Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite
Der Asiatischen Banise.
Fünffter Aufftritt.
Theodosia, Aspasia, Emilianus.
Emil. (ihr den Dolch aus der Hand reissende.)
Halt inne/ schönstes Bild! zurücke Dolch und
Hand!
Es ist der schwache Zorn vergebens angewandt/
Zu tödten diese Brust. Hier muß der Tod selbst
weichen:
Wo man voll Anmuth spürt/ der Schönheit Lie-
bes-Zeichen.
Aspas. Wie zu gelegner Zeit kömmt dieser Cavalier?
Theod. Raubt man gleich diesen Dolch/ so fehlet es
doch mir
An tausend Mitteln nicht/ das düstre Grab zu fin-
den/
Emil. Sie lasse Furcht und Angst/ und allen Zweiffel
schwinden.
Sie trockne den Crystall der schönen Augen ab/
Der ihres Hertzens Schmertz ein nasses Zeugniß
gab.
Der grösseste Monarch von Ost/ West/ Süd'
und Norden/
Jst ihrer Anmuth Knecht/ der Schönheit Sclave
worden/
Weil er ihr Faden-Gold des Hauptes höher hält/
Als selbst das Käyserthum/ mehr als die halbe
Welt.
Aspas. Hier muß Princeßin bald der Schmertz ver-
bannet werden.
Was
Der Aſiatiſchen Baniſe.
Fuͤnffter Aufftritt.
Theodoſia, Aſpaſia, Emilianus.
Emil. (ihr den Dolch aus der Hand reiſſende.)
Halt inne/ ſchoͤnſtes Bild! zuruͤcke Dolch und
Hand!
Es iſt der ſchwache Zorn vergebens angewandt/
Zu toͤdten dieſe Bruſt. Hier muß der Tod ſelbſt
weichen:
Wo man voll Anmuth ſpuͤrt/ der Schoͤnheit Lie-
bes-Zeichen.
Aſpaſ. Wie zu gelegner Zeit koͤmmt dieſer Cavalier?
Theod. Raubt man gleich dieſen Dolch/ ſo fehlet es
doch mir
An tauſend Mitteln nicht/ das duͤſtre Grab zu fin-
den/
Emil. Sie laſſe Furcht und Angſt/ und allen Zweiffel
ſchwinden.
Sie trockne den Cryſtall der ſchoͤnen Augen ab/
Der ihres Hertzens Schmertz ein naſſes Zeugniß
gab.
Der groͤſſeſte Monarch von Oſt/ Weſt/ Suͤd’
und Norden/
Jſt ihrer Anmuth Knecht/ der Schoͤnheit Sclave
worden/
Weil er ihr Faden-Gold des Hauptes hoͤher haͤlt/
Als ſelbſt das Kaͤyſerthum/ mehr als die halbe
Welt.
Aſpaſ. Hier muß Princeßin bald der Schmertz ver-
bannet werden.
Was
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0744" n="724"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der A&#x017F;iati&#x017F;chen Bani&#x017F;e.</hi> </fw><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Fu&#x0364;nffter Aufftritt.</hi> </head><lb/>
              <stage> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Theodo&#x017F;ia, A&#x017F;pa&#x017F;ia, Emilianus.</hi> </hi> </stage><lb/>
              <sp who="#EMI">
                <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Emil.</hi> </hi> </speaker>
                <stage>(ihr den Dolch aus der Hand rei&#x017F;&#x017F;ende.)</stage><lb/>
                <p>Halt inne/ &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;tes Bild! zuru&#x0364;cke Dolch und<lb/><hi rendition="#et">Hand!</hi><lb/>
Es i&#x017F;t der &#x017F;chwache Zorn vergebens angewandt/<lb/>
Zu to&#x0364;dten die&#x017F;e Bru&#x017F;t. Hier muß der Tod &#x017F;elb&#x017F;t<lb/><hi rendition="#et">weichen:</hi><lb/>
Wo man voll Anmuth &#x017F;pu&#x0364;rt/ der Scho&#x0364;nheit Lie-<lb/><hi rendition="#et">bes-Zeichen.</hi></p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#ASPA">
                <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">A&#x017F;pa&#x017F;.</hi> </hi> </speaker>
                <p>Wie zu gelegner Zeit ko&#x0364;mmt die&#x017F;er Cavalier?</p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#THE">
                <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Theod.</hi> </hi> </speaker>
                <p>Raubt man gleich die&#x017F;en Dolch/ &#x017F;o fehlet es<lb/><hi rendition="#et">doch mir</hi><lb/>
An tau&#x017F;end Mitteln nicht/ das du&#x0364;&#x017F;tre Grab zu fin-<lb/><hi rendition="#et">den/</hi></p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#EMI">
                <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Emil.</hi> </hi> </speaker>
                <p>Sie la&#x017F;&#x017F;e Furcht und Ang&#x017F;t/ und allen Zweiffel<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;chwinden.</hi><lb/>
Sie trockne den Cry&#x017F;tall der &#x017F;cho&#x0364;nen Augen ab/<lb/>
Der ihres Hertzens Schmertz ein na&#x017F;&#x017F;es Zeugniß<lb/><hi rendition="#et">gab.</hi><lb/>
Der gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;te Monarch von O&#x017F;t/ We&#x017F;t/ Su&#x0364;d&#x2019;<lb/><hi rendition="#et">und Norden/</hi><lb/>
J&#x017F;t ihrer Anmuth Knecht/ der Scho&#x0364;nheit Sclave<lb/><hi rendition="#et">worden/</hi><lb/>
Weil er ihr Faden-Gold des Hauptes ho&#x0364;her ha&#x0364;lt/<lb/>
Als &#x017F;elb&#x017F;t das Ka&#x0364;y&#x017F;erthum/ mehr als die halbe<lb/><hi rendition="#et">Welt.</hi></p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#ASPA">
                <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">A&#x017F;pa&#x017F;.</hi> </hi> </speaker>
                <p>Hier muß Princeßin bald der Schmertz ver-<lb/><hi rendition="#et">bannet werden.</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Was</fw><lb/></p>
              </sp>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[724/0744] Der Aſiatiſchen Baniſe. Fuͤnffter Aufftritt. Theodoſia, Aſpaſia, Emilianus. Emil. (ihr den Dolch aus der Hand reiſſende.) Halt inne/ ſchoͤnſtes Bild! zuruͤcke Dolch und Hand! Es iſt der ſchwache Zorn vergebens angewandt/ Zu toͤdten dieſe Bruſt. Hier muß der Tod ſelbſt weichen: Wo man voll Anmuth ſpuͤrt/ der Schoͤnheit Lie- bes-Zeichen. Aſpaſ. Wie zu gelegner Zeit koͤmmt dieſer Cavalier? Theod. Raubt man gleich dieſen Dolch/ ſo fehlet es doch mir An tauſend Mitteln nicht/ das duͤſtre Grab zu fin- den/ Emil. Sie laſſe Furcht und Angſt/ und allen Zweiffel ſchwinden. Sie trockne den Cryſtall der ſchoͤnen Augen ab/ Der ihres Hertzens Schmertz ein naſſes Zeugniß gab. Der groͤſſeſte Monarch von Oſt/ Weſt/ Suͤd’ und Norden/ Jſt ihrer Anmuth Knecht/ der Schoͤnheit Sclave worden/ Weil er ihr Faden-Gold des Hauptes hoͤher haͤlt/ Als ſelbſt das Kaͤyſerthum/ mehr als die halbe Welt. Aſpaſ. Hier muß Princeßin bald der Schmertz ver- bannet werden. Was

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/744
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 724. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/744>, abgerufen am 26.06.2024.