Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 1. Leipzig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

von den einfachen Schlüssen.
dieser immer in der Figur vor Augen liegt, sondern
auch, weil von dessen Subjecte eigentlich die Rede ist.
Oefters wird der Obersatz nur citirt, oder gar wegge-
lassen, so oft er | dem Leser von selbst einfallen, oder
aus dem Untersatze und dem Schlußsatze gleich gefun-
den werden kann. Der gezogene Schlußsatz wird
sodann gleich wieder zum Untersatze eines neuen Schlus-
ses, indem man einen neuen Obersatz damit verbindet.
Diese natürliche Ordnung der Schlüße der ersten
Figur beruht demnach ganz darauf: Daß von dem
Subject eines bejahenden Satzes alles könne
gesagt werden, was man von seinem Prädicat
weis; oder was sich von der Eigenschaft einer
Sache sagen läßt, gilt von der Sache selbsten.

Und dieses ist das, was die Schlüße in der ersten Figur
eigenes haben. Man drückt es auch so aus. Was
von der Gattung gilt, gilt auch von jeder Art
derselben.

§. 226.

Hingegen ist in der zweyten und dritten Figur
von Arten und Gattungen keine Rede. Die zweyte
Figur läugnet die Subjecte von einander,
weil sie in den Eigenschaften verschieden sind,

und jeder Unterschied der Eigenschaften ist hiezu hin-
reichend. Man gebraucht diese Figur demnach vor-
nehmlich, wo zwo Sachen nicht sollen verwech-
selt oder confundirt werden.
Dieses muß noth-
wendig nicht seyn, sobald man in der Sache A etwas
findet, das in B nicht ist. Man kann demnach sagen,
daß die Schlüße der zweyten Figur uns auf
den Unterschied der Dinge führen, und die Con-
fusion der Begriffe aufheben.
Man wird auch
finden, daß wir sie in diesen Fällen immer gebrauchen.

§. 227.
J 5

von den einfachen Schluͤſſen.
dieſer immer in der Figur vor Augen liegt, ſondern
auch, weil von deſſen Subjecte eigentlich die Rede iſt.
Oefters wird der Oberſatz nur citirt, oder gar wegge-
laſſen, ſo oft er | dem Leſer von ſelbſt einfallen, oder
aus dem Unterſatze und dem Schlußſatze gleich gefun-
den werden kann. Der gezogene Schlußſatz wird
ſodann gleich wieder zum Unterſatze eines neuen Schluſ-
ſes, indem man einen neuen Oberſatz damit verbindet.
Dieſe natuͤrliche Ordnung der Schluͤße der erſten
Figur beruht demnach ganz darauf: Daß von dem
Subject eines bejahenden Satzes alles koͤnne
geſagt werden, was man von ſeinem Praͤdicat
weis; oder was ſich von der Eigenſchaft einer
Sache ſagen laͤßt, gilt von der Sache ſelbſten.

Und dieſes iſt das, was die Schluͤße in der erſten Figur
eigenes haben. Man druͤckt es auch ſo aus. Was
von der Gattung gilt, gilt auch von jeder Art
derſelben.

§. 226.

Hingegen iſt in der zweyten und dritten Figur
von Arten und Gattungen keine Rede. Die zweyte
Figur laͤugnet die Subjecte von einander,
weil ſie in den Eigenſchaften verſchieden ſind,

und jeder Unterſchied der Eigenſchaften iſt hiezu hin-
reichend. Man gebraucht dieſe Figur demnach vor-
nehmlich, wo zwo Sachen nicht ſollen verwech-
ſelt oder confundirt werden.
Dieſes muß noth-
wendig nicht ſeyn, ſobald man in der Sache A etwas
findet, das in B nicht iſt. Man kann demnach ſagen,
daß die Schluͤße der zweyten Figur uns auf
den Unterſchied der Dinge fuͤhren, und die Con-
fuſion der Begriffe aufheben.
Man wird auch
finden, daß wir ſie in dieſen Faͤllen immer gebrauchen.

§. 227.
J 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0159" n="137"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von den einfachen Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</hi></fw><lb/>
die&#x017F;er immer in der Figur vor Augen liegt, &#x017F;ondern<lb/>
auch, weil von de&#x017F;&#x017F;en Subjecte eigentlich die Rede i&#x017F;t.<lb/>
Oefters wird der Ober&#x017F;atz nur citirt, oder gar wegge-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o oft er | dem Le&#x017F;er von &#x017F;elb&#x017F;t einfallen, oder<lb/>
aus dem Unter&#x017F;atze und dem Schluß&#x017F;atze gleich gefun-<lb/>
den werden kann. Der gezogene Schluß&#x017F;atz wird<lb/>
&#x017F;odann gleich wieder zum Unter&#x017F;atze eines neuen Schlu&#x017F;-<lb/>
&#x017F;es, indem man einen neuen Ober&#x017F;atz damit verbindet.<lb/>
Die&#x017F;e natu&#x0364;rliche Ordnung der Schlu&#x0364;ße der er&#x017F;ten<lb/>
Figur beruht demnach ganz darauf: <hi rendition="#fr">Daß von dem<lb/>
Subject eines bejahenden Satzes alles ko&#x0364;nne<lb/>
ge&#x017F;agt werden, was man von &#x017F;einem Pra&#x0364;dicat<lb/>
weis; oder was &#x017F;ich von der Eigen&#x017F;chaft einer<lb/>
Sache &#x017F;agen la&#x0364;ßt, gilt von der Sache &#x017F;elb&#x017F;ten.</hi><lb/>
Und die&#x017F;es i&#x017F;t das, was die Schlu&#x0364;ße in der er&#x017F;ten Figur<lb/>
eigenes haben. Man dru&#x0364;ckt es auch &#x017F;o aus. <hi rendition="#fr">Was<lb/>
von der Gattung gilt, gilt auch von jeder Art<lb/>
der&#x017F;elben.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 226.</head><lb/>
            <p>Hingegen i&#x017F;t in der zweyten und dritten Figur<lb/>
von Arten und Gattungen keine Rede. <hi rendition="#fr">Die zweyte<lb/>
Figur la&#x0364;ugnet die Subjecte von einander,<lb/>
weil &#x017F;ie in den Eigen&#x017F;chaften ver&#x017F;chieden &#x017F;ind,</hi><lb/>
und jeder Unter&#x017F;chied der Eigen&#x017F;chaften i&#x017F;t hiezu hin-<lb/>
reichend. Man gebraucht die&#x017F;e Figur demnach vor-<lb/>
nehmlich, <hi rendition="#fr">wo zwo Sachen nicht &#x017F;ollen verwech-<lb/>
&#x017F;elt oder confundirt werden.</hi> Die&#x017F;es muß noth-<lb/>
wendig nicht &#x017F;eyn, &#x017F;obald man in der Sache <hi rendition="#aq">A</hi> etwas<lb/>
findet, das in <hi rendition="#aq">B</hi> nicht i&#x017F;t. Man kann demnach &#x017F;agen,<lb/><hi rendition="#fr">daß die Schlu&#x0364;ße der zweyten Figur uns auf<lb/>
den Unter&#x017F;chied der Dinge fu&#x0364;hren, und die Con-<lb/>
fu&#x017F;ion der Begriffe aufheben.</hi> Man wird auch<lb/>
finden, daß wir &#x017F;ie in die&#x017F;en Fa&#x0364;llen immer gebrauchen.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">J 5</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">§. 227.</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[137/0159] von den einfachen Schluͤſſen. dieſer immer in der Figur vor Augen liegt, ſondern auch, weil von deſſen Subjecte eigentlich die Rede iſt. Oefters wird der Oberſatz nur citirt, oder gar wegge- laſſen, ſo oft er | dem Leſer von ſelbſt einfallen, oder aus dem Unterſatze und dem Schlußſatze gleich gefun- den werden kann. Der gezogene Schlußſatz wird ſodann gleich wieder zum Unterſatze eines neuen Schluſ- ſes, indem man einen neuen Oberſatz damit verbindet. Dieſe natuͤrliche Ordnung der Schluͤße der erſten Figur beruht demnach ganz darauf: Daß von dem Subject eines bejahenden Satzes alles koͤnne geſagt werden, was man von ſeinem Praͤdicat weis; oder was ſich von der Eigenſchaft einer Sache ſagen laͤßt, gilt von der Sache ſelbſten. Und dieſes iſt das, was die Schluͤße in der erſten Figur eigenes haben. Man druͤckt es auch ſo aus. Was von der Gattung gilt, gilt auch von jeder Art derſelben. §. 226. Hingegen iſt in der zweyten und dritten Figur von Arten und Gattungen keine Rede. Die zweyte Figur laͤugnet die Subjecte von einander, weil ſie in den Eigenſchaften verſchieden ſind, und jeder Unterſchied der Eigenſchaften iſt hiezu hin- reichend. Man gebraucht dieſe Figur demnach vor- nehmlich, wo zwo Sachen nicht ſollen verwech- ſelt oder confundirt werden. Dieſes muß noth- wendig nicht ſeyn, ſobald man in der Sache A etwas findet, das in B nicht iſt. Man kann demnach ſagen, daß die Schluͤße der zweyten Figur uns auf den Unterſchied der Dinge fuͤhren, und die Con- fuſion der Begriffe aufheben. Man wird auch finden, daß wir ſie in dieſen Faͤllen immer gebrauchen. §. 227. J 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764/159
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 1. Leipzig, 1764, S. 137. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764/159>, abgerufen am 29.11.2024.