Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite
Drittes Buch.
Was kan beglückter seyn/ als Käyserin auf Erden?
Gewiß/ wo Phocas nur Aspasien begehrt:
So sey ihm heute noch die Jungferschaft gewährt.
Theod. Nein! Nein! Bemüht euch nicht. Das
Schmeicheln ist verlohren.
Jch habe meine Treu der Aschen auch geschworen.
Weil meine Liebes-Pflicht nicht hemmt der To-
des-Raub:
So acht ich Seepter/ Cron und Käyserthum als
Staub.
Emil. Weil Cronen des Geblüts die güldnen Haa-
re zieren:
So lässet ein Monarch die Glut der Liebe spüren.
Der sonst auch Königin nur zu gebieten pflegt:
Wünscht heute noch zu sehn/ was diese Flamm
erregt.
Aspas. Die Haare des Gelücks zu fassen/ müht sich
ieder.
Sie greiffe zu: es fleugt/ und kömmt nicht morgen
wieder.
Theod. (vor sich.) Mein Hertze/ sag' es mir. Worzu
entschließ ich mich?
Jst dieser Rathschluß auch vor oder wider dich?
Es heist verstellte List mich gantz entzündet stellen:
So fährt nach Rach und Wunsch mein Mörder
zu der Höllen/
zu Emil.) Vermelde/ tapffrer Held/ dem Käyser
meine Huld/
Versichre ihn dabey/ daß seiner Liebe Sold
Mein Hertze selber sey. Es such' ihn zu vergnügen:
Es
Z z 3
Drittes Buch.
Was kan begluͤckter ſeyn/ als Kaͤyſerin auf Erdẽ?
Gewiß/ wo Phocas nur Aſpaſien begehrt:
So ſey ihm heute noch die Jungfeꝛſchaft gewaͤhrt.
Theod. Nein! Nein! Bemuͤht euch nicht. Das
Schmeicheln iſt verlohren.
Jch habe meine Tꝛeu der Aſchen auch geſchworen.
Weil meine Liebes-Pflicht nicht hemmt der To-
des-Raub:
So acht ich Seepter/ Cron und Kaͤyſerthum als
Staub.
Emil. Weil Cronen des Gebluͤts die guͤldnen Haa-
re zieren:
So laͤſſet ein Monarch die Glut der Liebe ſpuͤren.
Der ſonſt auch Koͤnigin nur zu gebieten pflegt:
Wuͤnſcht heute noch zu ſehn/ was dieſe Flamm
erregt.
Aſpaſ. Die Haare des Geluͤcks zu faſſen/ muͤht ſich
ieder.
Sie greiffe zu: es fleugt/ und koͤmmt nicht morgen
wieder.
Theod. (vor ſich.) Mein Hertze/ ſag’ es mir. Worzu
entſchließ ich mich?
Jſt dieſer Rathſchluß auch vor oder wider dich?
Es heiſt verſtellte Liſt mich gantz entzuͤndet ſtellen:
So faͤhrt nach Rach und Wunſch mein Moͤrder
zu der Hoͤllen/
zu Emil.) Vermelde/ tapffrer Held/ dem Kaͤyſer
meine Huld/
Verſichre ihn dabey/ daß ſeiner Liebe Sold
Mein Hertze ſelber ſey. Es ſuch’ ihn zu vergnuͤgen:
Es
Z z 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <sp who="#ASPA">
                <p><pb facs="#f0745" n="725"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi></fw><lb/>
Was kan beglu&#x0364;ckter &#x017F;eyn/ als Ka&#x0364;y&#x017F;erin auf Erd&#x1EBD;?<lb/>
Gewiß/ wo <hi rendition="#aq">Phocas</hi> nur <hi rendition="#aq">A&#x017F;pa&#x017F;ien</hi> begehrt:<lb/>
So &#x017F;ey ihm heute noch die Jungfe&#xA75B;&#x017F;chaft gewa&#x0364;hrt.</p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#THE">
                <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Theod.</hi> </hi> </speaker>
                <p>Nein! Nein! Bemu&#x0364;ht euch nicht. Das<lb/>
Schmeicheln i&#x017F;t verlohren.<lb/>
Jch habe meine T&#xA75B;eu der A&#x017F;chen auch ge&#x017F;chworen.<lb/>
Weil meine Liebes-Pflicht nicht hemmt der To-<lb/><hi rendition="#et">des-Raub:</hi><lb/>
So acht ich Seepter/ Cron und Ka&#x0364;y&#x017F;erthum als<lb/><hi rendition="#et">Staub.</hi></p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#EMI">
                <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Emil.</hi> </hi> </speaker>
                <p>Weil Cronen des Geblu&#x0364;ts die gu&#x0364;ldnen Haa-<lb/><hi rendition="#et">re zieren:</hi><lb/>
So la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et ein Monarch die Glut der Liebe &#x017F;pu&#x0364;ren.<lb/>
Der &#x017F;on&#x017F;t auch Ko&#x0364;nigin nur zu gebieten pflegt:<lb/>
Wu&#x0364;n&#x017F;cht heute noch zu &#x017F;ehn/ was die&#x017F;e Flamm<lb/><hi rendition="#et">erregt.</hi></p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#ASPA">
                <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">A&#x017F;pa&#x017F;.</hi> </hi> </speaker>
                <p>Die Haare des Gelu&#x0364;cks zu fa&#x017F;&#x017F;en/ mu&#x0364;ht &#x017F;ich<lb/><hi rendition="#et">ieder.</hi><lb/>
Sie greiffe zu: es fleugt/ und ko&#x0364;mmt nicht morgen<lb/><hi rendition="#et">wieder.</hi></p>
              </sp><lb/>
              <sp who="#THE">
                <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Theod.</hi> </hi> </speaker>
                <p>(vor &#x017F;ich.) Mein Hertze/ &#x017F;ag&#x2019; es mir. Worzu<lb/><hi rendition="#et">ent&#x017F;chließ ich mich?</hi><lb/>
J&#x017F;t die&#x017F;er Rath&#x017F;chluß auch vor oder wider dich?<lb/>
Es hei&#x017F;t ver&#x017F;tellte Li&#x017F;t mich gantz entzu&#x0364;ndet &#x017F;tellen:<lb/>
So fa&#x0364;hrt nach Rach und Wun&#x017F;ch mein Mo&#x0364;rder<lb/><hi rendition="#et">zu der Ho&#x0364;llen/</hi><lb/><stage>zu <hi rendition="#aq">Emil.</hi>)</stage> Vermelde/ tapffrer Held/ dem Ka&#x0364;y&#x017F;er<lb/><hi rendition="#et">meine Huld/</hi><lb/>
Ver&#x017F;ichre ihn dabey/ daß &#x017F;einer Liebe Sold<lb/>
Mein Hertze &#x017F;elber &#x017F;ey. Es &#x017F;uch&#x2019; ihn zu vergnu&#x0364;gen:<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Z z 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/></p>
              </sp>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[725/0745] Drittes Buch. Was kan begluͤckter ſeyn/ als Kaͤyſerin auf Erdẽ? Gewiß/ wo Phocas nur Aſpaſien begehrt: So ſey ihm heute noch die Jungfeꝛſchaft gewaͤhrt. Theod. Nein! Nein! Bemuͤht euch nicht. Das Schmeicheln iſt verlohren. Jch habe meine Tꝛeu der Aſchen auch geſchworen. Weil meine Liebes-Pflicht nicht hemmt der To- des-Raub: So acht ich Seepter/ Cron und Kaͤyſerthum als Staub. Emil. Weil Cronen des Gebluͤts die guͤldnen Haa- re zieren: So laͤſſet ein Monarch die Glut der Liebe ſpuͤren. Der ſonſt auch Koͤnigin nur zu gebieten pflegt: Wuͤnſcht heute noch zu ſehn/ was dieſe Flamm erregt. Aſpaſ. Die Haare des Geluͤcks zu faſſen/ muͤht ſich ieder. Sie greiffe zu: es fleugt/ und koͤmmt nicht morgen wieder. Theod. (vor ſich.) Mein Hertze/ ſag’ es mir. Worzu entſchließ ich mich? Jſt dieſer Rathſchluß auch vor oder wider dich? Es heiſt verſtellte Liſt mich gantz entzuͤndet ſtellen: So faͤhrt nach Rach und Wunſch mein Moͤrder zu der Hoͤllen/ zu Emil.) Vermelde/ tapffrer Held/ dem Kaͤyſer meine Huld/ Verſichre ihn dabey/ daß ſeiner Liebe Sold Mein Hertze ſelber ſey. Es ſuch’ ihn zu vergnuͤgen: Es Z z 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/745
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 725. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/745>, abgerufen am 26.06.2024.