Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite
Drittes Buch.

Als nun die späte Nacht einen Auffbot zur all-
gemeinen Ruhe/ und diesem Freuden-vollen Ta-
ge ein sehnliches Ende machte/ begaben sich der
Käyser Balacin mit der Princeßin Banise von
Pegu; Nherandi/ König von Siam/ mit der
Princeßin Higvanama von Ava/ und Palekin/
König von Prom/ mit der Princeßin Fylanen
von Siam in ihre Ruh-Gezelter: Worinnen die
mit so vielen Dornen bißher verwahrete Rosen
mit gröster Vergnügung gebrochen/ und alles
Ungemach mit einem süssen Ach-Geschrey der lei-
denden Princeßinnen erwünscht geendiget wurde.

Jndessen waren die muntern Generals-Per-
sonen/ Padukko/ Mangonstan/ Martong/ Rogoa
und andere bemühet/ wie sie diese bemühete Hel-
den durch eine anmuthige Schuldigkeit beehren
möchten: welches sie denn gar artig durch eine
wohlgesetzte Nacht-Music bewerckstelligten/ in-
dem sie durch solche einen Streit zwischen der Ve-
nus/ und dem Kriegs-Gotte vorstellig machten/
und dahero die Musicalische Ordnung dermassen
eintheilten/ daß jene/ auff Seiten der Liebes-Göt-
tin/ in Lauten/ Harffen und andern anmuthigen
Seyten-Spielen/ nebst einer lieblichen Stimme
von zwölff Portugiesischen Knaben: Diese aber/
auff Seiten des Kriegs-Gottes/ in Trompeten/
Paucken und andern Feld-Spielen/ nebst einer
rauhen doch angenehmen Stimme von zwölff er-
wachsenen Portugiesen/ bestunde.

Als nun der Mond umb Mitternacht die sil-

bernen
Y y
Drittes Buch.

Als nun die ſpaͤte Nacht einen Auffbot zur all-
gemeinen Ruhe/ und dieſem Freuden-vollen Ta-
ge ein ſehnliches Ende machte/ begaben ſich der
Kaͤyſer Balacin mit der Princeßin Baniſe von
Pegu; Nherandi/ Koͤnig von Siam/ mit der
Princeßin Higvanama von Ava/ und Palekin/
Koͤnig von Prom/ mit der Princeßin Fylanen
von Siam in ihre Ruh-Gezelter: Worinnen die
mit ſo vielen Dornen bißher verwahrete Roſen
mit groͤſter Vergnuͤgung gebrochen/ und alles
Ungemach mit einem ſuͤſſen Ach-Geſchrey der lei-
denden Princeßinnen erwuͤnſcht geendiget wurde.

Jndeſſen waren die muntern Generals-Per-
ſonen/ Padukko/ Mangonſtan/ Martong/ Rogoa
und andere bemuͤhet/ wie ſie dieſe bemuͤhete Hel-
den durch eine anmuthige Schuldigkeit beehren
moͤchten: welches ſie denn gar artig durch eine
wohlgeſetzte Nacht-Muſic bewerckſtelligten/ in-
dem ſie durch ſolche einen Streit zwiſchen der Ve-
nus/ und dem Kriegs-Gotte vorſtellig machten/
und dahero die Muſicaliſche Ordnung dermaſſen
eintheilten/ daß jene/ auff Seiten der Liebes-Goͤt-
tin/ in Lauten/ Harffen und andern anmuthigen
Seyten-Spielen/ nebſt einer lieblichen Stimme
von zwoͤlff Portugieſiſchen Knaben: Dieſe aber/
auff Seiten des Kriegs-Gottes/ in Trompeten/
Paucken und andern Feld-Spielen/ nebſt einer
rauhen doch angenehmen Stimme von zwoͤlff er-
wachſenen Portugieſen/ beſtunde.

Als nun der Mond umb Mitternacht die ſil-

bernen
Y y
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0725" n="705"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi> </fw><lb/>
          <p>Als nun die &#x017F;pa&#x0364;te Nacht einen Auffbot zur all-<lb/>
gemeinen Ruhe/ und die&#x017F;em Freuden-vollen Ta-<lb/>
ge ein &#x017F;ehnliches Ende machte/ begaben &#x017F;ich der<lb/>
Ka&#x0364;y&#x017F;er Balacin mit der Princeßin Bani&#x017F;e von<lb/>
Pegu; Nherandi/ Ko&#x0364;nig von Siam/ mit der<lb/>
Princeßin Higvanama von Ava/ und Palekin/<lb/>
Ko&#x0364;nig von Prom/ mit der Princeßin Fylanen<lb/>
von Siam in ihre Ruh-Gezelter: Worinnen die<lb/>
mit &#x017F;o vielen Dornen bißher verwahrete Ro&#x017F;en<lb/>
mit gro&#x0364;&#x017F;ter Vergnu&#x0364;gung gebrochen/ und alles<lb/>
Ungemach mit einem &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;en Ach-Ge&#x017F;chrey der lei-<lb/>
denden Princeßinnen erwu&#x0364;n&#x017F;cht geendiget wurde.</p><lb/>
          <p>Jnde&#x017F;&#x017F;en waren die muntern Generals-Per-<lb/>
&#x017F;onen/ Padukko/ Mangon&#x017F;tan/ Martong/ Rogoa<lb/>
und andere bemu&#x0364;het/ wie &#x017F;ie die&#x017F;e bemu&#x0364;hete Hel-<lb/>
den durch eine anmuthige Schuldigkeit beehren<lb/>
mo&#x0364;chten: welches &#x017F;ie denn gar artig durch eine<lb/>
wohlge&#x017F;etzte Nacht-Mu&#x017F;ic bewerck&#x017F;telligten/ in-<lb/>
dem &#x017F;ie durch &#x017F;olche einen Streit zwi&#x017F;chen der Ve-<lb/>
nus/ und dem Kriegs-Gotte vor&#x017F;tellig machten/<lb/>
und dahero die Mu&#x017F;icali&#x017F;che Ordnung derma&#x017F;&#x017F;en<lb/>
eintheilten/ daß jene/ auff Seiten der Liebes-Go&#x0364;t-<lb/>
tin/ in Lauten/ Harffen und andern anmuthigen<lb/>
Seyten-Spielen/ neb&#x017F;t einer lieblichen Stimme<lb/>
von zwo&#x0364;lff Portugie&#x017F;i&#x017F;chen Knaben: Die&#x017F;e aber/<lb/>
auff Seiten des Kriegs-Gottes/ in Trompeten/<lb/>
Paucken und andern Feld-Spielen/ neb&#x017F;t einer<lb/>
rauhen doch angenehmen Stimme von zwo&#x0364;lff er-<lb/>
wach&#x017F;enen Portugie&#x017F;en/ be&#x017F;tunde.</p><lb/>
          <p>Als nun der Mond umb Mitternacht die &#x017F;il-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Y y</fw><fw place="bottom" type="catch">bernen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[705/0725] Drittes Buch. Als nun die ſpaͤte Nacht einen Auffbot zur all- gemeinen Ruhe/ und dieſem Freuden-vollen Ta- ge ein ſehnliches Ende machte/ begaben ſich der Kaͤyſer Balacin mit der Princeßin Baniſe von Pegu; Nherandi/ Koͤnig von Siam/ mit der Princeßin Higvanama von Ava/ und Palekin/ Koͤnig von Prom/ mit der Princeßin Fylanen von Siam in ihre Ruh-Gezelter: Worinnen die mit ſo vielen Dornen bißher verwahrete Roſen mit groͤſter Vergnuͤgung gebrochen/ und alles Ungemach mit einem ſuͤſſen Ach-Geſchrey der lei- denden Princeßinnen erwuͤnſcht geendiget wurde. Jndeſſen waren die muntern Generals-Per- ſonen/ Padukko/ Mangonſtan/ Martong/ Rogoa und andere bemuͤhet/ wie ſie dieſe bemuͤhete Hel- den durch eine anmuthige Schuldigkeit beehren moͤchten: welches ſie denn gar artig durch eine wohlgeſetzte Nacht-Muſic bewerckſtelligten/ in- dem ſie durch ſolche einen Streit zwiſchen der Ve- nus/ und dem Kriegs-Gotte vorſtellig machten/ und dahero die Muſicaliſche Ordnung dermaſſen eintheilten/ daß jene/ auff Seiten der Liebes-Goͤt- tin/ in Lauten/ Harffen und andern anmuthigen Seyten-Spielen/ nebſt einer lieblichen Stimme von zwoͤlff Portugieſiſchen Knaben: Dieſe aber/ auff Seiten des Kriegs-Gottes/ in Trompeten/ Paucken und andern Feld-Spielen/ nebſt einer rauhen doch angenehmen Stimme von zwoͤlff er- wachſenen Portugieſen/ beſtunde. Als nun der Mond umb Mitternacht die ſil- bernen Y y

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/725
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 705. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/725>, abgerufen am 26.06.2024.