Knopff, Albrecht F.: Die über dem Todt der Gläubigen reichlich getröstete Leydtragende. Minden, 1710.Denn alle Namen GOttes / die wir in Heil. Schrifft finden / sind eine Beschreibung dessen was an GOtt in der That ist / und er an seinen Gläubigen würcklich erweiset. Daher auch Christus beydes sehr schön zusammen setzet Joh. 20 / 17. Ich fahre auff zu meinem Vater und zu eurem Vater / zu meinem GOtt und zu eurem GOtt. Daß wir wissen / weil GOtt der Vater sey ein GOtt und Vater unsers HErren JEsu Christi / so sey er auch unser GOTT und Vater durch Christum / wie auch der Apostel in angezogenen Worten sagt / daß wenn uns der GOtt alles Trostes tröste / so geschehe es durch Christum / v. 5. und also GOtt den Vater das Trösten der Gläubigen nicht zugeschrieben wird mit Ausschliessung der anderen beyden Persohnen / sondern allein daß er zeige / wie der Vater ist der Ursprung der Gottheit / so auch derjenige / von welchem uhrsprünglich aller Trost der Gläubigen herkommt. (b) Nennet er ihm den Vater der Barmherzigkeit. Diß ist eine Hebräische Redens-Art / welche der Apostel gebrauchet um ihres Nachdrucks willen / dadurch er nicht nur saget / daß GOtt sey ein barmhertziger Vater / der vor sich nach seiner Eigenschafft barmhertzig sey / sondern daß alle Barmhertzigkeit / welche in denen Menschen ist / und an denen Creaturen bewiesen wird / von ihm herkomme / als der die Barmhertzigkeit in aller Menschen Hertzen gepflantzet hat / wohin auch Paulus sihet / wenn er Ephes. 3. von ihm sagt / daß er der rechte Vater ist über alles / das da Kinder heisset im Himmel und auf Erden / ist also diß eine fürtreffliche Beschreibung der Barmhertzigkeit Gottes / daß er heisset ein Vater der Barmhertzigkeit / denn so alle Barmhertzigkeit in denen Creaturen auch Vater und Mutter Barmhertzigkeit nur ausgestreuete Denn alle Namen GOttes / die wir in Heil. Schrifft finden / sind eine Beschreibung dessen was an GOtt in der That ist / und er an seinen Gläubigen würcklich erweiset. Daher auch Christus beydes sehr schön zusammen setzet Joh. 20 / 17. Ich fahre auff zu meinem Vater und zu eurem Vater / zu meinem GOtt und zu eurem GOtt. Daß wir wissen / weil GOtt der Vater sey ein GOtt und Vater unsers HErren JEsu Christi / so sey er auch unser GOTT und Vater durch Christum / wie auch der Apostel in angezogenen Worten sagt / daß wenn uns der GOtt alles Trostes tröste / so geschehe es durch Christum / v. 5. und also GOtt den Vater das Trösten der Gläubigen nicht zugeschrieben wird mit Ausschliessung der anderen beyden Persohnen / sondern allein daß er zeige / wie der Vater ist der Ursprung der Gottheit / so auch derjenige / von welchem uhrsprünglich aller Trost der Gläubigen herkom̃t. (b) Nennet er ihm den Vater der Barmherzigkeit. Diß ist eine Hebräische Redens-Art / welche der Apostel gebrauchet um ihres Nachdrucks willen / dadurch er nicht nur saget / daß GOtt sey ein barmhertziger Vater / der vor sich nach seiner Eigenschafft barmhertzig sey / sondern daß alle Barmhertzigkeit / welche in denen Menschen ist / und an denen Creaturen bewiesen wird / von ihm herkomme / als der die Barmhertzigkeit in aller Menschen Hertzen gepflantzet hat / wohin auch Paulus sihet / wenn er Ephes. 3. von ihm sagt / daß er der rechte Vater ist über alles / das da Kinder heisset im Himmel und auf Erden / ist also diß eine fürtreffliche Beschreibung der Barmhertzigkeit Gottes / daß er heisset ein Vater der Barmhertzigkeit / denn so alle Barmhertzigkeit in denen Creaturen auch Vater und Mutter Barmhertzigkeit nur ausgestreuete <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0013" n="11"/> Denn alle Namen GOttes / die wir in Heil. Schrifft finden / sind eine Beschreibung dessen was an GOtt in der That ist / und er an seinen Gläubigen würcklich erweiset. Daher auch Christus beydes sehr schön zusammen setzet Joh. 20 / 17. Ich fahre auff zu meinem Vater und zu eurem Vater / zu meinem GOtt und zu eurem GOtt. Daß wir wissen / weil GOtt der Vater sey ein GOtt und Vater unsers HErren JEsu Christi / so sey er auch unser GOTT und Vater durch Christum / wie auch der Apostel in angezogenen Worten sagt / daß wenn uns der GOtt alles Trostes tröste / so geschehe es durch Christum / v. 5. und also GOtt den Vater das Trösten der Gläubigen nicht zugeschrieben wird mit Ausschliessung der anderen beyden Persohnen / sondern allein daß er zeige / wie der Vater ist der Ursprung der Gottheit / so auch derjenige / von welchem uhrsprünglich aller Trost der Gläubigen herkom̃t. (b) Nennet er ihm den Vater der Barmherzigkeit. Diß ist eine Hebräische Redens-Art / welche der Apostel gebrauchet um ihres Nachdrucks willen / dadurch er nicht nur saget / daß GOtt sey ein barmhertziger Vater / der vor sich nach seiner Eigenschafft barmhertzig sey / sondern daß alle Barmhertzigkeit / welche in denen Menschen ist / und an denen Creaturen bewiesen wird / von ihm herkomme / als der die Barmhertzigkeit in aller Menschen Hertzen gepflantzet hat / wohin auch Paulus sihet / wenn er Ephes. 3. von ihm sagt / daß er der rechte Vater ist über alles / das da Kinder heisset im Himmel und auf Erden / ist also diß eine fürtreffliche Beschreibung der Barmhertzigkeit Gottes / daß er heisset ein Vater der Barmhertzigkeit / denn so alle Barmhertzigkeit in denen Creaturen auch Vater und Mutter Barmhertzigkeit nur ausgestreuete </p> </div> </body> </text> </TEI> [11/0013]
Denn alle Namen GOttes / die wir in Heil. Schrifft finden / sind eine Beschreibung dessen was an GOtt in der That ist / und er an seinen Gläubigen würcklich erweiset. Daher auch Christus beydes sehr schön zusammen setzet Joh. 20 / 17. Ich fahre auff zu meinem Vater und zu eurem Vater / zu meinem GOtt und zu eurem GOtt. Daß wir wissen / weil GOtt der Vater sey ein GOtt und Vater unsers HErren JEsu Christi / so sey er auch unser GOTT und Vater durch Christum / wie auch der Apostel in angezogenen Worten sagt / daß wenn uns der GOtt alles Trostes tröste / so geschehe es durch Christum / v. 5. und also GOtt den Vater das Trösten der Gläubigen nicht zugeschrieben wird mit Ausschliessung der anderen beyden Persohnen / sondern allein daß er zeige / wie der Vater ist der Ursprung der Gottheit / so auch derjenige / von welchem uhrsprünglich aller Trost der Gläubigen herkom̃t. (b) Nennet er ihm den Vater der Barmherzigkeit. Diß ist eine Hebräische Redens-Art / welche der Apostel gebrauchet um ihres Nachdrucks willen / dadurch er nicht nur saget / daß GOtt sey ein barmhertziger Vater / der vor sich nach seiner Eigenschafft barmhertzig sey / sondern daß alle Barmhertzigkeit / welche in denen Menschen ist / und an denen Creaturen bewiesen wird / von ihm herkomme / als der die Barmhertzigkeit in aller Menschen Hertzen gepflantzet hat / wohin auch Paulus sihet / wenn er Ephes. 3. von ihm sagt / daß er der rechte Vater ist über alles / das da Kinder heisset im Himmel und auf Erden / ist also diß eine fürtreffliche Beschreibung der Barmhertzigkeit Gottes / daß er heisset ein Vater der Barmhertzigkeit / denn so alle Barmhertzigkeit in denen Creaturen auch Vater und Mutter Barmhertzigkeit nur ausgestreuete
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |