Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Erstes Buch.
cosem stürtzte nicht so geschwinde vom Elephan-
ten/ als der flüchtige Soldate dem Feinde den
Rücken zukehrte/ gleichsam als wenn mit ihrem
Printzen auch ihre Tapfferkeit gute Nacht gäbe;
da sie doch vielmehr durch solchen kläglichen Fall
hätten zu grausamster Rache sollen angetrieben
werden. Allein da halff kein Ruffen/ Bitten/
Drohen noch Schlagen/ sondern ein ieder rann-
te/ als ob ein Wettlauffen nach Ava angestellet
wäre. Hierdurch nun wurde der gantze Schwarm
vom Feinde auff unsern Hals gezogen; und muß
ich gewiß sagen/ wir hielten uns zu Fusse dermas-
sen/ daß die Reuter einen weiten Vorsprung tha-
ten/ ehe der Feind ohne Verhinderniß nachhauen
konte. Hier erzeigte nun unser Printz Balacin
ungemeine Proben seiner künfftigen Tapfferkeit/
und machte mich hierdurch so behertzt/ daß/ als ich
nur warm worden/ ich dermassen grausam um
mich hieb und stach/ daß ich mich noch über meine
damahlige Tapfferkeit verwundere. Endlich aber/
als der Feind uns allzu hefftig zusetzte/ trennete er
unsere Glieder/ und wir geriethen dermassen ins
Handgemenge/ daß wir offt nicht wusten/ ob wir
Feind oder Freund traffen. Jch meines Theils
hielt mich/ so viel möglich/ bey meinem Printzen/ da
mir denn das gütige Glücke die erste und schöne
Gelegenheit gab/ mich bey demselben in sonder-
bahre Gnade zu setzen. Denn es kam ein grosser
baumstarcker Jndianer gelauffen/ und versetzte

dem
D 5

Erſtes Buch.
coſem ſtuͤrtzte nicht ſo geſchwinde vom Elephan-
ten/ als der fluͤchtige Soldate dem Feinde den
Ruͤcken zukehrte/ gleichſam als wenn mit ihrem
Printzen auch ihre Tapfferkeit gute Nacht gaͤbe;
da ſie doch vielmehr durch ſolchen klaͤglichen Fall
haͤtten zu grauſamſter Rache ſollen angetrieben
werden. Allein da halff kein Ruffen/ Bitten/
Drohen noch Schlagen/ ſondern ein ieder rann-
te/ als ob ein Wettlauffen nach Ava angeſtellet
waͤre. Hierdurch nun wurde der gantze Schwaꝛm
vom Feinde auff unſern Hals gezogen; und muß
ich gewiß ſagen/ wir hielten uns zu Fuſſe dermaſ-
ſen/ daß die Reuter einen weiten Vorſprung tha-
ten/ ehe der Feind ohne Verhinderniß nachhauen
konte. Hier erzeigte nun unſer Printz Balacin
ungemeine Proben ſeiner kuͤnfftigen Tapfferkeit/
und machte mich hierdurch ſo behertzt/ daß/ als ich
nur warm worden/ ich dermaſſen grauſam um
mich hieb und ſtach/ daß ich mich noch uͤber meine
damahlige Tapffeꝛkeit verwundere. Endlich abeꝛ/
als der Feind uns allzu hefftig zuſetzte/ trennete er
unſere Glieder/ und wir geriethen dermaſſen ins
Handgemenge/ daß wir offt nicht wuſten/ ob wir
Feind oder Freund traffen. Jch meines Theils
hielt mich/ ſo viel moͤglich/ bey meinem Pꝛintzen/ da
mir denn das guͤtige Gluͤcke die erſte und ſchoͤne
Gelegenheit gab/ mich bey demſelben in ſonder-
bahre Gnade zu ſetzen. Denn es kam ein groſſer
baumſtarcker Jndianer gelauffen/ und verſetzte

dem
D 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0077" n="57"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Er&#x017F;tes Buch.</hi></fw><lb/>
co&#x017F;em &#x017F;tu&#x0364;rtzte nicht &#x017F;o ge&#x017F;chwinde vom Elephan-<lb/>
ten/ als der flu&#x0364;chtige Soldate dem Feinde den<lb/>
Ru&#x0364;cken zukehrte/ gleich&#x017F;am als wenn mit ihrem<lb/>
Printzen auch ihre Tapfferkeit gute Nacht ga&#x0364;be;<lb/>
da &#x017F;ie doch vielmehr durch &#x017F;olchen kla&#x0364;glichen Fall<lb/>
ha&#x0364;tten zu grau&#x017F;am&#x017F;ter Rache &#x017F;ollen angetrieben<lb/>
werden. Allein da halff kein Ruffen/ Bitten/<lb/>
Drohen noch Schlagen/ &#x017F;ondern ein ieder rann-<lb/>
te/ als ob ein Wettlauffen nach Ava ange&#x017F;tellet<lb/>
wa&#x0364;re. Hierdurch nun wurde der gantze Schwa&#xA75B;m<lb/>
vom Feinde auff un&#x017F;ern Hals gezogen; und muß<lb/>
ich gewiß &#x017F;agen/ wir hielten uns zu Fu&#x017F;&#x017F;e derma&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ daß die Reuter einen weiten Vor&#x017F;prung tha-<lb/>
ten/ ehe der Feind ohne Verhinderniß nachhauen<lb/>
konte. Hier erzeigte nun un&#x017F;er Printz Balacin<lb/>
ungemeine Proben &#x017F;einer ku&#x0364;nfftigen Tapfferkeit/<lb/>
und machte mich hierdurch &#x017F;o behertzt/ daß/ als ich<lb/>
nur warm worden/ ich derma&#x017F;&#x017F;en grau&#x017F;am um<lb/>
mich hieb und &#x017F;tach/ daß ich mich noch u&#x0364;ber meine<lb/>
damahlige Tapffe&#xA75B;keit verwundere. Endlich abe&#xA75B;/<lb/>
als der Feind uns allzu hefftig zu&#x017F;etzte/ trennete er<lb/>
un&#x017F;ere Glieder/ und wir geriethen derma&#x017F;&#x017F;en ins<lb/>
Handgemenge/ daß wir offt nicht wu&#x017F;ten/ ob wir<lb/>
Feind oder Freund traffen. Jch meines Theils<lb/>
hielt mich/ &#x017F;o viel mo&#x0364;glich/ bey meinem P&#xA75B;intzen/ da<lb/>
mir denn das gu&#x0364;tige Glu&#x0364;cke die er&#x017F;te und &#x017F;cho&#x0364;ne<lb/>
Gelegenheit gab/ mich bey dem&#x017F;elben in &#x017F;onder-<lb/>
bahre Gnade zu &#x017F;etzen. Denn es kam ein gro&#x017F;&#x017F;er<lb/>
baum&#x017F;tarcker Jndianer gelauffen/ und ver&#x017F;etzte<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D 5</fw><fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[57/0077] Erſtes Buch. coſem ſtuͤrtzte nicht ſo geſchwinde vom Elephan- ten/ als der fluͤchtige Soldate dem Feinde den Ruͤcken zukehrte/ gleichſam als wenn mit ihrem Printzen auch ihre Tapfferkeit gute Nacht gaͤbe; da ſie doch vielmehr durch ſolchen klaͤglichen Fall haͤtten zu grauſamſter Rache ſollen angetrieben werden. Allein da halff kein Ruffen/ Bitten/ Drohen noch Schlagen/ ſondern ein ieder rann- te/ als ob ein Wettlauffen nach Ava angeſtellet waͤre. Hierdurch nun wurde der gantze Schwaꝛm vom Feinde auff unſern Hals gezogen; und muß ich gewiß ſagen/ wir hielten uns zu Fuſſe dermaſ- ſen/ daß die Reuter einen weiten Vorſprung tha- ten/ ehe der Feind ohne Verhinderniß nachhauen konte. Hier erzeigte nun unſer Printz Balacin ungemeine Proben ſeiner kuͤnfftigen Tapfferkeit/ und machte mich hierdurch ſo behertzt/ daß/ als ich nur warm worden/ ich dermaſſen grauſam um mich hieb und ſtach/ daß ich mich noch uͤber meine damahlige Tapffeꝛkeit verwundere. Endlich abeꝛ/ als der Feind uns allzu hefftig zuſetzte/ trennete er unſere Glieder/ und wir geriethen dermaſſen ins Handgemenge/ daß wir offt nicht wuſten/ ob wir Feind oder Freund traffen. Jch meines Theils hielt mich/ ſo viel moͤglich/ bey meinem Pꝛintzen/ da mir denn das guͤtige Gluͤcke die erſte und ſchoͤne Gelegenheit gab/ mich bey demſelben in ſonder- bahre Gnade zu ſetzen. Denn es kam ein groſſer baumſtarcker Jndianer gelauffen/ und verſetzte dem D 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/77
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 57. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/77>, abgerufen am 17.06.2024.