Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Achtundfünfzigstes Kapitel.
die fragenden Blicke der andern. "Ell hat sein Amt
niedergelegt."

"Wie? Was? Lesen Sie!"

Er reichte Saltner das Blatt. Dieser las:

"Jch benachrichtige Sie hierdurch, daß ich soeben
bei Jll um Enthebung vom Kultoramt und um meine
Entlassung aus dem Dienste der Marsstaaten ein-
gekommen bin. Unter den obwaltenden Umständen ist
mir die Fortführung unmöglich. Jch bitte Sie meinen
Besitz in Friedau als den Jhrigen zu betrachten. Jch
selbst gehe nach dem Mars, um gegen die Antibaten
zu wirken. Sie werden bald von mir hören. Glück
dem Menschenbunde! Saltner und Torm meinen
Gruß. Jhr Ell."

Jsma wußte nicht, wohin sie blicken sollte. Sie
fühlte, wie Blässe und Röte auf ihrem Antlitz wechsel-
ten. Jn der allgemeinen Erregung achtete man nicht
auf sie.

"Also darum", sagte Torm, "darum sagte er, in
einer Stunde werde ich verstehen, warum der Kultor
meinen Bericht nicht gehört habe -- -- Lassen Sie
uns des edlen Freundes gedenken!"

"Auf Ell!" sagte Saltner. "Aber Sie müssen mir
noch erklären --"

"Es muß ein politisches Ereignis eingetreten sein
-- vielleicht ist der Antrag über die Steuern ange-
nommen", bemerkte Torm. "Also auf Ell!"

Sie erhoben die Gläser. Jsmas Hand zitterte.
Als sie anstieß, entglitt das Glas ihren Fingern und
zerbrach.

Achtundfünfzigſtes Kapitel.
die fragenden Blicke der andern. „Ell hat ſein Amt
niedergelegt.‟

„Wie? Was? Leſen Sie!‟

Er reichte Saltner das Blatt. Dieſer las:

„Jch benachrichtige Sie hierdurch, daß ich ſoeben
bei Jll um Enthebung vom Kultoramt und um meine
Entlaſſung aus dem Dienſte der Marsſtaaten ein-
gekommen bin. Unter den obwaltenden Umſtänden iſt
mir die Fortführung unmöglich. Jch bitte Sie meinen
Beſitz in Friedau als den Jhrigen zu betrachten. Jch
ſelbſt gehe nach dem Mars, um gegen die Antibaten
zu wirken. Sie werden bald von mir hören. Glück
dem Menſchenbunde! Saltner und Torm meinen
Gruß. Jhr Ell.‟

Jsma wußte nicht, wohin ſie blicken ſollte. Sie
fühlte, wie Bläſſe und Röte auf ihrem Antlitz wechſel-
ten. Jn der allgemeinen Erregung achtete man nicht
auf ſie.

„Alſo darum‟, ſagte Torm, „darum ſagte er, in
einer Stunde werde ich verſtehen, warum der Kultor
meinen Bericht nicht gehört habe — — Laſſen Sie
uns des edlen Freundes gedenken!‟

„Auf Ell!‟ ſagte Saltner. „Aber Sie müſſen mir
noch erklären —‟

„Es muß ein politiſches Ereignis eingetreten ſein
— vielleicht iſt der Antrag über die Steuern ange-
nommen‟, bemerkte Torm. „Alſo auf Ell!‟

Sie erhoben die Gläſer. Jsmas Hand zitterte.
Als ſie anſtieß, entglitt das Glas ihren Fingern und
zerbrach.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0510" n="502"/><fw place="top" type="header">Achtundfünfzig&#x017F;tes Kapitel.</fw><lb/>
die fragenden Blicke der andern. &#x201E;Ell hat &#x017F;ein Amt<lb/>
niedergelegt.&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Wie? Was? Le&#x017F;en Sie!&#x201F;</p><lb/>
          <p>Er reichte Saltner das Blatt. Die&#x017F;er las:</p><lb/>
          <p>&#x201E;Jch benachrichtige Sie hierdurch, daß ich &#x017F;oeben<lb/>
bei Jll um Enthebung vom Kultoramt und um meine<lb/>
Entla&#x017F;&#x017F;ung aus dem Dien&#x017F;te der Mars&#x017F;taaten ein-<lb/>
gekommen bin. Unter den obwaltenden Um&#x017F;tänden i&#x017F;t<lb/>
mir die Fortführung unmöglich. Jch bitte Sie meinen<lb/>
Be&#x017F;itz in Friedau als den Jhrigen zu betrachten. Jch<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t gehe nach dem Mars, um gegen die Antibaten<lb/>
zu wirken. Sie werden bald von mir hören. Glück<lb/>
dem Men&#x017F;chenbunde! Saltner und Torm meinen<lb/>
Gruß. Jhr Ell.&#x201F;</p><lb/>
          <p>Jsma wußte nicht, wohin &#x017F;ie blicken &#x017F;ollte. Sie<lb/>
fühlte, wie Blä&#x017F;&#x017F;e und Röte auf ihrem Antlitz wech&#x017F;el-<lb/>
ten. Jn der allgemeinen Erregung achtete man nicht<lb/>
auf &#x017F;ie.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Al&#x017F;o darum&#x201F;, &#x017F;agte Torm, &#x201E;darum &#x017F;agte er, in<lb/>
einer Stunde werde ich ver&#x017F;tehen, warum der Kultor<lb/>
meinen Bericht nicht gehört habe &#x2014; &#x2014; La&#x017F;&#x017F;en Sie<lb/>
uns des edlen Freundes gedenken!&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Auf Ell!&#x201F; &#x017F;agte Saltner. &#x201E;Aber Sie mü&#x017F;&#x017F;en mir<lb/>
noch erklären &#x2014;&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Es muß ein politi&#x017F;ches Ereignis eingetreten &#x017F;ein<lb/>
&#x2014; vielleicht i&#x017F;t der Antrag über die Steuern ange-<lb/>
nommen&#x201F;, bemerkte Torm. &#x201E;Al&#x017F;o auf Ell!&#x201F;</p><lb/>
          <p>Sie erhoben die Glä&#x017F;er. Jsmas Hand zitterte.<lb/>
Als &#x017F;ie an&#x017F;tieß, entglitt das Glas ihren Fingern und<lb/>
zerbrach.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[502/0510] Achtundfünfzigſtes Kapitel. die fragenden Blicke der andern. „Ell hat ſein Amt niedergelegt.‟ „Wie? Was? Leſen Sie!‟ Er reichte Saltner das Blatt. Dieſer las: „Jch benachrichtige Sie hierdurch, daß ich ſoeben bei Jll um Enthebung vom Kultoramt und um meine Entlaſſung aus dem Dienſte der Marsſtaaten ein- gekommen bin. Unter den obwaltenden Umſtänden iſt mir die Fortführung unmöglich. Jch bitte Sie meinen Beſitz in Friedau als den Jhrigen zu betrachten. Jch ſelbſt gehe nach dem Mars, um gegen die Antibaten zu wirken. Sie werden bald von mir hören. Glück dem Menſchenbunde! Saltner und Torm meinen Gruß. Jhr Ell.‟ Jsma wußte nicht, wohin ſie blicken ſollte. Sie fühlte, wie Bläſſe und Röte auf ihrem Antlitz wechſel- ten. Jn der allgemeinen Erregung achtete man nicht auf ſie. „Alſo darum‟, ſagte Torm, „darum ſagte er, in einer Stunde werde ich verſtehen, warum der Kultor meinen Bericht nicht gehört habe — — Laſſen Sie uns des edlen Freundes gedenken!‟ „Auf Ell!‟ ſagte Saltner. „Aber Sie müſſen mir noch erklären —‟ „Es muß ein politiſches Ereignis eingetreten ſein — vielleicht iſt der Antrag über die Steuern ange- nommen‟, bemerkte Torm. „Alſo auf Ell!‟ Sie erhoben die Gläſer. Jsmas Hand zitterte. Als ſie anſtieß, entglitt das Glas ihren Fingern und zerbrach.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/510
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. 502. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/510>, abgerufen am 15.06.2024.