Lassalle, Ferdinand: Die indirekte Steuer und die Lage der arbeitenden Klassen. Zürich, 1863.Er berechnet in den Nachträgen bei Dieterici Bd. V, p. Und dabei ist, wie Professor v. Lengerke p. 324 daselbst Das sind also die vom Ministerium selbst veröffentlichten Die armselige Frage, ob ich vier Monate innerhalb der Und wie wollte ich mir sogar Glück wünschen zu diesem Kommen wir aber zu dem Punkte, der es erforderlich ge- Welches ist der Betrag an Salz, den diese Bevölkerung Das Werk enthält bei jedem Kreis die genaue Specification Er berechnet in den Nachträgen bei Dieterici Bd. V, p. Und dabei iſt, wie Profeſſor v. Lengerke p. 324 daſelbſt Das ſind alſo die vom Miniſterium ſelbſt veröffentlichten Die armſelige Frage, ob ich vier Monate innerhalb der Und wie wollte ich mir ſogar Glück wünſchen zu dieſem Kommen wir aber zu dem Punkte, der es erforderlich ge- Welches iſt der Betrag an Salz, den dieſe Bevölkerung Das Werk enthält bei jedem Kreis die genaue Specification <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0091" n="85"/> <p>Er berechnet in den Nachträgen bei Dieterici Bd. <hi rendition="#aq">V, p.</hi><lb/> 325 die Zahl der Häusler auf 1,467,440, die Zahl der Heuer-<lb/> linge auf 749,173. Die Heuerlinge allein ſchätzt <hi rendition="#g">er</hi> incluſive<lb/> ihrer Familienglieder auf 3,745,865 Seelen. Jch überlaſſe<lb/> Jhnen demnach, ſich zu ſagen, wie groß die Seelenzahl bei den<lb/> Familien der Häusler ſein mag, deren Zahl bei Lengerke das<lb/><hi rendition="#g">Doppelte</hi> der Heuerlinge beträgt.</p><lb/> <p>Und dabei iſt, wie Profeſſor v. Lengerke <hi rendition="#aq">p.</hi> 324 daſelbſt<lb/> ausdrücklich erklärt, immer nur von den in ländlichen Erwerbs-<lb/> verhältniſſen beſchäftigten Arbeitern, nicht von den auf dem<lb/> Lande lebenden, aber in Bergbau, Gewerbe und Fabriken be-<lb/> ſchäftigten Arbeitern die Rede.</p><lb/> <p>Das ſind alſo die vom Miniſterium ſelbſt veröffentlichten<lb/> Thatſachen, veröffentlicht doch alſo eben, <hi rendition="#g">um ſie</hi> zur Kenntniß der<lb/> Bevölkerung zu bringen, <hi rendition="#g">um</hi> das Licht und die Discuſſion der<lb/> öffentlichen Meinung auf ſie zu ziehen, <hi rendition="#g">um</hi> ſie den beſitzenden<lb/> Klaſſen an das Herz zu legen, wenn auch unſere Preſſe in der<lb/> größten Apathie und Gleichgültigkeit an ihnen vorübergeht.</p><lb/> <p>Die armſelige Frage, ob ich vier Monate innerhalb der<lb/> Wände meines Bibliothekzimmers oder innerhalb der Mauern<lb/> eines Gefängniſſes ſtudiren werde, — wohin verſchwindet ſie<lb/> mir ſelbſt, wohin muß ſie <hi rendition="#g">Jhnen</hi> verſchwinden vor dieſen ge-<lb/> waltigen Thatſachen, die ich vor Jhnen aufzurollen genöthigt<lb/> bin, und den gewaltigen Fragen, die ſie in ſich bergen?</p><lb/> <p>Und wie wollte ich mir ſogar <hi rendition="#g">Glück wünſchen</hi> zu dieſem<lb/> Proceß, wenn es mir gelänge, in Jhnen, meine Herren, in meinen<lb/> Mitbürgern überhaupt durch die Aufrollung dieſer Thatſachen<lb/> die Ueberzeugung zu erwecken, daß dieſe Lage der Dinge nicht<lb/> ſo bleiben kann und ihre Verbeſſerung das dringendſte Bedürf-<lb/> niß der Zeit iſt!</p><lb/> <p>Kommen wir aber zu dem Punkte, der es erforderlich ge-<lb/> macht hat, auf jenes Werk einzugehen.</p><lb/> <p>Welches iſt der Betrag an <hi rendition="#g">Salz,</hi> den dieſe Bevölkerung<lb/> conſumirt?</p><lb/> <p>Das Werk enthält bei jedem Kreis die genaue Specification<lb/> der dortigen Bedürfniſſe in den acht Colonnen: Wohnung,<lb/> Feuerung und Erleuchtung, Nahrung, Kleidung, Viehfutter-<lb/> Mittel, Unterhalt der Arbeitswerkzeuge, Salz und Abgaben.<lb/> Wie Sie am bequemſten auf der Tabelle in dem berichtigenden<lb/> Nachtrag bei Dieterici Bd. <hi rendition="#aq">V, p.</hi> 319 zuſammengeſtellt finden,<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [85/0091]
Er berechnet in den Nachträgen bei Dieterici Bd. V, p.
325 die Zahl der Häusler auf 1,467,440, die Zahl der Heuer-
linge auf 749,173. Die Heuerlinge allein ſchätzt er incluſive
ihrer Familienglieder auf 3,745,865 Seelen. Jch überlaſſe
Jhnen demnach, ſich zu ſagen, wie groß die Seelenzahl bei den
Familien der Häusler ſein mag, deren Zahl bei Lengerke das
Doppelte der Heuerlinge beträgt.
Und dabei iſt, wie Profeſſor v. Lengerke p. 324 daſelbſt
ausdrücklich erklärt, immer nur von den in ländlichen Erwerbs-
verhältniſſen beſchäftigten Arbeitern, nicht von den auf dem
Lande lebenden, aber in Bergbau, Gewerbe und Fabriken be-
ſchäftigten Arbeitern die Rede.
Das ſind alſo die vom Miniſterium ſelbſt veröffentlichten
Thatſachen, veröffentlicht doch alſo eben, um ſie zur Kenntniß der
Bevölkerung zu bringen, um das Licht und die Discuſſion der
öffentlichen Meinung auf ſie zu ziehen, um ſie den beſitzenden
Klaſſen an das Herz zu legen, wenn auch unſere Preſſe in der
größten Apathie und Gleichgültigkeit an ihnen vorübergeht.
Die armſelige Frage, ob ich vier Monate innerhalb der
Wände meines Bibliothekzimmers oder innerhalb der Mauern
eines Gefängniſſes ſtudiren werde, — wohin verſchwindet ſie
mir ſelbſt, wohin muß ſie Jhnen verſchwinden vor dieſen ge-
waltigen Thatſachen, die ich vor Jhnen aufzurollen genöthigt
bin, und den gewaltigen Fragen, die ſie in ſich bergen?
Und wie wollte ich mir ſogar Glück wünſchen zu dieſem
Proceß, wenn es mir gelänge, in Jhnen, meine Herren, in meinen
Mitbürgern überhaupt durch die Aufrollung dieſer Thatſachen
die Ueberzeugung zu erwecken, daß dieſe Lage der Dinge nicht
ſo bleiben kann und ihre Verbeſſerung das dringendſte Bedürf-
niß der Zeit iſt!
Kommen wir aber zu dem Punkte, der es erforderlich ge-
macht hat, auf jenes Werk einzugehen.
Welches iſt der Betrag an Salz, den dieſe Bevölkerung
conſumirt?
Das Werk enthält bei jedem Kreis die genaue Specification
der dortigen Bedürfniſſe in den acht Colonnen: Wohnung,
Feuerung und Erleuchtung, Nahrung, Kleidung, Viehfutter-
Mittel, Unterhalt der Arbeitswerkzeuge, Salz und Abgaben.
Wie Sie am bequemſten auf der Tabelle in dem berichtigenden
Nachtrag bei Dieterici Bd. V, p. 319 zuſammengeſtellt finden,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |