Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Koch, Konrad: Die Schulspiele in Braunschweig. In: E. von Schenckendorff/ F. A. Schmidt (Hg.): Über Jugend- und Volksspiele. Jahrbuch des Zentralausschusses zur Förderung der Jugend- und Volksspiele in Deutschland. 2. Jahrgang. Leipzig, 1893. S. 15-19.

Bild:
<< vorherige Seite

zu werden brauchen. Gleich beim ersten Versuche gefiel es hier allen
mitspielenden Schülern so sehr, daß es stets seitdem das allgemeine
Lieblingsspiel geblieben ist. Im Winterhalbjahr wird es bis jetzt aus-
schließlich gespielt. Erst in diesem letzten ist neben ihm Harpastum
(Raffball) in Frage gekommen, und ich möchte fast meinen, daß dieses
Spiel, namentlich wenn es erst sich seiner entwickelt und strengere Regeln
erhält, wohl einmal dem Fußball an Beliebtheit den Rang streitig machen
kann. Wenn also die fremden Spiele von unseren Schülern so gern
gespielt werden, so liegt das nicht etwa an einer Vorliebe von uns
ganz auf deutsche beschränkt und besonders Barlauf, Grenzball und
Kaiserball eingeübt, wie denn diese auch jetzt noch auf unserem Spielplatz
eifrig betrieben und namentlich die beiden letzten von den Schülern der
oberen Klassen, die sich nicht die nötige Geschicklichkeit für Cricket erworben
haben, regelmäßig im Sommer bevorzugt werden. Die Gefahr, als ob
durch Herübernehmen des Balls und Ballholzes und einiger Spielregeln
in unserer deutschen Jugend das Nationalgefühl irgend geschädigt würde,
haben wir nie anerkannt, auch nie berücksichtigen zu müssen geglaubt. Wer
mit dem jetzt heranwachsenden Geschlechte in geistiger Fühlung lebt, weiß
ganz genau, daß in unserem Volke das kräftige Sebstvertrauen, zu dem
es 1870 erwacht ist, so leicht nicht zu gefährden ist. Wünschenswert
ist es allerdings und hier streng beachtet, daß im Spiele nur gut deutsche
Ausdrücke vorkommen.

Als die wichtigsten Daten aus der Geschichte unserer Spiele wären
etwa folgende anzuführen. Im Mai 1872 wurden sie zuerst unternommen,
1874 Michaelis kamen mit der Einführung des Fußballs die Winter-
spiele hinzu, im Sommer 1876 ward Cricket eingeführt, 1878 wurden die
Spiele zu einer festen Schuleinrichtung gemacht und demgemäß zwei
Schulnachmittage vom Schulunterricht befreit, im folgenden Jahre wurde
die Teilnahme an den Sommer-Schulspielen obligatorisch, daneben be-
standen am Mittwoch und Sonnabend freiwillige Spiele und außerdem
im Winterhalbjahre das freiwillige Fußballspiel. Aus dem vorigen Jahr-
zehnt ist nichts von allgemeinem Interesse zu erwähnen. Das antike
Spiel Harpastum (Raffball) ist im Jahre 1891 zuerst hier neu belebt.
Seit Michaelis vorigen Jahres ist ein Versuch mit der Einführung des
obligatorischen Winterspiels gemacht, der bisher im Ganzen günstig aus-
gefallen ist. Freilich hat seit Mitte Dezember Frost und starker Schnee-
fall allem Ballspiel im Freien ein Einde gemacht; dafür aber zieht unsere
Schuljugend statt dessen in hellen Scharen regelmäßig Nachmittags

zu werden brauchen. Gleich beim ersten Versuche gefiel es hier allen
mitspielenden Schülern so sehr, daß es stets seitdem das allgemeine
Lieblingsspiel geblieben ist. Im Winterhalbjahr wird es bis jetzt aus-
schließlich gespielt. Erst in diesem letzten ist neben ihm Harpastum
(Raffball) in Frage gekommen, und ich möchte fast meinen, daß dieses
Spiel, namentlich wenn es erst sich seiner entwickelt und strengere Regeln
erhält, wohl einmal dem Fußball an Beliebtheit den Rang streitig machen
kann. Wenn also die fremden Spiele von unseren Schülern so gern
gespielt werden, so liegt das nicht etwa an einer Vorliebe von uns
ganz auf deutsche beschränkt und besonders Barlauf, Grenzball und
Kaiserball eingeübt, wie denn diese auch jetzt noch auf unserem Spielplatz
eifrig betrieben und namentlich die beiden letzten von den Schülern der
oberen Klassen, die sich nicht die nötige Geschicklichkeit für Cricket erworben
haben, regelmäßig im Sommer bevorzugt werden. Die Gefahr, als ob
durch Herübernehmen des Balls und Ballholzes und einiger Spielregeln
in unserer deutschen Jugend das Nationalgefühl irgend geschädigt würde,
haben wir nie anerkannt, auch nie berücksichtigen zu müssen geglaubt. Wer
mit dem jetzt heranwachsenden Geschlechte in geistiger Fühlung lebt, weiß
ganz genau, daß in unserem Volke das kräftige Sebstvertrauen, zu dem
es 1870 erwacht ist, so leicht nicht zu gefährden ist. Wünschenswert
ist es allerdings und hier streng beachtet, daß im Spiele nur gut deutsche
Ausdrücke vorkommen.

Als die wichtigsten Daten aus der Geschichte unserer Spiele wären
etwa folgende anzuführen. Im Mai 1872 wurden sie zuerst unternommen,
1874 Michaelis kamen mit der Einführung des Fußballs die Winter-
spiele hinzu, im Sommer 1876 ward Cricket eingeführt, 1878 wurden die
Spiele zu einer festen Schuleinrichtung gemacht und demgemäß zwei
Schulnachmittage vom Schulunterricht befreit, im folgenden Jahre wurde
die Teilnahme an den Sommer-Schulspielen obligatorisch, daneben be-
standen am Mittwoch und Sonnabend freiwillige Spiele und außerdem
im Winterhalbjahre das freiwillige Fußballspiel. Aus dem vorigen Jahr-
zehnt ist nichts von allgemeinem Interesse zu erwähnen. Das antike
Spiel Harpastum (Raffball) ist im Jahre 1891 zuerst hier neu belebt.
Seit Michaelis vorigen Jahres ist ein Versuch mit der Einführung des
obligatorischen Winterspiels gemacht, der bisher im Ganzen günstig aus-
gefallen ist. Freilich hat seit Mitte Dezember Frost und starker Schnee-
fall allem Ballspiel im Freien ein Einde gemacht; dafür aber zieht unsere
Schuljugend statt dessen in hellen Scharen regelmäßig Nachmittags

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0005" n="18"/>
zu werden brauchen. Gleich beim ersten Versuche                     gefiel es hier allen<lb/>
mitspielenden Schülern so sehr, daß es stets seitdem                     das allgemeine<lb/>
Lieblingsspiel geblieben ist. Im Winterhalbjahr wird es bis                     jetzt aus-<lb/>
schließlich gespielt. Erst in diesem letzten ist neben ihm                     Harpastum<lb/>
(Raffball) in Frage gekommen, und ich möchte fast meinen, daß                     dieses<lb/>
Spiel, namentlich wenn es erst sich seiner entwickelt und strengere                     Regeln<lb/>
erhält, wohl einmal dem Fußball an Beliebtheit den Rang streitig                     machen<lb/>
kann. Wenn also die fremden Spiele von unseren Schülern so                     gern<lb/>
gespielt werden, so liegt das nicht etwa an einer Vorliebe von                     uns<lb/>
ganz auf deutsche beschränkt und besonders Barlauf, Grenzball                     und<lb/>
Kaiserball eingeübt, wie denn diese auch jetzt noch auf unserem                     Spielplatz<lb/>
eifrig betrieben und namentlich die beiden letzten von den                     Schülern der<lb/>
oberen Klassen, die sich nicht die nötige Geschicklichkeit für                     Cricket erworben<lb/>
haben, regelmäßig im Sommer bevorzugt werden. Die Gefahr,                     als ob<lb/>
durch Herübernehmen des Balls und Ballholzes und einiger                     Spielregeln<lb/>
in unserer deutschen Jugend das Nationalgefühl irgend geschädigt                     würde,<lb/>
haben wir nie anerkannt, auch nie berücksichtigen zu müssen geglaubt.                     Wer<lb/>
mit dem jetzt heranwachsenden Geschlechte in geistiger Fühlung lebt,                     weiß<lb/>
ganz genau, daß in unserem Volke das kräftige Sebstvertrauen, zu                     dem<lb/>
es 1870 erwacht ist, so leicht nicht zu gefährden ist.                     Wünschenswert<lb/>
ist es allerdings und hier streng beachtet, daß im Spiele nur                     gut deutsche<lb/>
Ausdrücke vorkommen.</p><lb/>
        <p>Als die wichtigsten Daten aus der Geschichte unserer Spiele wären<lb/>
etwa                     folgende anzuführen. Im Mai 1872 wurden sie zuerst unternommen,<lb/>
1874                     Michaelis kamen mit der Einführung des Fußballs die Winter-<lb/>
spiele hinzu, im                     Sommer 1876 ward Cricket eingeführt, 1878 wurden die<lb/>
Spiele zu einer festen                     Schuleinrichtung gemacht und demgemäß zwei<lb/>
Schulnachmittage vom                     Schulunterricht befreit, im folgenden Jahre wurde<lb/>
die Teilnahme an den                     Sommer-Schulspielen obligatorisch, daneben be-<lb/>
standen am Mittwoch und                     Sonnabend freiwillige Spiele und außerdem<lb/>
im Winterhalbjahre das freiwillige                     Fußballspiel. Aus dem vorigen Jahr-<lb/>
zehnt ist nichts von allgemeinem                     Interesse zu erwähnen. Das antike<lb/>
Spiel Harpastum (Raffball) ist im Jahre                     1891 zuerst hier neu belebt.<lb/>
Seit Michaelis vorigen Jahres ist ein Versuch                     mit der Einführung des<lb/>
obligatorischen Winterspiels gemacht, der bisher im                     Ganzen günstig aus-<lb/>
gefallen ist. Freilich hat seit Mitte Dezember Frost und                     starker Schnee-<lb/>
fall allem Ballspiel im Freien ein Einde gemacht; dafür aber                     zieht unsere<lb/>
Schuljugend statt dessen in hellen Scharen regelmäßig Nachmittags<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[18/0005] zu werden brauchen. Gleich beim ersten Versuche gefiel es hier allen mitspielenden Schülern so sehr, daß es stets seitdem das allgemeine Lieblingsspiel geblieben ist. Im Winterhalbjahr wird es bis jetzt aus- schließlich gespielt. Erst in diesem letzten ist neben ihm Harpastum (Raffball) in Frage gekommen, und ich möchte fast meinen, daß dieses Spiel, namentlich wenn es erst sich seiner entwickelt und strengere Regeln erhält, wohl einmal dem Fußball an Beliebtheit den Rang streitig machen kann. Wenn also die fremden Spiele von unseren Schülern so gern gespielt werden, so liegt das nicht etwa an einer Vorliebe von uns ganz auf deutsche beschränkt und besonders Barlauf, Grenzball und Kaiserball eingeübt, wie denn diese auch jetzt noch auf unserem Spielplatz eifrig betrieben und namentlich die beiden letzten von den Schülern der oberen Klassen, die sich nicht die nötige Geschicklichkeit für Cricket erworben haben, regelmäßig im Sommer bevorzugt werden. Die Gefahr, als ob durch Herübernehmen des Balls und Ballholzes und einiger Spielregeln in unserer deutschen Jugend das Nationalgefühl irgend geschädigt würde, haben wir nie anerkannt, auch nie berücksichtigen zu müssen geglaubt. Wer mit dem jetzt heranwachsenden Geschlechte in geistiger Fühlung lebt, weiß ganz genau, daß in unserem Volke das kräftige Sebstvertrauen, zu dem es 1870 erwacht ist, so leicht nicht zu gefährden ist. Wünschenswert ist es allerdings und hier streng beachtet, daß im Spiele nur gut deutsche Ausdrücke vorkommen. Als die wichtigsten Daten aus der Geschichte unserer Spiele wären etwa folgende anzuführen. Im Mai 1872 wurden sie zuerst unternommen, 1874 Michaelis kamen mit der Einführung des Fußballs die Winter- spiele hinzu, im Sommer 1876 ward Cricket eingeführt, 1878 wurden die Spiele zu einer festen Schuleinrichtung gemacht und demgemäß zwei Schulnachmittage vom Schulunterricht befreit, im folgenden Jahre wurde die Teilnahme an den Sommer-Schulspielen obligatorisch, daneben be- standen am Mittwoch und Sonnabend freiwillige Spiele und außerdem im Winterhalbjahre das freiwillige Fußballspiel. Aus dem vorigen Jahr- zehnt ist nichts von allgemeinem Interesse zu erwähnen. Das antike Spiel Harpastum (Raffball) ist im Jahre 1891 zuerst hier neu belebt. Seit Michaelis vorigen Jahres ist ein Versuch mit der Einführung des obligatorischen Winterspiels gemacht, der bisher im Ganzen günstig aus- gefallen ist. Freilich hat seit Mitte Dezember Frost und starker Schnee- fall allem Ballspiel im Freien ein Einde gemacht; dafür aber zieht unsere Schuljugend statt dessen in hellen Scharen regelmäßig Nachmittags

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Jurgita Baranauskaite, Thomas Gloning, Heike Müller, Justus-Liebig-Universität: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien, Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-05-14T11:00:00Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-05-14T11:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/koch_schulspiele_1893
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/koch_schulspiele_1893/5
Zitationshilfe: Koch, Konrad: Die Schulspiele in Braunschweig. In: E. von Schenckendorff/ F. A. Schmidt (Hg.): Über Jugend- und Volksspiele. Jahrbuch des Zentralausschusses zur Förderung der Jugend- und Volksspiele in Deutschland. 2. Jahrgang. Leipzig, 1893. S. 15-19, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/koch_schulspiele_1893/5>, abgerufen am 21.11.2024.