Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Asiatischen Banise.
ret machte/ daß er dessen Bedeutung nicht mercke-
te/ sondern im Grimm vom Throne auffsprang/
nach dem Printzen lieff/ und ihm den Strick aus
der Hand reissen wolte/ in willens/ die Princeßin
mit eigener Hand zu erwürgen. Balacin aber
kam ihm hurtig zuvor/ und warff ihm selbst den
Strick um den Halß/ risse ihn zu Boden/ und
versetzte ihm mit dem scharffen Opffer-Steine
und diesen Worten einen tödtlichen Stoß in die
lincke Brust: Siehe/ du Bluthund! So muß
man den Teuffeln/ und nicht den Göttern opffern!
Chaumigrem aber kunte vor Schrecken nichts/
als das wider-schallende Wort/ Verrätherey/
vorbringen.

Wie nun solches die Anwesenden Bramaner
ersahen/ stürmeten sie einmüthig mit blossen Se-
beln auff den Printzen: Abaxar aber/ welcher so
wohl die Trabanten/ als auch die um den Tem-
pel gestellten Völcker/ zu seinem Winck bereit wu-
ste/ thäte den rachgierigen Bramanern einen blu-
tigen Einhalt/ und entstund ein so hartes Gefechte
in dem Tempel/ daß das Blut auff dem glatten
Jaspis-Boden Strom-weise dahin flosse: Ja die
Göttliche Rache schickte es dermassen/ daß der
tödtlich-verwundete Chaumigrem/ welcher sich
so offte mit unschuldigem Blute besudelt/ sich in
dem häuffigen Blute brüllende herum weltzen/
und mit Ach und Weh seinen schwartzen Geist der
flammenden Hölle zu schicken muste. Der Printz
ergriff indessen die gantz erstarrete Princeßin/ und

setzte

Der Aſiatiſchen Baniſe.
ret machte/ daß er deſſen Bedeutung nicht mercke-
te/ ſondern im Grimm vom Throne auffſprang/
nach dem Printzen lieff/ und ihm den Strick aus
der Hand reiſſen wolte/ in willens/ die Princeßin
mit eigener Hand zu erwuͤrgen. Balacin aber
kam ihm hurtig zuvor/ und warff ihm ſelbſt den
Strick um den Halß/ riſſe ihn zu Boden/ und
verſetzte ihm mit dem ſcharffen Opffer-Steine
und dieſen Worten einen toͤdtlichen Stoß in die
lincke Bruſt: Siehe/ du Bluthund! So muß
man den Teuffeln/ und nicht den Goͤttern opffeꝛn!
Chaumigrem aber kunte vor Schrecken nichts/
als das wider-ſchallende Wort/ Verraͤtherey/
vorbringen.

Wie nun ſolches die Anweſenden Bramaner
erſahen/ ſtuͤrmeten ſie einmuͤthig mit bloſſen Se-
beln auff den Printzen: Abaxar aber/ welcher ſo
wohl die Trabanten/ als auch die um den Tem-
pel geſtellten Voͤlcker/ zu ſeinem Winck bereit wu-
ſte/ thaͤte den rachgierigen Bramanern einen blu-
tigen Einhalt/ und entſtund ein ſo hartes Gefechte
in dem Tempel/ daß das Blut auff dem glatten
Jaſpis-Boden Strom-weiſe dahin floſſe: Ja die
Goͤttliche Rache ſchickte es dermaſſen/ daß der
toͤdtlich-verwundete Chaumigrem/ welcher ſich
ſo offte mit unſchuldigem Blute beſudelt/ ſich in
dem haͤuffigen Blute bruͤllende herum weltzen/
und mit Ach und Weh ſeinen ſchwartzen Geiſt der
flammenden Hoͤlle zu ſchicken muſte. Der Printz
ergriff indeſſen die gantz erſtarrete Princeßin/ und

ſetzte
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0704" n="684"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der A&#x017F;iati&#x017F;chen Bani&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
ret machte/ daß er de&#x017F;&#x017F;en Bedeutung nicht mercke-<lb/>
te/ &#x017F;ondern im Grimm vom Throne auff&#x017F;prang/<lb/>
nach dem Printzen lieff/ und ihm den Strick aus<lb/>
der Hand rei&#x017F;&#x017F;en wolte/ in willens/ die Princeßin<lb/>
mit eigener Hand zu erwu&#x0364;rgen. Balacin aber<lb/>
kam ihm hurtig zuvor/ und warff ihm &#x017F;elb&#x017F;t den<lb/>
Strick um den Halß/ ri&#x017F;&#x017F;e ihn zu Boden/ und<lb/>
ver&#x017F;etzte ihm mit dem &#x017F;charffen Opffer-Steine<lb/>
und die&#x017F;en Worten einen to&#x0364;dtlichen Stoß in die<lb/>
lincke Bru&#x017F;t: Siehe/ du Bluthund! So muß<lb/>
man den Teuffeln/ und nicht den Go&#x0364;ttern opffe&#xA75B;n!<lb/>
Chaumigrem aber kunte vor Schrecken nichts/<lb/>
als das wider-&#x017F;challende Wort/ Verra&#x0364;therey/<lb/>
vorbringen.</p><lb/>
          <p>Wie nun &#x017F;olches die Anwe&#x017F;enden Bramaner<lb/>
er&#x017F;ahen/ &#x017F;tu&#x0364;rmeten &#x017F;ie einmu&#x0364;thig mit blo&#x017F;&#x017F;en Se-<lb/>
beln auff den Printzen: Abaxar aber/ welcher &#x017F;o<lb/>
wohl die Trabanten/ als auch die um den Tem-<lb/>
pel ge&#x017F;tellten Vo&#x0364;lcker/ zu &#x017F;einem Winck bereit wu-<lb/>
&#x017F;te/ tha&#x0364;te den rachgierigen Bramanern einen blu-<lb/>
tigen Einhalt/ und ent&#x017F;tund ein &#x017F;o hartes Gefechte<lb/>
in dem Tempel/ daß das Blut auff dem glatten<lb/>
Ja&#x017F;pis-Boden Strom-wei&#x017F;e dahin flo&#x017F;&#x017F;e: Ja die<lb/>
Go&#x0364;ttliche Rache &#x017F;chickte es derma&#x017F;&#x017F;en/ daß der<lb/>
to&#x0364;dtlich-verwundete Chaumigrem/ welcher &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;o offte mit un&#x017F;chuldigem Blute be&#x017F;udelt/ &#x017F;ich in<lb/>
dem ha&#x0364;uffigen Blute bru&#x0364;llende herum weltzen/<lb/>
und mit Ach und Weh &#x017F;einen &#x017F;chwartzen Gei&#x017F;t der<lb/>
flammenden Ho&#x0364;lle zu &#x017F;chicken mu&#x017F;te. Der Printz<lb/>
ergriff inde&#x017F;&#x017F;en die gantz er&#x017F;tarrete Princeßin/ und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;etzte</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[684/0704] Der Aſiatiſchen Baniſe. ret machte/ daß er deſſen Bedeutung nicht mercke- te/ ſondern im Grimm vom Throne auffſprang/ nach dem Printzen lieff/ und ihm den Strick aus der Hand reiſſen wolte/ in willens/ die Princeßin mit eigener Hand zu erwuͤrgen. Balacin aber kam ihm hurtig zuvor/ und warff ihm ſelbſt den Strick um den Halß/ riſſe ihn zu Boden/ und verſetzte ihm mit dem ſcharffen Opffer-Steine und dieſen Worten einen toͤdtlichen Stoß in die lincke Bruſt: Siehe/ du Bluthund! So muß man den Teuffeln/ und nicht den Goͤttern opffeꝛn! Chaumigrem aber kunte vor Schrecken nichts/ als das wider-ſchallende Wort/ Verraͤtherey/ vorbringen. Wie nun ſolches die Anweſenden Bramaner erſahen/ ſtuͤrmeten ſie einmuͤthig mit bloſſen Se- beln auff den Printzen: Abaxar aber/ welcher ſo wohl die Trabanten/ als auch die um den Tem- pel geſtellten Voͤlcker/ zu ſeinem Winck bereit wu- ſte/ thaͤte den rachgierigen Bramanern einen blu- tigen Einhalt/ und entſtund ein ſo hartes Gefechte in dem Tempel/ daß das Blut auff dem glatten Jaſpis-Boden Strom-weiſe dahin floſſe: Ja die Goͤttliche Rache ſchickte es dermaſſen/ daß der toͤdtlich-verwundete Chaumigrem/ welcher ſich ſo offte mit unſchuldigem Blute beſudelt/ ſich in dem haͤuffigen Blute bruͤllende herum weltzen/ und mit Ach und Weh ſeinen ſchwartzen Geiſt der flammenden Hoͤlle zu ſchicken muſte. Der Printz ergriff indeſſen die gantz erſtarrete Princeßin/ und ſetzte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/704
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 684. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/704>, abgerufen am 26.06.2024.