Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lange, Joachim: Apostolisches Licht und Recht. Bd. 1. Halle, 1729.

Bild:
<< vorherige Seite
Cap. 2, v. 4-8. an die Philipper.
[Spaltenumbruch] ren Adel allein in der Kindschaft GOttes, und in
der Anrichtung des göttlichen Ebenbildes; als
wodurch man recht wird endoxos, verkläret.
2 Cor. 3, 18. Man hat im übrigen bey diesem
Ort folgende Parallel-Oerter zu erwegen: Rom.
12, 10. 16. 15, 5. 1 Cor. 1, 10. 2 Cor. 13, 11.
Gal. 5, 26. 1 Pet. 3, 5. 5, 5. u. s. w.
V. 4.

Und ein ieglicher sehe nicht auf das
Seine
(auf eine eigennützige Art) sondern auf
das, was des andern ist
(mit Verläugnung
seines eigenen Nutzens, seiner sündlichen eignen
Lust, und seiner eignen Ehre.)

Anmerckungen.
1. Es muß aber ein ieder zuvorderst auf
sich selbst sehen in dem Verstande, daß er am al-
lerersten seines Heils wohl wahrnehme: wie man
denn daher auch sich selbst lieben und die wohlge-
ordnete Liebe gegen uns selbst die Richt-Schnur
unserer Liebe gegen den Nächsten seyn soll. Und
dieses, das zuvorderst auf sich selbst sehen, gehet
vornehmlich die Lehrer an, als welche ohne diese
Ordnung, nach welcher sie vor allen Dingen ih-
rer selbst und der Jhrigen wohl wahrnehmen, un-
möglich ihr Amt recht und getreulich führen kön-
nen, nach Ap. Gesch. 20, 28. 1 Tim. 3, 2. u. f.
4, 16. Da nun alhier das Aufsehen auf sich selbst
verboten wird, so wird ein unordentliches ver-
standen, welches in eigner Ehre mit lauter eignen
Nutzen also geschiehet, das man des andern dabey
vergisset. Davon man auch sehe 1 Cor. 10,
24.
2. Gleichwie nun hiermit das wohlgeord-
nete Aufsehen auf andere geboten wird, so ist
hingegen das unordentliche verboten, da man mit
Vergessung seiner selbst nur immer auf andere
siehet, ihre Fehler ungütig beurtheilet, und da-
mit allerley Zerrüttung machet.
3. Wie getreulich Paulus diese Erinnerung,
mit Verläugnung seiner selbst auf andere zu sehen,
geübet habe, sehe man 1 Cor. 9. und an andern
Orten mehr. Siehe auch c. 13, 6.
V. 5.

Ein ieglicher sey gesinnet, wie JEsus
CHristus auch war.

Anmerckungen.
1. Paulus führet die Philipper zwar auf
sein Exempel, wenn er c. 3, 17. spricht: Folget
mir, lieben Brüder, und sehet auf die, die
also wandeln, wie ihr uns
(mich und Timo-
theum) habet zum Fürbilde: aber zuvorderst
weiset er sie doch auf das allervollkommneste
Exempel CHristi.
2. Es ist aber bey der Connexion dieses
Verses mit dem vorhergehenden die particula
causalis
denn, welche der sel. Lutherus ausgelas-
sen hat, nicht zu vergessen. Denn die Worte
lauten im Griechischen eigentlich also: Denn
dieser oder eben der Sinn soll sich in euch befin-
den, welcher auch in CHristo war. Und also
führet er eine sehr wichtige Ursache an, warum die
Christen demüthig seyn, und mit Verläugnung
[Spaltenumbruch] ihrer selbst das Heil anderer zu befördern suchen
sollen; weil nemlich CHristus dieses gethan ha-
be, welches er darauf vorstellet.
3. Hat und behält CHristus gleich vieles
dergestalt voraus, daß wir es ihm gar nicht nach-
thun können, als da überhaupt ist die Unsterb-
lichkeit, oder vollkommenste Heiligkeit, und was
dazu gehöret: so können und sollen wir ihm doch
folgen in dem, darinnen er uns vorgegangen
ist.
4. Es kömmt aber bey der Nachfolge
CHristi zuvorderst auf den Sinn CHristi an,
daß man den recht an und in sich nehme. Wel-
ches nicht anders geschiehet, als in der Wieder-
geburt, dadurch wir nach GOTT gesinnet wer-
den. Wohl dem, der da kan sagen mit Paulo:
Wir haben CHristi Sinn 1 Cor. 2, 16. und
mit Johanne: Wir wissen, daß der Sohn
GOttes kommen ist, und hat uns einen
Sinn gegeben, daß wir erkennen den
Wahrhaftigen, und sind in dem Wahrhaf-
tigen, in seinem Sohne JESU CHristo.

1 Joh. 5, 20.
5. Dieser Sinn CHristi ist auch der Sinn
des Geistes,
welcher ist Leben und Friede,
dem irdischen Sinne der Welt und des Fleisches
entgegen gesetzet. Rom. 8, 7. 8. Dieser Sinn
CHristi ist der Grund der wahren Einigkeit bey
seinen Gliedern.
6. Es ist und bleibet zwar eine theure Wahr-
heit, daß uns CHristus zum Exempel der Nach-
folge dienen soll; wie er uns denn ausdrücklich
darauf führet, wenn er spricht: Nehmet auf
euch mein Joch und lernet von mir: denn
ich bin sanftmüthig und von Hertzen demü-
thig
u. f. Matth. 11, 29. auch vorher c. 10, 38.
Wer nicht sein Creutz auf sich nimmt, und
folget mir nach, der ist mein nicht werth.

Joh. 13, 15. 1 Pet. 2, 21. 1 Joh. 2, 6. Aber
dabey muß nicht aus den Augen gesetzet werden,
daß CHristus, als das rechte Versöhn-Opfer,
uns zum Löse-Geld, zur Gabe, und zur Gerech-
tigkeit dienet. Denn eben hiedurch, als durch
die evangelische Haupt-Wohlthat, wird die
Nachfolge recht befördert, und nicht allein mög-
lich, sondern auch leicht und angenehm gemacht.
Paulus verbindet beydes in diesem Briefe gar
genau mit einander. Denn wie sehr er unserm
Glauben die evangelische Gerechtigkeit CHristi
anpreiset, das werden wir hernach im dritten
Capitel vernehmen.
V. 6. 7. 8.

Welcher, ob er wol in göttlicher Ge-
stalt war, hielte er es nicht für einen Raub,
GOTT gleich seyn;
V. 7. sondern äusserte
sich selbst, und nahm Knechts Gestalt an,
ward gleich wie ein ander Mensch, und an
Geberden, als ein Mensch erfunden.
V. 8.
Er niedrigte sich selbst, und ward ge-
horsam bis zum Tode, ja zum Tode am
Creutz.

Anmerckungen.
1. Zuvorderst ist alhier zu mercken, daß al-
hier die Rede fey von CHristo, wie er nach seiner
Mensch-
U u u u 2
Cap. 2, v. 4-8. an die Philipper.
[Spaltenumbruch] ren Adel allein in der Kindſchaft GOttes, und in
der Anrichtung des goͤttlichen Ebenbildes; als
wodurch man recht wird ἔνδοξος, verklaͤret.
2 Cor. 3, 18. Man hat im uͤbrigen bey dieſem
Ort folgende Parallel-Oerter zu erwegen: Rom.
12, 10. 16. 15, 5. 1 Cor. 1, 10. 2 Cor. 13, 11.
Gal. 5, 26. 1 Pet. 3, 5. 5, 5. u. ſ. w.
V. 4.

Und ein ieglicher ſehe nicht auf das
Seine
(auf eine eigennuͤtzige Art) ſondern auf
das, was des andern iſt
(mit Verlaͤugnung
ſeines eigenen Nutzens, ſeiner ſuͤndlichen eignen
Luſt, und ſeiner eignen Ehre.)

Anmerckungen.
1. Es muß aber ein ieder zuvorderſt auf
ſich ſelbſt ſehen in dem Verſtande, daß er am al-
lererſten ſeines Heils wohl wahrnehme: wie man
denn daher auch ſich ſelbſt lieben und die wohlge-
ordnete Liebe gegen uns ſelbſt die Richt-Schnur
unſerer Liebe gegen den Naͤchſten ſeyn ſoll. Und
dieſes, das zuvorderſt auf ſich ſelbſt ſehen, gehet
vornehmlich die Lehrer an, als welche ohne dieſe
Ordnung, nach welcher ſie vor allen Dingen ih-
rer ſelbſt und der Jhrigen wohl wahrnehmen, un-
moͤglich ihr Amt recht und getreulich fuͤhren koͤn-
nen, nach Ap. Geſch. 20, 28. 1 Tim. 3, 2. u. f.
4, 16. Da nun alhier das Aufſehen auf ſich ſelbſt
verboten wird, ſo wird ein unordentliches ver-
ſtanden, welches in eigner Ehre mit lauter eignen
Nutzen alſo geſchiehet, das man des andern dabey
vergiſſet. Davon man auch ſehe 1 Cor. 10,
24.
2. Gleichwie nun hiermit das wohlgeord-
nete Aufſehen auf andere geboten wird, ſo iſt
hingegen das unordentliche verboten, da man mit
Vergeſſung ſeiner ſelbſt nur immer auf andere
ſiehet, ihre Fehler unguͤtig beurtheilet, und da-
mit allerley Zerruͤttung machet.
3. Wie getreulich Paulus dieſe Erinnerung,
mit Verlaͤugnung ſeiner ſelbſt auf andere zu ſehen,
geuͤbet habe, ſehe man 1 Cor. 9. und an andern
Orten mehr. Siehe auch c. 13, 6.
V. 5.

Ein ieglicher ſey geſinnet, wie JEſus
CHriſtus auch war.

Anmerckungen.
1. Paulus fuͤhret die Philipper zwar auf
ſein Exempel, wenn er c. 3, 17. ſpricht: Folget
mir, lieben Bruͤder, und ſehet auf die, die
alſo wandeln, wie ihr uns
(mich und Timo-
theum) habet zum Fuͤrbilde: aber zuvorderſt
weiſet er ſie doch auf das allervollkommneſte
Exempel CHriſti.
2. Es iſt aber bey der Connexion dieſes
Verſes mit dem vorhergehenden die particula
cauſalis
denn, welche der ſel. Lutherus ausgelaſ-
ſen hat, nicht zu vergeſſen. Denn die Worte
lauten im Griechiſchen eigentlich alſo: Denn
dieſer oder eben der Sinn ſoll ſich in euch befin-
den, welcher auch in CHriſto war. Und alſo
fuͤhret er eine ſehr wichtige Urſache an, warum die
Chriſten demuͤthig ſeyn, und mit Verlaͤugnung
[Spaltenumbruch] ihrer ſelbſt das Heil anderer zu befoͤrdern ſuchen
ſollen; weil nemlich CHriſtus dieſes gethan ha-
be, welches er darauf vorſtellet.
3. Hat und behaͤlt CHriſtus gleich vieles
dergeſtalt voraus, daß wir es ihm gar nicht nach-
thun koͤnnen, als da uͤberhaupt iſt die Unſterb-
lichkeit, oder vollkommenſte Heiligkeit, und was
dazu gehoͤret: ſo koͤnnen und ſollen wir ihm doch
folgen in dem, darinnen er uns vorgegangen
iſt.
4. Es koͤmmt aber bey der Nachfolge
CHriſti zuvorderſt auf den Sinn CHriſti an,
daß man den recht an und in ſich nehme. Wel-
ches nicht anders geſchiehet, als in der Wieder-
geburt, dadurch wir nach GOTT geſinnet wer-
den. Wohl dem, der da kan ſagen mit Paulo:
Wir haben CHriſti Sinn 1 Cor. 2, 16. und
mit Johanne: Wir wiſſen, daß der Sohn
GOttes kommen iſt, und hat uns einen
Sinn gegeben, daß wir erkennen den
Wahrhaftigen, und ſind in dem Wahrhaf-
tigen, in ſeinem Sohne JESU CHriſto.

1 Joh. 5, 20.
5. Dieſer Sinn CHriſti iſt auch der Sinn
des Geiſtes,
welcher iſt Leben und Friede,
dem irdiſchen Sinne der Welt und des Fleiſches
entgegen geſetzet. Rom. 8, 7. 8. Dieſer Sinn
CHriſti iſt der Grund der wahren Einigkeit bey
ſeinen Gliedern.
6. Es iſt und bleibet zwar eine theure Wahr-
heit, daß uns CHriſtus zum Exempel der Nach-
folge dienen ſoll; wie er uns denn ausdruͤcklich
darauf fuͤhret, wenn er ſpricht: Nehmet auf
euch mein Joch und lernet von mir: denn
ich bin ſanftmuͤthig und von Hertzen demuͤ-
thig
u. f. Matth. 11, 29. auch vorher c. 10, 38.
Wer nicht ſein Creutz auf ſich nimmt, und
folget mir nach, der iſt mein nicht werth.

Joh. 13, 15. 1 Pet. 2, 21. 1 Joh. 2, 6. Aber
dabey muß nicht aus den Augen geſetzet werden,
daß CHriſtus, als das rechte Verſoͤhn-Opfer,
uns zum Loͤſe-Geld, zur Gabe, und zur Gerech-
tigkeit dienet. Denn eben hiedurch, als durch
die evangeliſche Haupt-Wohlthat, wird die
Nachfolge recht befoͤrdert, und nicht allein moͤg-
lich, ſondern auch leicht und angenehm gemacht.
Paulus verbindet beydes in dieſem Briefe gar
genau mit einander. Denn wie ſehr er unſerm
Glauben die evangeliſche Gerechtigkeit CHriſti
anpreiſet, das werden wir hernach im dritten
Capitel vernehmen.
V. 6. 7. 8.

Welcher, ob er wol in goͤttlicher Ge-
ſtalt war, hielte er es nicht fuͤr einen Raub,
GOTT gleich ſeyn;
V. 7. ſondern aͤuſſerte
ſich ſelbſt, und nahm Knechts Geſtalt an,
ward gleich wie ein ander Menſch, und an
Geberden, als ein Menſch erfunden.
V. 8.
Er niedrigte ſich ſelbſt, und ward ge-
horſam bis zum Tode, ja zum Tode am
Creutz.

Anmerckungen.
1. Zuvorderſt iſt alhier zu mercken, daß al-
hier die Rede fey von CHriſto, wie er nach ſeiner
Menſch-
U u u u 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <list>
                <item><pb facs="#f0735" n="707"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Cap. 2, v. 4-8. an die Philipper.</hi></fw><lb/><cb/>
ren Adel allein in der Kind&#x017F;chaft GOttes, und in<lb/>
der Anrichtung des go&#x0364;ttlichen Ebenbildes; als<lb/>
wodurch man recht wird &#x1F14;&#x03BD;&#x03B4;&#x03BF;&#x03BE;&#x03BF;&#x03C2;, verkla&#x0364;ret.<lb/>
2 Cor. 3, 18. Man hat im u&#x0364;brigen bey die&#x017F;em<lb/>
Ort folgende <hi rendition="#aq">Parallel-</hi>Oerter zu erwegen: Rom.<lb/>
12, 10. 16. 15, 5. 1 Cor. 1, 10. 2 Cor. 13, 11.<lb/>
Gal. 5, 26. 1 Pet. 3, 5. 5, 5. u. &#x017F;. w.</item>
              </list>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>V. 4.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Und ein ieglicher &#x017F;ehe nicht auf das<lb/>
Seine</hi> (auf eine eigennu&#x0364;tzige Art) <hi rendition="#fr">&#x017F;ondern auf<lb/>
das, was des andern i&#x017F;t</hi> (mit Verla&#x0364;ugnung<lb/>
&#x017F;eines eigenen Nutzens, &#x017F;einer &#x017F;u&#x0364;ndlichen eignen<lb/>
Lu&#x017F;t, und &#x017F;einer eignen Ehre.)</p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Anmerckungen.</hi> </head><lb/>
              <list>
                <item>1. Es muß aber ein ieder zuvorder&#x017F;t auf<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ehen in dem Ver&#x017F;tande, daß er am al-<lb/>
lerer&#x017F;ten &#x017F;eines Heils wohl wahrnehme: wie man<lb/>
denn daher auch &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t lieben und die wohlge-<lb/>
ordnete Liebe gegen uns &#x017F;elb&#x017F;t die Richt-Schnur<lb/>
un&#x017F;erer Liebe gegen den Na&#x0364;ch&#x017F;ten &#x017F;eyn &#x017F;oll. Und<lb/>
die&#x017F;es, das zuvorder&#x017F;t auf &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ehen, gehet<lb/>
vornehmlich die Lehrer an, als welche ohne die&#x017F;e<lb/>
Ordnung, nach welcher &#x017F;ie vor allen Dingen ih-<lb/>
rer &#x017F;elb&#x017F;t und der Jhrigen wohl wahrnehmen, un-<lb/>
mo&#x0364;glich ihr Amt recht und getreulich fu&#x0364;hren ko&#x0364;n-<lb/>
nen, nach Ap. Ge&#x017F;ch. 20, 28. 1 Tim. 3, 2. u. f.<lb/>
4, 16. Da nun alhier das Auf&#x017F;ehen auf &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
verboten wird, &#x017F;o wird ein <hi rendition="#fr">unordentliches</hi> ver-<lb/>
&#x017F;tanden, welches in eigner Ehre mit lauter eignen<lb/>
Nutzen al&#x017F;o ge&#x017F;chiehet, das man des andern dabey<lb/>
vergi&#x017F;&#x017F;et. Davon man auch &#x017F;ehe 1 Cor. 10,<lb/>
24.</item><lb/>
                <item>2. Gleichwie nun hiermit das wohlgeord-<lb/>
nete Auf&#x017F;ehen auf andere geboten wird, &#x017F;o i&#x017F;t<lb/>
hingegen das unordentliche verboten, da man mit<lb/>
Verge&#x017F;&#x017F;ung &#x017F;einer &#x017F;elb&#x017F;t nur immer auf andere<lb/>
&#x017F;iehet, ihre Fehler ungu&#x0364;tig beurtheilet, und da-<lb/>
mit allerley Zerru&#x0364;ttung machet.</item><lb/>
                <item>3. Wie getreulich Paulus die&#x017F;e Erinnerung,<lb/>
mit Verla&#x0364;ugnung &#x017F;einer &#x017F;elb&#x017F;t auf andere zu &#x017F;ehen,<lb/>
geu&#x0364;bet habe, &#x017F;ehe man 1 Cor. 9. und an andern<lb/>
Orten mehr. Siehe auch c. 13, 6.</item>
              </list>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>V. 5.</head><lb/>
            <p> <hi rendition="#fr">Ein ieglicher &#x017F;ey ge&#x017F;innet, wie JE&#x017F;us<lb/>
CHri&#x017F;tus auch war.</hi> </p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Anmerckungen.</hi> </head><lb/>
              <list>
                <item>1. Paulus fu&#x0364;hret die Philipper zwar auf<lb/>
&#x017F;ein Exempel, wenn er c. 3, 17. &#x017F;pricht: <hi rendition="#fr">Folget<lb/>
mir, lieben Bru&#x0364;der, und &#x017F;ehet auf die, die<lb/>
al&#x017F;o wandeln, wie ihr uns</hi> (mich und Timo-<lb/>
theum) <hi rendition="#fr">habet zum Fu&#x0364;rbilde:</hi> aber zuvorder&#x017F;t<lb/>
wei&#x017F;et er &#x017F;ie doch auf das allervollkommne&#x017F;te<lb/>
Exempel CHri&#x017F;ti.</item><lb/>
                <item>2. Es i&#x017F;t aber bey der <hi rendition="#aq">Connexion</hi> die&#x017F;es<lb/>
Ver&#x017F;es mit dem vorhergehenden die <hi rendition="#aq">particula<lb/>
cau&#x017F;alis</hi> <hi rendition="#fr">denn,</hi> welche der &#x017F;el. <hi rendition="#aq">Lutherus</hi> ausgela&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en hat, nicht zu verge&#x017F;&#x017F;en. Denn die Worte<lb/>
lauten im Griechi&#x017F;chen eigentlich al&#x017F;o: Denn<lb/>
die&#x017F;er oder eben der Sinn &#x017F;oll &#x017F;ich in euch befin-<lb/>
den, welcher auch in CHri&#x017F;to war. Und al&#x017F;o<lb/>
fu&#x0364;hret er eine &#x017F;ehr wichtige Ur&#x017F;ache an, warum die<lb/>
Chri&#x017F;ten demu&#x0364;thig &#x017F;eyn, und mit Verla&#x0364;ugnung<lb/><cb/>
ihrer &#x017F;elb&#x017F;t das Heil anderer zu befo&#x0364;rdern &#x017F;uchen<lb/>
&#x017F;ollen; weil nemlich CHri&#x017F;tus die&#x017F;es gethan ha-<lb/>
be, welches er darauf vor&#x017F;tellet.</item><lb/>
                <item>3. Hat und beha&#x0364;lt CHri&#x017F;tus gleich vieles<lb/>
derge&#x017F;talt voraus, daß wir es ihm gar nicht nach-<lb/>
thun ko&#x0364;nnen, als da u&#x0364;berhaupt i&#x017F;t die Un&#x017F;terb-<lb/>
lichkeit, oder vollkommen&#x017F;te Heiligkeit, und was<lb/>
dazu geho&#x0364;ret: &#x017F;o ko&#x0364;nnen und &#x017F;ollen wir ihm doch<lb/>
folgen in dem, darinnen er uns vorgegangen<lb/>
i&#x017F;t.</item><lb/>
                <item>4. Es ko&#x0364;mmt aber bey der Nachfolge<lb/>
CHri&#x017F;ti zuvorder&#x017F;t auf den Sinn CHri&#x017F;ti an,<lb/>
daß man den recht an und in &#x017F;ich nehme. Wel-<lb/>
ches nicht anders ge&#x017F;chiehet, als in der Wieder-<lb/>
geburt, dadurch wir nach GOTT ge&#x017F;innet wer-<lb/>
den. Wohl dem, der da kan &#x017F;agen mit Paulo:<lb/><hi rendition="#fr">Wir haben CHri&#x017F;ti Sinn</hi> 1 Cor. 2, 16. und<lb/>
mit Johanne: <hi rendition="#fr">Wir wi&#x017F;&#x017F;en, daß der Sohn<lb/>
GOttes kommen i&#x017F;t, und hat uns einen<lb/>
Sinn gegeben, daß wir erkennen den<lb/>
Wahrhaftigen, und &#x017F;ind in dem Wahrhaf-<lb/>
tigen, in &#x017F;einem Sohne JESU CHri&#x017F;to.</hi><lb/>
1 Joh. 5, 20.</item><lb/>
                <item>5. Die&#x017F;er <hi rendition="#fr">Sinn CHri&#x017F;ti</hi> i&#x017F;t auch der <hi rendition="#fr">Sinn<lb/>
des Gei&#x017F;tes,</hi> welcher i&#x017F;t <hi rendition="#fr">Leben</hi> und <hi rendition="#fr">Friede,</hi><lb/>
dem irdi&#x017F;chen Sinne der Welt und des Flei&#x017F;ches<lb/>
entgegen ge&#x017F;etzet. Rom. 8, 7. 8. Die&#x017F;er Sinn<lb/>
CHri&#x017F;ti i&#x017F;t der Grund der wahren Einigkeit bey<lb/>
&#x017F;einen Gliedern.</item><lb/>
                <item>6. Es i&#x017F;t und bleibet zwar eine theure Wahr-<lb/>
heit, daß uns CHri&#x017F;tus zum Exempel der Nach-<lb/>
folge dienen &#x017F;oll; wie er uns denn ausdru&#x0364;cklich<lb/>
darauf fu&#x0364;hret, wenn er &#x017F;pricht: <hi rendition="#fr">Nehmet auf<lb/>
euch mein Joch und lernet von mir: denn<lb/>
ich bin &#x017F;anftmu&#x0364;thig und von Hertzen demu&#x0364;-<lb/>
thig</hi> u. f. Matth. 11, 29. auch vorher c. 10, 38.<lb/><hi rendition="#fr">Wer nicht &#x017F;ein Creutz auf &#x017F;ich nimmt, und<lb/>
folget mir nach, der i&#x017F;t mein nicht werth.</hi><lb/>
Joh. 13, 15. 1 Pet. 2, 21. 1 Joh. 2, 6. Aber<lb/>
dabey muß nicht aus den Augen ge&#x017F;etzet werden,<lb/>
daß CHri&#x017F;tus, als das rechte Ver&#x017F;o&#x0364;hn-Opfer,<lb/>
uns zum Lo&#x0364;&#x017F;e-Geld, zur Gabe, und zur Gerech-<lb/>
tigkeit dienet. Denn eben hiedurch, als durch<lb/>
die evangeli&#x017F;che Haupt-Wohlthat, wird die<lb/>
Nachfolge recht befo&#x0364;rdert, und nicht allein mo&#x0364;g-<lb/>
lich, &#x017F;ondern auch leicht und angenehm gemacht.<lb/>
Paulus verbindet beydes in die&#x017F;em Briefe gar<lb/>
genau mit einander. Denn wie &#x017F;ehr er un&#x017F;erm<lb/>
Glauben die evangeli&#x017F;che Gerechtigkeit CHri&#x017F;ti<lb/>
anprei&#x017F;et, das werden wir hernach im dritten<lb/>
Capitel vernehmen.</item>
              </list>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>V. 6. 7. 8.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Welcher, ob er wol in go&#x0364;ttlicher Ge-<lb/>
&#x017F;talt war, hielte er es nicht fu&#x0364;r einen Raub,<lb/>
GOTT gleich &#x017F;eyn;</hi> V. 7. <hi rendition="#fr">&#x017F;ondern a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erte<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t, und nahm Knechts Ge&#x017F;talt an,<lb/>
ward gleich wie ein ander Men&#x017F;ch, und an<lb/>
Geberden, als ein Men&#x017F;ch erfunden.</hi> V. 8.<lb/><hi rendition="#fr">Er niedrigte &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t, und ward ge-<lb/>
hor&#x017F;am bis zum Tode, ja zum Tode am<lb/>
Creutz.</hi></p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Anmerckungen.</hi> </head><lb/>
              <list>
                <item>1. Zuvorder&#x017F;t i&#x017F;t alhier zu mercken, daß al-<lb/>
hier die Rede fey von CHri&#x017F;to, wie er nach &#x017F;einer<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">U u u u 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Men&#x017F;ch-</fw><lb/></item>
              </list>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[707/0735] Cap. 2, v. 4-8. an die Philipper. ren Adel allein in der Kindſchaft GOttes, und in der Anrichtung des goͤttlichen Ebenbildes; als wodurch man recht wird ἔνδοξος, verklaͤret. 2 Cor. 3, 18. Man hat im uͤbrigen bey dieſem Ort folgende Parallel-Oerter zu erwegen: Rom. 12, 10. 16. 15, 5. 1 Cor. 1, 10. 2 Cor. 13, 11. Gal. 5, 26. 1 Pet. 3, 5. 5, 5. u. ſ. w. V. 4. Und ein ieglicher ſehe nicht auf das Seine (auf eine eigennuͤtzige Art) ſondern auf das, was des andern iſt (mit Verlaͤugnung ſeines eigenen Nutzens, ſeiner ſuͤndlichen eignen Luſt, und ſeiner eignen Ehre.) Anmerckungen. 1. Es muß aber ein ieder zuvorderſt auf ſich ſelbſt ſehen in dem Verſtande, daß er am al- lererſten ſeines Heils wohl wahrnehme: wie man denn daher auch ſich ſelbſt lieben und die wohlge- ordnete Liebe gegen uns ſelbſt die Richt-Schnur unſerer Liebe gegen den Naͤchſten ſeyn ſoll. Und dieſes, das zuvorderſt auf ſich ſelbſt ſehen, gehet vornehmlich die Lehrer an, als welche ohne dieſe Ordnung, nach welcher ſie vor allen Dingen ih- rer ſelbſt und der Jhrigen wohl wahrnehmen, un- moͤglich ihr Amt recht und getreulich fuͤhren koͤn- nen, nach Ap. Geſch. 20, 28. 1 Tim. 3, 2. u. f. 4, 16. Da nun alhier das Aufſehen auf ſich ſelbſt verboten wird, ſo wird ein unordentliches ver- ſtanden, welches in eigner Ehre mit lauter eignen Nutzen alſo geſchiehet, das man des andern dabey vergiſſet. Davon man auch ſehe 1 Cor. 10, 24. 2. Gleichwie nun hiermit das wohlgeord- nete Aufſehen auf andere geboten wird, ſo iſt hingegen das unordentliche verboten, da man mit Vergeſſung ſeiner ſelbſt nur immer auf andere ſiehet, ihre Fehler unguͤtig beurtheilet, und da- mit allerley Zerruͤttung machet. 3. Wie getreulich Paulus dieſe Erinnerung, mit Verlaͤugnung ſeiner ſelbſt auf andere zu ſehen, geuͤbet habe, ſehe man 1 Cor. 9. und an andern Orten mehr. Siehe auch c. 13, 6. V. 5. Ein ieglicher ſey geſinnet, wie JEſus CHriſtus auch war. Anmerckungen. 1. Paulus fuͤhret die Philipper zwar auf ſein Exempel, wenn er c. 3, 17. ſpricht: Folget mir, lieben Bruͤder, und ſehet auf die, die alſo wandeln, wie ihr uns (mich und Timo- theum) habet zum Fuͤrbilde: aber zuvorderſt weiſet er ſie doch auf das allervollkommneſte Exempel CHriſti. 2. Es iſt aber bey der Connexion dieſes Verſes mit dem vorhergehenden die particula cauſalis denn, welche der ſel. Lutherus ausgelaſ- ſen hat, nicht zu vergeſſen. Denn die Worte lauten im Griechiſchen eigentlich alſo: Denn dieſer oder eben der Sinn ſoll ſich in euch befin- den, welcher auch in CHriſto war. Und alſo fuͤhret er eine ſehr wichtige Urſache an, warum die Chriſten demuͤthig ſeyn, und mit Verlaͤugnung ihrer ſelbſt das Heil anderer zu befoͤrdern ſuchen ſollen; weil nemlich CHriſtus dieſes gethan ha- be, welches er darauf vorſtellet. 3. Hat und behaͤlt CHriſtus gleich vieles dergeſtalt voraus, daß wir es ihm gar nicht nach- thun koͤnnen, als da uͤberhaupt iſt die Unſterb- lichkeit, oder vollkommenſte Heiligkeit, und was dazu gehoͤret: ſo koͤnnen und ſollen wir ihm doch folgen in dem, darinnen er uns vorgegangen iſt. 4. Es koͤmmt aber bey der Nachfolge CHriſti zuvorderſt auf den Sinn CHriſti an, daß man den recht an und in ſich nehme. Wel- ches nicht anders geſchiehet, als in der Wieder- geburt, dadurch wir nach GOTT geſinnet wer- den. Wohl dem, der da kan ſagen mit Paulo: Wir haben CHriſti Sinn 1 Cor. 2, 16. und mit Johanne: Wir wiſſen, daß der Sohn GOttes kommen iſt, und hat uns einen Sinn gegeben, daß wir erkennen den Wahrhaftigen, und ſind in dem Wahrhaf- tigen, in ſeinem Sohne JESU CHriſto. 1 Joh. 5, 20. 5. Dieſer Sinn CHriſti iſt auch der Sinn des Geiſtes, welcher iſt Leben und Friede, dem irdiſchen Sinne der Welt und des Fleiſches entgegen geſetzet. Rom. 8, 7. 8. Dieſer Sinn CHriſti iſt der Grund der wahren Einigkeit bey ſeinen Gliedern. 6. Es iſt und bleibet zwar eine theure Wahr- heit, daß uns CHriſtus zum Exempel der Nach- folge dienen ſoll; wie er uns denn ausdruͤcklich darauf fuͤhret, wenn er ſpricht: Nehmet auf euch mein Joch und lernet von mir: denn ich bin ſanftmuͤthig und von Hertzen demuͤ- thig u. f. Matth. 11, 29. auch vorher c. 10, 38. Wer nicht ſein Creutz auf ſich nimmt, und folget mir nach, der iſt mein nicht werth. Joh. 13, 15. 1 Pet. 2, 21. 1 Joh. 2, 6. Aber dabey muß nicht aus den Augen geſetzet werden, daß CHriſtus, als das rechte Verſoͤhn-Opfer, uns zum Loͤſe-Geld, zur Gabe, und zur Gerech- tigkeit dienet. Denn eben hiedurch, als durch die evangeliſche Haupt-Wohlthat, wird die Nachfolge recht befoͤrdert, und nicht allein moͤg- lich, ſondern auch leicht und angenehm gemacht. Paulus verbindet beydes in dieſem Briefe gar genau mit einander. Denn wie ſehr er unſerm Glauben die evangeliſche Gerechtigkeit CHriſti anpreiſet, das werden wir hernach im dritten Capitel vernehmen. V. 6. 7. 8. Welcher, ob er wol in goͤttlicher Ge- ſtalt war, hielte er es nicht fuͤr einen Raub, GOTT gleich ſeyn; V. 7. ſondern aͤuſſerte ſich ſelbſt, und nahm Knechts Geſtalt an, ward gleich wie ein ander Menſch, und an Geberden, als ein Menſch erfunden. V. 8. Er niedrigte ſich ſelbſt, und ward ge- horſam bis zum Tode, ja zum Tode am Creutz. Anmerckungen. 1. Zuvorderſt iſt alhier zu mercken, daß al- hier die Rede fey von CHriſto, wie er nach ſeiner Menſch- U u u u 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht01_1729
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht01_1729/735
Zitationshilfe: Lange, Joachim: Apostolisches Licht und Recht. Bd. 1. Halle, 1729, S. 707. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht01_1729/735>, abgerufen am 24.11.2024.