Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kopisch, August: Der Träumer. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 14. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–67. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

Schultern, die sich dergleichen nicht vermutheten. Hatten die Schläge zuweilen nicht den richtigen Mann getroffen, so sagte Checco: Nun, dafür wird ihm Gott andere Sünden vergeben, geißeln wir uns! Hierauf pflegten sie sämmtlich Stöcke zu nehmen, stellten sich im Kreis und hieben einander weidlich durch. Verschlagen waren Alle wie Füchse, listig wie Schlangen, vorsichtig wie die Marder, und wollte man sie fangen, so wurden sie zu Aalen und entwischten aus den Händen der Häscher, wenn man sie schon fest zu haben glaubte. Das ganze Gebirg, voll labyrinthischer Höhlen, war der Palast, in dem sie wohnten. An steilen Felswänden hatten sie kleine Stufen und Griffe zum Klettern gehauen, an denen sie, gleich Steinböcken, wunderbar schnell hinanlaufen konnten, die aber, gleich einem Räthsel, so wunderlich verworren durcheinander gingen, daß Niemand den Flüchtigen nachzueilen vermochte. So hatten sie, wo man sie umzingelt zu haben glaubte, noch hundert Ausgänge und waren ihren Verfolgern an List immer überlegen. Es war, als ob keine Kugel sie treffen könnte, und Wenige waren im Volk, die sie nicht für Zauberer hielten. Als hätten sie den Carneval geplündert, erschienen sie bald in dieser bald in jener wunderlichen Verkappung und gaben den Leuten viel zu erzählen. Dabei versäumten sie kein Madonnenfest, gingen fleißig zur Messe und bei einem Pater Namens Andronico zur Beichte, der ihnen oft harte Büßungen auflegte, welche sie gewissenhaft erfüllten. So beteten sie

Schultern, die sich dergleichen nicht vermutheten. Hatten die Schläge zuweilen nicht den richtigen Mann getroffen, so sagte Checco: Nun, dafür wird ihm Gott andere Sünden vergeben, geißeln wir uns! Hierauf pflegten sie sämmtlich Stöcke zu nehmen, stellten sich im Kreis und hieben einander weidlich durch. Verschlagen waren Alle wie Füchse, listig wie Schlangen, vorsichtig wie die Marder, und wollte man sie fangen, so wurden sie zu Aalen und entwischten aus den Händen der Häscher, wenn man sie schon fest zu haben glaubte. Das ganze Gebirg, voll labyrinthischer Höhlen, war der Palast, in dem sie wohnten. An steilen Felswänden hatten sie kleine Stufen und Griffe zum Klettern gehauen, an denen sie, gleich Steinböcken, wunderbar schnell hinanlaufen konnten, die aber, gleich einem Räthsel, so wunderlich verworren durcheinander gingen, daß Niemand den Flüchtigen nachzueilen vermochte. So hatten sie, wo man sie umzingelt zu haben glaubte, noch hundert Ausgänge und waren ihren Verfolgern an List immer überlegen. Es war, als ob keine Kugel sie treffen könnte, und Wenige waren im Volk, die sie nicht für Zauberer hielten. Als hätten sie den Carneval geplündert, erschienen sie bald in dieser bald in jener wunderlichen Verkappung und gaben den Leuten viel zu erzählen. Dabei versäumten sie kein Madonnenfest, gingen fleißig zur Messe und bei einem Pater Namens Andronico zur Beichte, der ihnen oft harte Büßungen auflegte, welche sie gewissenhaft erfüllten. So beteten sie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0034"/>
Schultern, die sich dergleichen nicht vermutheten. Hatten die Schläge                     zuweilen nicht den richtigen Mann getroffen, so sagte Checco: Nun, dafür wird                     ihm Gott andere Sünden vergeben, geißeln wir uns! Hierauf pflegten sie sämmtlich                     Stöcke zu nehmen, stellten sich im Kreis und hieben einander weidlich durch.                     Verschlagen waren Alle wie Füchse, listig wie Schlangen, vorsichtig wie die                     Marder, und wollte man sie fangen, so wurden sie zu Aalen und entwischten aus                     den Händen der Häscher, wenn man sie schon fest zu haben glaubte. Das ganze                     Gebirg, voll labyrinthischer Höhlen, war der Palast, in dem sie wohnten. An                     steilen Felswänden hatten sie kleine Stufen und Griffe zum Klettern gehauen, an                     denen sie, gleich Steinböcken, wunderbar schnell hinanlaufen konnten, die aber,                     gleich einem Räthsel, so wunderlich verworren durcheinander gingen, daß Niemand                     den Flüchtigen nachzueilen vermochte. So hatten sie, wo man sie umzingelt zu                     haben glaubte, noch hundert Ausgänge und waren ihren Verfolgern an List immer                     überlegen. Es war, als ob keine Kugel sie treffen könnte, und Wenige waren im                     Volk, die sie nicht für Zauberer hielten. Als hätten sie den Carneval                     geplündert, erschienen sie bald in dieser bald in jener wunderlichen Verkappung                     und gaben den Leuten viel zu erzählen. Dabei versäumten sie kein Madonnenfest,                     gingen fleißig zur Messe und bei einem Pater Namens Andronico zur Beichte, der                     ihnen oft harte Büßungen auflegte, welche sie gewissenhaft erfüllten. So beteten                     sie<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0034] Schultern, die sich dergleichen nicht vermutheten. Hatten die Schläge zuweilen nicht den richtigen Mann getroffen, so sagte Checco: Nun, dafür wird ihm Gott andere Sünden vergeben, geißeln wir uns! Hierauf pflegten sie sämmtlich Stöcke zu nehmen, stellten sich im Kreis und hieben einander weidlich durch. Verschlagen waren Alle wie Füchse, listig wie Schlangen, vorsichtig wie die Marder, und wollte man sie fangen, so wurden sie zu Aalen und entwischten aus den Händen der Häscher, wenn man sie schon fest zu haben glaubte. Das ganze Gebirg, voll labyrinthischer Höhlen, war der Palast, in dem sie wohnten. An steilen Felswänden hatten sie kleine Stufen und Griffe zum Klettern gehauen, an denen sie, gleich Steinböcken, wunderbar schnell hinanlaufen konnten, die aber, gleich einem Räthsel, so wunderlich verworren durcheinander gingen, daß Niemand den Flüchtigen nachzueilen vermochte. So hatten sie, wo man sie umzingelt zu haben glaubte, noch hundert Ausgänge und waren ihren Verfolgern an List immer überlegen. Es war, als ob keine Kugel sie treffen könnte, und Wenige waren im Volk, die sie nicht für Zauberer hielten. Als hätten sie den Carneval geplündert, erschienen sie bald in dieser bald in jener wunderlichen Verkappung und gaben den Leuten viel zu erzählen. Dabei versäumten sie kein Madonnenfest, gingen fleißig zur Messe und bei einem Pater Namens Andronico zur Beichte, der ihnen oft harte Büßungen auflegte, welche sie gewissenhaft erfüllten. So beteten sie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-15T13:35:42Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-15T13:35:42Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kopisch_traeumer_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kopisch_traeumer_1910/34
Zitationshilfe: Kopisch, August: Der Träumer. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 14. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–67. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kopisch_traeumer_1910/34>, abgerufen am 23.11.2024.