Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Asiatischen Banise.
mir/ ferner an dich zu gedencken/ und erlaubet
mir/ nur noch einmahl zu sagen: Die letzte gute
Nacht!

Jndessen getrost/ mein Geist! und lasse dich
nichts irren/ ob dich gleich ein zitterndes Grauen
anfechten/ und dir die Vernunfft deine Jugend/
und das letzte Anschauen der Welt vorstellen will.
Gedencke/ es müsse seyn/ der Himmel habe es
also beschlossen/ daß dein reines Blut ein rother
Zeuge der Keuschheit seyn solle. Wer heute stirbt/
der darff nicht morgen sterben. Nun gute Nacht!
Zeit und Wehmuth erlaubet nicht ferner die Tu-
gend zu rühmen/ und das Leben zu verachten. Jch
sage: Gute Nacht/ weil ich die lange Todes-
Nacht antreten/ und mich euren Augen auf ewig
entziehen soll. Es ist genung/ ich bin vergnügt/
wenn ich weiß/ daß ob ich gleich vergehe/ dennoch
mein Nahme bleiben werde. So komme denn/
angenehmer Tod! und vermähle mich mit dir.
Du himmlische Gottheit aber/ laß dir meinen
Geist zu geheiligter Hand befohlen seyn/ und lasse
ihn statt ietziger Galle/ die süsse Himmels-Kost
schmecken. Lasse ihn bald dahin gelangen/ wo er
das gestirnte Heer viel tausend Meilen unter sich
sehen/ und alle Tyranney und Eitelkeiten dieser
Welt getrost verlachen kan. Verwechsele meine
Kummer-Dornen mit einer Rosen-sanfften Luft/
und bekröne mein Haupt mit einer Sternen-Kro-
ne/ so werde ich mit Lust sterben/ wenn alle Welt
mir diese Grabschrifft stellen wird:

Weil

Der Aſiatiſchen Baniſe.
mir/ ferner an dich zu gedencken/ und erlaubet
mir/ nur noch einmahl zu ſagen: Die letzte gute
Nacht!

Jndeſſen getroſt/ mein Geiſt! und laſſe dich
nichts irren/ ob dich gleich ein zitterndes Grauen
anfechten/ und dir die Vernunfft deine Jugend/
und das letzte Anſchauen der Welt vorſtellen will.
Gedencke/ es muͤſſe ſeyn/ der Himmel habe es
alſo beſchloſſen/ daß dein reines Blut ein rother
Zeuge der Keuſchheit ſeyn ſolle. Wer heute ſtirbt/
der darff nicht morgen ſterben. Nun gute Nacht!
Zeit und Wehmuth erlaubet nicht ferner die Tu-
gend zu ruͤhmen/ und das Leben zu verachten. Jch
ſage: Gute Nacht/ weil ich die lange Todes-
Nacht antreten/ und mich euren Augen auf ewig
entziehen ſoll. Es iſt genung/ ich bin vergnuͤgt/
wenn ich weiß/ daß ob ich gleich vergehe/ dennoch
mein Nahme bleiben werde. So komme denn/
angenehmer Tod! und vermaͤhle mich mit dir.
Du himmliſche Gottheit aber/ laß dir meinen
Geiſt zu geheiligter Hand befohlen ſeyn/ und laſſe
ihn ſtatt ietziger Galle/ die ſuͤſſe Himmels-Koſt
ſchmecken. Laſſe ihn bald dahin gelangen/ wo er
das geſtirnte Heer viel tauſend Meilen unter ſich
ſehen/ und alle Tyranney und Eitelkeiten dieſer
Welt getroſt verlachen kan. Verwechſele meine
Kummer-Dornen mit einer Roſen-ſanfften Luft/
und bekroͤne mein Haupt mit einer Sternen-Kro-
ne/ ſo werde ich mit Luſt ſterben/ wenn alle Welt
mir dieſe Grabſchrifft ſtellen wird:

Weil
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0702" n="682"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der A&#x017F;iati&#x017F;chen Bani&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
mir/ ferner an dich zu gedencken/ und erlaubet<lb/>
mir/ nur noch einmahl zu &#x017F;agen: Die letzte gute<lb/>
Nacht!</p><lb/>
          <p>Jnde&#x017F;&#x017F;en getro&#x017F;t/ mein Gei&#x017F;t! und la&#x017F;&#x017F;e dich<lb/>
nichts irren/ ob dich gleich ein zitterndes Grauen<lb/>
anfechten/ und dir die Vernunfft deine Jugend/<lb/>
und das letzte An&#x017F;chauen der Welt vor&#x017F;tellen will.<lb/>
Gedencke/ es mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e &#x017F;eyn/ der Himmel habe es<lb/>
al&#x017F;o be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/ daß dein reines Blut ein rother<lb/>
Zeuge der Keu&#x017F;chheit &#x017F;eyn &#x017F;olle. Wer heute &#x017F;tirbt/<lb/>
der darff nicht morgen &#x017F;terben. Nun gute Nacht!<lb/>
Zeit und Wehmuth erlaubet nicht ferner die Tu-<lb/>
gend zu ru&#x0364;hmen/ und das Leben zu verachten. Jch<lb/>
&#x017F;age: Gute Nacht/ weil ich die lange Todes-<lb/>
Nacht antreten/ und mich euren Augen auf ewig<lb/>
entziehen &#x017F;oll. Es i&#x017F;t genung/ ich bin vergnu&#x0364;gt/<lb/>
wenn ich weiß/ daß ob ich gleich vergehe/ dennoch<lb/>
mein Nahme bleiben werde. So komme denn/<lb/>
angenehmer Tod! und verma&#x0364;hle mich mit dir.<lb/>
Du himmli&#x017F;che Gottheit aber/ laß dir meinen<lb/>
Gei&#x017F;t zu geheiligter Hand befohlen &#x017F;eyn/ und la&#x017F;&#x017F;e<lb/>
ihn &#x017F;tatt ietziger Galle/ die &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;e Himmels-Ko&#x017F;t<lb/>
&#x017F;chmecken. La&#x017F;&#x017F;e ihn bald dahin gelangen/ wo er<lb/>
das ge&#x017F;tirnte Heer viel tau&#x017F;end Meilen unter &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;ehen/ und alle Tyranney und Eitelkeiten die&#x017F;er<lb/>
Welt getro&#x017F;t verlachen kan. Verwech&#x017F;ele meine<lb/>
Kummer-Dornen mit einer Ro&#x017F;en-&#x017F;anfften Luft/<lb/>
und bekro&#x0364;ne mein Haupt mit einer Sternen-Kro-<lb/>
ne/ &#x017F;o werde ich mit Lu&#x017F;t &#x017F;terben/ wenn alle Welt<lb/>
mir die&#x017F;e Grab&#x017F;chrifft &#x017F;tellen wird:</p>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Weil</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[682/0702] Der Aſiatiſchen Baniſe. mir/ ferner an dich zu gedencken/ und erlaubet mir/ nur noch einmahl zu ſagen: Die letzte gute Nacht! Jndeſſen getroſt/ mein Geiſt! und laſſe dich nichts irren/ ob dich gleich ein zitterndes Grauen anfechten/ und dir die Vernunfft deine Jugend/ und das letzte Anſchauen der Welt vorſtellen will. Gedencke/ es muͤſſe ſeyn/ der Himmel habe es alſo beſchloſſen/ daß dein reines Blut ein rother Zeuge der Keuſchheit ſeyn ſolle. Wer heute ſtirbt/ der darff nicht morgen ſterben. Nun gute Nacht! Zeit und Wehmuth erlaubet nicht ferner die Tu- gend zu ruͤhmen/ und das Leben zu verachten. Jch ſage: Gute Nacht/ weil ich die lange Todes- Nacht antreten/ und mich euren Augen auf ewig entziehen ſoll. Es iſt genung/ ich bin vergnuͤgt/ wenn ich weiß/ daß ob ich gleich vergehe/ dennoch mein Nahme bleiben werde. So komme denn/ angenehmer Tod! und vermaͤhle mich mit dir. Du himmliſche Gottheit aber/ laß dir meinen Geiſt zu geheiligter Hand befohlen ſeyn/ und laſſe ihn ſtatt ietziger Galle/ die ſuͤſſe Himmels-Koſt ſchmecken. Laſſe ihn bald dahin gelangen/ wo er das geſtirnte Heer viel tauſend Meilen unter ſich ſehen/ und alle Tyranney und Eitelkeiten dieſer Welt getroſt verlachen kan. Verwechſele meine Kummer-Dornen mit einer Roſen-ſanfften Luft/ und bekroͤne mein Haupt mit einer Sternen-Kro- ne/ ſo werde ich mit Luſt ſterben/ wenn alle Welt mir dieſe Grabſchrifft ſtellen wird: Weil

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/702
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 682. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/702>, abgerufen am 26.06.2024.