Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kotzebue, August von: Erinnerungen aus Paris im Jahre 1804. Bd. 1. Berlin, 1804.

Bild:
<< vorherige Seite

mel gerade unter sich, ist einzig. -- Die herrlichen Spa-
ziergänge um Zürich würden selbst einen Podagristen zum
Spazierengehen verleiten. Geßners Denkmahl ist so ein-
fach und schön erfunden, daß man einer Thräne sanfter
Wehmuth sich kaum erwehren kann. Schade nur, daß
die französischen Chasseurs, die eben jetzt keine andere Ge-
legenheit haben, ihre Namen zu verewigen, sich bemühen,
es auf diesem Marmor zu thun. An vielen Stellen fand
ich das dreizehnte Regiment der Chasseurs angekritzelt,
was sich denn freilich zu dieser Jdyllenwelt paßt, wie ei-
ne Flinte zu einem Rosenstrauch. Auf der Bibliothek --
nun, da stehen viele Bücher. Mehr kann ein gewöhnli-
cher Reisender wohl selten von einer Bibliothek sagen. Ein
Paar eigenhändige Briefe von der berühmten und unglück-
lichen Johanna Gray haben mich interessirt. Sie sind
in Religionsangelegenheiten, in sehr gutem Latein, und
so schön geschrieben, als habe sie jeden Zug dem Schreib-
meister nachgemahlt.

Lavaters physiognomisches Kabinet habe ich nur flüch-
tig gesehen. Das Merkwürdigste darin sind nicht sowohl
die vielen Gesichter, welche er gesammelt hat, als viel-
mehr die Unterschriften, mit welchen er jedes bedeu-
tende oder unbedeutende Gesicht beehrte. Man kennt sei-
nen umwölkten Lapidarstyl. Zuweilen scheint es ihm viel
Mühe gemacht zu haben, recht viel Seltsames in dunkle
oder neugemachte Worte zusammen zu pressen. -- Die
Stimmung der Schweizer gleicht überall noch immer ei-
nem wogenden See, aus dem ein unterirdisches Feuer
plötzlich Klippen hervorgetrieben, an denen die eingeeng-
ten Wellen jetzt ohnmächtig schäumen. Die Wände der
Wirthshäuser sind oft mit bittern Ein- und Ausfällen
bekritzelt, die zuweilen nicht ohne Witz sind. Den heftig-

mel gerade unter sich, ist einzig. — Die herrlichen Spa-
ziergaͤnge um Zuͤrich wuͤrden selbst einen Podagristen zum
Spazierengehen verleiten. Geßners Denkmahl ist so ein-
fach und schoͤn erfunden, daß man einer Thraͤne sanfter
Wehmuth sich kaum erwehren kann. Schade nur, daß
die franzoͤsischen Chasseurs, die eben jetzt keine andere Ge-
legenheit haben, ihre Namen zu verewigen, sich bemuͤhen,
es auf diesem Marmor zu thun. An vielen Stellen fand
ich das dreizehnte Regiment der Chasseurs angekritzelt,
was sich denn freilich zu dieser Jdyllenwelt paßt, wie ei-
ne Flinte zu einem Rosenstrauch. Auf der Bibliothek —
nun, da stehen viele Buͤcher. Mehr kann ein gewoͤhnli-
cher Reisender wohl selten von einer Bibliothek sagen. Ein
Paar eigenhaͤndige Briefe von der beruͤhmten und ungluͤck-
lichen Johanna Gray haben mich interessirt. Sie sind
in Religionsangelegenheiten, in sehr gutem Latein, und
so schoͤn geschrieben, als habe sie jeden Zug dem Schreib-
meister nachgemahlt.

Lavaters physiognomisches Kabinet habe ich nur fluͤch-
tig gesehen. Das Merkwuͤrdigste darin sind nicht sowohl
die vielen Gesichter, welche er gesammelt hat, als viel-
mehr die Unterschriften, mit welchen er jedes bedeu-
tende oder unbedeutende Gesicht beehrte. Man kennt sei-
nen umwoͤlkten Lapidarstyl. Zuweilen scheint es ihm viel
Muͤhe gemacht zu haben, recht viel Seltsames in dunkle
oder neugemachte Worte zusammen zu pressen. — Die
Stimmung der Schweizer gleicht uͤberall noch immer ei-
nem wogenden See, aus dem ein unterirdisches Feuer
ploͤtzlich Klippen hervorgetrieben, an denen die eingeeng-
ten Wellen jetzt ohnmaͤchtig schaͤumen. Die Waͤnde der
Wirthshaͤuser sind oft mit bittern Ein- und Ausfaͤllen
bekritzelt, die zuweilen nicht ohne Witz sind. Den heftig-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0031" n="27"/>
mel gerade unter sich, ist einzig. &#x2014; Die herrlichen Spa-<lb/>
zierga&#x0364;nge um Zu&#x0364;rich wu&#x0364;rden selbst einen Podagristen zum<lb/>
Spazierengehen verleiten. Geßners Denkmahl ist so ein-<lb/>
fach und scho&#x0364;n erfunden, daß man einer Thra&#x0364;ne sanfter<lb/>
Wehmuth sich kaum erwehren kann. Schade nur, daß<lb/>
die franzo&#x0364;sischen Chasseurs, die eben jetzt keine andere Ge-<lb/>
legenheit haben, ihre Namen zu verewigen, sich bemu&#x0364;hen,<lb/>
es auf diesem Marmor zu thun. An vielen Stellen fand<lb/>
ich das dreizehnte Regiment der Chasseurs angekritzelt,<lb/>
was sich denn freilich zu dieser Jdyllenwelt paßt, wie ei-<lb/>
ne Flinte zu einem Rosenstrauch. Auf der Bibliothek &#x2014;<lb/>
nun, da stehen viele Bu&#x0364;cher. Mehr kann ein gewo&#x0364;hnli-<lb/>
cher Reisender wohl selten von einer Bibliothek sagen. Ein<lb/>
Paar eigenha&#x0364;ndige Briefe von der beru&#x0364;hmten und unglu&#x0364;ck-<lb/>
lichen <hi rendition="#g">Johanna Gray</hi> haben mich interessirt. Sie sind<lb/>
in Religionsangelegenheiten, in sehr gutem Latein, und<lb/>
so scho&#x0364;n geschrieben, als habe sie jeden Zug dem Schreib-<lb/>
meister nachgemahlt.</p><lb/>
        <p>Lavaters physiognomisches Kabinet habe ich nur flu&#x0364;ch-<lb/>
tig gesehen. Das Merkwu&#x0364;rdigste darin sind nicht sowohl<lb/>
die vielen <hi rendition="#g">Gesichter,</hi> welche er gesammelt hat, als viel-<lb/>
mehr die <hi rendition="#g">Unterschriften,</hi> mit welchen er jedes bedeu-<lb/>
tende oder unbedeutende Gesicht beehrte. Man kennt sei-<lb/>
nen umwo&#x0364;lkten Lapidarstyl. Zuweilen scheint es ihm viel<lb/>
Mu&#x0364;he gemacht zu haben, recht viel Seltsames in dunkle<lb/>
oder neugemachte Worte zusammen zu pressen. &#x2014; Die<lb/>
Stimmung der Schweizer gleicht u&#x0364;berall noch immer ei-<lb/>
nem wogenden See, aus dem ein unterirdisches Feuer<lb/>
plo&#x0364;tzlich Klippen hervorgetrieben, an denen die eingeeng-<lb/>
ten Wellen jetzt ohnma&#x0364;chtig scha&#x0364;umen. Die Wa&#x0364;nde der<lb/>
Wirthsha&#x0364;user sind oft mit bittern Ein- und Ausfa&#x0364;llen<lb/>
bekritzelt, die zuweilen nicht ohne Witz sind. Den heftig-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[27/0031] mel gerade unter sich, ist einzig. — Die herrlichen Spa- ziergaͤnge um Zuͤrich wuͤrden selbst einen Podagristen zum Spazierengehen verleiten. Geßners Denkmahl ist so ein- fach und schoͤn erfunden, daß man einer Thraͤne sanfter Wehmuth sich kaum erwehren kann. Schade nur, daß die franzoͤsischen Chasseurs, die eben jetzt keine andere Ge- legenheit haben, ihre Namen zu verewigen, sich bemuͤhen, es auf diesem Marmor zu thun. An vielen Stellen fand ich das dreizehnte Regiment der Chasseurs angekritzelt, was sich denn freilich zu dieser Jdyllenwelt paßt, wie ei- ne Flinte zu einem Rosenstrauch. Auf der Bibliothek — nun, da stehen viele Buͤcher. Mehr kann ein gewoͤhnli- cher Reisender wohl selten von einer Bibliothek sagen. Ein Paar eigenhaͤndige Briefe von der beruͤhmten und ungluͤck- lichen Johanna Gray haben mich interessirt. Sie sind in Religionsangelegenheiten, in sehr gutem Latein, und so schoͤn geschrieben, als habe sie jeden Zug dem Schreib- meister nachgemahlt. Lavaters physiognomisches Kabinet habe ich nur fluͤch- tig gesehen. Das Merkwuͤrdigste darin sind nicht sowohl die vielen Gesichter, welche er gesammelt hat, als viel- mehr die Unterschriften, mit welchen er jedes bedeu- tende oder unbedeutende Gesicht beehrte. Man kennt sei- nen umwoͤlkten Lapidarstyl. Zuweilen scheint es ihm viel Muͤhe gemacht zu haben, recht viel Seltsames in dunkle oder neugemachte Worte zusammen zu pressen. — Die Stimmung der Schweizer gleicht uͤberall noch immer ei- nem wogenden See, aus dem ein unterirdisches Feuer ploͤtzlich Klippen hervorgetrieben, an denen die eingeeng- ten Wellen jetzt ohnmaͤchtig schaͤumen. Die Waͤnde der Wirthshaͤuser sind oft mit bittern Ein- und Ausfaͤllen bekritzelt, die zuweilen nicht ohne Witz sind. Den heftig-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die "Erinnerungen aus Paris im Jahre 1804" von Au… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_erinnerungen01_1804
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_erinnerungen01_1804/31
Zitationshilfe: Kotzebue, August von: Erinnerungen aus Paris im Jahre 1804. Bd. 1. Berlin, 1804, S. 27. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_erinnerungen01_1804/31>, abgerufen am 21.11.2024.