Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Asiatischen Banise.
auch dero Geberden seitwerts genau bemercken
können/ als sie gleich mit entzückender Anmuth
und Stimme folgende Arie/ durch die Lufft nach
ihrem geliebtesten Printzen Nherandi seufftzen-
de abgeschickt/ und in die Laute/ welche sie von ei-
nem Portugiesen Wunder-wol gelernet/ absunge.

1.
Mein Hoffen stirbt/ mein Kummer lebt/
Der Ancker meiner Ruh ist nun zerbrochen.
Mein Schicksal/ das beyn Sternen schwebt/
Hat wider mich diß Urthel ausgesprochen:
Der Liebe süsser Schertz
Soll fesseln zwar dein Hertz/
Doch ferne Huld bringt Zweifel-vollen Schmertz.
2.
Jch bin vergnügt/ und unvergnügt/
Wenn ich an jenen Blick und Blitz gedencke/
Durch den mein Hertze ward besiegt:
Um welchen ich abwesende mich kräncke.
Zwar meine Liebes-Pflicht/
Erinnert mich/ und spricht:
Wo Liebe blüht/ da wächst kein Zweiffel nicht.
3.
Doch meine Lieb ist allzu zart;
Das Auge kan ein Staub empfindlich rühren.
Die Furcht ist reiner Hertzen Art:
Ein fremder Blick kan offt den Geist verführen.
Das Leben wird versüßt/
Wo man beysammen ist/
Und Gegenwart die holden Lippen küßt.
4.

Der Aſiatiſchen Baniſe.
auch dero Geberden ſeitwerts genau bemercken
koͤnnen/ als ſie gleich mit entzuͤckender Anmuth
und Stimme folgende Arie/ durch die Lufft nach
ihrem geliebteſten Printzen Nherandi ſeufftzen-
de abgeſchickt/ und in die Laute/ welche ſie von ei-
nem Portugieſen Wunder-wol gelernet/ abſunge.

1.
Mein Hoffen ſtirbt/ mein Kummer lebt/
Der Ancker meiner Ruh iſt nun zerbrochen.
Mein Schickſal/ das beyn Sternen ſchwebt/
Hat wider mich diß Urthel ausgeſprochen:
Der Liebe ſuͤſſer Schertz
Soll feſſeln zwar dein Hertz/
Doch ferne Huld bringt Zweifel-vollen Schmertz.
2.
Jch bin vergnuͤgt/ und unvergnuͤgt/
Wenn ich an jenen Blick und Blitz gedencke/
Durch den mein Hertze ward beſiegt:
Um welchen ich abweſende mich kraͤncke.
Zwar meine Liebes-Pflicht/
Erinnert mich/ und ſpricht:
Wo Liebe bluͤht/ da waͤchſt kein Zweiffel nicht.
3.
Doch meine Lieb iſt allzu zart;
Das Auge kan ein Staub empfindlich ruͤhren.
Die Furcht iſt reiner Hertzen Art:
Ein fremder Blick kan offt den Geiſt verfuͤhren.
Das Leben wird verſuͤßt/
Wo man beyſammen iſt/
Und Gegenwart die holden Lippen kuͤßt.
4.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0088" n="68"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der A&#x017F;iati&#x017F;chen Bani&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
auch dero Geberden &#x017F;eitwerts genau bemercken<lb/>
ko&#x0364;nnen/ als &#x017F;ie gleich mit entzu&#x0364;ckender Anmuth<lb/>
und Stimme folgende Arie/ durch die Lufft nach<lb/>
ihrem geliebte&#x017F;ten Printzen Nherandi &#x017F;eufftzen-<lb/>
de abge&#x017F;chickt/ und in die Laute/ welche &#x017F;ie von ei-<lb/>
nem Portugie&#x017F;en Wunder-wol gelernet/ ab&#x017F;unge.</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <lg n="1">
              <head> <hi rendition="#c">1.</hi> </head><lb/>
              <l>Mein Hoffen &#x017F;tirbt/ mein Kummer lebt/</l><lb/>
              <l>Der Ancker meiner Ruh i&#x017F;t nun zerbrochen.</l><lb/>
              <l>Mein Schick&#x017F;al/ das beyn Sternen &#x017F;chwebt/</l><lb/>
              <l>Hat wider mich diß Urthel ausge&#x017F;prochen:</l><lb/>
              <l>Der Liebe &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;er Schertz</l><lb/>
              <l>Soll fe&#x017F;&#x017F;eln zwar dein Hertz/</l><lb/>
              <l>Doch ferne Huld bringt Zweifel-vollen Schmertz.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="2">
              <head> <hi rendition="#c">2.</hi> </head><lb/>
              <l>Jch bin vergnu&#x0364;gt/ und unvergnu&#x0364;gt/</l><lb/>
              <l>Wenn ich an jenen Blick und Blitz gedencke/</l><lb/>
              <l>Durch den mein Hertze ward be&#x017F;iegt:</l><lb/>
              <l>Um welchen ich abwe&#x017F;ende mich kra&#x0364;ncke.</l><lb/>
              <l>Zwar meine Liebes-Pflicht/</l><lb/>
              <l>Erinnert mich/ und &#x017F;pricht:</l><lb/>
              <l>Wo Liebe blu&#x0364;ht/ da wa&#x0364;ch&#x017F;t kein Zweiffel nicht.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="3">
              <head> <hi rendition="#c">3.</hi> </head><lb/>
              <l>Doch meine Lieb i&#x017F;t allzu zart;</l><lb/>
              <l>Das Auge kan ein Staub empfindlich ru&#x0364;hren.</l><lb/>
              <l>Die Furcht i&#x017F;t reiner Hertzen Art:</l><lb/>
              <l>Ein fremder Blick kan offt den Gei&#x017F;t verfu&#x0364;hren.</l><lb/>
              <l>Das Leben wird ver&#x017F;u&#x0364;ßt/</l><lb/>
              <l>Wo man bey&#x017F;ammen i&#x017F;t/</l><lb/>
              <l>Und Gegenwart die holden Lippen ku&#x0364;ßt.</l>
            </lg><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">4.</fw><lb/>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[68/0088] Der Aſiatiſchen Baniſe. auch dero Geberden ſeitwerts genau bemercken koͤnnen/ als ſie gleich mit entzuͤckender Anmuth und Stimme folgende Arie/ durch die Lufft nach ihrem geliebteſten Printzen Nherandi ſeufftzen- de abgeſchickt/ und in die Laute/ welche ſie von ei- nem Portugieſen Wunder-wol gelernet/ abſunge. 1. Mein Hoffen ſtirbt/ mein Kummer lebt/ Der Ancker meiner Ruh iſt nun zerbrochen. Mein Schickſal/ das beyn Sternen ſchwebt/ Hat wider mich diß Urthel ausgeſprochen: Der Liebe ſuͤſſer Schertz Soll feſſeln zwar dein Hertz/ Doch ferne Huld bringt Zweifel-vollen Schmertz. 2. Jch bin vergnuͤgt/ und unvergnuͤgt/ Wenn ich an jenen Blick und Blitz gedencke/ Durch den mein Hertze ward beſiegt: Um welchen ich abweſende mich kraͤncke. Zwar meine Liebes-Pflicht/ Erinnert mich/ und ſpricht: Wo Liebe bluͤht/ da waͤchſt kein Zweiffel nicht. 3. Doch meine Lieb iſt allzu zart; Das Auge kan ein Staub empfindlich ruͤhren. Die Furcht iſt reiner Hertzen Art: Ein fremder Blick kan offt den Geiſt verfuͤhren. Das Leben wird verſuͤßt/ Wo man beyſammen iſt/ Und Gegenwart die holden Lippen kuͤßt. 4.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/88
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/88>, abgerufen am 17.06.2024.