Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Buch.
mahl die Glocken angezogen/ auff deren Gethö-
ne die hitzigen Aracaner alsobald angelauffen wä-
ren/ wenn sie nicht Nherandi durch ernstes Be-
fehlen hiervon abgehalten hätte/ da sie denn wie
ergrimmte Tyger die besetzte Mauren ansahen/
und von denselben gleiches Blickes gewürdiget
wurden. Nach dem Klang der Glocken aber wur-
de die Princeßin Banise/ unter Begleitung hun-
dert Pfaffen/ nach dem Tempel zugeführet. Sie
war Königlich gezieret/ und zu Bezeigung ihrer
Reinigkeit in gantz weissen Atlaß gekleidet; eine
Krone von Perlen bezierte das zu Felde geschla-
gene Locken-Haar/ und ein Diamantner Gürtel
umgab die wohlgesetzten Lenden. Füsse und Hän-
de waren mit starcken güldenen Ketten gefesselt/
und in solcher traurigen Pracht kam sie in den
Tempel. Balacin stund bey dem Opffer-Stei-
ne/ und stellte sich sehr geschäfftig/ ja recht Blut-
begierig an; so bald ihm aber das schöne Opffer
in die Augen strahlte/ fiel ihm Strick und Mes-
ser aus der Hand/ ja er hatte von nöthen alle seine
Großmuth und tapffern Geister zusammen zu for-
dern/ damit er in gleichem Wesen bleiben/ und zu
Ausführung dieser wichtigen Sache gnugsam ge-
schickt seyn möchte. Die Priester stellten sich in
einer langen Reihe auff beyden Seiten des Ab-
gotts/ da denn der Rolim mit einem güldenen/ die
andern aber mit silbernen Rauchfässern dergestalt
dem Abgott zu Ehren zu räuchern begunten/ daß
der gantze Tempel mit wohlriechendem Dampff
erfüllet wurde.

Wäh-

Drittes Buch.
mahl die Glocken angezogen/ auff deren Gethoͤ-
ne die hitzigen Aracaner alſobald angelauffen waͤ-
ren/ wenn ſie nicht Nherandi durch ernſtes Be-
fehlen hiervon abgehalten haͤtte/ da ſie denn wie
ergrimmte Tyger die beſetzte Mauren anſahen/
und von denſelben gleiches Blickes gewuͤrdiget
wurden. Nach dem Klang der Glocken aber wur-
de die Princeßin Baniſe/ unter Begleitung hun-
dert Pfaffen/ nach dem Tempel zugefuͤhret. Sie
war Koͤniglich gezieret/ und zu Bezeigung ihrer
Reinigkeit in gantz weiſſen Atlaß gekleidet; eine
Krone von Perlen bezierte das zu Felde geſchla-
gene Locken-Haar/ und ein Diamantner Guͤrtel
umgab die wohlgeſetzten Lenden. Fuͤſſe und Haͤn-
de waren mit ſtarcken guͤldenen Ketten gefeſſelt/
und in ſolcher traurigen Pracht kam ſie in den
Tempel. Balacin ſtund bey dem Opffer-Stei-
ne/ und ſtellte ſich ſehr geſchaͤfftig/ ja recht Blut-
begierig an; ſo bald ihm aber das ſchoͤne Opffer
in die Augen ſtrahlte/ fiel ihm Strick und Meſ-
ſer aus der Hand/ ja er hatte von noͤthen alle ſeine
Großmuth und tapffern Geiſter zuſammen zu for-
dern/ damit er in gleichem Weſen bleiben/ und zu
Ausfuͤhrung dieſer wichtigen Sache gnugſam ge-
ſchickt ſeyn moͤchte. Die Prieſter ſtellten ſich in
einer langen Reihe auff beyden Seiten des Ab-
gotts/ da denn der Rolim mit einem guͤldenen/ die
andern aber mit ſilbernen Rauchfaͤſſern dergeſtalt
dem Abgott zu Ehren zu raͤuchern begunten/ daß
der gantze Tempel mit wohlriechendem Dampff
erfuͤllet wurde.

Waͤh-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0691" n="671"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi></fw><lb/>
mahl die Glocken angezogen/ auff deren Getho&#x0364;-<lb/>
ne die hitzigen Aracaner al&#x017F;obald angelauffen wa&#x0364;-<lb/>
ren/ wenn &#x017F;ie nicht Nherandi durch ern&#x017F;tes Be-<lb/>
fehlen hiervon abgehalten ha&#x0364;tte/ da &#x017F;ie denn wie<lb/>
ergrimmte Tyger die be&#x017F;etzte Mauren an&#x017F;ahen/<lb/>
und von den&#x017F;elben gleiches Blickes gewu&#x0364;rdiget<lb/>
wurden. Nach dem Klang der Glocken aber wur-<lb/>
de die Princeßin Bani&#x017F;e/ unter Begleitung hun-<lb/>
dert Pfaffen/ nach dem Tempel zugefu&#x0364;hret. Sie<lb/>
war Ko&#x0364;niglich gezieret/ und zu Bezeigung ihrer<lb/>
Reinigkeit in gantz wei&#x017F;&#x017F;en Atlaß gekleidet; eine<lb/>
Krone von Perlen bezierte das zu Felde ge&#x017F;chla-<lb/>
gene Locken-Haar/ und ein Diamantner Gu&#x0364;rtel<lb/>
umgab die wohlge&#x017F;etzten Lenden. Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e und Ha&#x0364;n-<lb/>
de waren mit &#x017F;tarcken gu&#x0364;ldenen Ketten gefe&#x017F;&#x017F;elt/<lb/>
und in &#x017F;olcher traurigen Pracht kam &#x017F;ie in den<lb/>
Tempel. Balacin &#x017F;tund bey dem Opffer-Stei-<lb/>
ne/ und &#x017F;tellte &#x017F;ich &#x017F;ehr ge&#x017F;cha&#x0364;fftig/ ja recht Blut-<lb/>
begierig an; &#x017F;o bald ihm aber das &#x017F;cho&#x0364;ne Opffer<lb/>
in die Augen &#x017F;trahlte/ fiel ihm Strick und Me&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er aus der Hand/ ja er hatte von no&#x0364;then alle &#x017F;eine<lb/>
Großmuth und tapffern Gei&#x017F;ter zu&#x017F;ammen zu for-<lb/>
dern/ damit er in gleichem We&#x017F;en bleiben/ und zu<lb/>
Ausfu&#x0364;hrung die&#x017F;er wichtigen Sache gnug&#x017F;am ge-<lb/>
&#x017F;chickt &#x017F;eyn mo&#x0364;chte. Die Prie&#x017F;ter &#x017F;tellten &#x017F;ich in<lb/>
einer langen Reihe auff beyden Seiten des Ab-<lb/>
gotts/ da denn der Rolim mit einem gu&#x0364;ldenen/ die<lb/>
andern aber mit &#x017F;ilbernen Rauchfa&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern derge&#x017F;talt<lb/>
dem Abgott zu Ehren zu ra&#x0364;uchern begunten/ daß<lb/>
der gantze Tempel mit wohlriechendem Dampff<lb/>
erfu&#x0364;llet wurde.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Wa&#x0364;h-</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[671/0691] Drittes Buch. mahl die Glocken angezogen/ auff deren Gethoͤ- ne die hitzigen Aracaner alſobald angelauffen waͤ- ren/ wenn ſie nicht Nherandi durch ernſtes Be- fehlen hiervon abgehalten haͤtte/ da ſie denn wie ergrimmte Tyger die beſetzte Mauren anſahen/ und von denſelben gleiches Blickes gewuͤrdiget wurden. Nach dem Klang der Glocken aber wur- de die Princeßin Baniſe/ unter Begleitung hun- dert Pfaffen/ nach dem Tempel zugefuͤhret. Sie war Koͤniglich gezieret/ und zu Bezeigung ihrer Reinigkeit in gantz weiſſen Atlaß gekleidet; eine Krone von Perlen bezierte das zu Felde geſchla- gene Locken-Haar/ und ein Diamantner Guͤrtel umgab die wohlgeſetzten Lenden. Fuͤſſe und Haͤn- de waren mit ſtarcken guͤldenen Ketten gefeſſelt/ und in ſolcher traurigen Pracht kam ſie in den Tempel. Balacin ſtund bey dem Opffer-Stei- ne/ und ſtellte ſich ſehr geſchaͤfftig/ ja recht Blut- begierig an; ſo bald ihm aber das ſchoͤne Opffer in die Augen ſtrahlte/ fiel ihm Strick und Meſ- ſer aus der Hand/ ja er hatte von noͤthen alle ſeine Großmuth und tapffern Geiſter zuſammen zu for- dern/ damit er in gleichem Weſen bleiben/ und zu Ausfuͤhrung dieſer wichtigen Sache gnugſam ge- ſchickt ſeyn moͤchte. Die Prieſter ſtellten ſich in einer langen Reihe auff beyden Seiten des Ab- gotts/ da denn der Rolim mit einem guͤldenen/ die andern aber mit ſilbernen Rauchfaͤſſern dergeſtalt dem Abgott zu Ehren zu raͤuchern begunten/ daß der gantze Tempel mit wohlriechendem Dampff erfuͤllet wurde. Waͤh-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/691
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 671. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/691>, abgerufen am 26.06.2024.