Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lassalle, Ferdinand: Die indirekte Steuer und die Lage der arbeitenden Klassen. Zürich, 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

sacrifiees aufgeopfert, zum Opfer geschlachtet. Jch sage,
die europäische Bourgeoiste hat die indirecte Steuer nicht er-
funden, sie bestand vor ihr, aber sie hat sie zu einem unerhör-
ten
System entwickelt. Rein, sagt Say, sie hat ihr eine
scandalöse Ausdehnung gegeben!

Jch sage, es ist ein eigenthümlicher Widerspruch und eine
eigenthümliche Gerechtigkeit, fast die gesammten Staatshaus-
haltsbedürfnisse den indirecten Steuern aufzubürden, und
zum Maaßstab des Wahlrechts d. h. des politischen Herrschafts-
rechts dagegen die directen Steuern zu machen, die nur
12 Millionen zu jenem Gesammtbudget von 108 Millionen
liefern. Diese directen Steuern lasse ich also mindestens als
gerecht und verhältnißmäßig erscheinen, denn ich war hundert
Meilen weit davon entfernt, eine Aufreizung wegen der Steuer-
einrichtungen zu beabsichtigen. Behüte! sagt Say, die directe
Steuer ist gleichfalls ungerecht, wenn sie nicht progressiv ist, und
die steigende Progression ihres Procentsatzes wäre nur eine gerechte,
aber noch unvollständige Compensation der hohen Unbill, welche
die gleichfalls eine progressive Steuer aber nach unten
hin darstellenden indirecten Steuern den ärmern Klassen zufügen.

Aber Alles das wußte man nicht, meine Herren, und
so wurde ich wegen einer in der Wissenschaft feststehenden That-
sache verurtheilt!

Hören wir einen andern der berühmtesten Gewährsmänner,
die angeführt werden können. Ein Mann, eben so groß als
National-Oekonom, wie als Historiker, der berühmte Geschichts-
schreiber Frankreichs und Jtaliens, Simonde de Sismondi,
Mitglied des Jnstituts von Frankreich, der kaiserlichen Akademie
zu Petersburg, der Kgl. Akademie der Wissenschaften zu Berlin
und so vieler andern gelehrten Gesellschaften, daß ich mehre
Minuten brauchen würde, sie Jhnen alle aufzuzählen.

"Si l'on se donne la peine -- sagt er in seinen Nouveaux
Principes d'economie politique, T. II. p.
207 der Pariser Aus-
gabe von 1819 in dem Kapitel über die Steuer

-- si l'on se donne
la peine de recapituler les differentes parties du revenu du
riche qui sont ainsi soustraites a l'impot, on trouvera que c'est
tout au plus sur le dixieme de sa depense qu'il paie quelques
droits de consommation; que ces droits s'elevent toujours plus
dans leur proportion avec les revenus a mesure qu'on descend
vers les classes plus indigentes, et que la plus malheureuse de

2*

sacrifiées aufgeopfert, zum Opfer geſchlachtet. Jch ſage,
die europäiſche Bourgeoiſte hat die indirecte Steuer nicht er-
funden, ſie beſtand vor ihr, aber ſie hat ſie zu einem unerhör-
ten
Syſtem entwickelt. Rein, ſagt Say, ſie hat ihr eine
ſcandalöſe Ausdehnung gegeben!

Jch ſage, es iſt ein eigenthümlicher Widerſpruch und eine
eigenthümliche Gerechtigkeit, faſt die geſammten Staatshaus-
haltsbedürfniſſe den indirecten Steuern aufzubürden, und
zum Maaßſtab des Wahlrechts d. h. des politiſchen Herrſchafts-
rechts dagegen die directen Steuern zu machen, die nur
12 Millionen zu jenem Geſammtbudget von 108 Millionen
liefern. Dieſe directen Steuern laſſe ich alſo mindeſtens als
gerecht und verhältnißmäßig erſcheinen, denn ich war hundert
Meilen weit davon entfernt, eine Aufreizung wegen der Steuer-
einrichtungen zu beabſichtigen. Behüte! ſagt Say, die directe
Steuer iſt gleichfalls ungerecht, wenn ſie nicht progreſſiv iſt, und
die ſteigende Progreſſion ihres Procentſatzes wäre nur eine gerechte,
aber noch unvollſtändige Compenſation der hohen Unbill, welche
die gleichfalls eine progreſſive Steuer aber nach unten
hin darſtellenden indirecten Steuern den ärmern Klaſſen zufügen.

Aber Alles das wußte man nicht, meine Herren, und
ſo wurde ich wegen einer in der Wiſſenſchaft feſtſtehenden That-
ſache verurtheilt!

Hören wir einen andern der berühmteſten Gewährsmänner,
die angeführt werden können. Ein Mann, eben ſo groß als
National-Oekonom, wie als Hiſtoriker, der berühmte Geſchichts-
ſchreiber Frankreichs und Jtaliens, Simonde de Sismondi,
Mitglied des Jnſtituts von Frankreich, der kaiſerlichen Akademie
zu Petersburg, der Kgl. Akademie der Wiſſenſchaften zu Berlin
und ſo vieler andern gelehrten Geſellſchaften, daß ich mehre
Minuten brauchen würde, ſie Jhnen alle aufzuzählen.

Si l’on se donne la peine — ſagt er in ſeinen Nouveaux
Principes d’économie politique, T. II. p.
207 der Pariſer Aus-
gabe von 1819 in dem Kapitel über die Steuer

si l’on se donne
la peine de récapituler les différentes parties du revenu du
riche qui sont ainsi soustraites à l’impôt, on trouvera que c’est
tout au plus sur le dixième de sa dépense qu’il paie quelques
droits de consommation; que ces droits s’élèvent toujours plus
dans leur proportion avec les revenus à mesure qu’on descend
vers les classes plus indigentes, et que la plus malheureuse de

2*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0025" n="19"/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">sacrifiées</hi></hi> aufgeopfert, zum Opfer ge&#x017F;chlachtet. Jch &#x017F;age,<lb/>
die europäi&#x017F;che Bourgeoi&#x017F;te hat die indirecte Steuer nicht er-<lb/>
funden, &#x017F;ie be&#x017F;tand vor ihr, aber &#x017F;ie hat &#x017F;ie zu einem <hi rendition="#g">unerhör-<lb/>
ten</hi> Sy&#x017F;tem entwickelt. Rein, &#x017F;agt Say, &#x017F;ie hat ihr eine<lb/><hi rendition="#g">&#x017F;candalö&#x017F;e</hi> Ausdehnung gegeben!</p><lb/>
        <p>Jch &#x017F;age, es i&#x017F;t ein eigenthümlicher Wider&#x017F;pruch und eine<lb/>
eigenthümliche Gerechtigkeit, fa&#x017F;t die ge&#x017F;ammten Staatshaus-<lb/>
haltsbedürfni&#x017F;&#x017F;e den <hi rendition="#g">indirecten</hi> Steuern aufzubürden, und<lb/>
zum Maaß&#x017F;tab des Wahlrechts d. h. des politi&#x017F;chen Herr&#x017F;chafts-<lb/>
rechts dagegen die <hi rendition="#g">directen</hi> Steuern zu machen, die nur<lb/>
12 Millionen zu jenem Ge&#x017F;ammtbudget von 108 Millionen<lb/>
liefern. Die&#x017F;e <hi rendition="#g">directen</hi> Steuern la&#x017F;&#x017F;e ich al&#x017F;o minde&#x017F;tens als<lb/>
gerecht und verhältnißmäßig er&#x017F;cheinen, denn ich war hundert<lb/>
Meilen weit davon entfernt, eine Aufreizung wegen der Steuer-<lb/>
einrichtungen zu beab&#x017F;ichtigen. Behüte! &#x017F;agt Say, die directe<lb/>
Steuer i&#x017F;t gleichfalls ungerecht, wenn &#x017F;ie nicht progre&#x017F;&#x017F;iv i&#x017F;t, und<lb/>
die &#x017F;teigende Progre&#x017F;&#x017F;ion ihres Procent&#x017F;atzes wäre nur eine gerechte,<lb/>
aber noch unvoll&#x017F;tändige Compen&#x017F;ation der hohen Unbill, welche<lb/>
die gleichfalls eine <hi rendition="#g">progre&#x017F;&#x017F;ive</hi> Steuer aber nach <hi rendition="#g">unten</hi><lb/>
hin dar&#x017F;tellenden indirecten Steuern den ärmern Kla&#x017F;&#x017F;en zufügen.</p><lb/>
        <p>Aber Alles das <hi rendition="#g">wußte man nicht,</hi> meine Herren, und<lb/>
&#x017F;o wurde ich wegen einer in der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft fe&#x017F;t&#x017F;tehenden That-<lb/>
&#x017F;ache verurtheilt!</p><lb/>
        <p>Hören wir einen andern der berühmte&#x017F;ten Gewährsmänner,<lb/>
die angeführt werden können. Ein Mann, eben &#x017F;o groß als<lb/>
National-Oekonom, wie als Hi&#x017F;toriker, der berühmte Ge&#x017F;chichts-<lb/>
&#x017F;chreiber Frankreichs und Jtaliens, Simonde de Sismondi,<lb/>
Mitglied des Jn&#x017F;tituts von Frankreich, der kai&#x017F;erlichen Akademie<lb/>
zu Petersburg, der Kgl. Akademie der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften zu Berlin<lb/>
und &#x017F;o vieler andern gelehrten Ge&#x017F;ell&#x017F;chaften, daß ich mehre<lb/>
Minuten brauchen würde, &#x017F;ie Jhnen alle aufzuzählen.</p><lb/>
        <p>&#x201E;<hi rendition="#aq">Si l&#x2019;on se donne la peine</hi> &#x2014; &#x017F;agt er in &#x017F;einen <hi rendition="#aq">Nouveaux<lb/>
Principes d&#x2019;économie politique, T. II. p.</hi> 207 der Pari&#x017F;er Aus-<lb/>
gabe von 1819 in dem Kapitel über die Steuer</p>
        <cit>
          <quote>&#x2014; <hi rendition="#aq">si l&#x2019;on se donne<lb/>
la peine de récapituler les différentes parties du revenu du<lb/>
riche qui sont ainsi soustraites à l&#x2019;impôt, on trouvera que c&#x2019;est<lb/>
tout au plus sur le dixième de sa dépense qu&#x2019;il paie quelques<lb/>
droits de consommation; que ces droits s&#x2019;élèvent toujours plus<lb/>
dans leur proportion avec les revenus à mesure qu&#x2019;on descend<lb/>
vers les classes plus indigentes, et que la plus malheureuse de</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">2*</fw><lb/></quote>
        </cit>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[19/0025] sacrifiées aufgeopfert, zum Opfer geſchlachtet. Jch ſage, die europäiſche Bourgeoiſte hat die indirecte Steuer nicht er- funden, ſie beſtand vor ihr, aber ſie hat ſie zu einem unerhör- ten Syſtem entwickelt. Rein, ſagt Say, ſie hat ihr eine ſcandalöſe Ausdehnung gegeben! Jch ſage, es iſt ein eigenthümlicher Widerſpruch und eine eigenthümliche Gerechtigkeit, faſt die geſammten Staatshaus- haltsbedürfniſſe den indirecten Steuern aufzubürden, und zum Maaßſtab des Wahlrechts d. h. des politiſchen Herrſchafts- rechts dagegen die directen Steuern zu machen, die nur 12 Millionen zu jenem Geſammtbudget von 108 Millionen liefern. Dieſe directen Steuern laſſe ich alſo mindeſtens als gerecht und verhältnißmäßig erſcheinen, denn ich war hundert Meilen weit davon entfernt, eine Aufreizung wegen der Steuer- einrichtungen zu beabſichtigen. Behüte! ſagt Say, die directe Steuer iſt gleichfalls ungerecht, wenn ſie nicht progreſſiv iſt, und die ſteigende Progreſſion ihres Procentſatzes wäre nur eine gerechte, aber noch unvollſtändige Compenſation der hohen Unbill, welche die gleichfalls eine progreſſive Steuer aber nach unten hin darſtellenden indirecten Steuern den ärmern Klaſſen zufügen. Aber Alles das wußte man nicht, meine Herren, und ſo wurde ich wegen einer in der Wiſſenſchaft feſtſtehenden That- ſache verurtheilt! Hören wir einen andern der berühmteſten Gewährsmänner, die angeführt werden können. Ein Mann, eben ſo groß als National-Oekonom, wie als Hiſtoriker, der berühmte Geſchichts- ſchreiber Frankreichs und Jtaliens, Simonde de Sismondi, Mitglied des Jnſtituts von Frankreich, der kaiſerlichen Akademie zu Petersburg, der Kgl. Akademie der Wiſſenſchaften zu Berlin und ſo vieler andern gelehrten Geſellſchaften, daß ich mehre Minuten brauchen würde, ſie Jhnen alle aufzuzählen. „Si l’on se donne la peine — ſagt er in ſeinen Nouveaux Principes d’économie politique, T. II. p. 207 der Pariſer Aus- gabe von 1819 in dem Kapitel über die Steuer — si l’on se donne la peine de récapituler les différentes parties du revenu du riche qui sont ainsi soustraites à l’impôt, on trouvera que c’est tout au plus sur le dixième de sa dépense qu’il paie quelques droits de consommation; que ces droits s’élèvent toujours plus dans leur proportion avec les revenus à mesure qu’on descend vers les classes plus indigentes, et que la plus malheureuse de 2*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lassalle_steuer_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lassalle_steuer_1863/25
Zitationshilfe: Lassalle, Ferdinand: Die indirekte Steuer und die Lage der arbeitenden Klassen. Zürich, 1863, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lassalle_steuer_1863/25>, abgerufen am 28.04.2024.