Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[La Roche, Sophie von]: Geschichte des Fräuleins von Sternheim. Bd. 1. Hrsg. v. Christoph Martin Wieland. Leipzig, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite

sonen ihres Standes; daß dieses Ei-
gene und Sonderbare ihres Chara-
cters, und vornehmlich der individuelle
Schwung ihrer Einbildungskraft na-
türlicher weise auch in die Art ihrer Ge-
danken einzukleiden oder ihre Empfin-
dungen auszudrücken einen starken
Einfluß haben müsse; und daß es eben
daher komme, daß sie für einen Ge-
danken, den sie selbst gefunden hat,
auch selbst auf der Stelle einen eigenen
Ausdruck erfindet, dessen Stärke der
Lebhaftigkeit und Wahrheit der an-
schauenden Begriffe angemessen ist,
aus welchen sie ihre Gedanken entwi-
ckelt: -- und sollten die Kenner nicht
geneigt seyn mit mir zu finden, daß
eben diese völlige Jndividualisirung
des Charakters unsrer Heldin einen der
seltensten Vorzüge dieses Werkes aus-
macht, gerade denjenigen, welchen
die Kunst am wenigsten, und gewiß
nie so glücklich erreichen würde, als
es hier, wo die Natur gearbeitet hat,

geschehen

ſonen ihres Standes; daß dieſes Ei-
gene und Sonderbare ihres Chara-
cters, und vornehmlich der individuelle
Schwung ihrer Einbildungskraft na-
tuͤrlicher weiſe auch in die Art ihrer Ge-
danken einzukleiden oder ihre Empfin-
dungen auszudruͤcken einen ſtarken
Einfluß haben muͤſſe; und daß es eben
daher komme, daß ſie fuͤr einen Ge-
danken, den ſie ſelbſt gefunden hat,
auch ſelbſt auf der Stelle einen eigenen
Ausdruck erfindet, deſſen Staͤrke der
Lebhaftigkeit und Wahrheit der an-
ſchauenden Begriffe angemeſſen iſt,
aus welchen ſie ihre Gedanken entwi-
ckelt: — und ſollten die Kenner nicht
geneigt ſeyn mit mir zu finden, daß
eben dieſe voͤllige Jndividualiſirung
des Charakters unſrer Heldin einen der
ſeltenſten Vorzuͤge dieſes Werkes aus-
macht, gerade denjenigen, welchen
die Kunſt am wenigſten, und gewiß
nie ſo gluͤcklich erreichen wuͤrde, als
es hier, wo die Natur gearbeitet hat,

geſchehen
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div type="dedication">
        <p><pb facs="#f0022" n="XVIII"/>
&#x017F;onen ihres Standes; daß die&#x017F;es Ei-<lb/>
gene und Sonderbare ihres Chara-<lb/>
cters, und vornehmlich der individuelle<lb/>
Schwung ihrer Einbildungskraft na-<lb/>
tu&#x0364;rlicher wei&#x017F;e auch in die Art ihrer Ge-<lb/>
danken einzukleiden oder ihre Empfin-<lb/>
dungen auszudru&#x0364;cken einen &#x017F;tarken<lb/>
Einfluß haben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e; und daß es eben<lb/>
daher komme, daß &#x017F;ie fu&#x0364;r einen Ge-<lb/>
danken, den &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t <hi rendition="#fr">gefunden</hi> hat,<lb/>
auch &#x017F;elb&#x017F;t auf der Stelle einen eigenen<lb/>
Ausdruck <hi rendition="#fr">erfindet,</hi> de&#x017F;&#x017F;en Sta&#x0364;rke der<lb/>
Lebhaftigkeit und Wahrheit der an-<lb/>
&#x017F;chauenden Begriffe angeme&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t,<lb/>
aus welchen &#x017F;ie ihre Gedanken entwi-<lb/>
ckelt: &#x2014; und &#x017F;ollten die Kenner nicht<lb/>
geneigt &#x017F;eyn mit mir zu finden, daß<lb/>
eben die&#x017F;e vo&#x0364;llige Jndividuali&#x017F;irung<lb/>
des Charakters un&#x017F;rer Heldin einen der<lb/>
&#x017F;elten&#x017F;ten Vorzu&#x0364;ge die&#x017F;es Werkes aus-<lb/>
macht, gerade denjenigen, welchen<lb/>
die Kun&#x017F;t am wenig&#x017F;ten, und gewiß<lb/>
nie &#x017F;o glu&#x0364;cklich erreichen wu&#x0364;rde, als<lb/>
es hier, wo die Natur gearbeitet hat,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ge&#x017F;chehen</fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[XVIII/0022] ſonen ihres Standes; daß dieſes Ei- gene und Sonderbare ihres Chara- cters, und vornehmlich der individuelle Schwung ihrer Einbildungskraft na- tuͤrlicher weiſe auch in die Art ihrer Ge- danken einzukleiden oder ihre Empfin- dungen auszudruͤcken einen ſtarken Einfluß haben muͤſſe; und daß es eben daher komme, daß ſie fuͤr einen Ge- danken, den ſie ſelbſt gefunden hat, auch ſelbſt auf der Stelle einen eigenen Ausdruck erfindet, deſſen Staͤrke der Lebhaftigkeit und Wahrheit der an- ſchauenden Begriffe angemeſſen iſt, aus welchen ſie ihre Gedanken entwi- ckelt: — und ſollten die Kenner nicht geneigt ſeyn mit mir zu finden, daß eben dieſe voͤllige Jndividualiſirung des Charakters unſrer Heldin einen der ſeltenſten Vorzuͤge dieſes Werkes aus- macht, gerade denjenigen, welchen die Kunſt am wenigſten, und gewiß nie ſo gluͤcklich erreichen wuͤrde, als es hier, wo die Natur gearbeitet hat, geſchehen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laroche_geschichte01_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laroche_geschichte01_1771/22
Zitationshilfe: [La Roche, Sophie von]: Geschichte des Fräuleins von Sternheim. Bd. 1. Hrsg. v. Christoph Martin Wieland. Leipzig, 1771, S. XVIII. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laroche_geschichte01_1771/22>, abgerufen am 21.11.2024.