Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 2. Riga, 1771.XIII. Hauptstück. keit = 1 dividiren. Dadurch wird die Dimen-sion wiederum linear, sPdt, sPdx, sPdc wer- den mit P gleichartig, so daß sie sich addiren und subtrahiren lassen. 4°. Fragt man nun, was denn z. E. die Kraft sPdx : 1 vorstelle, oder in der Sache selbst be- deute, so ist die Antwort, etwas ganz will- kührliches, weil die Einheit, womit man den Raum ausmißt, und wodurch hier sPdx divi- dirt wird, schlechthin willkührlich ist. 5°. Will man dessen unerachtet noch eine Bedeu- tung finden, die in der Sache selbst etwas vor- stelle, so kann man die ganze Zusammendrü- ckung des Ringes (a - b), als die Einheit an- nehmen, womit a, b, x, g, c ausgemessen wer- den müssen, und da wird das ganze Jntegrale sQdx : (a - b) = sQdx das Mittel aus al- len Pressionen vorstellen, womit der Ring die Kugel durch den ganzen Raum a - b fort- gedrücket hat. 6°. Dieses Mittel ist nun von der Art, daß wenn die Kugel durch den ganzen Raum a - b mit der beständig gleichen Kraft sQdx : (a - b) = sQdx wäre fortgedrücket worden, dieselbe eben die Geschwindigkeit C würde erhalten haben, welche sie von dem Ringe erhält, dessen drü- ckende Kraft P von veränderlicher Größe ist. 7°. Hieraus erhellet nun ganz augenscheinlich, daß weil [Formel 1] ist, dasjenige, was von Leibnitz und seit dem- selben die lebende Kraft ist genennet, und dem
XIII. Hauptſtuͤck. keit = 1 dividiren. Dadurch wird die Dimen-ſion wiederum linear, ſPdt, ſPdx, ſPdc wer- den mit P gleichartig, ſo daß ſie ſich addiren und ſubtrahiren laſſen. 4°. Fragt man nun, was denn z. E. die Kraft ſPdx : 1 vorſtelle, oder in der Sache ſelbſt be- deute, ſo iſt die Antwort, etwas ganz will- kuͤhrliches, weil die Einheit, womit man den Raum ausmißt, und wodurch hier ſPdx divi- dirt wird, ſchlechthin willkuͤhrlich iſt. 5°. Will man deſſen unerachtet noch eine Bedeu- tung finden, die in der Sache ſelbſt etwas vor- ſtelle, ſo kann man die ganze Zuſammendruͤ- ckung des Ringes (a - b), als die Einheit an- nehmen, womit a, b, x, g, c ausgemeſſen wer- den muͤſſen, und da wird das ganze Jntegrale ſQdx : (a - b) = ſQdx das Mittel aus al- len Preſſionen vorſtellen, womit der Ring die Kugel durch den ganzen Raum a - b fort- gedruͤcket hat. 6°. Dieſes Mittel iſt nun von der Art, daß wenn die Kugel durch den ganzen Raum a - b mit der beſtaͤndig gleichen Kraft ſQdx : (a - b) = ſQdx waͤre fortgedruͤcket worden, dieſelbe eben die Geſchwindigkeit C wuͤrde erhalten haben, welche ſie von dem Ringe erhaͤlt, deſſen druͤ- ckende Kraft P von veraͤnderlicher Groͤße iſt. 7°. Hieraus erhellet nun ganz augenſcheinlich, daß weil [Formel 1] iſt, dasjenige, was von Leibnitz und ſeit dem- ſelben die lebende Kraft iſt genennet, und dem
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <list> <item><pb facs="#f0036" n="28"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XIII.</hi> Hauptſtuͤck.</hi></fw><lb/> keit = 1 dividiren. Dadurch wird die Dimen-<lb/> ſion wiederum linear, <hi rendition="#aq">ſPdt, ſPdx, ſPdc</hi> wer-<lb/> den mit <hi rendition="#aq">P</hi> gleichartig, ſo daß ſie ſich addiren<lb/> und ſubtrahiren laſſen.</item><lb/> <item>4°. Fragt man nun, was denn z. E. die Kraft<lb/><hi rendition="#aq">ſPdx</hi> : 1 vorſtelle, oder in der Sache ſelbſt be-<lb/> deute, ſo iſt die Antwort, <hi rendition="#fr">etwas ganz will-<lb/> kuͤhrliches,</hi> weil die Einheit, womit man den<lb/> Raum ausmißt, und wodurch hier <hi rendition="#aq">ſPdx</hi> divi-<lb/> dirt wird, ſchlechthin willkuͤhrlich iſt.</item><lb/> <item>5°. Will man deſſen unerachtet noch eine Bedeu-<lb/> tung finden, die in der Sache ſelbſt etwas vor-<lb/> ſtelle, ſo kann man die ganze Zuſammendruͤ-<lb/> ckung des Ringes (<hi rendition="#aq">a - b</hi>), als die Einheit an-<lb/> nehmen, womit <hi rendition="#aq">a, b, x, g, c</hi> ausgemeſſen wer-<lb/> den muͤſſen, und da wird das ganze Jntegrale<lb/><hi rendition="#aq">ſQdx : (a - b) = ſQdx</hi> das <hi rendition="#fr">Mittel aus al-<lb/> len Preſſionen</hi> vorſtellen, womit der Ring<lb/> die Kugel durch den ganzen Raum <hi rendition="#aq">a - b</hi> fort-<lb/> gedruͤcket hat.</item><lb/> <item>6°. Dieſes Mittel iſt nun von der Art, daß wenn<lb/> die Kugel durch den ganzen Raum <hi rendition="#aq">a - b</hi> mit<lb/> der beſtaͤndig gleichen Kraft <hi rendition="#aq">ſQdx : (a - b) =<lb/> ſQdx</hi> waͤre fortgedruͤcket worden, dieſelbe eben<lb/> die Geſchwindigkeit <hi rendition="#aq">C</hi> wuͤrde erhalten haben,<lb/> welche ſie von dem Ringe erhaͤlt, deſſen druͤ-<lb/> ckende Kraft <hi rendition="#aq">P</hi> von veraͤnderlicher Groͤße iſt.</item><lb/> <item>7°. Hieraus erhellet nun ganz augenſcheinlich,<lb/> daß weil<lb/><formula/> iſt, dasjenige, was von <hi rendition="#fr">Leibnitz</hi> und ſeit dem-<lb/> ſelben die <hi rendition="#fr">lebende Kraft</hi> iſt genennet, und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [28/0036]
XIII. Hauptſtuͤck.
keit = 1 dividiren. Dadurch wird die Dimen-
ſion wiederum linear, ſPdt, ſPdx, ſPdc wer-
den mit P gleichartig, ſo daß ſie ſich addiren
und ſubtrahiren laſſen.
4°. Fragt man nun, was denn z. E. die Kraft
ſPdx : 1 vorſtelle, oder in der Sache ſelbſt be-
deute, ſo iſt die Antwort, etwas ganz will-
kuͤhrliches, weil die Einheit, womit man den
Raum ausmißt, und wodurch hier ſPdx divi-
dirt wird, ſchlechthin willkuͤhrlich iſt.
5°. Will man deſſen unerachtet noch eine Bedeu-
tung finden, die in der Sache ſelbſt etwas vor-
ſtelle, ſo kann man die ganze Zuſammendruͤ-
ckung des Ringes (a - b), als die Einheit an-
nehmen, womit a, b, x, g, c ausgemeſſen wer-
den muͤſſen, und da wird das ganze Jntegrale
ſQdx : (a - b) = ſQdx das Mittel aus al-
len Preſſionen vorſtellen, womit der Ring
die Kugel durch den ganzen Raum a - b fort-
gedruͤcket hat.
6°. Dieſes Mittel iſt nun von der Art, daß wenn
die Kugel durch den ganzen Raum a - b mit
der beſtaͤndig gleichen Kraft ſQdx : (a - b) =
ſQdx waͤre fortgedruͤcket worden, dieſelbe eben
die Geſchwindigkeit C wuͤrde erhalten haben,
welche ſie von dem Ringe erhaͤlt, deſſen druͤ-
ckende Kraft P von veraͤnderlicher Groͤße iſt.
7°. Hieraus erhellet nun ganz augenſcheinlich,
daß weil
[FORMEL] iſt, dasjenige, was von Leibnitz und ſeit dem-
ſelben die lebende Kraft iſt genennet, und
dem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |