Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite
Der Asiatischen Banise.
Pris. Halt/ grosser Käyser/ halt den Mord-Be-
fehl zurücke!
Schau/ dieses zarte Kind verdient ein besser
Glücke.
Denn eure Majestät soll wissen/ daß diß Bild/
Daß sich in diese Last des Helmes hat verhüllt/
Des Käysers Tochter sey. Ein Rest von denen
Zweigen
Mauritii, der sich hier muß in Ketten beugen.
Phoc. (Heraclium betrachtende.)
Wie? Träumt mir wachende? Soll diß wohl
möglich seyn?
Ach ja! mich blendet schon der Schönheits-
volle Schein.
Wie huldreich gläntzet sie in diesem hellen
Stahle/
Mein Hertz entzündet sich von ihrer Augen
Strahle.
Wohlan! Mauritium begrabe dieser Thurm/
An dessen Grunde sich kühlt ab der Wellen
Sturm/
Befreyet dieses Bild von Ketten/ Band und
Eisen/
Und laßt sie in der Burg ins beste Zimmer
weisen.
Du aber/ schönes Kind/ indessen sey bemüht/
Daß lauter Anmuths-Klee auff Lipp' und
Wangen blüht.
Dritter
Der Aſiatiſchen Baniſe.
Priſ. Halt/ groſſer Kaͤyſer/ halt den Mord-Be-
fehl zuruͤcke!
Schau/ dieſes zarte Kind verdient ein beſſer
Gluͤcke.
Denn eure Majeſtaͤt ſoll wiſſen/ daß diß Bild/
Daß ſich in dieſe Laſt des Helmes hat verhuͤllt/
Des Kaͤyſers Tochter ſey. Ein Reſt von denen
Zweigen
Mauritii, der ſich hier muß in Ketten beugen.
Phoc. (Heraclium betrachtende.)
Wie? Traͤumt mir wachende? Soll diß wohl
moͤglich ſeyn?
Ach ja! mich blendet ſchon der Schoͤnheits-
volle Schein.
Wie huldreich glaͤntzet ſie in dieſem hellen
Stahle/
Mein Hertz entzuͤndet ſich von ihrer Augen
Strahle.
Wohlan! Mauritium begrabe dieſer Thurm/
An deſſen Grunde ſich kuͤhlt ab der Wellen
Sturm/
Befreyet dieſes Bild von Ketten/ Band und
Eiſen/
Und laßt ſie in der Burg ins beſte Zimmer
weiſen.
Du aber/ ſchoͤnes Kind/ indeſſen ſey bemuͤht/
Daß lauter Anmuths-Klee auff Lipp’ und
Wangen bluͤht.
Dritter
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0740" n="720"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der A&#x017F;iati&#x017F;chen Bani&#x017F;e.</hi> </fw><lb/>
              <sp who="#PRI">
                <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Pri&#x017F;.</hi> </hi> </speaker>
                <p>Halt/ gro&#x017F;&#x017F;er Ka&#x0364;y&#x017F;er/ halt den Mord-Be-<lb/><hi rendition="#et">fehl zuru&#x0364;cke!</hi><lb/>
Schau/ die&#x017F;es zarte Kind verdient ein be&#x017F;&#x017F;er<lb/><hi rendition="#et">Glu&#x0364;cke.</hi><lb/>
Denn eure Maje&#x017F;ta&#x0364;t &#x017F;oll wi&#x017F;&#x017F;en/ daß diß Bild/<lb/>
Daß &#x017F;ich in die&#x017F;e La&#x017F;t des Helmes hat verhu&#x0364;llt/<lb/>
Des Ka&#x0364;y&#x017F;ers Tochter &#x017F;ey. Ein Re&#x017F;t von denen<lb/><hi rendition="#et">Zweigen</hi><lb/><hi rendition="#aq">Mauritii,</hi> der &#x017F;ich hier muß in Ketten beugen.</p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#PHO">
                <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Phoc.</hi> </hi> </speaker>
                <stage>(<hi rendition="#aq">Heraclium</hi> betrachtende.)</stage><lb/>
                <p>Wie? Tra&#x0364;umt mir wachende? Soll diß wohl<lb/><hi rendition="#et">mo&#x0364;glich &#x017F;eyn?</hi><lb/>
Ach ja! mich blendet &#x017F;chon der Scho&#x0364;nheits-<lb/><hi rendition="#et">volle Schein.</hi><lb/>
Wie huldreich gla&#x0364;ntzet &#x017F;ie in die&#x017F;em hellen<lb/><hi rendition="#et">Stahle/</hi><lb/>
Mein Hertz entzu&#x0364;ndet &#x017F;ich von ihrer Augen<lb/><hi rendition="#et">Strahle.</hi><lb/>
Wohlan! <hi rendition="#aq">Mauritium</hi> begrabe die&#x017F;er Thurm/<lb/>
An de&#x017F;&#x017F;en Grunde &#x017F;ich ku&#x0364;hlt ab der Wellen<lb/><hi rendition="#et">Sturm/</hi><lb/>
Befreyet die&#x017F;es Bild von Ketten/ Band und<lb/><hi rendition="#et">Ei&#x017F;en/</hi><lb/>
Und laßt &#x017F;ie in der Burg ins be&#x017F;te Zimmer<lb/><hi rendition="#et">wei&#x017F;en.</hi><lb/>
Du aber/ &#x017F;cho&#x0364;nes Kind/ inde&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ey bemu&#x0364;ht/<lb/>
Daß lauter Anmuths-Klee auff Lipp&#x2019; und<lb/><hi rendition="#et">Wangen blu&#x0364;ht.</hi></p>
              </sp>
            </div><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Dritter</hi> </fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[720/0740] Der Aſiatiſchen Baniſe. Priſ. Halt/ groſſer Kaͤyſer/ halt den Mord-Be- fehl zuruͤcke! Schau/ dieſes zarte Kind verdient ein beſſer Gluͤcke. Denn eure Majeſtaͤt ſoll wiſſen/ daß diß Bild/ Daß ſich in dieſe Laſt des Helmes hat verhuͤllt/ Des Kaͤyſers Tochter ſey. Ein Reſt von denen Zweigen Mauritii, der ſich hier muß in Ketten beugen. Phoc. (Heraclium betrachtende.) Wie? Traͤumt mir wachende? Soll diß wohl moͤglich ſeyn? Ach ja! mich blendet ſchon der Schoͤnheits- volle Schein. Wie huldreich glaͤntzet ſie in dieſem hellen Stahle/ Mein Hertz entzuͤndet ſich von ihrer Augen Strahle. Wohlan! Mauritium begrabe dieſer Thurm/ An deſſen Grunde ſich kuͤhlt ab der Wellen Sturm/ Befreyet dieſes Bild von Ketten/ Band und Eiſen/ Und laßt ſie in der Burg ins beſte Zimmer weiſen. Du aber/ ſchoͤnes Kind/ indeſſen ſey bemuͤht/ Daß lauter Anmuths-Klee auff Lipp’ und Wangen bluͤht. Dritter

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/740
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 720. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/740>, abgerufen am 26.06.2024.