Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite
Drittes Buch.
Dritter Aufftritt.
Heraclius, Priscus, die Soldaten von ferne.
Pris. Gieb nach/ vertrauter Freund! und laß dich
Fräulein nennen/
Verläugne dein Geschlecht: daß Atropos nicht
trennen/
So Leib als Seele kan.
Heracl. Daß ist nicht
wohlbedacht.
Soll ich ein Sclave seyn der weichen Weiber-
Tracht?
Pris. Wer sich mit Purpur will der wahren Weiß-
heit schmücken/
Der lebe nur bemüht/ sich in die Zeit zu schicken.
Weil Phocas Unzuchts-voll in dich entzündet ist.
Wie leichte kans geschehn/ daß dich die Freyheit
küßt.
Heracl. Soll dieses ja die Bahn zu meinem Glücke
brechen/
So folg ich deinem Rath. Der Himmel wird
mich rächen.
Jch lege Stahl und Last der schweren Waffen ab/
Und folge dem Crystall/ der mir Gesetze gab/
Wie das zerstreute Haar in Ordnnng sey zu bringen:
Die Schmincke sol mich itzt zu einer Farbe zwingen
Die selbst die Liebe liebt. Es soll/ wie sichs gebührt/
Statt Helmes/ Haar und Haupt mit Blumen
seyn geziert.
Doch hat Heraclius sich gleich verstellen müssen:
Muß gleich ein Weiber-Rock ein Männer-Hertz
umschliessen:
So
Z z
Drittes Buch.
Dritter Aufftritt.
Heraclius, Priſcus, die Soldaten von ferne.
Priſ. Gieb nach/ vertrauter Freund! und laß dich
Fraͤulein nennen/
Verlaͤugne dein Geſchlecht: daß Atropos nicht
trennen/
So Leib als Seele kan.
Heracl. Daß iſt nicht
wohlbedacht.
Soll ich ein Sclave ſeyn der weichen Weiber-
Tracht?
Priſ. Wer ſich mit Purpur will der wahren Weiß-
heit ſchmuͤcken/
Der lebe nur bemuͤht/ ſich in die Zeit zu ſchicken.
Weil Phocas Unzuchts-voll in dich entzuͤndet iſt.
Wie leichte kans geſchehn/ daß dich die Freyheit
kuͤßt.
Heracl. Soll dieſes ja die Bahn zu meinem Gluͤcke
brechen/
So folg ich deinem Rath. Der Himmel wird
mich raͤchen.
Jch lege Stahl und Laſt der ſchweren Waffen ab/
Und folge dem Cryſtall/ der mir Geſetze gab/
Wie das zerſtreute Haar in Ordnñg ſey zu bringẽ:
Die Schmincke ſol mich itzt zu einer Farbe zwingẽ
Die ſelbſt die Liebe liebt. Es ſoll/ wie ſichs gebuͤhrt/
Statt Helmes/ Haar und Haupt mit Blumen
ſeyn geziert.
Doch hat Heraclius ſich gleich verſtellen muͤſſen:
Muß gleich ein Weiber-Rock ein Maͤnner-Hertz
umſchlieſſen:
So
Z z
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0741" n="[721]"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi> </fw><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Dritter Aufftritt.</hi> </head><lb/>
              <stage> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Heraclius, Pri&#x017F;cus,</hi> die Soldaten von ferne.</hi> </stage><lb/>
              <sp who="#PRI">
                <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Pri&#x017F;.</hi> </hi> </speaker>
                <p>Gieb nach/ vertrauter Freund! und laß dich<lb/><hi rendition="#et">Fra&#x0364;ulein nennen/</hi><lb/>
Verla&#x0364;ugne dein Ge&#x017F;chlecht: daß <hi rendition="#aq">Atropos</hi> nicht<lb/><hi rendition="#et">trennen/</hi><lb/>
So Leib als Seele kan.</p>
              </sp>
              <sp who="#HERA">
                <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Heracl.</hi> </hi> </speaker>
                <p>Daß i&#x017F;t nicht<lb/><hi rendition="#et">wohlbedacht.</hi><lb/>
Soll ich ein Sclave &#x017F;eyn der weichen Weiber-<lb/><hi rendition="#et">Tracht?</hi></p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#PRI">
                <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Pri&#x017F;.</hi> </hi> </speaker>
                <p>Wer &#x017F;ich mit Purpur will der wahren Weiß-<lb/><hi rendition="#et">heit &#x017F;chmu&#x0364;cken/</hi><lb/>
Der lebe nur bemu&#x0364;ht/ &#x017F;ich in die Zeit zu &#x017F;chicken.<lb/>
Weil <hi rendition="#aq">Phocas</hi> Unzuchts-voll in dich entzu&#x0364;ndet i&#x017F;t.<lb/>
Wie leichte kans ge&#x017F;chehn/ daß dich die Freyheit<lb/><hi rendition="#et">ku&#x0364;ßt.</hi></p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#HERA">
                <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Heracl.</hi> </hi> </speaker>
                <p>Soll die&#x017F;es ja die Bahn zu meinem Glu&#x0364;cke<lb/><hi rendition="#et">brechen/</hi><lb/>
So folg ich deinem Rath. Der Himmel wird<lb/><hi rendition="#et">mich ra&#x0364;chen.</hi><lb/>
Jch lege Stahl und La&#x017F;t der &#x017F;chweren Waffen ab/<lb/>
Und folge dem Cry&#x017F;tall/ der mir Ge&#x017F;etze gab/<lb/>
Wie das zer&#x017F;treute Haar in Ordnñg &#x017F;ey zu bring&#x1EBD;:<lb/>
Die Schmincke &#x017F;ol mich itzt zu einer Farbe zwing&#x1EBD;<lb/>
Die &#x017F;elb&#x017F;t die Liebe liebt. Es &#x017F;oll/ wie &#x017F;ichs gebu&#x0364;hrt/<lb/>
Statt Helmes/ Haar und Haupt mit Blumen<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;eyn geziert.</hi><lb/>
Doch hat <hi rendition="#aq">Heraclius</hi> &#x017F;ich gleich ver&#x017F;tellen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en:<lb/>
Muß gleich ein Weiber-Rock ein Ma&#x0364;nner-Hertz<lb/><hi rendition="#et">um&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en:</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Z z</fw><fw place="bottom" type="catch">So</fw><lb/></p>
              </sp>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[721]/0741] Drittes Buch. Dritter Aufftritt. Heraclius, Priſcus, die Soldaten von ferne. Priſ. Gieb nach/ vertrauter Freund! und laß dich Fraͤulein nennen/ Verlaͤugne dein Geſchlecht: daß Atropos nicht trennen/ So Leib als Seele kan. Heracl. Daß iſt nicht wohlbedacht. Soll ich ein Sclave ſeyn der weichen Weiber- Tracht? Priſ. Wer ſich mit Purpur will der wahren Weiß- heit ſchmuͤcken/ Der lebe nur bemuͤht/ ſich in die Zeit zu ſchicken. Weil Phocas Unzuchts-voll in dich entzuͤndet iſt. Wie leichte kans geſchehn/ daß dich die Freyheit kuͤßt. Heracl. Soll dieſes ja die Bahn zu meinem Gluͤcke brechen/ So folg ich deinem Rath. Der Himmel wird mich raͤchen. Jch lege Stahl und Laſt der ſchweren Waffen ab/ Und folge dem Cryſtall/ der mir Geſetze gab/ Wie das zerſtreute Haar in Ordnñg ſey zu bringẽ: Die Schmincke ſol mich itzt zu einer Farbe zwingẽ Die ſelbſt die Liebe liebt. Es ſoll/ wie ſichs gebuͤhrt/ Statt Helmes/ Haar und Haupt mit Blumen ſeyn geziert. Doch hat Heraclius ſich gleich verſtellen muͤſſen: Muß gleich ein Weiber-Rock ein Maͤnner-Hertz umſchlieſſen: So Z z

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/741
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. [721]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/741>, abgerufen am 26.06.2024.