Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite
Siebenundfünfzigstes Kapitel.

Ell glaubte seinen Ohren nicht trauen zu dürfen,
so überraschte ihn das, was er hören mußte.

"La?" fragte er. "Sind Sie auch sicher, La, die
Tochter von Fru, des technischen Direktors im Mini-
sterium für Raumschiffahrt? Sie hat Saltner in aller
Form für ihren Gemahl, nach dem Rechte des Nu,
erklärt und ihn in ihrem Luftschiffe entführt?"

"Es ist kein Zweifel, die Papiere waren in Ord-
nung, der Beweis -- wie ich Jhnen sagte. Und dieser
Bat wagte es, mich anzufassen, mich mit Gewalt ins
Schiff hinabzuziehen, mich auszusetzen und mir höhnische
Worte nachzurufen. Aber Sie werden --"

"Jch werde dem Gesetze gemäß verfahren. Jch
bedaure tief dieses Ereignis. Entschuldigen Sie mich
jetzt, aber halten Sie sich, bitte, in der Nähe, daß ich
Sie eventuell noch einmal sprechen kann, ehe Sie nach
Wien zurückkehren. Jch danke Jhnen für Jhren Be-
richt, Sie haben Jhrerseits korrekt gehandelt, Sie
konnten nicht wissen, daß das Luftschiff Freunde und
Helfer Saltners barg. Sorgen Sie dafür, daß eine
etwaige Nachricht von dem verfolgenden Schiff mir
sogleich mitgeteilt wird."

Der Beamte hatte noch nicht die Thür erreicht, als
das Signal am Depeschentisch erklang und zwei Tele-
gramme, die mit eilig bezeichnet waren, sich auf die
Platte desselben schoben.

Ell riß das erste auf und rief sogleich den Unter-
kultor zurück.

"Aus Lyon, vom Kommandanten des Kriegsschiffs",
sagte er. "Die Luftyacht "La", mit unerreichbarer

Siebenundfünfzigſtes Kapitel.

Ell glaubte ſeinen Ohren nicht trauen zu dürfen,
ſo überraſchte ihn das, was er hören mußte.

„La?‟ fragte er. „Sind Sie auch ſicher, La, die
Tochter von Fru, des techniſchen Direktors im Mini-
ſterium für Raumſchiffahrt? Sie hat Saltner in aller
Form für ihren Gemahl, nach dem Rechte des Nu,
erklärt und ihn in ihrem Luftſchiffe entführt?‟

„Es iſt kein Zweifel, die Papiere waren in Ord-
nung, der Beweis — wie ich Jhnen ſagte. Und dieſer
Bat wagte es, mich anzufaſſen, mich mit Gewalt ins
Schiff hinabzuziehen, mich auszuſetzen und mir höhniſche
Worte nachzurufen. Aber Sie werden —‟

„Jch werde dem Geſetze gemäß verfahren. Jch
bedaure tief dieſes Ereignis. Entſchuldigen Sie mich
jetzt, aber halten Sie ſich, bitte, in der Nähe, daß ich
Sie eventuell noch einmal ſprechen kann, ehe Sie nach
Wien zurückkehren. Jch danke Jhnen für Jhren Be-
richt, Sie haben Jhrerſeits korrekt gehandelt, Sie
konnten nicht wiſſen, daß das Luftſchiff Freunde und
Helfer Saltners barg. Sorgen Sie dafür, daß eine
etwaige Nachricht von dem verfolgenden Schiff mir
ſogleich mitgeteilt wird.‟

Der Beamte hatte noch nicht die Thür erreicht, als
das Signal am Depeſchentiſch erklang und zwei Tele-
gramme, die mit eilig bezeichnet waren, ſich auf die
Platte desſelben ſchoben.

Ell riß das erſte auf und rief ſogleich den Unter-
kultor zurück.

„Aus Lyon, vom Kommandanten des Kriegsſchiffs‟,
ſagte er. „Die Luftyacht „La‟, mit unerreichbarer

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0484" n="476"/>
          <fw place="top" type="header">Siebenundfünfzig&#x017F;tes Kapitel.</fw><lb/>
          <p>Ell glaubte &#x017F;einen Ohren nicht trauen zu dürfen,<lb/>
&#x017F;o überra&#x017F;chte ihn das, was er hören mußte.</p><lb/>
          <p>&#x201E;La?&#x201F; fragte er. &#x201E;Sind Sie auch &#x017F;icher, La, die<lb/>
Tochter von Fru, des techni&#x017F;chen Direktors im Mini-<lb/>
&#x017F;terium für Raum&#x017F;chiffahrt? Sie hat Saltner in aller<lb/>
Form für ihren Gemahl, nach dem Rechte des Nu,<lb/>
erklärt und ihn in ihrem Luft&#x017F;chiffe entführt?&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Es i&#x017F;t kein Zweifel, die Papiere waren in Ord-<lb/>
nung, der Beweis &#x2014; wie ich Jhnen &#x017F;agte. Und die&#x017F;er<lb/>
Bat wagte es, mich anzufa&#x017F;&#x017F;en, mich mit Gewalt ins<lb/>
Schiff hinabzuziehen, mich auszu&#x017F;etzen und mir höhni&#x017F;che<lb/>
Worte nachzurufen. Aber Sie werden &#x2014;&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Jch werde dem Ge&#x017F;etze gemäß verfahren. Jch<lb/>
bedaure tief die&#x017F;es Ereignis. Ent&#x017F;chuldigen Sie mich<lb/>
jetzt, aber halten Sie &#x017F;ich, bitte, in der Nähe, daß ich<lb/>
Sie eventuell noch einmal &#x017F;prechen kann, ehe Sie nach<lb/>
Wien zurückkehren. Jch danke Jhnen für Jhren Be-<lb/>
richt, Sie haben Jhrer&#x017F;eits korrekt gehandelt, Sie<lb/>
konnten nicht wi&#x017F;&#x017F;en, daß das Luft&#x017F;chiff Freunde und<lb/>
Helfer Saltners barg. Sorgen Sie dafür, daß eine<lb/>
etwaige Nachricht von dem verfolgenden Schiff mir<lb/>
&#x017F;ogleich mitgeteilt wird.&#x201F;</p><lb/>
          <p>Der Beamte hatte noch nicht die Thür erreicht, als<lb/>
das Signal am Depe&#x017F;chenti&#x017F;ch erklang und zwei Tele-<lb/>
gramme, die mit eilig bezeichnet waren, &#x017F;ich auf die<lb/>
Platte des&#x017F;elben &#x017F;choben.</p><lb/>
          <p>Ell riß das er&#x017F;te auf und rief &#x017F;ogleich den Unter-<lb/>
kultor zurück.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Aus Lyon, vom Kommandanten des Kriegs&#x017F;chiffs&#x201F;,<lb/>
&#x017F;agte er. &#x201E;Die Luftyacht &#x201E;La&#x201F;, mit unerreichbarer<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[476/0484] Siebenundfünfzigſtes Kapitel. Ell glaubte ſeinen Ohren nicht trauen zu dürfen, ſo überraſchte ihn das, was er hören mußte. „La?‟ fragte er. „Sind Sie auch ſicher, La, die Tochter von Fru, des techniſchen Direktors im Mini- ſterium für Raumſchiffahrt? Sie hat Saltner in aller Form für ihren Gemahl, nach dem Rechte des Nu, erklärt und ihn in ihrem Luftſchiffe entführt?‟ „Es iſt kein Zweifel, die Papiere waren in Ord- nung, der Beweis — wie ich Jhnen ſagte. Und dieſer Bat wagte es, mich anzufaſſen, mich mit Gewalt ins Schiff hinabzuziehen, mich auszuſetzen und mir höhniſche Worte nachzurufen. Aber Sie werden —‟ „Jch werde dem Geſetze gemäß verfahren. Jch bedaure tief dieſes Ereignis. Entſchuldigen Sie mich jetzt, aber halten Sie ſich, bitte, in der Nähe, daß ich Sie eventuell noch einmal ſprechen kann, ehe Sie nach Wien zurückkehren. Jch danke Jhnen für Jhren Be- richt, Sie haben Jhrerſeits korrekt gehandelt, Sie konnten nicht wiſſen, daß das Luftſchiff Freunde und Helfer Saltners barg. Sorgen Sie dafür, daß eine etwaige Nachricht von dem verfolgenden Schiff mir ſogleich mitgeteilt wird.‟ Der Beamte hatte noch nicht die Thür erreicht, als das Signal am Depeſchentiſch erklang und zwei Tele- gramme, die mit eilig bezeichnet waren, ſich auf die Platte desſelben ſchoben. Ell riß das erſte auf und rief ſogleich den Unter- kultor zurück. „Aus Lyon, vom Kommandanten des Kriegsſchiffs‟, ſagte er. „Die Luftyacht „La‟, mit unerreichbarer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/484
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. 476. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/484>, abgerufen am 16.06.2024.