Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite
Der Asiatischen Banise.
Die Handlung
Der listigen Rache/
oder
Den Tapffern Heraclium/

folgender massen vorstellig machten.

Die Personen des Schauspiels
waren folgende:

Heraclius, Sohn des Heracleonas, verliebt in
Theodosiam.
Phocas, Tyrann zu Constantinopel.
Mauritius, der vom Phoca gefangene Käyser.
Theodosia, eine von dem Käyser Martiano ent-
sprossene Princeßin/ verliebt in Heraclium,
und in einem geheimen Orte auf der Constanti-
nopolitanischen Burg sich auffhaltende.
Honoria, des Käysers Mauritii Tochter/ ver-
liebt in den Printz Siroe.
Siroe, Eltester Printz des Persischen Monar-
chens Cosroes.
Emilianus, des Phocas Favorit.
Priscus, des Heraclii Vetter und vertrauter
Freund.
Arconte, ein Persianischer Fürst und Unterthan
des Königs Cosroes, in Gestalt eines Schäfers.
Aspasia, der Theodosia alte Säug-Amme.
Idreno, der Honoria Diener.
Die
Der Aſiatiſchen Baniſe.
Die Handlung
Der liſtigen Rache/
oder
Den Tapffern Heraclium/

folgender maſſen vorſtellig machten.

Die Perſonen des Schauſpiels
waren folgende:

Heraclius, Sohn des Heracleonas, verliebt in
Theodoſiam.
Phocas, Tyrann zu Conſtantinopel.
Mauritius, der vom Phoca gefangene Kaͤyſer.
Theodoſia, eine von dem Kaͤyſer Martiano ent-
ſproſſene Princeßin/ verliebt in Heraclium,
und in einem geheimen Orte auf der Conſtanti-
nopolitaniſchen Burg ſich auffhaltende.
Honoria, des Kaͤyſers Mauritii Tochter/ ver-
liebt in den Printz Siroë.
Siroë, Elteſter Printz des Perſiſchen Monar-
chens Coſroës.
Emilianus, des Phocas Favorit.
Priſcus, des Heraclii Vetter und vertrauter
Freund.
Arconte, ein Perſianiſcher Fuͤrſt und Unterthan
des Koͤnigs Coſroës, in Geſtalt eines Schaͤfers.
Aſpaſia, der Theodoſia alte Saͤug-Amme.
Idreno, der Honoria Diener.
Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0732" n="712"/>
      <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der A&#x017F;iati&#x017F;chen Bani&#x017F;e.</hi> </fw><lb/>
      <div n="1">
        <head><hi rendition="#b">Die Handlung<lb/><hi rendition="#in">D</hi>er li&#x017F;tigen <hi rendition="#in">R</hi>ache/<lb/>
oder<lb/><hi rendition="#in">D</hi>en <hi rendition="#in">T</hi>apffern <hi rendition="#in">H</hi>eraclium/</hi><lb/>
folgender ma&#x017F;&#x017F;en vor&#x017F;tellig machten.</head><lb/>
        <castList>
          <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Die Per&#x017F;onen des Schau&#x017F;piels<lb/>
waren folgende:</hi> </hi> </head><lb/>
          <castItem>
            <role xml:id="HERA"><hi rendition="#aq">Heraclius,</hi> Sohn des <hi rendition="#aq">Heracleonas,</hi> verliebt in<lb/><hi rendition="#aq">Theodo&#x017F;iam.</hi></role>
          </castItem><lb/>
          <castItem>
            <role xml:id="PHO"><hi rendition="#aq">Phocas,</hi> Tyrann zu Con&#x017F;tantinopel.</role>
          </castItem><lb/>
          <castItem>
            <role xml:id="MAU"><hi rendition="#aq">Mauritius,</hi> der vom <hi rendition="#aq">Phoca</hi> gefangene Ka&#x0364;y&#x017F;er.</role>
          </castItem><lb/>
          <castItem>
            <role xml:id="THE"><hi rendition="#aq">Theodo&#x017F;ia,</hi> eine von dem Ka&#x0364;y&#x017F;er <hi rendition="#aq">Martiano</hi> ent-<lb/>
&#x017F;pro&#x017F;&#x017F;ene Princeßin/ verliebt in <hi rendition="#aq">Heraclium,</hi><lb/>
und in einem geheimen Orte auf der Con&#x017F;tanti-<lb/>
nopolitani&#x017F;chen Burg &#x017F;ich auffhaltende.</role>
          </castItem><lb/>
          <castItem>
            <role xml:id="HON"><hi rendition="#aq">Honoria,</hi> des Ka&#x0364;y&#x017F;ers <hi rendition="#aq">Mauritii</hi> Tochter/ ver-<lb/>
liebt in den Printz <hi rendition="#aq">Siroë.</hi></role>
          </castItem><lb/>
          <castItem>
            <role xml:id="SIR"><hi rendition="#aq">Siroë,</hi> Elte&#x017F;ter Printz des Per&#x017F;i&#x017F;chen Monar-<lb/>
chens <hi rendition="#aq">Co&#x017F;roës.</hi></role>
          </castItem><lb/>
          <castItem>
            <role xml:id="EMI"><hi rendition="#aq">Emilianus,</hi> des <hi rendition="#aq">Phocas Favorit.</hi></role>
          </castItem><lb/>
          <castItem>
            <role xml:id="PRI"><hi rendition="#aq">Pri&#x017F;cus,</hi> des <hi rendition="#aq">Heraclii</hi> Vetter und vertrauter<lb/>
Freund.</role>
          </castItem><lb/>
          <castItem>
            <role xml:id="ARC"><hi rendition="#aq">Arconte,</hi> ein Per&#x017F;iani&#x017F;cher Fu&#x0364;r&#x017F;t und Unterthan<lb/>
des Ko&#x0364;nigs <hi rendition="#aq">Co&#x017F;roës,</hi> in Ge&#x017F;talt eines Scha&#x0364;fers.<lb/></role>
          </castItem>
          <castItem>
            <role xml:id="ASPA"><hi rendition="#aq">A&#x017F;pa&#x017F;ia,</hi> der <hi rendition="#aq">Theodo&#x017F;ia</hi> alte Sa&#x0364;ug-Amme.</role>
          </castItem><lb/>
          <castItem>
            <role xml:id="IDR"><hi rendition="#aq">Idreno,</hi> der <hi rendition="#aq">Honoria</hi> Diener.</role>
          </castItem>
        </castList><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Die</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[712/0732] Der Aſiatiſchen Baniſe. Die Handlung Der liſtigen Rache/ oder Den Tapffern Heraclium/ folgender maſſen vorſtellig machten. Die Perſonen des Schauſpiels waren folgende: Heraclius, Sohn des Heracleonas, verliebt in Theodoſiam. Phocas, Tyrann zu Conſtantinopel. Mauritius, der vom Phoca gefangene Kaͤyſer. Theodoſia, eine von dem Kaͤyſer Martiano ent- ſproſſene Princeßin/ verliebt in Heraclium, und in einem geheimen Orte auf der Conſtanti- nopolitaniſchen Burg ſich auffhaltende. Honoria, des Kaͤyſers Mauritii Tochter/ ver- liebt in den Printz Siroë. Siroë, Elteſter Printz des Perſiſchen Monar- chens Coſroës. Emilianus, des Phocas Favorit. Priſcus, des Heraclii Vetter und vertrauter Freund. Arconte, ein Perſianiſcher Fuͤrſt und Unterthan des Koͤnigs Coſroës, in Geſtalt eines Schaͤfers. Aſpaſia, der Theodoſia alte Saͤug-Amme. Idreno, der Honoria Diener. Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/732
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 712. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/732>, abgerufen am 26.06.2024.