Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 2. Riga, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite

XXVI. Hauptstück.
Grade unterschieden und kennbar gemacht werden
können. Hiebey bezieht sich nun das woran meh-
rentheils auf die Sache selbst, das wodurch aber
auf den Maaßstab, oder auf dasjenige, was man
zur Erkenntniß, Schätzung, Bestimmung etc. der
Grade gebraucht oder gebrauchen kann. Jn beyden
Absichten aber will man bey der Ausmessung nicht
nur wissen, daß ein Grad größer sey als der andere,
wie z. E. in den Fällen des §. 764, sondern genauer
und eigentlicher, wie vielmal derselbe größer sey.

§. 768.

Will man nun hiebey nach der wahren und natür-
lichen Ordnung verfahren, so muß man anfangen zu
sehen, woran sichs erkennen lasse, ob bey einer vor-
gegebenen Art von Größen, die einzeln Theile gleich
sind oder nicht, und welche Bedingungen zu der
Gleichheit derselben erfordert werden. Dazu thut
nun überhaupt betrachtet der oben (§. 139.) in Absicht
auf die Jdentität angeführte Satz sehr gute Dienste,
und man fängt mit dessen specialern Anwendung ge-
meiniglich die besondern Theile der mathematischen
Wissenschaften an, wie es aus den im §. 140. ange-
führten Beyspielen erhellet. Es wird aber dabey die
Gleichheit der Größen besonders aus dem hergeleitet,
ob alles das, wodurch sie verändert werden könnten,
einerley ist. Jst dieses, so sind die Größen aller-
dings gleich. Hingegen giebt es Fälle, wo sie des-
sen unerachtet ebenfalls gleich seyn könnten, wo näm-
lich ein Umstand den andern compensirt, (§. 601.).
Dieses machet, daß man erst bemeldeten Satz nur
directe gebrauchen kann, und daß es aus den beson-
dern Umständen der Sache muß bewiesen werden,
wenn derselbe auch umgekehrt angewandt werden soll.

Dieses

XXVI. Hauptſtuͤck.
Grade unterſchieden und kennbar gemacht werden
koͤnnen. Hiebey bezieht ſich nun das woran meh-
rentheils auf die Sache ſelbſt, das wodurch aber
auf den Maaßſtab, oder auf dasjenige, was man
zur Erkenntniß, Schaͤtzung, Beſtimmung ꝛc. der
Grade gebraucht oder gebrauchen kann. Jn beyden
Abſichten aber will man bey der Ausmeſſung nicht
nur wiſſen, daß ein Grad groͤßer ſey als der andere,
wie z. E. in den Faͤllen des §. 764, ſondern genauer
und eigentlicher, wie vielmal derſelbe groͤßer ſey.

§. 768.

Will man nun hiebey nach der wahren und natuͤr-
lichen Ordnung verfahren, ſo muß man anfangen zu
ſehen, woran ſichs erkennen laſſe, ob bey einer vor-
gegebenen Art von Groͤßen, die einzeln Theile gleich
ſind oder nicht, und welche Bedingungen zu der
Gleichheit derſelben erfordert werden. Dazu thut
nun uͤberhaupt betrachtet der oben (§. 139.) in Abſicht
auf die Jdentitaͤt angefuͤhrte Satz ſehr gute Dienſte,
und man faͤngt mit deſſen ſpecialern Anwendung ge-
meiniglich die beſondern Theile der mathematiſchen
Wiſſenſchaften an, wie es aus den im §. 140. ange-
fuͤhrten Beyſpielen erhellet. Es wird aber dabey die
Gleichheit der Groͤßen beſonders aus dem hergeleitet,
ob alles das, wodurch ſie veraͤndert werden koͤnnten,
einerley iſt. Jſt dieſes, ſo ſind die Groͤßen aller-
dings gleich. Hingegen giebt es Faͤlle, wo ſie deſ-
ſen unerachtet ebenfalls gleich ſeyn koͤnnten, wo naͤm-
lich ein Umſtand den andern compenſirt, (§. 601.).
Dieſes machet, daß man erſt bemeldeten Satz nur
directe gebrauchen kann, und daß es aus den beſon-
dern Umſtaͤnden der Sache muß bewieſen werden,
wenn derſelbe auch umgekehrt angewandt werden ſoll.

Dieſes
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0396" n="388"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XXVI.</hi> Haupt&#x017F;tu&#x0364;ck.</hi></fw><lb/>
Grade unter&#x017F;chieden und kennbar gemacht werden<lb/>
ko&#x0364;nnen. Hiebey bezieht &#x017F;ich nun das <hi rendition="#fr">woran</hi> meh-<lb/>
rentheils auf die Sache &#x017F;elb&#x017F;t, das <hi rendition="#fr">wodurch</hi> aber<lb/>
auf den Maaß&#x017F;tab, oder auf dasjenige, was man<lb/>
zur Erkenntniß, Scha&#x0364;tzung, Be&#x017F;timmung &#xA75B;c. der<lb/>
Grade gebraucht oder gebrauchen kann. Jn beyden<lb/>
Ab&#x017F;ichten aber will man bey der Ausme&#x017F;&#x017F;ung nicht<lb/>
nur wi&#x017F;&#x017F;en, <hi rendition="#fr">daß</hi> ein Grad gro&#x0364;ßer &#x017F;ey als der andere,<lb/>
wie z. E. in den Fa&#x0364;llen des §. 764, &#x017F;ondern genauer<lb/>
und eigentlicher, <hi rendition="#fr">wie vielmal</hi> der&#x017F;elbe gro&#x0364;ßer &#x017F;ey.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 768.</head><lb/>
            <p>Will man nun hiebey nach der wahren und natu&#x0364;r-<lb/>
lichen Ordnung verfahren, &#x017F;o muß man anfangen zu<lb/>
&#x017F;ehen, woran &#x017F;ichs erkennen la&#x017F;&#x017F;e, ob bey einer vor-<lb/>
gegebenen Art von Gro&#x0364;ßen, die einzeln Theile gleich<lb/>
&#x017F;ind oder nicht, und welche Bedingungen zu der<lb/>
Gleichheit der&#x017F;elben erfordert werden. Dazu thut<lb/>
nun u&#x0364;berhaupt betrachtet der oben (§. 139.) in Ab&#x017F;icht<lb/>
auf die Jdentita&#x0364;t angefu&#x0364;hrte Satz &#x017F;ehr gute Dien&#x017F;te,<lb/>
und man fa&#x0364;ngt mit de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;pecialern Anwendung ge-<lb/>
meiniglich die be&#x017F;ondern Theile der mathemati&#x017F;chen<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften an, wie es aus den im §. 140. ange-<lb/>
fu&#x0364;hrten Bey&#x017F;pielen erhellet. Es wird aber dabey die<lb/>
Gleichheit der Gro&#x0364;ßen be&#x017F;onders aus dem hergeleitet,<lb/>
ob alles das, wodurch &#x017F;ie vera&#x0364;ndert werden ko&#x0364;nnten,<lb/>
einerley i&#x017F;t. J&#x017F;t die&#x017F;es, &#x017F;o &#x017F;ind die Gro&#x0364;ßen aller-<lb/>
dings gleich. Hingegen giebt es Fa&#x0364;lle, wo &#x017F;ie de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en unerachtet ebenfalls gleich &#x017F;eyn ko&#x0364;nnten, wo na&#x0364;m-<lb/>
lich ein Um&#x017F;tand den andern compen&#x017F;irt, (§. 601.).<lb/>
Die&#x017F;es machet, daß man er&#x017F;t bemeldeten Satz nur<lb/>
directe gebrauchen kann, und daß es aus den be&#x017F;on-<lb/>
dern Um&#x017F;ta&#x0364;nden der Sache muß bewie&#x017F;en werden,<lb/>
wenn der&#x017F;elbe auch umgekehrt angewandt werden &#x017F;oll.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Die&#x017F;es</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[388/0396] XXVI. Hauptſtuͤck. Grade unterſchieden und kennbar gemacht werden koͤnnen. Hiebey bezieht ſich nun das woran meh- rentheils auf die Sache ſelbſt, das wodurch aber auf den Maaßſtab, oder auf dasjenige, was man zur Erkenntniß, Schaͤtzung, Beſtimmung ꝛc. der Grade gebraucht oder gebrauchen kann. Jn beyden Abſichten aber will man bey der Ausmeſſung nicht nur wiſſen, daß ein Grad groͤßer ſey als der andere, wie z. E. in den Faͤllen des §. 764, ſondern genauer und eigentlicher, wie vielmal derſelbe groͤßer ſey. §. 768. Will man nun hiebey nach der wahren und natuͤr- lichen Ordnung verfahren, ſo muß man anfangen zu ſehen, woran ſichs erkennen laſſe, ob bey einer vor- gegebenen Art von Groͤßen, die einzeln Theile gleich ſind oder nicht, und welche Bedingungen zu der Gleichheit derſelben erfordert werden. Dazu thut nun uͤberhaupt betrachtet der oben (§. 139.) in Abſicht auf die Jdentitaͤt angefuͤhrte Satz ſehr gute Dienſte, und man faͤngt mit deſſen ſpecialern Anwendung ge- meiniglich die beſondern Theile der mathematiſchen Wiſſenſchaften an, wie es aus den im §. 140. ange- fuͤhrten Beyſpielen erhellet. Es wird aber dabey die Gleichheit der Groͤßen beſonders aus dem hergeleitet, ob alles das, wodurch ſie veraͤndert werden koͤnnten, einerley iſt. Jſt dieſes, ſo ſind die Groͤßen aller- dings gleich. Hingegen giebt es Faͤlle, wo ſie deſ- ſen unerachtet ebenfalls gleich ſeyn koͤnnten, wo naͤm- lich ein Umſtand den andern compenſirt, (§. 601.). Dieſes machet, daß man erſt bemeldeten Satz nur directe gebrauchen kann, und daß es aus den beſon- dern Umſtaͤnden der Sache muß bewieſen werden, wenn derſelbe auch umgekehrt angewandt werden ſoll. Dieſes

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771/396
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 2. Riga, 1771, S. 388. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771/396>, abgerufen am 22.11.2024.