Sache aber eins ist, fließen aus dieser Quelle, und zei- gen die Schwierigkeit, davon wir hier reden, als in eben so vielen Beyspielen.
§. 333. Diese zwo Schwierigkeiten machen, daß wenn man auch die Sprache nehmen wollte, wie sie ist, man es niemal ganz thun kann, theils weil es zu viel Mühe gebrauchte, sie sich ganz bekannt zu machen, theils weil man in streitigen Fällen nicht so leicht die Mehr- heit der Stimmen (§. 1.) einholen kann, und allerdings noch sehr viel Willkührliches darinn zurücke bleibt.
§. 334. Ungeacht aber das Hypothetische einer Spra- che nicht wohl von jemand durchaus erlernt werden kann, so läßt sich dennoch der Anfang und Fortgang darinn so ferne aufklären, daß sich verschiedene brauch- bare Regeln daraus herleiten lassen, wodurch man in Stand gesetzt wird, das anfänglich ganz verwirrt schei- nende Cahos immer mehr aus einander zu lesen. Die Sprache in ihrem vollständigen Gebrauche dient nicht so fast, einzelne Begriffe, sondern vielmehr den Zusam- menhang, die Vergleichung und Verbindung derselben andern mitzutheilen und vorstellig zu machen. Solle dieses angehen, so ist unstreitig, daß man sowohl in der Bedeutung jeder einzelnen Worte, als auch jeder Wortfügung, eins seyn müsse. Und in diesen beyden Stücken besteht das Hypothetische einer Sprache. Es wird jedesmal vorausgesetzt, und man thut dessen keine Erwähnung, als bis der eine von den Unterredenden anfängt, zu vermuthen, es müsse Mißverstand in den Worten und Ausdrücken versteckt liegen, vor dessen Auf- klärung man nicht sehen könne, ob man in der That nicht einerley Meynung sey. Die oben (§. 302. 307.) erwähnte hermeneutische Billigkeit und die dafür ange- gebenen Gründe rathen dieses Verfahren um desto mehr an, weil es Streitigkeiten vermeidet und abkürzt, und weil es ohnehin ehender zu entschuldigen ist, wenn man
nur
Von dem Hypothetiſchen der Sprache.
Sache aber eins iſt, fließen aus dieſer Quelle, und zei- gen die Schwierigkeit, davon wir hier reden, als in eben ſo vielen Beyſpielen.
§. 333. Dieſe zwo Schwierigkeiten machen, daß wenn man auch die Sprache nehmen wollte, wie ſie iſt, man es niemal ganz thun kann, theils weil es zu viel Muͤhe gebrauchte, ſie ſich ganz bekannt zu machen, theils weil man in ſtreitigen Faͤllen nicht ſo leicht die Mehr- heit der Stimmen (§. 1.) einholen kann, und allerdings noch ſehr viel Willkuͤhrliches darinn zuruͤcke bleibt.
§. 334. Ungeacht aber das Hypothetiſche einer Spra- che nicht wohl von jemand durchaus erlernt werden kann, ſo laͤßt ſich dennoch der Anfang und Fortgang darinn ſo ferne aufklaͤren, daß ſich verſchiedene brauch- bare Regeln daraus herleiten laſſen, wodurch man in Stand geſetzt wird, das anfaͤnglich ganz verwirrt ſchei- nende Cahos immer mehr aus einander zu leſen. Die Sprache in ihrem vollſtaͤndigen Gebrauche dient nicht ſo faſt, einzelne Begriffe, ſondern vielmehr den Zuſam- menhang, die Vergleichung und Verbindung derſelben andern mitzutheilen und vorſtellig zu machen. Solle dieſes angehen, ſo iſt unſtreitig, daß man ſowohl in der Bedeutung jeder einzelnen Worte, als auch jeder Wortfuͤgung, eins ſeyn muͤſſe. Und in dieſen beyden Stuͤcken beſteht das Hypothetiſche einer Sprache. Es wird jedesmal vorausgeſetzt, und man thut deſſen keine Erwaͤhnung, als bis der eine von den Unterredenden anfaͤngt, zu vermuthen, es muͤſſe Mißverſtand in den Worten und Ausdruͤcken verſteckt liegen, vor deſſen Auf- klaͤrung man nicht ſehen koͤnne, ob man in der That nicht einerley Meynung ſey. Die oben (§. 302. 307.) erwaͤhnte hermeneutiſche Billigkeit und die dafuͤr ange- gebenen Gruͤnde rathen dieſes Verfahren um deſto mehr an, weil es Streitigkeiten vermeidet und abkuͤrzt, und weil es ohnehin ehender zu entſchuldigen iſt, wenn man
nur
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0209"n="203"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Von dem Hypothetiſchen der Sprache.</hi></fw><lb/>
Sache aber eins iſt, fließen aus dieſer Quelle, und zei-<lb/>
gen die Schwierigkeit, davon wir hier reden, als in<lb/>
eben ſo vielen Beyſpielen.</p><lb/><p>§. 333. Dieſe zwo Schwierigkeiten machen, daß<lb/>
wenn man auch die Sprache nehmen wollte, wie ſie iſt,<lb/>
man es niemal ganz thun kann, theils weil es zu viel<lb/>
Muͤhe gebrauchte, ſie ſich ganz bekannt zu machen, theils<lb/>
weil man in ſtreitigen Faͤllen nicht ſo leicht die Mehr-<lb/>
heit der Stimmen (§. 1.) einholen kann, und allerdings<lb/>
noch ſehr viel Willkuͤhrliches darinn zuruͤcke bleibt.</p><lb/><p>§. 334. Ungeacht aber das Hypothetiſche einer Spra-<lb/>
che nicht wohl von jemand durchaus erlernt werden<lb/>
kann, ſo laͤßt ſich dennoch der Anfang und Fortgang<lb/>
darinn ſo ferne aufklaͤren, daß ſich verſchiedene brauch-<lb/>
bare Regeln daraus herleiten laſſen, wodurch man in<lb/>
Stand geſetzt wird, das anfaͤnglich ganz verwirrt ſchei-<lb/>
nende <hirendition="#aq">Cahos</hi> immer mehr aus einander zu leſen. Die<lb/>
Sprache in ihrem vollſtaͤndigen Gebrauche dient nicht<lb/>ſo faſt, einzelne Begriffe, ſondern vielmehr den Zuſam-<lb/>
menhang, die Vergleichung und Verbindung derſelben<lb/>
andern mitzutheilen und vorſtellig zu machen. Solle<lb/>
dieſes angehen, ſo iſt unſtreitig, daß man ſowohl in der<lb/>
Bedeutung jeder <hirendition="#fr">einzelnen Worte,</hi> als auch jeder<lb/><hirendition="#fr">Wortfuͤgung,</hi> eins ſeyn muͤſſe. Und in dieſen beyden<lb/>
Stuͤcken beſteht das Hypothetiſche einer Sprache. Es<lb/>
wird jedesmal vorausgeſetzt, und man thut deſſen keine<lb/>
Erwaͤhnung, als bis der eine von den Unterredenden<lb/>
anfaͤngt, zu vermuthen, es muͤſſe Mißverſtand in den<lb/>
Worten und Ausdruͤcken verſteckt liegen, vor deſſen Auf-<lb/>
klaͤrung man nicht ſehen koͤnne, ob man in der That<lb/>
nicht einerley Meynung ſey. Die oben (§. 302. 307.)<lb/>
erwaͤhnte hermeneutiſche Billigkeit und die dafuͤr ange-<lb/>
gebenen Gruͤnde rathen dieſes Verfahren um deſto mehr<lb/>
an, weil es Streitigkeiten vermeidet und abkuͤrzt, und<lb/>
weil es ohnehin ehender zu entſchuldigen iſt, wenn man<lb/><fwplace="bottom"type="catch">nur</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[203/0209]
Von dem Hypothetiſchen der Sprache.
Sache aber eins iſt, fließen aus dieſer Quelle, und zei-
gen die Schwierigkeit, davon wir hier reden, als in
eben ſo vielen Beyſpielen.
§. 333. Dieſe zwo Schwierigkeiten machen, daß
wenn man auch die Sprache nehmen wollte, wie ſie iſt,
man es niemal ganz thun kann, theils weil es zu viel
Muͤhe gebrauchte, ſie ſich ganz bekannt zu machen, theils
weil man in ſtreitigen Faͤllen nicht ſo leicht die Mehr-
heit der Stimmen (§. 1.) einholen kann, und allerdings
noch ſehr viel Willkuͤhrliches darinn zuruͤcke bleibt.
§. 334. Ungeacht aber das Hypothetiſche einer Spra-
che nicht wohl von jemand durchaus erlernt werden
kann, ſo laͤßt ſich dennoch der Anfang und Fortgang
darinn ſo ferne aufklaͤren, daß ſich verſchiedene brauch-
bare Regeln daraus herleiten laſſen, wodurch man in
Stand geſetzt wird, das anfaͤnglich ganz verwirrt ſchei-
nende Cahos immer mehr aus einander zu leſen. Die
Sprache in ihrem vollſtaͤndigen Gebrauche dient nicht
ſo faſt, einzelne Begriffe, ſondern vielmehr den Zuſam-
menhang, die Vergleichung und Verbindung derſelben
andern mitzutheilen und vorſtellig zu machen. Solle
dieſes angehen, ſo iſt unſtreitig, daß man ſowohl in der
Bedeutung jeder einzelnen Worte, als auch jeder
Wortfuͤgung, eins ſeyn muͤſſe. Und in dieſen beyden
Stuͤcken beſteht das Hypothetiſche einer Sprache. Es
wird jedesmal vorausgeſetzt, und man thut deſſen keine
Erwaͤhnung, als bis der eine von den Unterredenden
anfaͤngt, zu vermuthen, es muͤſſe Mißverſtand in den
Worten und Ausdruͤcken verſteckt liegen, vor deſſen Auf-
klaͤrung man nicht ſehen koͤnne, ob man in der That
nicht einerley Meynung ſey. Die oben (§. 302. 307.)
erwaͤhnte hermeneutiſche Billigkeit und die dafuͤr ange-
gebenen Gruͤnde rathen dieſes Verfahren um deſto mehr
an, weil es Streitigkeiten vermeidet und abkuͤrzt, und
weil es ohnehin ehender zu entſchuldigen iſt, wenn man
nur
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 2. Leipzig, 1764, S. 203. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon02_1764/209>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.