wurde/ ſich nicht auff der Geaſen/
viel weniger bey dem Opffer ſehen zu laſſen.

Den Tempel des Carcovitaͤ muſte Abarar

mit
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0688" n="668"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der A&#x017F;iati&#x017F;chen Bani&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
einer &#x017F;chleunigen Eroberung nichts mehr/ als der<lb/>
Angriff/ konte erfodert werden/ ob auch gleich von<lb/>
innen alle Hu&#x0364;lfflei&#x017F;tung wa&#x0364;re ver&#x017F;aget worden.</p><lb/>
        <p>Als nun bey angebrochnen Fru&#x0364;h-Stunden die<lb/>
Glocken zu bevor&#x017F;tehendem Fe&#x017F;t-Opffer angezo-<lb/>
gen wurden/ und ihr trauriger Schall die An-<lb/>
na&#x0364;herung der Todes-Gefahr einer hohen Per-<lb/>
&#x017F;on au&#x017F;&#x017F;er der Stadt verku&#x0364;ndigte/ wurden zur<lb/>
Stunde die Vo&#x0364;lcker aus allen vier Lagern gegen<lb/>
die Stadt in &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ter Ordnung angefu&#x0364;hret/ da<lb/>
iedes Lager etliche tau&#x017F;end hohe Leitern/ auff wel-<lb/>
chen drey Per&#x017F;onen neben einander anlauffen<lb/>
konten/ vor &#x017F;ich hertragen ließ/ welches die von<lb/>
den Siammern gefangene Bramaner verrich-<lb/>
ten mu&#x017F;ten/ zur Rache/ wegen gleichfalls miß-<lb/>
brauchter Hu&#x0364;lffe der armen Siammer vor O-<lb/>
dia/ in Ver&#x017F;enckung der Schiffe. Jn &#x017F;olcher Ge-<lb/>
&#x017F;talt warteten &#x017F;ie mit ho&#x0364;ch&#x017F;tem Verlangen auff<lb/>
das ver&#x017F;prochene Zeichen/ und gaben/ ihre Be-<lb/>
gierde zu fechten/ durch ein o&#x0364;ffteres Feld-Ge-<lb/>
&#x017F;chrey &#x017F;att&#x017F;am zu erkennen/ wiewohl &#x017F;ie u&#x0364;ber drey<lb/>
Stunden mit ho&#x0364;ch&#x017F;ter Ungedult hierauff warten<lb/>
mu&#x017F;ten/ indem Chaumigrem die&#x017F;e wichtige Sa-<lb/>
che mit gro&#x0364;&#x017F;ter Vor&#x017F;icht vorzunehmen vermeyn-<lb/>
te/ und zufo&#x0364;rder&#x017F;t alle mo&#x0364;glich&#x017F;te An&#x017F;talt zu Be-<lb/>
&#x017F;chirmung der Stadt machte/ auch bey Lebens-<lb/>
Straffe allen Peguanern und Jnwohnern der<lb/>
Stadt verboten wurde/ &#x017F;ich nicht auff der Gea&#x017F;en/<lb/>
viel weniger bey dem Opffer &#x017F;ehen zu la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Den Tempel des Carcovita&#x0364; mu&#x017F;te Abarar<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[668/0688] Der Aſiatiſchen Baniſe. einer ſchleunigen Eroberung nichts mehr/ als der Angriff/ konte erfodert werden/ ob auch gleich von innen alle Huͤlffleiſtung waͤre verſaget worden. Als nun bey angebrochnen Fruͤh-Stunden die Glocken zu bevorſtehendem Feſt-Opffer angezo- gen wurden/ und ihr trauriger Schall die An- naͤherung der Todes-Gefahr einer hohen Per- ſon auſſer der Stadt verkuͤndigte/ wurden zur Stunde die Voͤlcker aus allen vier Lagern gegen die Stadt in ſchoͤnſter Ordnung angefuͤhret/ da iedes Lager etliche tauſend hohe Leitern/ auff wel- chen drey Perſonen neben einander anlauffen konten/ vor ſich hertragen ließ/ welches die von den Siammern gefangene Bramaner verrich- ten muſten/ zur Rache/ wegen gleichfalls miß- brauchter Huͤlffe der armen Siammer vor O- dia/ in Verſenckung der Schiffe. Jn ſolcher Ge- ſtalt warteten ſie mit hoͤchſtem Verlangen auff das verſprochene Zeichen/ und gaben/ ihre Be- gierde zu fechten/ durch ein oͤffteres Feld-Ge- ſchrey ſattſam zu erkennen/ wiewohl ſie uͤber drey Stunden mit hoͤchſter Ungedult hierauff warten muſten/ indem Chaumigrem dieſe wichtige Sa- che mit groͤſter Vorſicht vorzunehmen vermeyn- te/ und zufoͤrderſt alle moͤglichſte Anſtalt zu Be- ſchirmung der Stadt machte/ auch bey Lebens- Straffe allen Peguanern und Jnwohnern der Stadt verboten wurde/ ſich nicht auff der Geaſen/ viel weniger bey dem Opffer ſehen zu laſſen. Den Tempel des Carcovitaͤ muſte Abarar mit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/688
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 668. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/688>, abgerufen am 26.06.2024.