Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Asiatischen Banise.
lassen. Wie denn alsofort zwey Königliche Leib-
Aertzte sich zu ihm verfügen/ und die Beschaffen-
heit des zugestossenen Unfalls genau untersuchen
müssen/ nebst angehengter Versichrung/ solte auch
die Helffte der Crone dessen Gesundheit wieder-
bringen können/ es solte nicht gesparet werden.
Solches gnädige Anerbieten machte sich Chaumi-
grem bald zu nutze/ und fertigte die Aertzte wieder-
um ab/ ließ vor die hohe Königl. Gnade unterthä-
nigsten Danck abstatten/ und zugleich berichten/
es würde alle angewandte Artzney vergeblich seyn/
so lange das Gemüthe mit Schwachheit behafftet
wäre/ welches niemand/ denn J. Maj. heilen könte.
Jnmittelst erstaunte der gantze Hof/ über die un-
gemessene Gnade/ derer ein solcher unwürdiger
Mensch genoß. Der Printz sahe sich in väterlicher
Gnade hindan-gesetzt/ die Princeßin muste glei-
ches besorgen/ die Grossen des Hofes/ wolten sie
sich anders befestiget wissen/ musten ihm fast Kö-
nigl. Ehre erweisen: ja so gar die Reichs-Räthe
musten seinem Eingeben den Vorzug gönnen/ daß
auch viel vermeinten/ es gehe durch übernatürliche
Kunst zu. Mein Printz aber besuchte indessen die
Princeßin Higvanama fleißig/ welche voller Be-
trübniß über die sparsame Nachricht von ihrem ge-
liebten Printzen Nherandi war/ also/ daß mein
Printz gnungsam zu trösten hatte/ ob er wohl zur
Zeit nicht viel von diesem Leiden empfunden. Ei-
nes Tages ward mir durch einen unbekanden La-
qveyen ein Schreiben eingehändiget/ mit fleißiger

Bitte/

Der Aſiatiſchen Baniſe.
laſſen. Wie denn alſofort zwey Koͤnigliche Leib-
Aertzte ſich zu ihm verfuͤgen/ und die Beſchaffen-
heit des zugeſtoſſenen Unfalls genau unterſuchen
muͤſſen/ nebſt angehengter Verſichrung/ ſolte auch
die Helffte der Crone deſſen Geſundheit wieder-
bringen koͤnnen/ es ſolte nicht geſparet werden.
Solches gnaͤdige Anerbieten machte ſich Chaumi-
grem bald zu nutze/ und fertigte die Aertzte wieder-
um ab/ ließ vor die hohe Koͤnigl. Gnade unterthaͤ-
nigſten Danck abſtatten/ und zugleich berichten/
es wuͤrde alle angewandte Artzney vergeblich ſeyn/
ſo lange das Gemuͤthe mit Schwachheit behafftet
waͤre/ welches niemand/ denn J. Maj. heilen koͤnte.
Jnmittelſt erſtaunte der gantze Hof/ uͤber die un-
gemeſſene Gnade/ derer ein ſolcher unwuͤrdiger
Menſch genoß. Der Printz ſahe ſich in vaͤterlicher
Gnade hindan-geſetzt/ die Princeßin muſte glei-
ches beſorgen/ die Groſſen des Hofes/ wolten ſie
ſich anders befeſtiget wiſſen/ muſten ihm faſt Koͤ-
nigl. Ehre erweiſen: ja ſo gar die Reichs-Raͤthe
muſten ſeinem Eingeben den Vorzug goͤnnen/ daß
auch viel vermeinten/ es gehe durch uͤbernatuͤrliche
Kunſt zu. Mein Printz aber beſuchte indeſſen die
Princeßin Higvanama fleißig/ welche voller Be-
truͤbniß uͤber die ſpaꝛſame Nachricht von ihrem ge-
liebten Printzen Nherandi war/ alſo/ daß mein
Printz gnungſam zu troͤſten hatte/ ob er wohl zur
Zeit nicht viel von dieſem Leiden empfunden. Ei-
nes Tages ward mir durch einen unbekanden La-
qveyen ein Schreiben eingehaͤndiget/ mit fleißiger

Bitte/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0096" n="76"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der A&#x017F;iati&#x017F;chen Bani&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
la&#x017F;&#x017F;en. Wie denn al&#x017F;ofort zwey Ko&#x0364;nigliche Leib-<lb/>
Aertzte &#x017F;ich zu ihm verfu&#x0364;gen/ und die Be&#x017F;chaffen-<lb/>
heit des zuge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;enen Unfalls genau unter&#x017F;uchen<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ neb&#x017F;t angehengter Ver&#x017F;ichrung/ &#x017F;olte auch<lb/>
die Helffte der Crone de&#x017F;&#x017F;en Ge&#x017F;undheit wieder-<lb/>
bringen ko&#x0364;nnen/ es &#x017F;olte nicht ge&#x017F;paret werden.<lb/>
Solches gna&#x0364;dige Anerbieten machte &#x017F;ich Chaumi-<lb/>
grem bald zu nutze/ und fertigte die Aertzte wieder-<lb/>
um ab/ ließ vor die hohe Ko&#x0364;nigl. Gnade untertha&#x0364;-<lb/>
nig&#x017F;ten Danck ab&#x017F;tatten/ und zugleich berichten/<lb/>
es wu&#x0364;rde alle angewandte Artzney vergeblich &#x017F;eyn/<lb/>
&#x017F;o lange das Gemu&#x0364;the mit Schwachheit behafftet<lb/>
wa&#x0364;re/ welches niemand/ denn J. Maj. heilen ko&#x0364;nte.<lb/>
Jnmittel&#x017F;t er&#x017F;taunte der gantze Hof/ u&#x0364;ber die un-<lb/>
geme&#x017F;&#x017F;ene Gnade/ derer ein &#x017F;olcher unwu&#x0364;rdiger<lb/>
Men&#x017F;ch genoß. Der Printz &#x017F;ahe &#x017F;ich in va&#x0364;terlicher<lb/>
Gnade hindan-ge&#x017F;etzt/ die Princeßin mu&#x017F;te glei-<lb/>
ches be&#x017F;orgen/ die Gro&#x017F;&#x017F;en des Hofes/ wolten &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich anders befe&#x017F;tiget wi&#x017F;&#x017F;en/ mu&#x017F;ten ihm fa&#x017F;t Ko&#x0364;-<lb/>
nigl. Ehre erwei&#x017F;en: ja &#x017F;o gar die Reichs-Ra&#x0364;the<lb/>
mu&#x017F;ten &#x017F;einem Eingeben den Vorzug go&#x0364;nnen/ daß<lb/>
auch viel vermeinten/ es gehe durch u&#x0364;bernatu&#x0364;rliche<lb/>
Kun&#x017F;t zu. Mein Printz aber be&#x017F;uchte inde&#x017F;&#x017F;en die<lb/>
Princeßin Higvanama fleißig/ welche voller Be-<lb/>
tru&#x0364;bniß u&#x0364;ber die &#x017F;pa&#xA75B;&#x017F;ame Nachricht von ihrem ge-<lb/>
liebten Printzen Nherandi war/ al&#x017F;o/ daß mein<lb/>
Printz gnung&#x017F;am zu tro&#x0364;&#x017F;ten hatte/ ob er wohl zur<lb/>
Zeit nicht viel von die&#x017F;em Leiden empfunden. Ei-<lb/>
nes Tages ward mir durch einen unbekanden La-<lb/>
qveyen ein Schreiben eingeha&#x0364;ndiget/ mit fleißiger<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Bitte/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[76/0096] Der Aſiatiſchen Baniſe. laſſen. Wie denn alſofort zwey Koͤnigliche Leib- Aertzte ſich zu ihm verfuͤgen/ und die Beſchaffen- heit des zugeſtoſſenen Unfalls genau unterſuchen muͤſſen/ nebſt angehengter Verſichrung/ ſolte auch die Helffte der Crone deſſen Geſundheit wieder- bringen koͤnnen/ es ſolte nicht geſparet werden. Solches gnaͤdige Anerbieten machte ſich Chaumi- grem bald zu nutze/ und fertigte die Aertzte wieder- um ab/ ließ vor die hohe Koͤnigl. Gnade unterthaͤ- nigſten Danck abſtatten/ und zugleich berichten/ es wuͤrde alle angewandte Artzney vergeblich ſeyn/ ſo lange das Gemuͤthe mit Schwachheit behafftet waͤre/ welches niemand/ denn J. Maj. heilen koͤnte. Jnmittelſt erſtaunte der gantze Hof/ uͤber die un- gemeſſene Gnade/ derer ein ſolcher unwuͤrdiger Menſch genoß. Der Printz ſahe ſich in vaͤterlicher Gnade hindan-geſetzt/ die Princeßin muſte glei- ches beſorgen/ die Groſſen des Hofes/ wolten ſie ſich anders befeſtiget wiſſen/ muſten ihm faſt Koͤ- nigl. Ehre erweiſen: ja ſo gar die Reichs-Raͤthe muſten ſeinem Eingeben den Vorzug goͤnnen/ daß auch viel vermeinten/ es gehe durch uͤbernatuͤrliche Kunſt zu. Mein Printz aber beſuchte indeſſen die Princeßin Higvanama fleißig/ welche voller Be- truͤbniß uͤber die ſpaꝛſame Nachricht von ihrem ge- liebten Printzen Nherandi war/ alſo/ daß mein Printz gnungſam zu troͤſten hatte/ ob er wohl zur Zeit nicht viel von dieſem Leiden empfunden. Ei- nes Tages ward mir durch einen unbekanden La- qveyen ein Schreiben eingehaͤndiget/ mit fleißiger Bitte/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/96
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 76. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/96>, abgerufen am 17.06.2024.