[La Roche, Sophie von]: Geschichte des Fräuleins von Sternheim. Bd. 2. Hrsg. v. Christoph Martin Wieland. Leipzig, 1771.wie mich dünkt. Barbarische Völker werden edel, tugendhaft; andere, die es waren, durch Nachläßigkeit wieder ver- wildert: wie ein Acker, der einst Waitzen trug, und eine ganze Familie ernährte, durch Unterlassung des Anbaues Dorn- büsche und schädliches Gehecke zu tragen anfängt. -- Mit ruhiger Geduld hörte der Pfarrer mir zu; aber Lord Rich, der sich hinter uns gesetzt hatte, stund auf einmal lebhaft auf, und indem er mich über meinen Stuhl bey den Armen faßte, sagte er gerührt : o, Madam Leidens, was haben Sie mit dem Ton Jhres Herzens in der großen Welt gemacht? Sie können nicht glücklich darinn gewesen seyn! Dan- noch Mylord, antwortete ich: man lernt da die wahre Verschiedenheit zwischen Geist und Herz kennen, und sieht, daß der erste als ein schöner Garten angelegt wer- den kann. Mit Enthustasmus sagte er: edelangebaute Seele, in einer gesegne- ten Gegend bist du erwachsen, und die schöne Menschlichkeit pflegte dich! Aus
wie mich duͤnkt. Barbariſche Voͤlker werden edel, tugendhaft; andere, die es waren, durch Nachlaͤßigkeit wieder ver- wildert: wie ein Acker, der einſt Waitzen trug, und eine ganze Familie ernaͤhrte, durch Unterlaſſung des Anbaues Dorn- buͤſche und ſchaͤdliches Gehecke zu tragen anfaͤngt. — Mit ruhiger Geduld hoͤrte der Pfarrer mir zu; aber Lord Rich, der ſich hinter uns geſetzt hatte, ſtund auf einmal lebhaft auf, und indem er mich uͤber meinen Stuhl bey den Armen faßte, ſagte er geruͤhrt : o, Madam Leidens, was haben Sie mit dem Ton Jhres Herzens in der großen Welt gemacht? Sie koͤnnen nicht gluͤcklich darinn geweſen ſeyn! Dan- noch Mylord, antwortete ich: man lernt da die wahre Verſchiedenheit zwiſchen Geiſt und Herz kennen, und ſieht, daß der erſte als ein ſchoͤner Garten angelegt wer- den kann. Mit Enthuſtasmus ſagte er: edelangebaute Seele, in einer geſegne- ten Gegend biſt du erwachſen, und die ſchoͤne Menſchlichkeit pflegte dich! Aus
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0179" n="173"/><fw place="top" type="header"><lb/></fw> verhindert. Die Geſchichte beweiſt es,<lb/> wie mich duͤnkt. Barbariſche Voͤlker<lb/> werden edel, tugendhaft; andere, die es<lb/> waren, durch Nachlaͤßigkeit wieder ver-<lb/> wildert: wie ein Acker, der einſt Waitzen<lb/> trug, und eine ganze Familie ernaͤhrte,<lb/> durch Unterlaſſung des Anbaues Dorn-<lb/> buͤſche und ſchaͤdliches Gehecke zu tragen<lb/> anfaͤngt. — Mit ruhiger Geduld hoͤrte<lb/> der Pfarrer mir zu; aber Lord Rich, der<lb/> ſich hinter uns geſetzt hatte, ſtund auf<lb/> einmal lebhaft auf, und indem er mich<lb/> uͤber meinen Stuhl bey den Armen faßte,<lb/> ſagte er geruͤhrt : o, Madam Leidens, was<lb/> haben Sie mit dem Ton Jhres Herzens<lb/> in der großen Welt gemacht? Sie koͤnnen<lb/> nicht gluͤcklich darinn geweſen ſeyn! Dan-<lb/> noch Mylord, antwortete ich: man lernt<lb/> da die wahre Verſchiedenheit zwiſchen<lb/> Geiſt und Herz kennen, und ſieht, daß der<lb/> erſte als ein ſchoͤner Garten angelegt wer-<lb/> den kann. Mit Enthuſtasmus ſagte er:<lb/><hi rendition="#et">edelangebaute Seele, in einer geſegne-<lb/> ten Gegend biſt du erwachſen, und die<lb/> ſchoͤne Menſchlichkeit pflegte dich!</hi></p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Aus</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [173/0179]
verhindert. Die Geſchichte beweiſt es,
wie mich duͤnkt. Barbariſche Voͤlker
werden edel, tugendhaft; andere, die es
waren, durch Nachlaͤßigkeit wieder ver-
wildert: wie ein Acker, der einſt Waitzen
trug, und eine ganze Familie ernaͤhrte,
durch Unterlaſſung des Anbaues Dorn-
buͤſche und ſchaͤdliches Gehecke zu tragen
anfaͤngt. — Mit ruhiger Geduld hoͤrte
der Pfarrer mir zu; aber Lord Rich, der
ſich hinter uns geſetzt hatte, ſtund auf
einmal lebhaft auf, und indem er mich
uͤber meinen Stuhl bey den Armen faßte,
ſagte er geruͤhrt : o, Madam Leidens, was
haben Sie mit dem Ton Jhres Herzens
in der großen Welt gemacht? Sie koͤnnen
nicht gluͤcklich darinn geweſen ſeyn! Dan-
noch Mylord, antwortete ich: man lernt
da die wahre Verſchiedenheit zwiſchen
Geiſt und Herz kennen, und ſieht, daß der
erſte als ein ſchoͤner Garten angelegt wer-
den kann. Mit Enthuſtasmus ſagte er:
edelangebaute Seele, in einer geſegne-
ten Gegend biſt du erwachſen, und die
ſchoͤne Menſchlichkeit pflegte dich!
Aus
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/laroche_geschichte02_1771 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/laroche_geschichte02_1771/179 |
Zitationshilfe: | [La Roche, Sophie von]: Geschichte des Fräuleins von Sternheim. Bd. 2. Hrsg. v. Christoph Martin Wieland. Leipzig, 1771, S. 173. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laroche_geschichte02_1771/179>, abgerufen am 16.02.2025. |