Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Buch.
war; fiel sie von dem Alter zu des Printzen Füs-
sen/ und sagte mit schwacher und beweglichster
Stimme zu ihm: Ach Englischer Balacin! lebe
ich/ oder bin ich todt: Schlaffe ich? Träumet
mir? Oder sind dieses solche Begebenheiten/ die
sich noch in der unterirrdischen Welt zutragen?
Ach ist es möglich/ daß ich durch deine Hand aus
der Gewalt des Todes gerissen worden? Bethö-
ren mich meine Augen/ daß ich den Mörder mei-
ner Eltern/ den Feind meiner Keuschheit/ und den
nach meinem Blute dürstenden Tyrannen in sei-
nem Blute vor mir liegen sehe? Wie können sich
denn die Dörner so geschwinde in Rosen/ und die
Hölle in ein Paradieß verwandeln? Jch küsse die
hülffreiche Hand/ und bin wie vor bereit/ mein
Blut vor diese Treue zu vergiessen. Ach könte ich
doch mein Hertz aus dem Leibe reissen/ und solches
als ein freudiges Danck-Opffer vor deinen Augen
verbrennen. Statt dessen aber sey dir/ werthester
Engel/ Geist/ Leib/ Hand/ Mund/ Brust und Lie-
be hievor auffgeopffert. Balacin hub sie von der
Erden/ und antwortete: Allerschönste Princeßin!
Sie erhebe nicht mein schwaches Verrichten all-
zu hoch/ weil die Stärcke von den Göttern ent-
sprossen/ und ich ohne diß dero Wohlfarth mit
meinem Blute verbunden bin. Jch erstaune selbst
über der plötz-und glücklichen Veränderung/ wor-
innen die Gottheit ihre mächtige Hand im Spiele
hat/ und mercke ich aus dem Getümmel daß auch
die Stadt bereits in unserer Hand sey.

Jn-

Drittes Buch.
war; fiel ſie von dem Alter zu des Printzen Fuͤſ-
ſen/ und ſagte mit ſchwacher und beweglichſter
Stimme zu ihm: Ach Engliſcher Balacin! lebe
ich/ oder bin ich todt: Schlaffe ich? Traͤumet
mir? Oder ſind dieſes ſolche Begebenheiten/ die
ſich noch in der unterirrdiſchen Welt zutragen?
Ach iſt es moͤglich/ daß ich durch deine Hand aus
der Gewalt des Todes geriſſen worden? Bethoͤ-
ren mich meine Augen/ daß ich den Moͤrder mei-
ner Eltern/ den Feind meiner Keuſchheit/ und den
nach meinem Blute duͤrſtenden Tyrannen in ſei-
nem Blute vor mir liegen ſehe? Wie koͤnnen ſich
denn die Doͤrner ſo geſchwinde in Roſen/ und die
Hoͤlle in ein Paradieß verwandeln? Jch kuͤſſe die
huͤlffreiche Hand/ und bin wie vor bereit/ mein
Blut vor dieſe Treue zu vergieſſen. Ach koͤnte ich
doch mein Hertz aus dem Leibe reiſſen/ und ſolches
als ein freudiges Danck-Opffer vor deinen Augen
verbrennen. Statt deſſen aber ſey dir/ wertheſter
Engel/ Geiſt/ Leib/ Hand/ Mund/ Bruſt und Lie-
be hievor auffgeopffert. Balacin hub ſie von der
Erden/ und antwortete: Allerſchoͤnſte Princeßin!
Sie erhebe nicht mein ſchwaches Verrichten all-
zu hoch/ weil die Staͤrcke von den Goͤttern ent-
ſproſſen/ und ich ohne diß dero Wohlfarth mit
meinem Blute verbunden bin. Jch erſtaune ſelbſt
uͤber der ploͤtz-und gluͤcklichen Veraͤnderung/ wor-
innen die Gottheit ihre maͤchtige Hand im Spiele
hat/ und mercke ich aus dem Getuͤmmel daß auch
die Stadt bereits in unſerer Hand ſey.

Jn-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0707" n="687"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi></fw><lb/>
war; fiel &#x017F;ie von dem Alter zu des Printzen Fu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ und &#x017F;agte mit &#x017F;chwacher und beweglich&#x017F;ter<lb/>
Stimme zu ihm: Ach Engli&#x017F;cher Balacin! lebe<lb/>
ich/ oder bin ich todt: Schlaffe ich? Tra&#x0364;umet<lb/>
mir? Oder &#x017F;ind die&#x017F;es &#x017F;olche Begebenheiten/ die<lb/>
&#x017F;ich noch in der unterirrdi&#x017F;chen Welt zutragen?<lb/>
Ach i&#x017F;t es mo&#x0364;glich/ daß ich durch deine Hand aus<lb/>
der Gewalt des Todes geri&#x017F;&#x017F;en worden? Betho&#x0364;-<lb/>
ren mich meine Augen/ daß ich den Mo&#x0364;rder mei-<lb/>
ner Eltern/ den Feind meiner Keu&#x017F;chheit/ und den<lb/>
nach meinem Blute du&#x0364;r&#x017F;tenden Tyrannen in &#x017F;ei-<lb/>
nem Blute vor mir liegen &#x017F;ehe? Wie ko&#x0364;nnen &#x017F;ich<lb/>
denn die Do&#x0364;rner &#x017F;o ge&#x017F;chwinde in Ro&#x017F;en/ und die<lb/>
Ho&#x0364;lle in ein Paradieß verwandeln? Jch ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;e die<lb/>
hu&#x0364;lffreiche Hand/ und bin wie vor bereit/ mein<lb/>
Blut vor die&#x017F;e Treue zu vergie&#x017F;&#x017F;en. Ach ko&#x0364;nte ich<lb/>
doch mein Hertz aus dem Leibe rei&#x017F;&#x017F;en/ und &#x017F;olches<lb/>
als ein freudiges Danck-Opffer vor deinen Augen<lb/>
verbrennen. Statt de&#x017F;&#x017F;en aber &#x017F;ey dir/ werthe&#x017F;ter<lb/>
Engel/ Gei&#x017F;t/ Leib/ Hand/ Mund/ Bru&#x017F;t und Lie-<lb/>
be hievor auffgeopffert. Balacin hub &#x017F;ie von der<lb/>
Erden/ und antwortete: Aller&#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;te Princeßin!<lb/>
Sie erhebe nicht mein &#x017F;chwaches Verrichten all-<lb/>
zu hoch/ weil die Sta&#x0364;rcke von den Go&#x0364;ttern ent-<lb/>
&#x017F;pro&#x017F;&#x017F;en/ und ich ohne diß dero Wohlfarth mit<lb/>
meinem Blute verbunden bin. Jch er&#x017F;taune &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
u&#x0364;ber der plo&#x0364;tz-und glu&#x0364;cklichen Vera&#x0364;nderung/ wor-<lb/>
innen die Gottheit ihre ma&#x0364;chtige Hand im Spiele<lb/>
hat/ und mercke ich aus dem Getu&#x0364;mmel daß auch<lb/>
die Stadt bereits in un&#x017F;erer Hand &#x017F;ey.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Jn-</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[687/0707] Drittes Buch. war; fiel ſie von dem Alter zu des Printzen Fuͤſ- ſen/ und ſagte mit ſchwacher und beweglichſter Stimme zu ihm: Ach Engliſcher Balacin! lebe ich/ oder bin ich todt: Schlaffe ich? Traͤumet mir? Oder ſind dieſes ſolche Begebenheiten/ die ſich noch in der unterirrdiſchen Welt zutragen? Ach iſt es moͤglich/ daß ich durch deine Hand aus der Gewalt des Todes geriſſen worden? Bethoͤ- ren mich meine Augen/ daß ich den Moͤrder mei- ner Eltern/ den Feind meiner Keuſchheit/ und den nach meinem Blute duͤrſtenden Tyrannen in ſei- nem Blute vor mir liegen ſehe? Wie koͤnnen ſich denn die Doͤrner ſo geſchwinde in Roſen/ und die Hoͤlle in ein Paradieß verwandeln? Jch kuͤſſe die huͤlffreiche Hand/ und bin wie vor bereit/ mein Blut vor dieſe Treue zu vergieſſen. Ach koͤnte ich doch mein Hertz aus dem Leibe reiſſen/ und ſolches als ein freudiges Danck-Opffer vor deinen Augen verbrennen. Statt deſſen aber ſey dir/ wertheſter Engel/ Geiſt/ Leib/ Hand/ Mund/ Bruſt und Lie- be hievor auffgeopffert. Balacin hub ſie von der Erden/ und antwortete: Allerſchoͤnſte Princeßin! Sie erhebe nicht mein ſchwaches Verrichten all- zu hoch/ weil die Staͤrcke von den Goͤttern ent- ſproſſen/ und ich ohne diß dero Wohlfarth mit meinem Blute verbunden bin. Jch erſtaune ſelbſt uͤber der ploͤtz-und gluͤcklichen Veraͤnderung/ wor- innen die Gottheit ihre maͤchtige Hand im Spiele hat/ und mercke ich aus dem Getuͤmmel daß auch die Stadt bereits in unſerer Hand ſey. Jn-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/707
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 687. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/707>, abgerufen am 26.06.2024.