auch diese schnelle Bekehrung sollte bloß zum Mittel dienen, Mitleiden zu erwecken und ihr vielleicht das Leben zu retten. Aber auch dieser Kunstgriff half nichts, der Tag ihres Todes erschien, und nun zeigte sich bald, daß ihr letztes Betragen nur Verstellung gewesen. Sie fiel in plötzliche Ohnmacht, und erholte sich aus derselben nur, um in Wuth gegen alle Menschen, und selbst gegen Schwan, der ihr Muth einzusprechen suchte, auszubrechen." Dieses ihr wahres Gesicht behielt die Unglückliche, starr und wild, wie eine dem Volk der Ebene fremde Gebirgswelt, von nun an unverändert bis zum letzten Augenblicke bei.
Ihr glücklicherer Genosse, der sein altes Kindesherz wieder gefunden hatte, um sich in diesen schweren Tagen daran aufzurichten, fühlte sich durch das Verlieren der kaum wiedergefundenen Geliebten in seinem Glücke schmerzlich gestört; allein ihm winkte nun der Pfad, den jeder Mensch für sich allein antreten muß, und er klammerte sich mit ganzer Kraft an den Stab, den er erwählt hatte, den ihm seine Kirche reichte. Er nahm das Abendmahl, von dem er einst, wie seine Hei¬ mathsbehörde von ihm aufgezeichnet, gesagt hatte, es solle ihm das Herz abstoßen, wenn er nicht Wort halte. Er war dabei auf's innigste gerührt und erklärte überhaupt diesen Vormittag, wie sein Geschicht¬ schreiber erzählt, für einen der glücklichsten seines Lebens. "Ich kann nicht aussprechen, so drückte er sich selbst hierüber aus, welch einen glücklichen Vormittag ich heute gehabt habe. Mein Herz wallete vor Liebe zu meinem Heilande. Zu dem komme ich morgen, schon morgen. Morgen um zwölf Uhr auf's längste bin ich bei ihm. O, wenn es doch nur schon morgen wäre! Der Geistliche Krippendorff, der zugegen und durch diese Aeußerungen innigst bewegt worden war, rief voll Freude aus: O Tod, wo ist dein Stachel? Hölle, wo ist dein Sieg? Gott sei Dank, fiel Schwan ein, der mir den Sieg geben wird, und schon gegeben hat."
An diesem christlichen Heldenthum, das die Geschichte in unschul¬ digen Märtyrern wie in reuigen Verbrechern tausendfach als unver¬ fälschte Gesinnung aufgewiesen hat, soll Niemand mäkeln. Wohl aber hat jedes Heldenthum, nicht bloß für die gemeine Anschauung, die es niedriggesinnt in den Staub zu ziehen sucht, sondern auch für eine würdigere Betrachtung, die aber nicht anders als mit menschlichem Maße messen mag, seine menschliche Seite, und es kann der Menschen¬
auch dieſe ſchnelle Bekehrung ſollte bloß zum Mittel dienen, Mitleiden zu erwecken und ihr vielleicht das Leben zu retten. Aber auch dieſer Kunſtgriff half nichts, der Tag ihres Todes erſchien, und nun zeigte ſich bald, daß ihr letztes Betragen nur Verſtellung geweſen. Sie fiel in plötzliche Ohnmacht, und erholte ſich aus derſelben nur, um in Wuth gegen alle Menſchen, und ſelbſt gegen Schwan, der ihr Muth einzuſprechen ſuchte, auszubrechen.“ Dieſes ihr wahres Geſicht behielt die Unglückliche, ſtarr und wild, wie eine dem Volk der Ebene fremde Gebirgswelt, von nun an unverändert bis zum letzten Augenblicke bei.
Ihr glücklicherer Genoſſe, der ſein altes Kindesherz wieder gefunden hatte, um ſich in dieſen ſchweren Tagen daran aufzurichten, fühlte ſich durch das Verlieren der kaum wiedergefundenen Geliebten in ſeinem Glücke ſchmerzlich geſtört; allein ihm winkte nun der Pfad, den jeder Menſch für ſich allein antreten muß, und er klammerte ſich mit ganzer Kraft an den Stab, den er erwählt hatte, den ihm ſeine Kirche reichte. Er nahm das Abendmahl, von dem er einſt, wie ſeine Hei¬ mathsbehörde von ihm aufgezeichnet, geſagt hatte, es ſolle ihm das Herz abſtoßen, wenn er nicht Wort halte. Er war dabei auf's innigſte gerührt und erklärte überhaupt dieſen Vormittag, wie ſein Geſchicht¬ ſchreiber erzählt, für einen der glücklichſten ſeines Lebens. „Ich kann nicht ausſprechen, ſo drückte er ſich ſelbſt hierüber aus, welch einen glücklichen Vormittag ich heute gehabt habe. Mein Herz wallete vor Liebe zu meinem Heilande. Zu dem komme ich morgen, ſchon morgen. Morgen um zwölf Uhr auf's längſte bin ich bei ihm. O, wenn es doch nur ſchon morgen wäre! Der Geiſtliche Krippendorff, der zugegen und durch dieſe Aeußerungen innigſt bewegt worden war, rief voll Freude aus: O Tod, wo iſt dein Stachel? Hölle, wo iſt dein Sieg? Gott ſei Dank, fiel Schwan ein, der mir den Sieg geben wird, und ſchon gegeben hat.“
An dieſem chriſtlichen Heldenthum, das die Geſchichte in unſchul¬ digen Märtyrern wie in reuigen Verbrechern tauſendfach als unver¬ fälſchte Geſinnung aufgewieſen hat, ſoll Niemand mäkeln. Wohl aber hat jedes Heldenthum, nicht bloß für die gemeine Anſchauung, die es niedriggeſinnt in den Staub zu ziehen ſucht, ſondern auch für eine würdigere Betrachtung, die aber nicht anders als mit menſchlichem Maße meſſen mag, ſeine menſchliche Seite, und es kann der Menſchen¬
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0511"n="495"/>
auch dieſe ſchnelle Bekehrung ſollte bloß zum Mittel dienen, Mitleiden<lb/>
zu erwecken und ihr vielleicht das Leben zu retten. Aber auch dieſer<lb/>
Kunſtgriff half nichts, der Tag ihres Todes erſchien, und nun zeigte<lb/>ſich bald, daß ihr letztes Betragen nur Verſtellung geweſen. Sie fiel<lb/>
in plötzliche Ohnmacht, und erholte ſich aus derſelben nur, um in<lb/>
Wuth gegen alle Menſchen, und ſelbſt gegen Schwan, der ihr Muth<lb/>
einzuſprechen ſuchte, auszubrechen.“ Dieſes ihr wahres Geſicht behielt<lb/>
die Unglückliche, ſtarr und wild, wie eine dem Volk der Ebene fremde<lb/>
Gebirgswelt, von nun an unverändert bis zum letzten Augenblicke bei.</p><lb/><p>Ihr glücklicherer Genoſſe, der ſein altes Kindesherz wieder gefunden<lb/>
hatte, um ſich in dieſen ſchweren Tagen daran aufzurichten, fühlte ſich<lb/>
durch das Verlieren der kaum wiedergefundenen Geliebten in ſeinem<lb/>
Glücke ſchmerzlich geſtört; allein ihm winkte nun der Pfad, den jeder<lb/>
Menſch für ſich allein antreten muß, und er klammerte ſich mit ganzer<lb/>
Kraft an den Stab, den er erwählt hatte, den ihm ſeine Kirche<lb/>
reichte. Er nahm das Abendmahl, von dem er einſt, wie ſeine Hei¬<lb/>
mathsbehörde von ihm aufgezeichnet, geſagt hatte, es ſolle ihm das<lb/>
Herz abſtoßen, wenn er nicht Wort halte. Er war dabei auf's innigſte<lb/>
gerührt und erklärte überhaupt dieſen Vormittag, wie ſein Geſchicht¬<lb/>ſchreiber erzählt, für einen der glücklichſten ſeines Lebens. „Ich kann<lb/>
nicht ausſprechen, ſo drückte er ſich ſelbſt hierüber aus, welch einen<lb/>
glücklichen Vormittag ich heute gehabt habe. Mein Herz wallete vor<lb/>
Liebe zu meinem Heilande. Zu dem komme ich morgen, ſchon morgen.<lb/>
Morgen um zwölf Uhr auf's längſte bin ich bei ihm. O, wenn<lb/>
es doch nur ſchon morgen wäre! Der Geiſtliche Krippendorff, der<lb/>
zugegen und durch dieſe Aeußerungen innigſt bewegt worden war, rief<lb/>
voll Freude aus: O Tod, wo iſt dein Stachel? Hölle, wo iſt dein<lb/>
Sieg? Gott ſei Dank, fiel Schwan ein, der mir den Sieg geben wird,<lb/>
und ſchon gegeben hat.“</p><lb/><p>An dieſem chriſtlichen Heldenthum, das die Geſchichte in unſchul¬<lb/>
digen Märtyrern wie in reuigen Verbrechern tauſendfach als unver¬<lb/>
fälſchte Geſinnung aufgewieſen hat, ſoll Niemand mäkeln. Wohl<lb/>
aber hat jedes Heldenthum, nicht bloß für die gemeine Anſchauung,<lb/>
die es niedriggeſinnt in den Staub zu ziehen ſucht, ſondern auch für<lb/>
eine würdigere Betrachtung, die aber nicht anders als mit menſchlichem<lb/>
Maße meſſen mag, ſeine menſchliche Seite, und es kann der Menſchen¬<lb/></p></div></body></text></TEI>
[495/0511]
auch dieſe ſchnelle Bekehrung ſollte bloß zum Mittel dienen, Mitleiden
zu erwecken und ihr vielleicht das Leben zu retten. Aber auch dieſer
Kunſtgriff half nichts, der Tag ihres Todes erſchien, und nun zeigte
ſich bald, daß ihr letztes Betragen nur Verſtellung geweſen. Sie fiel
in plötzliche Ohnmacht, und erholte ſich aus derſelben nur, um in
Wuth gegen alle Menſchen, und ſelbſt gegen Schwan, der ihr Muth
einzuſprechen ſuchte, auszubrechen.“ Dieſes ihr wahres Geſicht behielt
die Unglückliche, ſtarr und wild, wie eine dem Volk der Ebene fremde
Gebirgswelt, von nun an unverändert bis zum letzten Augenblicke bei.
Ihr glücklicherer Genoſſe, der ſein altes Kindesherz wieder gefunden
hatte, um ſich in dieſen ſchweren Tagen daran aufzurichten, fühlte ſich
durch das Verlieren der kaum wiedergefundenen Geliebten in ſeinem
Glücke ſchmerzlich geſtört; allein ihm winkte nun der Pfad, den jeder
Menſch für ſich allein antreten muß, und er klammerte ſich mit ganzer
Kraft an den Stab, den er erwählt hatte, den ihm ſeine Kirche
reichte. Er nahm das Abendmahl, von dem er einſt, wie ſeine Hei¬
mathsbehörde von ihm aufgezeichnet, geſagt hatte, es ſolle ihm das
Herz abſtoßen, wenn er nicht Wort halte. Er war dabei auf's innigſte
gerührt und erklärte überhaupt dieſen Vormittag, wie ſein Geſchicht¬
ſchreiber erzählt, für einen der glücklichſten ſeines Lebens. „Ich kann
nicht ausſprechen, ſo drückte er ſich ſelbſt hierüber aus, welch einen
glücklichen Vormittag ich heute gehabt habe. Mein Herz wallete vor
Liebe zu meinem Heilande. Zu dem komme ich morgen, ſchon morgen.
Morgen um zwölf Uhr auf's längſte bin ich bei ihm. O, wenn
es doch nur ſchon morgen wäre! Der Geiſtliche Krippendorff, der
zugegen und durch dieſe Aeußerungen innigſt bewegt worden war, rief
voll Freude aus: O Tod, wo iſt dein Stachel? Hölle, wo iſt dein
Sieg? Gott ſei Dank, fiel Schwan ein, der mir den Sieg geben wird,
und ſchon gegeben hat.“
An dieſem chriſtlichen Heldenthum, das die Geſchichte in unſchul¬
digen Märtyrern wie in reuigen Verbrechern tauſendfach als unver¬
fälſchte Geſinnung aufgewieſen hat, ſoll Niemand mäkeln. Wohl
aber hat jedes Heldenthum, nicht bloß für die gemeine Anſchauung,
die es niedriggeſinnt in den Staub zu ziehen ſucht, ſondern auch für
eine würdigere Betrachtung, die aber nicht anders als mit menſchlichem
Maße meſſen mag, ſeine menſchliche Seite, und es kann der Menſchen¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Kurz, Hermann: Der Sonnenwirth. Frankfurt (Main), 1855, S. 495. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kurz_sonnenwirth_1855/511>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.