Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite
Auf dem Mars.

"Sila Ba!" "Es lebe die Erde!" rief der Jüng-
ling, und die Versammlung stimmte in den Ruf ein.
"Sila Jll, Sila Ell, Sila Ba!"

Jn der Thür des Wagens wandte sich Jsma noch-
mals zurück. Sie faßte Mut und rief: "Sila Nu!"
Sie erschrak über ihre eigene Stimme. Denn selbst
die Hochrufe der Martier klangen tief und halblaut,
sie aber hatte ihre helle Menschenstimme nicht gedämpft,
und so hob sich ihr Gruß deutlich in dem allgemeinen
Geräusche ab. Die Martier waren entzückt.



Der Verkehr auf weite Strecken und mit großer
Geschwindigkeit wurde auf dem Mars durch zwei Arten
von Bahnen vermittelt, Gleitbahnen und Radbahnen.
Die Kraftquelle war die Sonnenstrahlung selbst; sie
wurde auf den glühenden, trockenen Hochplateaus in
ausgedehnten Strahlungsflächen gesammelt und den
Motoren in Form von Elektrizität zugeleitet. Bei den
Gleitbahnen befand sich zwischen der Schienenbahn und
der Last, die auf Schlittenkufen mit eingelassenen Kugeln
ruhte, eine dünne Wasserschicht, wodurch die Reibung so
vermindert wurde, daß man riesige Massen mit großer
Geschwindigkeit transportieren konnte. Noch viel rascher
indessen fand der Personenverkehr auf den Radbahnen
statt. Die zwischen drei Schienen laufenden Einzel-
wagen legten in der Stunde 400 Kilometer zurück. Der
Verkehr durch Luftschiffe hatte sich bis jetzt nicht als
vorteilhaft bewährt, doch beabsichtigte man nunmehr
nach den neuen Entdeckungen, zu denen die Fahrten

Auf dem Mars.

„Sila Ba!‟ „Es lebe die Erde!‟ rief der Jüng-
ling, und die Verſammlung ſtimmte in den Ruf ein.
„Sila Jll, Sila Ell, Sila Ba!‟

Jn der Thür des Wagens wandte ſich Jsma noch-
mals zurück. Sie faßte Mut und rief: „Sila Nu!‟
Sie erſchrak über ihre eigene Stimme. Denn ſelbſt
die Hochrufe der Martier klangen tief und halblaut,
ſie aber hatte ihre helle Menſchenſtimme nicht gedämpft,
und ſo hob ſich ihr Gruß deutlich in dem allgemeinen
Geräuſche ab. Die Martier waren entzückt.



Der Verkehr auf weite Strecken und mit großer
Geſchwindigkeit wurde auf dem Mars durch zwei Arten
von Bahnen vermittelt, Gleitbahnen und Radbahnen.
Die Kraftquelle war die Sonnenſtrahlung ſelbſt; ſie
wurde auf den glühenden, trockenen Hochplateaus in
ausgedehnten Strahlungsflächen geſammelt und den
Motoren in Form von Elektrizität zugeleitet. Bei den
Gleitbahnen befand ſich zwiſchen der Schienenbahn und
der Laſt, die auf Schlittenkufen mit eingelaſſenen Kugeln
ruhte, eine dünne Waſſerſchicht, wodurch die Reibung ſo
vermindert wurde, daß man rieſige Maſſen mit großer
Geſchwindigkeit transportieren konnte. Noch viel raſcher
indeſſen fand der Perſonenverkehr auf den Radbahnen
ſtatt. Die zwiſchen drei Schienen laufenden Einzel-
wagen legten in der Stunde 400 Kilometer zurück. Der
Verkehr durch Luftſchiffe hatte ſich bis jetzt nicht als
vorteilhaft bewährt, doch beabſichtigte man nunmehr
nach den neuen Entdeckungen, zu denen die Fahrten

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0021" n="13"/>
          <fw place="top" type="header">Auf dem Mars.</fw><lb/>
          <p>&#x201E;Sila Ba!&#x201F; &#x201E;Es lebe die Erde!&#x201F; rief der Jüng-<lb/>
ling, und die Ver&#x017F;ammlung &#x017F;timmte in den Ruf ein.<lb/>
&#x201E;Sila Jll, Sila Ell, Sila Ba!&#x201F;</p><lb/>
          <p>Jn der Thür des Wagens wandte &#x017F;ich Jsma noch-<lb/>
mals zurück. Sie faßte Mut und rief: &#x201E;Sila Nu!&#x201F;<lb/>
Sie er&#x017F;chrak über ihre eigene Stimme. Denn &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
die Hochrufe der Martier klangen tief und halblaut,<lb/>
&#x017F;ie aber hatte ihre helle Men&#x017F;chen&#x017F;timme nicht gedämpft,<lb/>
und &#x017F;o hob &#x017F;ich ihr Gruß deutlich in dem allgemeinen<lb/>
Geräu&#x017F;che ab. Die Martier waren entzückt.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Der Verkehr auf weite Strecken und mit großer<lb/>
Ge&#x017F;chwindigkeit wurde auf dem Mars durch zwei Arten<lb/>
von Bahnen vermittelt, Gleitbahnen und Radbahnen.<lb/>
Die Kraftquelle war die Sonnen&#x017F;trahlung &#x017F;elb&#x017F;t; &#x017F;ie<lb/>
wurde auf den glühenden, trockenen Hochplateaus in<lb/>
ausgedehnten Strahlungsflächen ge&#x017F;ammelt und den<lb/>
Motoren in Form von Elektrizität zugeleitet. Bei den<lb/>
Gleitbahnen befand &#x017F;ich zwi&#x017F;chen der Schienenbahn und<lb/>
der La&#x017F;t, die auf Schlittenkufen mit eingela&#x017F;&#x017F;enen Kugeln<lb/>
ruhte, eine dünne Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;chicht, wodurch die Reibung &#x017F;o<lb/>
vermindert wurde, daß man rie&#x017F;ige Ma&#x017F;&#x017F;en mit großer<lb/>
Ge&#x017F;chwindigkeit transportieren konnte. Noch viel ra&#x017F;cher<lb/>
inde&#x017F;&#x017F;en fand der Per&#x017F;onenverkehr auf den Radbahnen<lb/>
&#x017F;tatt. Die zwi&#x017F;chen drei Schienen laufenden Einzel-<lb/>
wagen legten in der Stunde 400 Kilometer zurück. Der<lb/>
Verkehr durch Luft&#x017F;chiffe hatte &#x017F;ich bis jetzt nicht als<lb/>
vorteilhaft bewährt, doch beab&#x017F;ichtigte man nunmehr<lb/>
nach den neuen Entdeckungen, zu denen die Fahrten<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[13/0021] Auf dem Mars. „Sila Ba!‟ „Es lebe die Erde!‟ rief der Jüng- ling, und die Verſammlung ſtimmte in den Ruf ein. „Sila Jll, Sila Ell, Sila Ba!‟ Jn der Thür des Wagens wandte ſich Jsma noch- mals zurück. Sie faßte Mut und rief: „Sila Nu!‟ Sie erſchrak über ihre eigene Stimme. Denn ſelbſt die Hochrufe der Martier klangen tief und halblaut, ſie aber hatte ihre helle Menſchenſtimme nicht gedämpft, und ſo hob ſich ihr Gruß deutlich in dem allgemeinen Geräuſche ab. Die Martier waren entzückt. Der Verkehr auf weite Strecken und mit großer Geſchwindigkeit wurde auf dem Mars durch zwei Arten von Bahnen vermittelt, Gleitbahnen und Radbahnen. Die Kraftquelle war die Sonnenſtrahlung ſelbſt; ſie wurde auf den glühenden, trockenen Hochplateaus in ausgedehnten Strahlungsflächen geſammelt und den Motoren in Form von Elektrizität zugeleitet. Bei den Gleitbahnen befand ſich zwiſchen der Schienenbahn und der Laſt, die auf Schlittenkufen mit eingelaſſenen Kugeln ruhte, eine dünne Waſſerſchicht, wodurch die Reibung ſo vermindert wurde, daß man rieſige Maſſen mit großer Geſchwindigkeit transportieren konnte. Noch viel raſcher indeſſen fand der Perſonenverkehr auf den Radbahnen ſtatt. Die zwiſchen drei Schienen laufenden Einzel- wagen legten in der Stunde 400 Kilometer zurück. Der Verkehr durch Luftſchiffe hatte ſich bis jetzt nicht als vorteilhaft bewährt, doch beabſichtigte man nunmehr nach den neuen Entdeckungen, zu denen die Fahrten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/21
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/21>, abgerufen am 03.12.2024.