Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite
Drittes Buch.
Die Verwandlungen des kunstrei-
chen Schauplatzes stelleten sich fol-
gender Gestalt vor:
Jn der Ersten Abhandlung.
Die Käyserliche Stadt Constantinopel.
Der Theodosia Zimmer.
Ein grosses Feld/ mit sehr vielen Leichen erfüllet/
nebst etlichen aus dem benachtbarten Gebürge
entspringenden Wasser-Bächen.

Des Phocas Gemach/ in Gestalt eines Himmels.
Jn der Andern Abhandlung:
Ein Hirten-Häußlein mit einem Gepüsche.
Eine Grotte/ nebst einer Fontaine, aus welcher
man den Pallast mit einer kostbaren Stiege
siehet.

Ein Gefängniß an dem Meere/ nebst einem alten
und hohen Thurme.
Ein Lust-Wald an dem Strande des Euxinischen
Meers/ nebst einer Höle auff der einen Seite/
und einem verschlossenen Hirten-Häußlein in
der Ferne.
Jn der Dritten Abhandlung.
Die Käyserliche Burg.
Ein Lust-Garten mit Statuen und Fontainen.
Des Käysers Constantini warmes Bad/ mit
Wasser-spritzenden Bildern.
Der Käyserliche Saal.
Jn-
Y y 5
Drittes Buch.
Die Verwandlungen des kunſtrei-
chen Schauplatzes ſtelleten ſich fol-
gender Geſtalt vor:
Jn der Erſten Abhandlung.
Die Kaͤyſerliche Stadt Conſtantinopel.
Der Theodoſia Zimmer.
Ein groſſes Feld/ mit ſehr vielen Leichen erfuͤllet/
nebſt etlichen aus dem benachtbarten Gebuͤrge
entſpringenden Waſſer-Baͤchen.

Des Phocas Gemach/ in Geſtalt eines Himmels.
Jn der Andern Abhandlung:
Ein Hirten-Haͤußlein mit einem Gepuͤſche.
Eine Grotte/ nebſt einer Fontaine, aus welcher
man den Pallaſt mit einer koſtbaren Stiege
ſiehet.

Ein Gefaͤngniß an dem Meere/ nebſt einem alten
und hohen Thurme.
Ein Luſt-Wald an dem Strande des Euxiniſchen
Meers/ nebſt einer Hoͤle auff der einen Seite/
und einem verſchloſſenen Hirten-Haͤußlein in
der Ferne.
Jn der Dritten Abhandlung.
Die Kaͤyſerliche Burg.
Ein Luſt-Garten mit Statuen und Fontainen.
Des Kaͤyſers Conſtantini warmes Bad/ mit
Waſſer-ſpritzenden Bildern.
Der Kaͤyſerliche Saal.
Jn-
Y y 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0733" n="713"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi> </fw><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Die Verwandlungen des kun&#x017F;trei-<lb/>
chen Schauplatzes &#x017F;telleten &#x017F;ich fol-<lb/>
gender Ge&#x017F;talt vor:</hi> </head><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Jn der Er&#x017F;ten Abhandlung.</hi> </head><lb/>
            <stage>Die Ka&#x0364;y&#x017F;erliche Stadt Con&#x017F;tantinopel.<lb/>
Der <hi rendition="#aq">Theodo&#x017F;ia</hi> Zimmer.<lb/>
Ein gro&#x017F;&#x017F;es Feld/ mit &#x017F;ehr vielen Leichen erfu&#x0364;llet/<lb/><hi rendition="#et">neb&#x017F;t etlichen aus dem benachtbarten Gebu&#x0364;rge<lb/>
ent&#x017F;pringenden Wa&#x017F;&#x017F;er-Ba&#x0364;chen.</hi><lb/>
Des <hi rendition="#aq">Phocas</hi> Gemach/ in Ge&#x017F;talt eines Himmels.</stage>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Jn der Andern Abhandlung:</hi> </head><lb/>
            <stage>Ein Hirten-Ha&#x0364;ußlein mit einem Gepu&#x0364;&#x017F;che.<lb/>
Eine Grotte/ neb&#x017F;t einer <hi rendition="#aq">Fontaine,</hi> aus welcher<lb/><hi rendition="#et">man den Palla&#x017F;t mit einer ko&#x017F;tbaren Stiege<lb/>
&#x017F;iehet.</hi><lb/>
Ein Gefa&#x0364;ngniß an dem Meere/ neb&#x017F;t einem alten<lb/><hi rendition="#et">und hohen Thurme.</hi><lb/>
Ein Lu&#x017F;t-Wald an dem Strande des Euxini&#x017F;chen<lb/><hi rendition="#et">Meers/ neb&#x017F;t einer Ho&#x0364;le auff der einen Seite/<lb/>
und einem ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen Hirten-Ha&#x0364;ußlein in<lb/>
der Ferne.</hi></stage>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Jn der Dritten Abhandlung.</hi> </head><lb/>
            <stage>Die Ka&#x0364;y&#x017F;erliche Burg.<lb/>
Ein Lu&#x017F;t-Garten mit <hi rendition="#aq">Statuen</hi> und <hi rendition="#aq">Fontainen.</hi><lb/>
Des Ka&#x0364;y&#x017F;ers <hi rendition="#aq">Con&#x017F;tantini</hi> warmes Bad/ mit<lb/><hi rendition="#et">Wa&#x017F;&#x017F;er-&#x017F;pritzenden Bildern.</hi><lb/>
Der Ka&#x0364;y&#x017F;erliche Saal.</stage>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">Y y 5</fw>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Jn-</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[713/0733] Drittes Buch. Die Verwandlungen des kunſtrei- chen Schauplatzes ſtelleten ſich fol- gender Geſtalt vor: Jn der Erſten Abhandlung. Die Kaͤyſerliche Stadt Conſtantinopel. Der Theodoſia Zimmer. Ein groſſes Feld/ mit ſehr vielen Leichen erfuͤllet/ nebſt etlichen aus dem benachtbarten Gebuͤrge entſpringenden Waſſer-Baͤchen. Des Phocas Gemach/ in Geſtalt eines Himmels. Jn der Andern Abhandlung: Ein Hirten-Haͤußlein mit einem Gepuͤſche. Eine Grotte/ nebſt einer Fontaine, aus welcher man den Pallaſt mit einer koſtbaren Stiege ſiehet. Ein Gefaͤngniß an dem Meere/ nebſt einem alten und hohen Thurme. Ein Luſt-Wald an dem Strande des Euxiniſchen Meers/ nebſt einer Hoͤle auff der einen Seite/ und einem verſchloſſenen Hirten-Haͤußlein in der Ferne. Jn der Dritten Abhandlung. Die Kaͤyſerliche Burg. Ein Luſt-Garten mit Statuen und Fontainen. Des Kaͤyſers Conſtantini warmes Bad/ mit Waſſer-ſpritzenden Bildern. Der Kaͤyſerliche Saal. Jn- Y y 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/733
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 713. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/733>, abgerufen am 26.06.2024.