Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Asiatischen Banise.
mung der Princeßin tausend Mann: Ein tau-
send Mann musten in allen Gassen ausruffen:
Es lebe die Princeßin Banise! Auff welches aus
allen Häusern ein hundert tausendfaches Echo er-
folgete. Mit zwey tausend Mann eilte er dem Nor-
den-Thore zu/ allwo er bereits den General Mar-
tong mit denen Bramanern wegen Behauptung
des Thores/ in vollem Kampff begriffen fand: da
er als ein Blitz durchdrunge/ und das Thor mit
Gewalt auffhauen ließ. Solches war kaum er-
öffnet/ so drungen die Aracaner als eine dicke
Wolcke hinein/ und erfülleten alle Gassen mit
Blut und Tode/ iedoch wurden die Häuser ver-
schonet. Nherandi kam mit den fördersten hinein/
und traff auff dem Marckte den Padukko mit den
Siammern zu höchster Verwunderung an/ wel-
cher auff seiner Seiten die Mauren mit Gewalt
erstiegen hatte. Worauff denn inner zwey Stun-
den alles über und über gieng/ und wurde/ was
nur einen Bramanischen Nahmen führete/ nie-
dergehauen.

Wo lassen wir aber die entzückte Banise/ nebst
ihrem höchst-vergnügten Printzen? Diese kunte
sich durchaus nicht fassen noch begreiffen/ sondern
die Todes-Angst wolte sie überreden/ sie habe be-
reits den Tod überstanden/ und habe sie die Ge-
sellschaft ihres Printzen in dem Niba angetroffen.
Als indessen das blutige Getümmel in etwas ge-
stillet/ und sie einiger massen/ gleichsam aus einer
tieffen Ohnmacht/ wieder zu sich selber kommen

war;

Der Aſiatiſchen Baniſe.
mung der Princeßin tauſend Mann: Ein tau-
ſend Mann muſten in allen Gaſſen ausruffen:
Es lebe die Princeßin Baniſe! Auff welches aus
allen Haͤuſern ein hundert tauſendfaches Echo er-
folgete. Mit zwey tauſend Mann eilte er dem Nor-
den-Thore zu/ allwo er bereits den General Mar-
tong mit denen Bramanern wegen Behauptung
des Thores/ in vollem Kampff begriffen fand: da
er als ein Blitz durchdrunge/ und das Thor mit
Gewalt auffhauen ließ. Solches war kaum er-
oͤffnet/ ſo drungen die Aracaner als eine dicke
Wolcke hinein/ und erfuͤlleten alle Gaſſen mit
Blut und Tode/ iedoch wurden die Haͤuſer ver-
ſchonet. Nherandi kam mit den foͤrderſten hinein/
und traff auff dem Marckte den Padukko mit den
Siammern zu hoͤchſter Verwunderung an/ wel-
cher auff ſeiner Seiten die Mauren mit Gewalt
erſtiegen hatte. Worauff denn inner zwey Stun-
den alles uͤber und uͤber gieng/ und wurde/ was
nur einen Bramaniſchen Nahmen fuͤhrete/ nie-
dergehauen.

Wo laſſen wir aber die entzuͤckte Baniſe/ nebſt
ihrem hoͤchſt-vergnuͤgten Printzen? Dieſe kunte
ſich durchaus nicht faſſen noch begreiffen/ ſondern
die Todes-Angſt wolte ſie uͤberreden/ ſie habe be-
reits den Tod uͤberſtanden/ und habe ſie die Ge-
ſellſchaft ihres Printzen in dem Niba angetroffen.
Als indeſſen das blutige Getuͤmmel in etwas ge-
ſtillet/ und ſie einiger maſſen/ gleichſam aus einer
tieffen Ohnmacht/ wieder zu ſich ſelber kommen

war;
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0706" n="686"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der A&#x017F;iati&#x017F;chen Bani&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
mung der Princeßin tau&#x017F;end Mann: Ein tau-<lb/>
&#x017F;end Mann mu&#x017F;ten in allen Ga&#x017F;&#x017F;en ausruffen:<lb/>
Es lebe die Princeßin Bani&#x017F;e! Auff welches aus<lb/>
allen Ha&#x0364;u&#x017F;ern ein hundert tau&#x017F;endfaches Echo er-<lb/>
folgete. Mit zwey tau&#x017F;end Mann eilte er dem Nor-<lb/>
den-Thore zu/ allwo er bereits den General Mar-<lb/>
tong mit denen Bramanern wegen Behauptung<lb/>
des Thores/ in vollem Kampff begriffen fand: da<lb/>
er als ein Blitz durchdrunge/ und das Thor mit<lb/>
Gewalt auffhauen ließ. Solches war kaum er-<lb/>
o&#x0364;ffnet/ &#x017F;o drungen die Aracaner als eine dicke<lb/>
Wolcke hinein/ und erfu&#x0364;lleten alle Ga&#x017F;&#x017F;en mit<lb/>
Blut und Tode/ iedoch wurden die Ha&#x0364;u&#x017F;er ver-<lb/>
&#x017F;chonet. Nherandi kam mit den fo&#x0364;rder&#x017F;ten hinein/<lb/>
und traff auff dem Marckte den Padukko mit den<lb/>
Siammern zu ho&#x0364;ch&#x017F;ter Verwunderung an/ wel-<lb/>
cher auff &#x017F;einer Seiten die Mauren mit Gewalt<lb/>
er&#x017F;tiegen hatte. Worauff denn inner zwey Stun-<lb/>
den alles u&#x0364;ber und u&#x0364;ber gieng/ und wurde/ was<lb/>
nur einen Bramani&#x017F;chen Nahmen fu&#x0364;hrete/ nie-<lb/>
dergehauen.</p><lb/>
          <p>Wo la&#x017F;&#x017F;en wir aber die entzu&#x0364;ckte Bani&#x017F;e/ neb&#x017F;t<lb/>
ihrem ho&#x0364;ch&#x017F;t-vergnu&#x0364;gten Printzen? Die&#x017F;e kunte<lb/>
&#x017F;ich durchaus nicht fa&#x017F;&#x017F;en noch begreiffen/ &#x017F;ondern<lb/>
die Todes-Ang&#x017F;t wolte &#x017F;ie u&#x0364;berreden/ &#x017F;ie habe be-<lb/>
reits den Tod u&#x0364;ber&#x017F;tanden/ und habe &#x017F;ie die Ge-<lb/>
&#x017F;ell&#x017F;chaft ihres Printzen in dem Niba angetroffen.<lb/>
Als inde&#x017F;&#x017F;en das blutige Getu&#x0364;mmel in etwas ge-<lb/>
&#x017F;tillet/ und &#x017F;ie einiger ma&#x017F;&#x017F;en/ gleich&#x017F;am aus einer<lb/>
tieffen Ohnmacht/ wieder zu &#x017F;ich &#x017F;elber kommen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">war;</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[686/0706] Der Aſiatiſchen Baniſe. mung der Princeßin tauſend Mann: Ein tau- ſend Mann muſten in allen Gaſſen ausruffen: Es lebe die Princeßin Baniſe! Auff welches aus allen Haͤuſern ein hundert tauſendfaches Echo er- folgete. Mit zwey tauſend Mann eilte er dem Nor- den-Thore zu/ allwo er bereits den General Mar- tong mit denen Bramanern wegen Behauptung des Thores/ in vollem Kampff begriffen fand: da er als ein Blitz durchdrunge/ und das Thor mit Gewalt auffhauen ließ. Solches war kaum er- oͤffnet/ ſo drungen die Aracaner als eine dicke Wolcke hinein/ und erfuͤlleten alle Gaſſen mit Blut und Tode/ iedoch wurden die Haͤuſer ver- ſchonet. Nherandi kam mit den foͤrderſten hinein/ und traff auff dem Marckte den Padukko mit den Siammern zu hoͤchſter Verwunderung an/ wel- cher auff ſeiner Seiten die Mauren mit Gewalt erſtiegen hatte. Worauff denn inner zwey Stun- den alles uͤber und uͤber gieng/ und wurde/ was nur einen Bramaniſchen Nahmen fuͤhrete/ nie- dergehauen. Wo laſſen wir aber die entzuͤckte Baniſe/ nebſt ihrem hoͤchſt-vergnuͤgten Printzen? Dieſe kunte ſich durchaus nicht faſſen noch begreiffen/ ſondern die Todes-Angſt wolte ſie uͤberreden/ ſie habe be- reits den Tod uͤberſtanden/ und habe ſie die Ge- ſellſchaft ihres Printzen in dem Niba angetroffen. Als indeſſen das blutige Getuͤmmel in etwas ge- ſtillet/ und ſie einiger maſſen/ gleichſam aus einer tieffen Ohnmacht/ wieder zu ſich ſelber kommen war;

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/706
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 686. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/706>, abgerufen am 26.06.2024.