Lassalle, Ferdinand: Die indirekte Steuer und die Lage der arbeitenden Klassen. Zürich, 1863.die verringerte Nachfrage nach Arbeit. Wie soll da gar von Aber dies ist nur der erste Grund. Der zweite ist fol- Ja, wenn irgendwo, wie das z. B. in Jrland und beim "Von ihnen sprechen ist -- Verlegenheit!" Und wenn ich auch, gleichfalls mit Mephisto, an jener "Ungern verrath ich höheres Geheimniß." so bin ich doch eben so gut wie Mephisto durch den Zusammen- Diese Vermittlung ist folgende: Wenn irgendwo, wie bei die verringerte Nachfrage nach Arbeit. Wie ſoll da gar von Aber dies iſt nur der erſte Grund. Der zweite iſt fol- Ja, wenn irgendwo, wie das z. B. in Jrland und beim „Von ihnen ſprechen iſt — Verlegenheit!“ Und wenn ich auch, gleichfalls mit Mephiſto, an jener „Ungern verrath ich höheres Geheimniß.“ ſo bin ich doch eben ſo gut wie Mephiſto durch den Zuſammen- Dieſe Vermittlung iſt folgende: Wenn irgendwo, wie bei <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0047" n="41"/> die verringerte Nachfrage nach Arbeit. Wie ſoll da gar von<lb/> einem Steigen des Arbeitslohns die Rede ſein?</p><lb/> <p>Aber dies iſt nur der erſte Grund. Der zweite iſt fol-<lb/> gender:</p><lb/> <p>Ja, wenn irgendwo, wie das z. B. in Jrland und beim<lb/> indiſchen Ryot der Fall iſt, der Arbeitslohn bereits ſo ſteht, daß<lb/> er ſchlechterdings nur die zur <hi rendition="#g">allernothdürftigſten</hi> Lebens-<lb/> friſtung erforderlichen Gegenſtände gewährt, dann muß aller-<lb/> dings die Steigerung des Getreidepreiſes auch eine Steigerung<lb/> des Arbeitslohns nach ſich ziehen. Das iſt <hi rendition="#g">wahr.</hi> Nur daß<lb/> die Oekonomen die <hi rendition="#g">Vermittlung</hi> zu verſchweigen lieben,<lb/> durch welche ſich dieſe Lohnſteigerung in der Wirklichkeit voll-<lb/> zieht. Man ſpricht nicht mehr gern von dieſen Vermittlungen.<lb/> Es gilt von dieſen Vermittlungen, was Mephiſto im <hi rendition="#aq">II.</hi> Theil<lb/> des Fauſt von den <hi rendition="#g">Müttern</hi> ſagt:</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#c">„Von ihnen ſprechen iſt — <hi rendition="#g">Verlegenheit!</hi>“</hi> </quote> </cit><lb/> <p>Und wenn ich auch, gleichfalls mit Mephiſto, an jener<lb/> Stelle ſagen kann:</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#c">„Ungern verrath ich höheres Geheimniß.“</hi> </quote> </cit><lb/> <p>ſo bin ich doch eben ſo gut wie Mephiſto durch den Zuſammen-<lb/> hang dazu gezwungen.</p><lb/> <p>Dieſe Vermittlung iſt folgende: Wenn irgendwo, wie bei<lb/> den Jrländern oder den indiſchen Ryots der Arbeitslohn bereits<lb/> auf dem allerunterſten Minimum deſſen, was zur Lebensfriſtung<lb/> erforderlich iſt, ſteht, dann — ich verweiſe Sie auf Malthus,<lb/> auf des Abb<hi rendition="#aq">é</hi> Raynal <hi rendition="#aq">Histoire des deux Indes,</hi> auf Mill’s <hi rendition="#aq">Hi-<lb/> story of British India</hi> — dann bringt der geſteigerte Getreide-<lb/> preis die Krankheiten, die Atrophie, den <hi rendition="#g">Hungertod</hi> unter<lb/> dem Arbeiterſtand hervor. Wir kennen dieſe Erſcheinungen<lb/> unter dem Namen des <hi rendition="#g">ſchleſiſchen Webertyphus</hi> auch<lb/><hi rendition="#g">bei uns!</hi> Und wenn nun der Würgeengel lange genug unter<lb/> den Arbeitern gewüthet hat, wenn er ſie lange genug nieder-<lb/> gemäht und verhindert hat, neue Familien zu bilden, wenn er<lb/> alſo durch die „präventiven und die deſtructiven Hinderniſſe“, wie<lb/> die Malthus’ſchen Kunſtausdrücke lauten, ihre Reihen hinrei-<lb/> chend gelichtet hat — dann allerdings, ja dann, meine Herren,<lb/> dann wird nun, indem ſich jetzt die Arbeiterzahl verringert und<lb/> alſo das Angebot von Arbeitshänden ſich entſprechend gegen die<lb/> Nachfrage vermindert hat, auch der Arbeitslohn um die durch<lb/> die Steuern hervorgebrachte Steigerung des Getreidepreiſes<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [41/0047]
die verringerte Nachfrage nach Arbeit. Wie ſoll da gar von
einem Steigen des Arbeitslohns die Rede ſein?
Aber dies iſt nur der erſte Grund. Der zweite iſt fol-
gender:
Ja, wenn irgendwo, wie das z. B. in Jrland und beim
indiſchen Ryot der Fall iſt, der Arbeitslohn bereits ſo ſteht, daß
er ſchlechterdings nur die zur allernothdürftigſten Lebens-
friſtung erforderlichen Gegenſtände gewährt, dann muß aller-
dings die Steigerung des Getreidepreiſes auch eine Steigerung
des Arbeitslohns nach ſich ziehen. Das iſt wahr. Nur daß
die Oekonomen die Vermittlung zu verſchweigen lieben,
durch welche ſich dieſe Lohnſteigerung in der Wirklichkeit voll-
zieht. Man ſpricht nicht mehr gern von dieſen Vermittlungen.
Es gilt von dieſen Vermittlungen, was Mephiſto im II. Theil
des Fauſt von den Müttern ſagt:
„Von ihnen ſprechen iſt — Verlegenheit!“
Und wenn ich auch, gleichfalls mit Mephiſto, an jener
Stelle ſagen kann:
„Ungern verrath ich höheres Geheimniß.“
ſo bin ich doch eben ſo gut wie Mephiſto durch den Zuſammen-
hang dazu gezwungen.
Dieſe Vermittlung iſt folgende: Wenn irgendwo, wie bei
den Jrländern oder den indiſchen Ryots der Arbeitslohn bereits
auf dem allerunterſten Minimum deſſen, was zur Lebensfriſtung
erforderlich iſt, ſteht, dann — ich verweiſe Sie auf Malthus,
auf des Abbé Raynal Histoire des deux Indes, auf Mill’s Hi-
story of British India — dann bringt der geſteigerte Getreide-
preis die Krankheiten, die Atrophie, den Hungertod unter
dem Arbeiterſtand hervor. Wir kennen dieſe Erſcheinungen
unter dem Namen des ſchleſiſchen Webertyphus auch
bei uns! Und wenn nun der Würgeengel lange genug unter
den Arbeitern gewüthet hat, wenn er ſie lange genug nieder-
gemäht und verhindert hat, neue Familien zu bilden, wenn er
alſo durch die „präventiven und die deſtructiven Hinderniſſe“, wie
die Malthus’ſchen Kunſtausdrücke lauten, ihre Reihen hinrei-
chend gelichtet hat — dann allerdings, ja dann, meine Herren,
dann wird nun, indem ſich jetzt die Arbeiterzahl verringert und
alſo das Angebot von Arbeitshänden ſich entſprechend gegen die
Nachfrage vermindert hat, auch der Arbeitslohn um die durch
die Steuern hervorgebrachte Steigerung des Getreidepreiſes
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |