Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 2. Leipzig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

IX. Hauptstück.
Demnach bringt es die Natur der Sache und der Zeich-
nung mit, daß das Hauptwort, so dem Beywort vor-
gesetzt wird, dasselbe vergleichungsweise bestimme. Aus
diesem Grunde aber scheint es dem Genio der Sprache
zuwider, wenn man etwan Hauptwörter mit solchen
Beywörtern zusammensetzt, die ein Vorwort fordern,
und mittelst dieses Vorworts eine ordentliche Constru-
ction haben, z. E. rußgeschwärzt, anstatt: mit
Ruß geschwärzt,
so auch gottgeliebt, an statt:
von Gott geliebt. Dergleichen grammatische El-
lipsen scheinen zu hart, und machen solche Wörter den
Lesern anstößig, da man hingegen diejenigen gelten läßt,
wo das Beywort keines Vorwortes oder höchstens nur
einer gewissen Fallendung bedarf, wie z. E. in den
Wörtern: gnadenreich, demuthsvoll, sorglos,
fruchtbringend,
etc. Man kann aber auch bey sol-
chen Wörtern ausgelassene Ellipsen gedenken, und an
statt gnadenreich, den Ausdruck: reich an Gna-
den,
setzen. Und so scheint es, daß es nur auf den
Mangel der Gewohnheit ankomme, wenn man Wör-
ter von der erstern Art in der Sprache nicht gelten läßt.
Denn durch die Gewohnheit sehen wir solche Wörter
fast nicht anders als Wurzelwörter an, deren Bedeu-
tung sich aus der Ableitungsart entweder gar nicht oder
wenigstens sehr mühsam erkennen läßt, weil wir nicht
gewöhnt sind, im Reden die Begriffe erst durch Schlüs-
se mit den Wörtern zu verbinden, oder sie uns durch
die Vorstellung und das Bewußtseyn der Etymologie
und Ellipsen zu Sinne zu legen.

§. 326. Das andere Beyspiel, so wir noch anfüh-
ren wollen, nehmen wir von den Mittelwörtern her, de-
ren Gebrauch man im Deutschen allgemeiner und viel-
fältiger zu machen gesucht hat, als er bis dahin gewe-
sen war. Man kann aus Vergleichung der alten und
neuen gelehrten Sprachen leicht sehen, daß die deut-

sche

IX. Hauptſtuͤck.
Demnach bringt es die Natur der Sache und der Zeich-
nung mit, daß das Hauptwort, ſo dem Beywort vor-
geſetzt wird, daſſelbe vergleichungsweiſe beſtimme. Aus
dieſem Grunde aber ſcheint es dem Genio der Sprache
zuwider, wenn man etwan Hauptwoͤrter mit ſolchen
Beywoͤrtern zuſammenſetzt, die ein Vorwort fordern,
und mittelſt dieſes Vorworts eine ordentliche Conſtru-
ction haben, z. E. rußgeſchwaͤrzt, anſtatt: mit
Ruß geſchwaͤrzt,
ſo auch gottgeliebt, an ſtatt:
von Gott geliebt. Dergleichen grammatiſche El-
lipſen ſcheinen zu hart, und machen ſolche Woͤrter den
Leſern anſtoͤßig, da man hingegen diejenigen gelten laͤßt,
wo das Beywort keines Vorwortes oder hoͤchſtens nur
einer gewiſſen Fallendung bedarf, wie z. E. in den
Woͤrtern: gnadenreich, demuthsvoll, ſorglos,
fruchtbringend,
ꝛc. Man kann aber auch bey ſol-
chen Woͤrtern ausgelaſſene Ellipſen gedenken, und an
ſtatt gnadenreich, den Ausdruck: reich an Gna-
den,
ſetzen. Und ſo ſcheint es, daß es nur auf den
Mangel der Gewohnheit ankomme, wenn man Woͤr-
ter von der erſtern Art in der Sprache nicht gelten laͤßt.
Denn durch die Gewohnheit ſehen wir ſolche Woͤrter
faſt nicht anders als Wurzelwoͤrter an, deren Bedeu-
tung ſich aus der Ableitungsart entweder gar nicht oder
wenigſtens ſehr muͤhſam erkennen laͤßt, weil wir nicht
gewoͤhnt ſind, im Reden die Begriffe erſt durch Schluͤſ-
ſe mit den Woͤrtern zu verbinden, oder ſie uns durch
die Vorſtellung und das Bewußtſeyn der Etymologie
und Ellipſen zu Sinne zu legen.

§. 326. Das andere Beyſpiel, ſo wir noch anfuͤh-
ren wollen, nehmen wir von den Mittelwoͤrtern her, de-
ren Gebrauch man im Deutſchen allgemeiner und viel-
faͤltiger zu machen geſucht hat, als er bis dahin gewe-
ſen war. Man kann aus Vergleichung der alten und
neuen gelehrten Sprachen leicht ſehen, daß die deut-

ſche
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0204" n="198"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IX.</hi> Haupt&#x017F;tu&#x0364;ck.</hi></fw><lb/>
Demnach bringt es die Natur der Sache und der Zeich-<lb/>
nung mit, daß das Hauptwort, &#x017F;o dem Beywort vor-<lb/>
ge&#x017F;etzt wird, da&#x017F;&#x017F;elbe vergleichungswei&#x017F;e be&#x017F;timme. Aus<lb/>
die&#x017F;em Grunde aber &#x017F;cheint es dem <hi rendition="#aq">Genio</hi> der Sprache<lb/>
zuwider, wenn man etwan Hauptwo&#x0364;rter mit &#x017F;olchen<lb/>
Beywo&#x0364;rtern zu&#x017F;ammen&#x017F;etzt, die ein Vorwort fordern,<lb/>
und mittel&#x017F;t die&#x017F;es Vorworts eine ordentliche Con&#x017F;tru-<lb/>
ction haben, z. E. <hi rendition="#fr">rußge&#x017F;chwa&#x0364;rzt,</hi> an&#x017F;tatt: <hi rendition="#fr">mit<lb/>
Ruß ge&#x017F;chwa&#x0364;rzt,</hi> &#x017F;o auch <hi rendition="#fr">gottgeliebt,</hi> an &#x017F;tatt:<lb/><hi rendition="#fr">von Gott geliebt.</hi> Dergleichen grammati&#x017F;che El-<lb/>
lip&#x017F;en &#x017F;cheinen zu hart, und machen &#x017F;olche Wo&#x0364;rter den<lb/>
Le&#x017F;ern an&#x017F;to&#x0364;ßig, da man hingegen diejenigen gelten la&#x0364;ßt,<lb/>
wo das Beywort keines Vorwortes oder ho&#x0364;ch&#x017F;tens nur<lb/>
einer gewi&#x017F;&#x017F;en Fallendung bedarf, wie z. E. in den<lb/>
Wo&#x0364;rtern: <hi rendition="#fr">gnadenreich, demuthsvoll, &#x017F;orglos,<lb/>
fruchtbringend,</hi> &#xA75B;c. Man kann aber auch bey &#x017F;ol-<lb/>
chen Wo&#x0364;rtern ausgela&#x017F;&#x017F;ene Ellip&#x017F;en gedenken, und an<lb/>
&#x017F;tatt <hi rendition="#fr">gnadenreich,</hi> den Ausdruck: <hi rendition="#fr">reich an Gna-<lb/>
den,</hi> &#x017F;etzen. Und &#x017F;o &#x017F;cheint es, daß es nur auf den<lb/>
Mangel der Gewohnheit ankomme, wenn man Wo&#x0364;r-<lb/>
ter von der er&#x017F;tern Art in der Sprache nicht gelten la&#x0364;ßt.<lb/>
Denn durch die Gewohnheit &#x017F;ehen wir &#x017F;olche Wo&#x0364;rter<lb/>
fa&#x017F;t nicht anders als Wurzelwo&#x0364;rter an, deren Bedeu-<lb/>
tung &#x017F;ich aus der Ableitungsart entweder gar nicht oder<lb/>
wenig&#x017F;tens &#x017F;ehr mu&#x0364;h&#x017F;am erkennen la&#x0364;ßt, weil wir nicht<lb/>
gewo&#x0364;hnt &#x017F;ind, im Reden die Begriffe er&#x017F;t durch Schlu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e mit den Wo&#x0364;rtern zu verbinden, oder &#x017F;ie uns durch<lb/>
die Vor&#x017F;tellung und das Bewußt&#x017F;eyn der Etymologie<lb/>
und Ellip&#x017F;en zu Sinne zu legen.</p><lb/>
          <p>§. 326. Das andere Bey&#x017F;piel, &#x017F;o wir noch anfu&#x0364;h-<lb/>
ren wollen, nehmen wir von den Mittelwo&#x0364;rtern her, de-<lb/>
ren Gebrauch man im Deut&#x017F;chen allgemeiner und viel-<lb/>
fa&#x0364;ltiger zu machen ge&#x017F;ucht hat, als er bis dahin gewe-<lb/>
&#x017F;en war. Man kann aus Vergleichung der alten und<lb/>
neuen gelehrten Sprachen leicht &#x017F;ehen, daß die deut-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;che</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[198/0204] IX. Hauptſtuͤck. Demnach bringt es die Natur der Sache und der Zeich- nung mit, daß das Hauptwort, ſo dem Beywort vor- geſetzt wird, daſſelbe vergleichungsweiſe beſtimme. Aus dieſem Grunde aber ſcheint es dem Genio der Sprache zuwider, wenn man etwan Hauptwoͤrter mit ſolchen Beywoͤrtern zuſammenſetzt, die ein Vorwort fordern, und mittelſt dieſes Vorworts eine ordentliche Conſtru- ction haben, z. E. rußgeſchwaͤrzt, anſtatt: mit Ruß geſchwaͤrzt, ſo auch gottgeliebt, an ſtatt: von Gott geliebt. Dergleichen grammatiſche El- lipſen ſcheinen zu hart, und machen ſolche Woͤrter den Leſern anſtoͤßig, da man hingegen diejenigen gelten laͤßt, wo das Beywort keines Vorwortes oder hoͤchſtens nur einer gewiſſen Fallendung bedarf, wie z. E. in den Woͤrtern: gnadenreich, demuthsvoll, ſorglos, fruchtbringend, ꝛc. Man kann aber auch bey ſol- chen Woͤrtern ausgelaſſene Ellipſen gedenken, und an ſtatt gnadenreich, den Ausdruck: reich an Gna- den, ſetzen. Und ſo ſcheint es, daß es nur auf den Mangel der Gewohnheit ankomme, wenn man Woͤr- ter von der erſtern Art in der Sprache nicht gelten laͤßt. Denn durch die Gewohnheit ſehen wir ſolche Woͤrter faſt nicht anders als Wurzelwoͤrter an, deren Bedeu- tung ſich aus der Ableitungsart entweder gar nicht oder wenigſtens ſehr muͤhſam erkennen laͤßt, weil wir nicht gewoͤhnt ſind, im Reden die Begriffe erſt durch Schluͤſ- ſe mit den Woͤrtern zu verbinden, oder ſie uns durch die Vorſtellung und das Bewußtſeyn der Etymologie und Ellipſen zu Sinne zu legen. §. 326. Das andere Beyſpiel, ſo wir noch anfuͤh- ren wollen, nehmen wir von den Mittelwoͤrtern her, de- ren Gebrauch man im Deutſchen allgemeiner und viel- faͤltiger zu machen geſucht hat, als er bis dahin gewe- ſen war. Man kann aus Vergleichung der alten und neuen gelehrten Sprachen leicht ſehen, daß die deut- ſche

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon02_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon02_1764/204
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 2. Leipzig, 1764, S. 198. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon02_1764/204>, abgerufen am 12.05.2024.