Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Jn höchster Not.
keine Zeit, zu überlegen, wie das alles möglich sei.
Er prüfte nicht, er zweifelte nicht, Las Wort glaubte
er. Weiter bedurfte es nichts. Er sprang mit Pala-
oro den Felsen hinauf.

"Wir sind gerettet, gerettet!" rief er seiner Mutter
zu. "Fürchte Dich nicht vor den Numen, zu denen
ich Dich bringe, es sind unsre Freunde."

"Wenn Du es sagst, so ist es gut."

Jn wenigen Minuten standen sie wieder bei La,
die an dem Felsen gewartet hatte.

"Das ist unsre Retterin", sagte Saltner auf La
weisend.

La faßte ehrfurchtsvoll die Hand von Saltners
Mutter und sprach: "Sie sollen bald zufrieden sein."

"Gott segne Sie", antwortete die Mutter.

La schritt voran. Die nachfolgenden Menschen
stutzten bei dem Anblick, der sich ihnen bot. Kathrin
stieß einen Schrei der Verwunderung aus.

Wie eine goldene Schale in der Sonne leuchtend
lag die Luftyacht auf der Waldwiese. Niemand war
zu sehen, als am Fuße der breiten, bequemen Schiffs-
treppe der Schiffer in seinem Glockenhelm, der salu-
tierend die Herrin des Schiffs erwartete. La eilte
voran. Als sie das Geländer erfaßte, flammte ein
Funkenbogen über dem Eingang, der die Aufschrift
zeigte: "Willkommen im Schutze der La".

Am Eingang zum Schiffe blieb sie stehen und
wiederholte die Worte. Man stieg in das Schiff, der
Schiffer folgte, im Augenblick war die Treppe ein-
gezogen.

Laßwitz, Auf zwei Planeten. 56

Jn höchſter Not.
keine Zeit, zu überlegen, wie das alles möglich ſei.
Er prüfte nicht, er zweifelte nicht, Las Wort glaubte
er. Weiter bedurfte es nichts. Er ſprang mit Pala-
oro den Felſen hinauf.

„Wir ſind gerettet, gerettet!‟ rief er ſeiner Mutter
zu. „Fürchte Dich nicht vor den Numen, zu denen
ich Dich bringe, es ſind unſre Freunde.‟

„Wenn Du es ſagſt, ſo iſt es gut.‟

Jn wenigen Minuten ſtanden ſie wieder bei La,
die an dem Felſen gewartet hatte.

„Das iſt unſre Retterin‟, ſagte Saltner auf La
weiſend.

La faßte ehrfurchtsvoll die Hand von Saltners
Mutter und ſprach: „Sie ſollen bald zufrieden ſein.‟

„Gott ſegne Sie‟, antwortete die Mutter.

La ſchritt voran. Die nachfolgenden Menſchen
ſtutzten bei dem Anblick, der ſich ihnen bot. Kathrin
ſtieß einen Schrei der Verwunderung aus.

Wie eine goldene Schale in der Sonne leuchtend
lag die Luftyacht auf der Waldwieſe. Niemand war
zu ſehen, als am Fuße der breiten, bequemen Schiffs-
treppe der Schiffer in ſeinem Glockenhelm, der ſalu-
tierend die Herrin des Schiffs erwartete. La eilte
voran. Als ſie das Geländer erfaßte, flammte ein
Funkenbogen über dem Eingang, der die Aufſchrift
zeigte: „Willkommen im Schutze der La‟.

Am Eingang zum Schiffe blieb ſie ſtehen und
wiederholte die Worte. Man ſtieg in das Schiff, der
Schiffer folgte, im Augenblick war die Treppe ein-
gezogen.

Laßwitz, Auf zwei Planeten. 56
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0457" n="449"/><fw place="top" type="header">Jn höch&#x017F;ter Not.</fw><lb/>
keine Zeit, zu überlegen, wie das alles möglich &#x017F;ei.<lb/>
Er prüfte nicht, er zweifelte nicht, Las Wort glaubte<lb/>
er. Weiter bedurfte es nichts. Er &#x017F;prang mit Pala-<lb/>
oro den Fel&#x017F;en hinauf.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Wir &#x017F;ind gerettet, gerettet!&#x201F; rief er &#x017F;einer Mutter<lb/>
zu. &#x201E;Fürchte Dich nicht vor den Numen, zu denen<lb/>
ich Dich bringe, es &#x017F;ind un&#x017F;re Freunde.&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Wenn Du es &#x017F;ag&#x017F;t, &#x017F;o i&#x017F;t es gut.&#x201F;</p><lb/>
          <p>Jn wenigen Minuten &#x017F;tanden &#x017F;ie wieder bei La,<lb/>
die an dem Fel&#x017F;en gewartet hatte.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Das i&#x017F;t un&#x017F;re Retterin&#x201F;, &#x017F;agte Saltner auf La<lb/>
wei&#x017F;end.</p><lb/>
          <p>La faßte ehrfurchtsvoll die Hand von Saltners<lb/>
Mutter und &#x017F;prach: &#x201E;Sie &#x017F;ollen bald zufrieden &#x017F;ein.&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Gott &#x017F;egne Sie&#x201F;, antwortete die Mutter.</p><lb/>
          <p>La &#x017F;chritt voran. Die nachfolgenden Men&#x017F;chen<lb/>
&#x017F;tutzten bei dem Anblick, der &#x017F;ich ihnen bot. Kathrin<lb/>
&#x017F;tieß einen Schrei der Verwunderung aus.</p><lb/>
          <p>Wie eine goldene Schale in der Sonne leuchtend<lb/>
lag die Luftyacht auf der Waldwie&#x017F;e. Niemand war<lb/>
zu &#x017F;ehen, als am Fuße der breiten, bequemen Schiffs-<lb/>
treppe der Schiffer in &#x017F;einem Glockenhelm, der &#x017F;alu-<lb/>
tierend die Herrin des Schiffs erwartete. La eilte<lb/>
voran. Als &#x017F;ie das Geländer erfaßte, flammte ein<lb/>
Funkenbogen über dem Eingang, der die Auf&#x017F;chrift<lb/>
zeigte: &#x201E;Willkommen im Schutze der La&#x201F;.</p><lb/>
          <p>Am Eingang zum Schiffe blieb &#x017F;ie &#x017F;tehen und<lb/>
wiederholte die Worte. Man &#x017F;tieg in das Schiff, der<lb/>
Schiffer folgte, im Augenblick war die Treppe ein-<lb/>
gezogen.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Laßwitz,</hi> Auf zwei Planeten.</hi> 56</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[449/0457] Jn höchſter Not. keine Zeit, zu überlegen, wie das alles möglich ſei. Er prüfte nicht, er zweifelte nicht, Las Wort glaubte er. Weiter bedurfte es nichts. Er ſprang mit Pala- oro den Felſen hinauf. „Wir ſind gerettet, gerettet!‟ rief er ſeiner Mutter zu. „Fürchte Dich nicht vor den Numen, zu denen ich Dich bringe, es ſind unſre Freunde.‟ „Wenn Du es ſagſt, ſo iſt es gut.‟ Jn wenigen Minuten ſtanden ſie wieder bei La, die an dem Felſen gewartet hatte. „Das iſt unſre Retterin‟, ſagte Saltner auf La weiſend. La faßte ehrfurchtsvoll die Hand von Saltners Mutter und ſprach: „Sie ſollen bald zufrieden ſein.‟ „Gott ſegne Sie‟, antwortete die Mutter. La ſchritt voran. Die nachfolgenden Menſchen ſtutzten bei dem Anblick, der ſich ihnen bot. Kathrin ſtieß einen Schrei der Verwunderung aus. Wie eine goldene Schale in der Sonne leuchtend lag die Luftyacht auf der Waldwieſe. Niemand war zu ſehen, als am Fuße der breiten, bequemen Schiffs- treppe der Schiffer in ſeinem Glockenhelm, der ſalu- tierend die Herrin des Schiffs erwartete. La eilte voran. Als ſie das Geländer erfaßte, flammte ein Funkenbogen über dem Eingang, der die Aufſchrift zeigte: „Willkommen im Schutze der La‟. Am Eingang zum Schiffe blieb ſie ſtehen und wiederholte die Worte. Man ſtieg in das Schiff, der Schiffer folgte, im Augenblick war die Treppe ein- gezogen. Laßwitz, Auf zwei Planeten. 56

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/457
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. 449. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/457>, abgerufen am 01.06.2024.