Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Lösung.
nur für Nume zugänglichen Thür Einlaß verlangen,
wird man keine Schwierigkeiten machen. Unser Schiff
finden Sie am Akazienplatz, wohin Sie eine der vor
dem Palais haltenden Droschken in wenigen Minuten
bringt. Und nun viel Glück auf den Weg!"

Jsma umarmte ihn schweigend, dann stieg Torm
die Schiffstreppe hinab. Von den Türmen der Stadt
schlug die elfte Stunde, als der dienstthuende Bed
Torm nach seinem Begehr fragte. Ein Besuch um
diese Zeit mußte wohl etwas sehr Wichtiges sein, darum
zögerte er nicht anzufragen, ob der Kultor noch
empfange. Er arbeitete noch.

Ell erbleichte, als er die Karte las.

"Jn mein Privatzimmer", sagte er.

Die beiden Freunde standen einander gegenüber.
Beide fühlten sich nicht frei. Beide hatten gegen die
Macht eines Verhängnisses gekämpft, das stärker war
als sie, dem sie sich nun ergeben mußten. Auch in
Ells Zügen hatten Überarbeitung und Sorgen ihre
Spuren zurückgelassen. Es war nur ein Moment,
daß ihre Blicke aufeinander ruhten. Und jeder sah
im andern ein stilles Leid, das an ihm zehrte, und
die Erinnerung stieg auf an die Jahre treuer, gemein-
samer Freundesarbeit und kühner Hoffnung, und die
Rührung des Wiedersehens umschleierte ihre düsteren
Blicke mit milder Freude. Sie eilten auf einander
zu und ihre Hände lagen in einander.

"Sie werden vor allen Dingen wissen wollen, wo
ich war", begann Torm endlich, "ich aber komme, um
von Jhnen zu hören -- Sie empfangen mich als

Löſung.
nur für Nume zugänglichen Thür Einlaß verlangen,
wird man keine Schwierigkeiten machen. Unſer Schiff
finden Sie am Akazienplatz, wohin Sie eine der vor
dem Palais haltenden Droſchken in wenigen Minuten
bringt. Und nun viel Glück auf den Weg!‟

Jsma umarmte ihn ſchweigend, dann ſtieg Torm
die Schiffstreppe hinab. Von den Türmen der Stadt
ſchlug die elfte Stunde, als der dienſtthuende Bed
Torm nach ſeinem Begehr fragte. Ein Beſuch um
dieſe Zeit mußte wohl etwas ſehr Wichtiges ſein, darum
zögerte er nicht anzufragen, ob der Kultor noch
empfange. Er arbeitete noch.

Ell erbleichte, als er die Karte las.

„Jn mein Privatzimmer‟, ſagte er.

Die beiden Freunde ſtanden einander gegenüber.
Beide fühlten ſich nicht frei. Beide hatten gegen die
Macht eines Verhängniſſes gekämpft, das ſtärker war
als ſie, dem ſie ſich nun ergeben mußten. Auch in
Ells Zügen hatten Überarbeitung und Sorgen ihre
Spuren zurückgelaſſen. Es war nur ein Moment,
daß ihre Blicke aufeinander ruhten. Und jeder ſah
im andern ein ſtilles Leid, das an ihm zehrte, und
die Erinnerung ſtieg auf an die Jahre treuer, gemein-
ſamer Freundesarbeit und kühner Hoffnung, und die
Rührung des Wiederſehens umſchleierte ihre düſteren
Blicke mit milder Freude. Sie eilten auf einander
zu und ihre Hände lagen in einander.

„Sie werden vor allen Dingen wiſſen wollen, wo
ich war‟, begann Torm endlich, „ich aber komme, um
von Jhnen zu hören — Sie empfangen mich als

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0501" n="493"/><fw place="top" type="header">&#x017F;ung.</fw><lb/>
nur für Nume zugänglichen Thür Einlaß verlangen,<lb/>
wird man keine Schwierigkeiten machen. Un&#x017F;er Schiff<lb/>
finden Sie am Akazienplatz, wohin Sie eine der vor<lb/>
dem Palais haltenden Dro&#x017F;chken in wenigen Minuten<lb/>
bringt. Und nun viel Glück auf den Weg!&#x201F;</p><lb/>
          <p>Jsma umarmte ihn &#x017F;chweigend, dann &#x017F;tieg Torm<lb/>
die Schiffstreppe hinab. Von den Türmen der Stadt<lb/>
&#x017F;chlug die elfte Stunde, als der dien&#x017F;tthuende Bed<lb/>
Torm nach &#x017F;einem Begehr fragte. Ein Be&#x017F;uch um<lb/>
die&#x017F;e Zeit mußte wohl etwas &#x017F;ehr Wichtiges &#x017F;ein, darum<lb/>
zögerte er nicht anzufragen, ob der Kultor noch<lb/>
empfange. Er arbeitete noch.</p><lb/>
          <p>Ell erbleichte, als er die Karte las.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Jn mein Privatzimmer&#x201F;, &#x017F;agte er.</p><lb/>
          <p>Die beiden Freunde &#x017F;tanden einander gegenüber.<lb/>
Beide fühlten &#x017F;ich nicht frei. Beide hatten gegen die<lb/>
Macht eines Verhängni&#x017F;&#x017F;es gekämpft, das &#x017F;tärker war<lb/>
als &#x017F;ie, dem &#x017F;ie &#x017F;ich nun ergeben mußten. Auch in<lb/>
Ells Zügen hatten Überarbeitung und Sorgen ihre<lb/>
Spuren zurückgela&#x017F;&#x017F;en. Es war nur ein Moment,<lb/>
daß ihre Blicke aufeinander ruhten. Und jeder &#x017F;ah<lb/>
im andern ein &#x017F;tilles Leid, das an ihm zehrte, und<lb/>
die Erinnerung &#x017F;tieg auf an die Jahre treuer, gemein-<lb/>
&#x017F;amer Freundesarbeit und kühner Hoffnung, und die<lb/>
Rührung des Wieder&#x017F;ehens um&#x017F;chleierte ihre dü&#x017F;teren<lb/>
Blicke mit milder Freude. Sie eilten auf einander<lb/>
zu und ihre Hände lagen in einander.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Sie werden vor allen Dingen wi&#x017F;&#x017F;en wollen, wo<lb/>
ich war&#x201F;, begann Torm endlich, &#x201E;ich aber komme, um<lb/>
von Jhnen zu hören &#x2014; Sie empfangen mich als<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[493/0501] Löſung. nur für Nume zugänglichen Thür Einlaß verlangen, wird man keine Schwierigkeiten machen. Unſer Schiff finden Sie am Akazienplatz, wohin Sie eine der vor dem Palais haltenden Droſchken in wenigen Minuten bringt. Und nun viel Glück auf den Weg!‟ Jsma umarmte ihn ſchweigend, dann ſtieg Torm die Schiffstreppe hinab. Von den Türmen der Stadt ſchlug die elfte Stunde, als der dienſtthuende Bed Torm nach ſeinem Begehr fragte. Ein Beſuch um dieſe Zeit mußte wohl etwas ſehr Wichtiges ſein, darum zögerte er nicht anzufragen, ob der Kultor noch empfange. Er arbeitete noch. Ell erbleichte, als er die Karte las. „Jn mein Privatzimmer‟, ſagte er. Die beiden Freunde ſtanden einander gegenüber. Beide fühlten ſich nicht frei. Beide hatten gegen die Macht eines Verhängniſſes gekämpft, das ſtärker war als ſie, dem ſie ſich nun ergeben mußten. Auch in Ells Zügen hatten Überarbeitung und Sorgen ihre Spuren zurückgelaſſen. Es war nur ein Moment, daß ihre Blicke aufeinander ruhten. Und jeder ſah im andern ein ſtilles Leid, das an ihm zehrte, und die Erinnerung ſtieg auf an die Jahre treuer, gemein- ſamer Freundesarbeit und kühner Hoffnung, und die Rührung des Wiederſehens umſchleierte ihre düſteren Blicke mit milder Freude. Sie eilten auf einander zu und ihre Hände lagen in einander. „Sie werden vor allen Dingen wiſſen wollen, wo ich war‟, begann Torm endlich, „ich aber komme, um von Jhnen zu hören — Sie empfangen mich als

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/501
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. 493. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/501>, abgerufen am 16.06.2024.