Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kürnberger, Ferdinand: Der Amerika-Müde. Frankfurt (Main), 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

wie eine wohlbekannte Stimme ans Ohr -- er brauchte sich nicht lange
zu besinnen, -- es war die hohle Baßstimme Herrn Hennings, des
Schriftsetzers. Sie kam aus dem sogenannten "Extrazimmer". Dahin
schienen sich die Intimen des alten Kleindeutschlands für diesmal zu¬
rückgezogen zu haben.

Herr Henning sprach lebhaft, mit Feuer. Auch sein Aeußeres um¬
spielte ein gewisser Glanz, es lag wie ein erhöhter Moment, wie ein
Goldstaub von "guten Tagen" auf ihm. Er war sorgfältig rasirt,
sein Stirnhaar genial in die Höhe geworfen, seine Backen von einer
leichten Röthe angehaucht, und ein feiner, blüthenweißer Hemdkragen,
der in Erinnerung seiner schweren Kämpfe mit der Waschfrau wie
eine wahre Siegesflagge prangte, lag breit über einem, wie es schien,
seidenen Halstuche. Er war in einer aufgeweckten angenehm-nervösen
Stimmung, ganz herausgetreten aus dem pflegmatisch-schlotterigen Cha¬
rakter früherer Tage. Bald hätte Moorfeld an eine wirkliche Glücks¬
wendung bei diesem Anblicke geglaubt, wenn nicht die jugendlich-strah¬
lende, fast kokette Laune des Schriftsetzers im Grunde ebenso viel
schalkhafte Selbstironie durchzog, als früher seine scheinbare Abspan¬
nung und Todesahnung der phthisis pulmonalis. Auch sprach er
laut genug, daß Moorfeld durch die dünne Glaswand jedes seiner
Worte vernehmen konnte, und diese ließen allerdings keinen Zweifel
über seine Glücksumstände zu, denn eben sie waren das Thema seiner
Unterhaltung.

Ich bin Vorstand eines Vereins zur Verbreitung guter und nütz¬
licher Volksschriften -- rühmte Herr Henning von sich; -- der Verein
liegt freilich noch in der Wiege, wenn sich anders behaupten läßt, daß
ich, der lange Henning, ein Wiegenkind sei; denn die Wahrheit zu ge¬
stehen: ich selbst bin das einzige Mitglied meines Vereins. Das schadet
aber nichts. Mein Verein wirkt nichts desto weniger segensreich, das
heißt segensreich für mich und das ist doch wohl die unerläßlichste Probe
jedes gemeinnützigen Unternehmens. Hört mich an. Seit wir uns
das Letztemal nicht gesehen, haben einige von meinen sieben magern
Kühen ihr Embonpoint wesentlich verbessert. Ich habe eine Fütterungs¬
methode erfunden, -- doch nein! nicht ich; der Zufall, der Vater aller
merkwürdigen Entdeckungen, hat's gethan. Man muß sich auch nicht
mehr Vaterschaften, als nöthig, zuschreiben. Nachdem Frau Appendage

wie eine wohlbekannte Stimme ans Ohr — er brauchte ſich nicht lange
zu beſinnen, — es war die hohle Baßſtimme Herrn Hennings, des
Schriftſetzers. Sie kam aus dem ſogenannten „Extrazimmer“. Dahin
ſchienen ſich die Intimen des alten Kleindeutſchlands für diesmal zu¬
rückgezogen zu haben.

Herr Henning ſprach lebhaft, mit Feuer. Auch ſein Aeußeres um¬
ſpielte ein gewiſſer Glanz, es lag wie ein erhöhter Moment, wie ein
Goldſtaub von „guten Tagen“ auf ihm. Er war ſorgfältig raſirt,
ſein Stirnhaar genial in die Höhe geworfen, ſeine Backen von einer
leichten Röthe angehaucht, und ein feiner, blüthenweißer Hemdkragen,
der in Erinnerung ſeiner ſchweren Kämpfe mit der Waſchfrau wie
eine wahre Siegesflagge prangte, lag breit über einem, wie es ſchien,
ſeidenen Halstuche. Er war in einer aufgeweckten angenehm-nervöſen
Stimmung, ganz herausgetreten aus dem pflegmatiſch-ſchlotterigen Cha¬
rakter früherer Tage. Bald hätte Moorfeld an eine wirkliche Glücks¬
wendung bei dieſem Anblicke geglaubt, wenn nicht die jugendlich-ſtrah¬
lende, faſt kokette Laune des Schriftſetzers im Grunde ebenſo viel
ſchalkhafte Selbſtironie durchzog, als früher ſeine ſcheinbare Abſpan¬
nung und Todesahnung der phthisis pulmonalis. Auch ſprach er
laut genug, daß Moorfeld durch die dünne Glaswand jedes ſeiner
Worte vernehmen konnte, und dieſe ließen allerdings keinen Zweifel
über ſeine Glücksumſtände zu, denn eben ſie waren das Thema ſeiner
Unterhaltung.

Ich bin Vorſtand eines Vereins zur Verbreitung guter und nütz¬
licher Volksſchriften — rühmte Herr Henning von ſich; — der Verein
liegt freilich noch in der Wiege, wenn ſich anders behaupten läßt, daß
ich, der lange Henning, ein Wiegenkind ſei; denn die Wahrheit zu ge¬
ſtehen: ich ſelbſt bin das einzige Mitglied meines Vereins. Das ſchadet
aber nichts. Mein Verein wirkt nichts deſto weniger ſegensreich, das
heißt ſegensreich für mich und das iſt doch wohl die unerläßlichſte Probe
jedes gemeinnützigen Unternehmens. Hört mich an. Seit wir uns
das Letztemal nicht geſehen, haben einige von meinen ſieben magern
Kühen ihr Embonpoint weſentlich verbeſſert. Ich habe eine Fütterungs¬
methode erfunden, — doch nein! nicht ich; der Zufall, der Vater aller
merkwürdigen Entdeckungen, hat's gethan. Man muß ſich auch nicht
mehr Vaterſchaften, als nöthig, zuſchreiben. Nachdem Frau Appendage

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0465" n="447"/>
wie eine wohlbekannte Stimme ans Ohr &#x2014; er brauchte &#x017F;ich nicht lange<lb/>
zu be&#x017F;innen, &#x2014; es war die hohle Baß&#x017F;timme Herrn Hennings, des<lb/>
Schrift&#x017F;etzers. Sie kam aus dem &#x017F;ogenannten &#x201E;Extrazimmer&#x201C;. Dahin<lb/>
&#x017F;chienen &#x017F;ich die Intimen des alten Kleindeut&#x017F;chlands für diesmal zu¬<lb/>
rückgezogen zu haben.</p><lb/>
          <p>Herr Henning &#x017F;prach lebhaft, mit Feuer. Auch &#x017F;ein Aeußeres um¬<lb/>
&#x017F;pielte ein gewi&#x017F;&#x017F;er Glanz, es lag wie ein erhöhter Moment, wie ein<lb/>
Gold&#x017F;taub von &#x201E;guten Tagen&#x201C; auf ihm. Er war &#x017F;orgfältig ra&#x017F;irt,<lb/>
&#x017F;ein Stirnhaar genial in die Höhe geworfen, &#x017F;eine Backen von einer<lb/>
leichten Röthe angehaucht, und ein feiner, blüthenweißer Hemdkragen,<lb/>
der in Erinnerung &#x017F;einer &#x017F;chweren Kämpfe mit der Wa&#x017F;chfrau wie<lb/>
eine wahre Siegesflagge prangte, lag breit über einem, wie es &#x017F;chien,<lb/>
&#x017F;eidenen Halstuche. Er war in einer aufgeweckten angenehm-nervö&#x017F;en<lb/>
Stimmung, ganz herausgetreten aus dem pflegmati&#x017F;ch-&#x017F;chlotterigen Cha¬<lb/>
rakter früherer Tage. Bald hätte Moorfeld an eine wirkliche Glücks¬<lb/>
wendung bei die&#x017F;em Anblicke geglaubt, wenn nicht die jugendlich-&#x017F;trah¬<lb/>
lende, fa&#x017F;t kokette Laune des Schrift&#x017F;etzers im Grunde eben&#x017F;o viel<lb/>
&#x017F;chalkhafte Selb&#x017F;tironie durchzog, als früher &#x017F;eine &#x017F;cheinbare Ab&#x017F;pan¬<lb/>
nung und Todesahnung der <hi rendition="#aq">phthisis pulmonalis</hi>. Auch &#x017F;prach er<lb/>
laut genug, daß Moorfeld durch die dünne Glaswand jedes &#x017F;einer<lb/>
Worte vernehmen konnte, und die&#x017F;e ließen allerdings keinen Zweifel<lb/>
über &#x017F;eine Glücksum&#x017F;tände zu, denn eben &#x017F;ie waren das Thema &#x017F;einer<lb/>
Unterhaltung.</p><lb/>
          <p>Ich bin Vor&#x017F;tand eines Vereins zur Verbreitung guter und nütz¬<lb/>
licher Volks&#x017F;chriften &#x2014; rühmte Herr Henning von &#x017F;ich; &#x2014; der Verein<lb/>
liegt freilich noch in der Wiege, wenn &#x017F;ich anders behaupten läßt, daß<lb/>
ich, der lange Henning, ein Wiegenkind &#x017F;ei; denn die Wahrheit zu ge¬<lb/>
&#x017F;tehen: ich &#x017F;elb&#x017F;t bin das einzige Mitglied meines Vereins. Das &#x017F;chadet<lb/>
aber nichts. Mein Verein wirkt nichts de&#x017F;to weniger &#x017F;egensreich, das<lb/>
heißt &#x017F;egensreich für mich und das i&#x017F;t doch wohl die unerläßlich&#x017F;te Probe<lb/>
jedes gemeinnützigen Unternehmens. Hört mich an. Seit wir uns<lb/>
das Letztemal nicht ge&#x017F;ehen, haben einige von meinen &#x017F;ieben magern<lb/>
Kühen ihr Embonpoint we&#x017F;entlich verbe&#x017F;&#x017F;ert. Ich habe eine Fütterungs¬<lb/>
methode erfunden, &#x2014; doch nein! nicht ich; der Zufall, der Vater aller<lb/>
merkwürdigen Entdeckungen, hat's gethan. Man muß &#x017F;ich auch nicht<lb/>
mehr Vater&#x017F;chaften, als nöthig, zu&#x017F;chreiben. Nachdem Frau Appendage<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[447/0465] wie eine wohlbekannte Stimme ans Ohr — er brauchte ſich nicht lange zu beſinnen, — es war die hohle Baßſtimme Herrn Hennings, des Schriftſetzers. Sie kam aus dem ſogenannten „Extrazimmer“. Dahin ſchienen ſich die Intimen des alten Kleindeutſchlands für diesmal zu¬ rückgezogen zu haben. Herr Henning ſprach lebhaft, mit Feuer. Auch ſein Aeußeres um¬ ſpielte ein gewiſſer Glanz, es lag wie ein erhöhter Moment, wie ein Goldſtaub von „guten Tagen“ auf ihm. Er war ſorgfältig raſirt, ſein Stirnhaar genial in die Höhe geworfen, ſeine Backen von einer leichten Röthe angehaucht, und ein feiner, blüthenweißer Hemdkragen, der in Erinnerung ſeiner ſchweren Kämpfe mit der Waſchfrau wie eine wahre Siegesflagge prangte, lag breit über einem, wie es ſchien, ſeidenen Halstuche. Er war in einer aufgeweckten angenehm-nervöſen Stimmung, ganz herausgetreten aus dem pflegmatiſch-ſchlotterigen Cha¬ rakter früherer Tage. Bald hätte Moorfeld an eine wirkliche Glücks¬ wendung bei dieſem Anblicke geglaubt, wenn nicht die jugendlich-ſtrah¬ lende, faſt kokette Laune des Schriftſetzers im Grunde ebenſo viel ſchalkhafte Selbſtironie durchzog, als früher ſeine ſcheinbare Abſpan¬ nung und Todesahnung der phthisis pulmonalis. Auch ſprach er laut genug, daß Moorfeld durch die dünne Glaswand jedes ſeiner Worte vernehmen konnte, und dieſe ließen allerdings keinen Zweifel über ſeine Glücksumſtände zu, denn eben ſie waren das Thema ſeiner Unterhaltung. Ich bin Vorſtand eines Vereins zur Verbreitung guter und nütz¬ licher Volksſchriften — rühmte Herr Henning von ſich; — der Verein liegt freilich noch in der Wiege, wenn ſich anders behaupten läßt, daß ich, der lange Henning, ein Wiegenkind ſei; denn die Wahrheit zu ge¬ ſtehen: ich ſelbſt bin das einzige Mitglied meines Vereins. Das ſchadet aber nichts. Mein Verein wirkt nichts deſto weniger ſegensreich, das heißt ſegensreich für mich und das iſt doch wohl die unerläßlichſte Probe jedes gemeinnützigen Unternehmens. Hört mich an. Seit wir uns das Letztemal nicht geſehen, haben einige von meinen ſieben magern Kühen ihr Embonpoint weſentlich verbeſſert. Ich habe eine Fütterungs¬ methode erfunden, — doch nein! nicht ich; der Zufall, der Vater aller merkwürdigen Entdeckungen, hat's gethan. Man muß ſich auch nicht mehr Vaterſchaften, als nöthig, zuſchreiben. Nachdem Frau Appendage

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuernberger_amerikamuede_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuernberger_amerikamuede_1855/465
Zitationshilfe: Kürnberger, Ferdinand: Der Amerika-Müde. Frankfurt (Main), 1855, S. 447. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuernberger_amerikamuede_1855/465>, abgerufen am 16.07.2024.