Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Erstes Buch.
che Liebes-Vollziehung auch bereits geschehen
wäre/ wenn nicht erwehnte Kriegs Flamme sol-
ches verhindert hätte/ zumal/ weil Xemindo und
Higvero/ König in Siam/ in genauem Bündniß
stunden. Chaumigrem/ welcher die Gewalt hat-
te/ auch unangemeldet in das Königl. Cabinet zu
gehen/ nahm sich ebenfalls einsten die Freyheit/
in den Königlichen Lust-Garten zu gehen/ und ob
zwar der Gärtner ihm hierinnen nicht bald will-
fahren wolte/ mit Vermelden/ es sey die Prin-
ceßin hinein gegangen/ und hätte/ um ihre Ein-
samkeit zu suchen/ auch so gar ihr Frauenzimmer
in den äussern Garten-Zimmern hinterlassen; so
wurde doch/ dessen ungeachtet/ der treue Gärtner
vor seine Nachricht mit dem Prügel belohnet/
und der Garten mit Gewalt eröffnet. Welchen
Tumult die Princeßin/ wegen Grösse des Gar-
tens/ nicht vernehmen können. Als nun der un-
geschickte Chaumigrem in den Garten gekommen/
und die Princeßin nicht gesehen/ ist er getrost nach
denen begrünten Gallerien hingegangen/ gleich
als ob er durch seine Gegenwart der Princeßin
eine sonderbare Freude erwecken würde. Und
ist dessen unverschämtes Wesen um so viel mehr
hieraus abzunehmen/ indem er die Princeßin sein
Tage nicht gesehen hatte. So bald er sich der
Gallerie genähert/ höret er von weiten eine Laute
spielen/ welches er vor die Princeßin erachtet/ und
sich dannenhero gantz unvermerckt dermassen
hinan verfüget/ daß er iedes Wort vernehmen/

auch
E 2

Erſtes Buch.
che Liebes-Vollziehung auch bereits geſchehen
waͤre/ wenn nicht erwehnte Kriegs Flamme ſol-
ches verhindert haͤtte/ zumal/ weil Xemindo und
Higvero/ Koͤnig in Siam/ in genauem Buͤndniß
ſtunden. Chaumigrem/ welcher die Gewalt hat-
te/ auch unangemeldet in das Koͤnigl. Cabinet zu
gehen/ nahm ſich ebenfalls einſten die Freyheit/
in den Koͤniglichen Luſt-Garten zu gehen/ und ob
zwar der Gaͤrtner ihm hierinnen nicht bald will-
fahren wolte/ mit Vermelden/ es ſey die Prin-
ceßin hinein gegangen/ und haͤtte/ um ihre Ein-
ſamkeit zu ſuchen/ auch ſo gar ihr Frauenzimmer
in den aͤuſſern Garten-Zimmern hinterlaſſen; ſo
wurde doch/ deſſen ungeachtet/ der treue Gaͤrtner
vor ſeine Nachricht mit dem Pruͤgel belohnet/
und der Garten mit Gewalt eroͤffnet. Welchen
Tumult die Princeßin/ wegen Groͤſſe des Gar-
tens/ nicht vernehmen koͤnnen. Als nun der un-
geſchickte Chaumigrem in den Garten gekom̃en/
und die Princeßin nicht geſehen/ iſt er getroſt nach
denen begruͤnten Gallerien hingegangen/ gleich
als ob er durch ſeine Gegenwart der Princeßin
eine ſonderbare Freude erwecken wuͤrde. Und
iſt deſſen unverſchaͤmtes Weſen um ſo viel mehr
hieraus abzunehmen/ indem er die Princeßin ſein
Tage nicht geſehen hatte. So bald er ſich der
Gallerie genaͤhert/ hoͤret er von weiten eine Laute
ſpielen/ welches er vor die Princeßin erachtet/ und
ſich dannenhero gantz unvermerckt dermaſſen
hinan verfuͤget/ daß er iedes Wort vernehmen/

auch
E 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0087" n="67"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Er&#x017F;tes Buch.</hi></fw><lb/>
che Liebes-Vollziehung auch bereits ge&#x017F;chehen<lb/>
wa&#x0364;re/ wenn nicht erwehnte Kriegs Flamme &#x017F;ol-<lb/>
ches verhindert ha&#x0364;tte/ zumal/ weil Xemindo und<lb/>
Higvero/ Ko&#x0364;nig in Siam/ in genauem Bu&#x0364;ndniß<lb/>
&#x017F;tunden. Chaumigrem/ welcher die Gewalt hat-<lb/>
te/ auch unangemeldet in das Ko&#x0364;nigl. Cabinet zu<lb/>
gehen/ nahm &#x017F;ich ebenfalls ein&#x017F;ten die Freyheit/<lb/>
in den Ko&#x0364;niglichen Lu&#x017F;t-Garten zu gehen/ und ob<lb/>
zwar der Ga&#x0364;rtner ihm hierinnen nicht bald will-<lb/>
fahren wolte/ mit Vermelden/ es &#x017F;ey die Prin-<lb/>
ceßin hinein gegangen/ und ha&#x0364;tte/ um ihre Ein-<lb/>
&#x017F;amkeit zu &#x017F;uchen/ auch &#x017F;o gar ihr Frauenzimmer<lb/>
in den a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ern Garten-Zimmern hinterla&#x017F;&#x017F;en; &#x017F;o<lb/>
wurde doch/ de&#x017F;&#x017F;en ungeachtet/ der treue Ga&#x0364;rtner<lb/>
vor &#x017F;eine Nachricht mit dem Pru&#x0364;gel belohnet/<lb/>
und der Garten mit Gewalt ero&#x0364;ffnet. Welchen<lb/>
Tumult die Princeßin/ wegen Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e des Gar-<lb/>
tens/ nicht vernehmen ko&#x0364;nnen. Als nun der un-<lb/>
ge&#x017F;chickte Chaumigrem in den Garten gekom&#x0303;en/<lb/>
und die Princeßin nicht ge&#x017F;ehen/ i&#x017F;t er getro&#x017F;t nach<lb/>
denen begru&#x0364;nten Gallerien hingegangen/ gleich<lb/>
als ob er durch &#x017F;eine Gegenwart der Princeßin<lb/>
eine &#x017F;onderbare Freude erwecken wu&#x0364;rde. Und<lb/>
i&#x017F;t de&#x017F;&#x017F;en unver&#x017F;cha&#x0364;mtes We&#x017F;en um &#x017F;o viel mehr<lb/>
hieraus abzunehmen/ indem er die Princeßin &#x017F;ein<lb/>
Tage nicht ge&#x017F;ehen hatte. So bald er &#x017F;ich der<lb/>
Gallerie gena&#x0364;hert/ ho&#x0364;ret er von weiten eine Laute<lb/>
&#x017F;pielen/ welches er vor die Princeßin erachtet/ und<lb/>
&#x017F;ich dannenhero gantz unvermerckt derma&#x017F;&#x017F;en<lb/>
hinan verfu&#x0364;get/ daß er iedes Wort vernehmen/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E 2</fw><fw place="bottom" type="catch">auch</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[67/0087] Erſtes Buch. che Liebes-Vollziehung auch bereits geſchehen waͤre/ wenn nicht erwehnte Kriegs Flamme ſol- ches verhindert haͤtte/ zumal/ weil Xemindo und Higvero/ Koͤnig in Siam/ in genauem Buͤndniß ſtunden. Chaumigrem/ welcher die Gewalt hat- te/ auch unangemeldet in das Koͤnigl. Cabinet zu gehen/ nahm ſich ebenfalls einſten die Freyheit/ in den Koͤniglichen Luſt-Garten zu gehen/ und ob zwar der Gaͤrtner ihm hierinnen nicht bald will- fahren wolte/ mit Vermelden/ es ſey die Prin- ceßin hinein gegangen/ und haͤtte/ um ihre Ein- ſamkeit zu ſuchen/ auch ſo gar ihr Frauenzimmer in den aͤuſſern Garten-Zimmern hinterlaſſen; ſo wurde doch/ deſſen ungeachtet/ der treue Gaͤrtner vor ſeine Nachricht mit dem Pruͤgel belohnet/ und der Garten mit Gewalt eroͤffnet. Welchen Tumult die Princeßin/ wegen Groͤſſe des Gar- tens/ nicht vernehmen koͤnnen. Als nun der un- geſchickte Chaumigrem in den Garten gekom̃en/ und die Princeßin nicht geſehen/ iſt er getroſt nach denen begruͤnten Gallerien hingegangen/ gleich als ob er durch ſeine Gegenwart der Princeßin eine ſonderbare Freude erwecken wuͤrde. Und iſt deſſen unverſchaͤmtes Weſen um ſo viel mehr hieraus abzunehmen/ indem er die Princeßin ſein Tage nicht geſehen hatte. So bald er ſich der Gallerie genaͤhert/ hoͤret er von weiten eine Laute ſpielen/ welches er vor die Princeßin erachtet/ und ſich dannenhero gantz unvermerckt dermaſſen hinan verfuͤget/ daß er iedes Wort vernehmen/ auch E 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/87
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/87>, abgerufen am 17.06.2024.