Krafft, Guido: Lehrbuch der Landwirthschaft auf wissenschaftlicher und praktischer Grundlage. Bd. 3. Berlin, 1876.Besondere Thierzuchtlehre. Der Abgang durch Sterblinge in der gesammten Heerde beträgt je nach der sehr günstigen Verhältnissen ... 3--4 %, günstigen " ... 4--6 %, ungünstigen " ... 10--12 %, sehr ungünstigen " ... 15--20 %. Die einzelnen Altersclassen nehmen an diesen Abgängen in sehr ungleicher Weise [Tabelle] Die Zuzucht hängt von der Anzahl Lämmer ab, welche man aufbringt. Von Die Zahl der gehaltenen Zuchtschafe beträgt, im Falle die Hammel bis zum Beträgt z. B. die Zuzucht 40 %, so werden in einer Heerde von 1000 Stück Schafen 5 %, so sind zu ersetzen 50 Stück, gelangen daher zum Verkaufe 250 Schafe, 10 " " " " " 100 " " " " " 200 " 15 " " " " " 150 " " " " " 150 " 20 " " " " " 200 " " " " " 100 " wenn der Stand in der Heerde auf der stets gleichen Höhe von 1000 Stück erhalten werden soll. Durch den Verkauf von edlen Zuchtböcken und Zuchtschafen, d. h. durch den Beſondere Thierzuchtlehre. Der Abgang durch Sterblinge in der geſammten Heerde beträgt je nach der ſehr günſtigen Verhältniſſen ... 3—4 %, günſtigen „ ... 4—6 %, ungünſtigen „ ... 10—12 %, ſehr ungünſtigen „ ... 15—20 %. Die einzelnen Altersclaſſen nehmen an dieſen Abgängen in ſehr ungleicher Weiſe [Tabelle] Die Zuzucht hängt von der Anzahl Lämmer ab, welche man aufbringt. Von Die Zahl der gehaltenen Zuchtſchafe beträgt, im Falle die Hammel bis zum Beträgt z. B. die Zuzucht 40 %, ſo werden in einer Heerde von 1000 Stück Schafen 5 %, ſo ſind zu erſetzen 50 Stück, gelangen daher zum Verkaufe 250 Schafe, 10 „ „ „ „ „ 100 „ „ „ „ „ 200 „ 15 „ „ „ „ „ 150 „ „ „ „ „ 150 „ 20 „ „ „ „ „ 200 „ „ „ „ „ 100 „ wenn der Stand in der Heerde auf der ſtets gleichen Höhe von 1000 Stück erhalten werden ſoll. Durch den Verkauf von edlen Zuchtböcken und Zuchtſchafen, d. h. durch den <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <pb facs="#f0236" n="220"/> <fw place="top" type="header">Beſondere Thierzuchtlehre.</fw><lb/> <p>Der Abgang durch Sterblinge in der geſammten Heerde beträgt je nach der<lb/> Localität in % unter</p><lb/> <list> <item>ſehr günſtigen Verhältniſſen ... 3—4 %,</item><lb/> <item>günſtigen „ ... 4—6 %,</item><lb/> <item>ungünſtigen „ ... 10—12 %,</item><lb/> <item>ſehr ungünſtigen „ ... 15—20 %.</item> </list><lb/> <p>Die einzelnen Altersclaſſen nehmen an dieſen Abgängen in ſehr ungleicher Weiſe<lb/> Antheil. Für ein Sterblichkeitsprocent der Heerde von 7 per 100 ergeben ſich<lb/> z. B. in dieſer Beziehung folgende Zahlen:</p><lb/> <table> <row> <cell/> </row> </table> <p>Die Zuzucht hängt von der Anzahl Lämmer ab, welche man aufbringt. Von<lb/> 100 zugelaſſenen Mutterſchafen werden im Durchſchnitte 90—95 % trächtig. In<lb/> ungünſtigen Verhältniſſen werden von dieſen 80 und mehr Lämmer, in mittleren Ver-<lb/> hältniſſen 75, in ungünſtigen 70 und weniger Lämmer abgeſetzt.</p><lb/> <p>Die Zahl der gehaltenen Zuchtſchafe beträgt, im Falle die Hammel bis zum<lb/> 6. Jahre als Wollthiere gehalten werden, 20—24 %, bei Verkauf der Hammel<lb/> mit 3—3½ Jahren 27—33 %, bei noch früherem Verkaufe und ſtarkem Abgange<lb/> durch Sterblinge 35—40 %, bei Milchnutzung mit Lammverkauf oder bei Zucht-<lb/> viehverkauf ohne Hammelhaltung 40—50 %.</p><lb/> <p>Beträgt z. B. die Zuzucht 40 %, ſo werden in einer Heerde von 1000 Stück Schafen<lb/> 400 Zuchtmütter gehalten, welche bei 75 % abgeſetzte Lämmer 300 Lämmer liefern. Beträgt<lb/> das Sterblichkeitsprocent in der Heerde</p><lb/> <list> <item>5 %, ſo ſind zu erſetzen 50 Stück, gelangen daher zum Verkaufe 250 Schafe,</item><lb/> <item>10 „ „ „ „ „ 100 „ „ „ „ „ 200 „</item><lb/> <item>15 „ „ „ „ „ 150 „ „ „ „ „ 150 „</item><lb/> <item>20 „ „ „ „ „ 200 „ „ „ „ „ 100 „</item> </list><lb/> <p>wenn der Stand in der Heerde auf der ſtets gleichen Höhe von 1000 Stück erhalten werden ſoll.</p><lb/> <p>Durch den Verkauf von edlen Zuchtböcken und Zuchtſchafen, d. h. durch den<lb/> Betrieb einer Stammſchäferei kann unter Umſtänden die höchſte Rente aus der<lb/> Schafzucht erzielt werden. Der Betrieb einer Stammſchäferei erfordert jedoch In-<lb/> telligenz, Capital und ein genügend großes Abſatzgebiet, welches durch die Erwerbung<lb/> eines gewiſſen Renomm<hi rendition="#aq">é</hi>e’s der Zuchtheerde weſentlich erweitert wird. Der Zuchtvieh-<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [220/0236]
Beſondere Thierzuchtlehre.
Der Abgang durch Sterblinge in der geſammten Heerde beträgt je nach der
Localität in % unter
ſehr günſtigen Verhältniſſen ... 3—4 %,
günſtigen „ ... 4—6 %,
ungünſtigen „ ... 10—12 %,
ſehr ungünſtigen „ ... 15—20 %.
Die einzelnen Altersclaſſen nehmen an dieſen Abgängen in ſehr ungleicher Weiſe
Antheil. Für ein Sterblichkeitsprocent der Heerde von 7 per 100 ergeben ſich
z. B. in dieſer Beziehung folgende Zahlen:
Die Zuzucht hängt von der Anzahl Lämmer ab, welche man aufbringt. Von
100 zugelaſſenen Mutterſchafen werden im Durchſchnitte 90—95 % trächtig. In
ungünſtigen Verhältniſſen werden von dieſen 80 und mehr Lämmer, in mittleren Ver-
hältniſſen 75, in ungünſtigen 70 und weniger Lämmer abgeſetzt.
Die Zahl der gehaltenen Zuchtſchafe beträgt, im Falle die Hammel bis zum
6. Jahre als Wollthiere gehalten werden, 20—24 %, bei Verkauf der Hammel
mit 3—3½ Jahren 27—33 %, bei noch früherem Verkaufe und ſtarkem Abgange
durch Sterblinge 35—40 %, bei Milchnutzung mit Lammverkauf oder bei Zucht-
viehverkauf ohne Hammelhaltung 40—50 %.
Beträgt z. B. die Zuzucht 40 %, ſo werden in einer Heerde von 1000 Stück Schafen
400 Zuchtmütter gehalten, welche bei 75 % abgeſetzte Lämmer 300 Lämmer liefern. Beträgt
das Sterblichkeitsprocent in der Heerde
5 %, ſo ſind zu erſetzen 50 Stück, gelangen daher zum Verkaufe 250 Schafe,
10 „ „ „ „ „ 100 „ „ „ „ „ 200 „
15 „ „ „ „ „ 150 „ „ „ „ „ 150 „
20 „ „ „ „ „ 200 „ „ „ „ „ 100 „
wenn der Stand in der Heerde auf der ſtets gleichen Höhe von 1000 Stück erhalten werden ſoll.
Durch den Verkauf von edlen Zuchtböcken und Zuchtſchafen, d. h. durch den
Betrieb einer Stammſchäferei kann unter Umſtänden die höchſte Rente aus der
Schafzucht erzielt werden. Der Betrieb einer Stammſchäferei erfordert jedoch In-
telligenz, Capital und ein genügend großes Abſatzgebiet, welches durch die Erwerbung
eines gewiſſen Renommée’s der Zuchtheerde weſentlich erweitert wird. Der Zuchtvieh-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |