Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Körner, Josef: Einführung in die Poetik. Frankfurt (Main), 1949.

Bild:
<< vorherige Seite
pko_021.001
II. PROSODIK.

pko_021.002
Die akustischen (klanglichen) Elemente der Sprache kommen in Vers pko_021.003
und Prosa gleichermaßen zur Geltung; das Unterscheidende liegt allein pko_021.004
darin, daß jene Elemente im Vers festen Gesetzen unterworfen werden pko_021.005
(gebundene Rede), während sie in der Prosa mehr oder weniger frei pko_021.006
bleiben (ungebundene Rede). Wenn jede systematische Gliederung sinnlich pko_021.007
wahrnehmbarer Vorgänge, die durch Abstufung der Schwere- pko_021.008
Elemente und Abstandszeiten sowie durch ordnende Zusammenfassung pko_021.009
der Glieder erfolgt, Rhythmus1) (griech. "gleichmäßige Bewegung") pko_021.010
genannt werden kann, so eignet er auch aller in künstlerischen Absichten pko_021.011
und Wirkungen sich ergehenden Prosa. Nur daß er hier minder bewußt, pko_021.012
minder willkürlich hervorgebracht wird als in der, vorgegebenen Gesetzen pko_021.013
gehorsamen, gebundenen Rede. Aber alle großen Prosa-Meister pko_021.014
kannten und wollten ihn; Goethe belehrte den Schauspieler Heinrich pko_021.015
Franke, daß "beim Lesen und erst recht beim Sprechen eines gut gebauten pko_021.016
schönen Satzes eine stille Melodie mitschwingt"; Flaubert berichtet pko_021.017
von sich, daß ihm der Rhythmus seiner Sätze bisweilen schon vorschwebte, pko_021.018
ehe er sich über ihren Inhalt im Klaren war2); Schleiermacher pko_021.019
baute die Prosa seiner "Monologen" eingestandenermaßen nach pko_021.020
rhythmischen Gesichtspunkten; Nietzsche wußte und erklärte, daß Prosa pko_021.021
sich nicht leichter, sondern eher schwerer schreibe als Verse, daß man pko_021.022
"an einer Seite Prosa wie an einer Bildsäule arbeiten" müsse, daß der pko_021.023
Takt des guten Prosaikers darin bestehe, "dicht an die Poesie heranzutreten, pko_021.024
aber niemals zu ihr überzutreten". Es mit Fachworten auszudrücken, pko_021.025
die umstehend ihre Erklärung finden sollen: es gilt, aus pko_021.026
dem Numerus nicht ins Metrum zu fallen.

1) pko_021.027
Der Ursprung des Rhythmus wird wohl in dem (symmetrischen) Bau und den pko_021.028
periodischen (Herz- und Atem-)Bewegungen des menschlichen Körpers zu suchen pko_021.029
sein; von hier geht die allgemeine Tendenz zur Rhythmisierung sämtlicher Bewegungen pko_021.030
und Tätigkeiten (Marsch, Tanz, Rudern, Schmieden, überhaupt aller pko_021.031
regelmäßigen Arbeitsverrichtungen) aus; wahrscheinlich ist das gesamte Dasein pko_021.032
und Universum rhythmisch organisiert (Ebbe und Flut, Tages- und Jahreszeiten, pko_021.033
Gestirnbewegung).
2) pko_021.034
Vgl. die ähnlichen Äußerungen Schillers über seine poetische Produktion: "Das pko_021.035
Musikalische eines Gedichtes schwebt mir weit öfter vor der Seele, wenn ich mich pko_021.036
hinsetze, es zu machen, als der klare Begriff von Inhalt" (an Körner 25. Mai pko_021.037
1792); "bei mir ist die Empfindung anfangs ohne bestimmten und klaren Gegenstand; pko_021.038
dieser bildet sich erst später. Eine gewisse musikalische Gemütsstimmung pko_021.039
geht vorher, und auf diese folgt bei mir erst die poetische Idee" (an Goethe pko_021.040
18. März 1796).
pko_021.001
II. PROSODIK.

pko_021.002
Die akustischen (klanglichen) Elemente der Sprache kommen in Vers pko_021.003
und Prosa gleichermaßen zur Geltung; das Unterscheidende liegt allein pko_021.004
darin, daß jene Elemente im Vers festen Gesetzen unterworfen werden pko_021.005
(gebundene Rede), während sie in der Prosa mehr oder weniger frei pko_021.006
bleiben (ungebundene Rede). Wenn jede systematische Gliederung sinnlich pko_021.007
wahrnehmbarer Vorgänge, die durch Abstufung der Schwere- pko_021.008
Elemente und Abstandszeiten sowie durch ordnende Zusammenfassung pko_021.009
der Glieder erfolgt, Rhythmus1) (griech. „gleichmäßige Bewegung“) pko_021.010
genannt werden kann, so eignet er auch aller in künstlerischen Absichten pko_021.011
und Wirkungen sich ergehenden Prosa. Nur daß er hier minder bewußt, pko_021.012
minder willkürlich hervorgebracht wird als in der, vorgegebenen Gesetzen pko_021.013
gehorsamen, gebundenen Rede. Aber alle großen Prosa-Meister pko_021.014
kannten und wollten ihn; Goethe belehrte den Schauspieler Heinrich pko_021.015
Franke, daß „beim Lesen und erst recht beim Sprechen eines gut gebauten pko_021.016
schönen Satzes eine stille Melodie mitschwingt“; Flaubert berichtet pko_021.017
von sich, daß ihm der Rhythmus seiner Sätze bisweilen schon vorschwebte, pko_021.018
ehe er sich über ihren Inhalt im Klaren war2); Schleiermacher pko_021.019
baute die Prosa seiner „Monologen“ eingestandenermaßen nach pko_021.020
rhythmischen Gesichtspunkten; Nietzsche wußte und erklärte, daß Prosa pko_021.021
sich nicht leichter, sondern eher schwerer schreibe als Verse, daß man pko_021.022
„an einer Seite Prosa wie an einer Bildsäule arbeiten“ müsse, daß der pko_021.023
Takt des guten Prosaikers darin bestehe, „dicht an die Poesie heranzutreten, pko_021.024
aber niemals zu ihr überzutreten“. Es mit Fachworten auszudrücken, pko_021.025
die umstehend ihre Erklärung finden sollen: es gilt, aus pko_021.026
dem Numerus nicht ins Metrum zu fallen.

1) pko_021.027
Der Ursprung des Rhythmus wird wohl in dem (symmetrischen) Bau und den pko_021.028
periodischen (Herz- und Atem-)Bewegungen des menschlichen Körpers zu suchen pko_021.029
sein; von hier geht die allgemeine Tendenz zur Rhythmisierung sämtlicher Bewegungen pko_021.030
und Tätigkeiten (Marsch, Tanz, Rudern, Schmieden, überhaupt aller pko_021.031
regelmäßigen Arbeitsverrichtungen) aus; wahrscheinlich ist das gesamte Dasein pko_021.032
und Universum rhythmisch organisiert (Ebbe und Flut, Tages- und Jahreszeiten, pko_021.033
Gestirnbewegung).
2) pko_021.034
Vgl. die ähnlichen Äußerungen Schillers über seine poetische Produktion: „Das pko_021.035
Musikalische eines Gedichtes schwebt mir weit öfter vor der Seele, wenn ich mich pko_021.036
hinsetze, es zu machen, als der klare Begriff von Inhalt“ (an Körner 25. Mai pko_021.037
1792); „bei mir ist die Empfindung anfangs ohne bestimmten und klaren Gegenstand; pko_021.038
dieser bildet sich erst später. Eine gewisse musikalische Gemütsstimmung pko_021.039
geht vorher, und auf diese folgt bei mir erst die poetische Idee“ (an Goethe pko_021.040
18. März 1796).
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0025" n="21"/>
              </div>
            </div>
          </div>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#c"><lb n="pko_021.001"/>
II. <hi rendition="#g">PROSODIK.</hi></hi> </head>
            <p><lb n="pko_021.002"/>
Die akustischen (klanglichen) Elemente der Sprache kommen in Vers <lb n="pko_021.003"/>
und Prosa gleichermaßen zur Geltung; das Unterscheidende liegt allein <lb n="pko_021.004"/>
darin, daß jene Elemente im Vers festen Gesetzen unterworfen werden <lb n="pko_021.005"/>
(gebundene Rede), während sie in der Prosa mehr oder weniger frei <lb n="pko_021.006"/>
bleiben (ungebundene Rede). Wenn jede systematische Gliederung sinnlich <lb n="pko_021.007"/>
wahrnehmbarer Vorgänge, die durch Abstufung der Schwere- <lb n="pko_021.008"/>
Elemente und Abstandszeiten sowie durch ordnende Zusammenfassung <lb n="pko_021.009"/>
der Glieder erfolgt, <hi rendition="#i">Rhythmus</hi><note xml:id="PKO_021_1" place="foot" n="1)"><lb n="pko_021.027"/>
Der Ursprung des Rhythmus wird wohl in dem (symmetrischen) Bau und den <lb n="pko_021.028"/>
periodischen (Herz- und Atem-)Bewegungen des menschlichen Körpers zu suchen <lb n="pko_021.029"/>
sein; von hier geht die allgemeine Tendenz zur Rhythmisierung sämtlicher Bewegungen <lb n="pko_021.030"/>
und Tätigkeiten (Marsch, Tanz, Rudern, Schmieden, überhaupt aller <lb n="pko_021.031"/>
regelmäßigen Arbeitsverrichtungen) aus; wahrscheinlich ist das gesamte Dasein <lb n="pko_021.032"/>
und Universum rhythmisch organisiert (Ebbe und Flut, Tages- und Jahreszeiten, <lb n="pko_021.033"/>
Gestirnbewegung).</note> (griech. &#x201E;gleichmäßige Bewegung&#x201C;) <lb n="pko_021.010"/>
genannt werden kann, so eignet er auch aller in künstlerischen Absichten <lb n="pko_021.011"/>
und Wirkungen sich ergehenden Prosa. Nur daß er hier minder bewußt, <lb n="pko_021.012"/>
minder willkürlich hervorgebracht wird als in der, vorgegebenen Gesetzen <lb n="pko_021.013"/>
gehorsamen, gebundenen Rede. Aber alle großen Prosa-Meister <lb n="pko_021.014"/>
kannten und wollten ihn; Goethe belehrte den Schauspieler Heinrich <lb n="pko_021.015"/>
Franke, daß &#x201E;beim Lesen und erst recht beim Sprechen eines gut gebauten <lb n="pko_021.016"/>
schönen Satzes eine stille Melodie mitschwingt&#x201C;; Flaubert berichtet <lb n="pko_021.017"/>
von sich, daß ihm der Rhythmus seiner Sätze bisweilen schon vorschwebte, <lb n="pko_021.018"/>
ehe er sich über ihren Inhalt im Klaren war<note xml:id="PKO_021_2" place="foot" n="2)"><lb n="pko_021.034"/>
Vgl. die ähnlichen Äußerungen Schillers über seine poetische Produktion: &#x201E;Das <lb n="pko_021.035"/>
Musikalische eines Gedichtes schwebt mir weit öfter vor der Seele, wenn ich mich <lb n="pko_021.036"/>
hinsetze, es zu machen, als der klare Begriff von Inhalt&#x201C; (an Körner 25. Mai <lb n="pko_021.037"/>
1792); &#x201E;bei mir ist die Empfindung anfangs ohne bestimmten und klaren Gegenstand; <lb n="pko_021.038"/>
dieser bildet sich erst später. Eine gewisse musikalische Gemütsstimmung <lb n="pko_021.039"/>
geht vorher, und auf diese folgt bei mir erst die poetische Idee&#x201C; (an Goethe <lb n="pko_021.040"/>
18. März 1796).</note>; Schleiermacher <lb n="pko_021.019"/>
baute die Prosa seiner &#x201E;Monologen&#x201C; eingestandenermaßen nach <lb n="pko_021.020"/>
rhythmischen Gesichtspunkten; Nietzsche wußte und erklärte, daß Prosa <lb n="pko_021.021"/>
sich nicht leichter, sondern eher schwerer schreibe als Verse, daß man <lb n="pko_021.022"/>
&#x201E;an einer Seite Prosa wie an einer Bildsäule arbeiten&#x201C; müsse, daß der <lb n="pko_021.023"/>
Takt des guten Prosaikers darin bestehe, &#x201E;<hi rendition="#i">dicht</hi> an die Poesie heranzutreten, <lb n="pko_021.024"/>
aber <hi rendition="#i">niemals</hi> zu ihr <hi rendition="#i">über</hi>zutreten&#x201C;. Es mit Fachworten auszudrücken, <lb n="pko_021.025"/>
die umstehend ihre Erklärung finden sollen: <hi rendition="#i">es gilt, aus <lb n="pko_021.026"/>
dem Numerus nicht ins Metrum zu fallen.</hi></p>
            <p/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[21/0025] pko_021.001 II. PROSODIK. pko_021.002 Die akustischen (klanglichen) Elemente der Sprache kommen in Vers pko_021.003 und Prosa gleichermaßen zur Geltung; das Unterscheidende liegt allein pko_021.004 darin, daß jene Elemente im Vers festen Gesetzen unterworfen werden pko_021.005 (gebundene Rede), während sie in der Prosa mehr oder weniger frei pko_021.006 bleiben (ungebundene Rede). Wenn jede systematische Gliederung sinnlich pko_021.007 wahrnehmbarer Vorgänge, die durch Abstufung der Schwere- pko_021.008 Elemente und Abstandszeiten sowie durch ordnende Zusammenfassung pko_021.009 der Glieder erfolgt, Rhythmus 1) (griech. „gleichmäßige Bewegung“) pko_021.010 genannt werden kann, so eignet er auch aller in künstlerischen Absichten pko_021.011 und Wirkungen sich ergehenden Prosa. Nur daß er hier minder bewußt, pko_021.012 minder willkürlich hervorgebracht wird als in der, vorgegebenen Gesetzen pko_021.013 gehorsamen, gebundenen Rede. Aber alle großen Prosa-Meister pko_021.014 kannten und wollten ihn; Goethe belehrte den Schauspieler Heinrich pko_021.015 Franke, daß „beim Lesen und erst recht beim Sprechen eines gut gebauten pko_021.016 schönen Satzes eine stille Melodie mitschwingt“; Flaubert berichtet pko_021.017 von sich, daß ihm der Rhythmus seiner Sätze bisweilen schon vorschwebte, pko_021.018 ehe er sich über ihren Inhalt im Klaren war 2); Schleiermacher pko_021.019 baute die Prosa seiner „Monologen“ eingestandenermaßen nach pko_021.020 rhythmischen Gesichtspunkten; Nietzsche wußte und erklärte, daß Prosa pko_021.021 sich nicht leichter, sondern eher schwerer schreibe als Verse, daß man pko_021.022 „an einer Seite Prosa wie an einer Bildsäule arbeiten“ müsse, daß der pko_021.023 Takt des guten Prosaikers darin bestehe, „dicht an die Poesie heranzutreten, pko_021.024 aber niemals zu ihr überzutreten“. Es mit Fachworten auszudrücken, pko_021.025 die umstehend ihre Erklärung finden sollen: es gilt, aus pko_021.026 dem Numerus nicht ins Metrum zu fallen. 1) pko_021.027 Der Ursprung des Rhythmus wird wohl in dem (symmetrischen) Bau und den pko_021.028 periodischen (Herz- und Atem-)Bewegungen des menschlichen Körpers zu suchen pko_021.029 sein; von hier geht die allgemeine Tendenz zur Rhythmisierung sämtlicher Bewegungen pko_021.030 und Tätigkeiten (Marsch, Tanz, Rudern, Schmieden, überhaupt aller pko_021.031 regelmäßigen Arbeitsverrichtungen) aus; wahrscheinlich ist das gesamte Dasein pko_021.032 und Universum rhythmisch organisiert (Ebbe und Flut, Tages- und Jahreszeiten, pko_021.033 Gestirnbewegung). 2) pko_021.034 Vgl. die ähnlichen Äußerungen Schillers über seine poetische Produktion: „Das pko_021.035 Musikalische eines Gedichtes schwebt mir weit öfter vor der Seele, wenn ich mich pko_021.036 hinsetze, es zu machen, als der klare Begriff von Inhalt“ (an Körner 25. Mai pko_021.037 1792); „bei mir ist die Empfindung anfangs ohne bestimmten und klaren Gegenstand; pko_021.038 dieser bildet sich erst später. Eine gewisse musikalische Gemütsstimmung pko_021.039 geht vorher, und auf diese folgt bei mir erst die poetische Idee“ (an Goethe pko_021.040 18. März 1796).

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/koerner_poetik_1949
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/koerner_poetik_1949/25
Zitationshilfe: Körner, Josef: Einführung in die Poetik. Frankfurt (Main), 1949, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/koerner_poetik_1949/25>, abgerufen am 21.11.2024.