Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kompert, Leopold: Eine Verlorene. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 8. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 95–309. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

was verstehen müsse, dem werde er die Schrift vorlegen.

Geh nur, geh nur, sagte kopfschüttelnd die alte Frau, ich weiß gar nicht, was du da erfragen willst? Vom Urdede ist die Schrift, auf das kannst du dich verlassen, was du aber weiter willst, das seh' ich nicht ein.

Trotz dieser Abmahnung, die aus dem gerechten Stolze der Großmutter auf den Urdede entsprang, nahm Josseph die vergilbte Nachlassenschaft mit und machte sich auf den Weg nach Bunzlau. --

Nachdem er dort die traurige Bestellung bei den frommen Weibern verrichtet hatte, die ihm mit ihrem Handschlag versprachen, sich morgen in aller Frühe im Dorfe einzufinden, suchte er den Lehrer Julius Arnsteiner auf.

Julius Arnsteiner ließ sich bei dem Eintritte Josseph's nicht den Witz entgehen, ob er die Ofenkachel einschlagen solle, weil ein so frommer Mensch, wie Rebb Josseph einer sei, es für werth gehalten habe, zu einem solchen Posche Jisroel*) zu kommen. In kurzen, gedrängten Worten trug Josseph dem Lehrer sein Anliegen vor, und wie ihm außerordentlich viel daran gelegen sei, zu wissen, was denn eigentlich an der Schrift sei. Die sei ganz merkwürdig, gar nicht wie andere Sachen, und man könne daraus viel lernen.

*) Abtrünniger von Israel.

was verstehen müsse, dem werde er die Schrift vorlegen.

Geh nur, geh nur, sagte kopfschüttelnd die alte Frau, ich weiß gar nicht, was du da erfragen willst? Vom Urdede ist die Schrift, auf das kannst du dich verlassen, was du aber weiter willst, das seh' ich nicht ein.

Trotz dieser Abmahnung, die aus dem gerechten Stolze der Großmutter auf den Urdede entsprang, nahm Josseph die vergilbte Nachlassenschaft mit und machte sich auf den Weg nach Bunzlau. —

Nachdem er dort die traurige Bestellung bei den frommen Weibern verrichtet hatte, die ihm mit ihrem Handschlag versprachen, sich morgen in aller Frühe im Dorfe einzufinden, suchte er den Lehrer Julius Arnsteiner auf.

Julius Arnsteiner ließ sich bei dem Eintritte Josseph's nicht den Witz entgehen, ob er die Ofenkachel einschlagen solle, weil ein so frommer Mensch, wie Rebb Josseph einer sei, es für werth gehalten habe, zu einem solchen Posche Jisroel*) zu kommen. In kurzen, gedrängten Worten trug Josseph dem Lehrer sein Anliegen vor, und wie ihm außerordentlich viel daran gelegen sei, zu wissen, was denn eigentlich an der Schrift sei. Die sei ganz merkwürdig, gar nicht wie andere Sachen, und man könne daraus viel lernen.

*) Abtrünniger von Israel.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter" n="13">
        <p><pb facs="#f0190"/>
was                verstehen müsse, dem werde er die Schrift vorlegen.</p><lb/>
        <p>Geh nur, geh nur, sagte kopfschüttelnd die alte Frau, ich weiß gar nicht, was du da                erfragen willst? Vom Urdede ist die Schrift, auf das kannst du dich verlassen, was du                aber weiter willst, das seh' ich nicht ein.</p><lb/>
        <p>Trotz dieser Abmahnung, die aus dem gerechten Stolze der Großmutter auf den Urdede                entsprang, nahm Josseph die vergilbte Nachlassenschaft mit und machte sich auf den                Weg nach Bunzlau. &#x2014;</p><lb/>
        <p>Nachdem er dort die traurige Bestellung bei den frommen Weibern verrichtet hatte, die                ihm mit ihrem Handschlag versprachen, sich morgen in aller Frühe im Dorfe                einzufinden, suchte er den Lehrer Julius Arnsteiner auf.</p><lb/>
        <p>Julius Arnsteiner ließ sich bei dem Eintritte Josseph's nicht den Witz entgehen, ob                er die Ofenkachel einschlagen solle, weil ein so frommer Mensch, wie Rebb Josseph                einer sei, es für werth gehalten habe, zu einem solchen Posche Jisroel<note place="foot" n="*)">Abtrünniger von Israel.</note> zu kommen. In                kurzen, gedrängten Worten trug Josseph dem Lehrer sein Anliegen vor, und wie ihm                außerordentlich viel daran gelegen sei, zu wissen, was denn eigentlich an der Schrift                sei. Die sei ganz merkwürdig, gar nicht wie andere Sachen, und man könne daraus viel                lernen.<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0190] was verstehen müsse, dem werde er die Schrift vorlegen. Geh nur, geh nur, sagte kopfschüttelnd die alte Frau, ich weiß gar nicht, was du da erfragen willst? Vom Urdede ist die Schrift, auf das kannst du dich verlassen, was du aber weiter willst, das seh' ich nicht ein. Trotz dieser Abmahnung, die aus dem gerechten Stolze der Großmutter auf den Urdede entsprang, nahm Josseph die vergilbte Nachlassenschaft mit und machte sich auf den Weg nach Bunzlau. — Nachdem er dort die traurige Bestellung bei den frommen Weibern verrichtet hatte, die ihm mit ihrem Handschlag versprachen, sich morgen in aller Frühe im Dorfe einzufinden, suchte er den Lehrer Julius Arnsteiner auf. Julius Arnsteiner ließ sich bei dem Eintritte Josseph's nicht den Witz entgehen, ob er die Ofenkachel einschlagen solle, weil ein so frommer Mensch, wie Rebb Josseph einer sei, es für werth gehalten habe, zu einem solchen Posche Jisroel *) zu kommen. In kurzen, gedrängten Worten trug Josseph dem Lehrer sein Anliegen vor, und wie ihm außerordentlich viel daran gelegen sei, zu wissen, was denn eigentlich an der Schrift sei. Die sei ganz merkwürdig, gar nicht wie andere Sachen, und man könne daraus viel lernen. *) Abtrünniger von Israel.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-15T13:25:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-15T13:25:39Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kompert_verlorene_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kompert_verlorene_1910/190
Zitationshilfe: Kompert, Leopold: Eine Verlorene. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 8. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 95–309. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kompert_verlorene_1910/190>, abgerufen am 22.05.2024.