Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Befreiung der Erde.

Es war eine Zeit unbeschreiblicher Aufregung in
allen civilisierten Staaten. Man empfand die Er-
klärung als eine Beschimpfung der gesamten Mensch-
heit. Jn Europa herrschte eine ohnmächtige Wut.
Jeder bangte davor, sich zu äußern oder zu wider-
sprechen, weil er den Schutz des Rechtes von sich ge-
nommen fühlte. Ein letzter Rest der Hoffnung ruhte
noch auf den Vereinigten Staaten. Aber die Hoffnung
war gering. Wie wollten sie der Macht der Martier
widerstehen? Und wirklich -- die Überflutung der
Staaten durch eine Luftschiffflotte von gegen drei-
hundert Schiffen ging vor sich, ohne daß Widerstand
versucht wurde. Die martischen Schiffe verteilten sich
auf die Hauptverkehrspunkte in dem ganzen ungeheuren
Gebiete. Eine merkwürdige Ruhe herrschte im Lande,
ein passiver Widerstand, der unheimlich war. Die
Kultoren und Residenten waren da, aber außerhalb
des Nihilitpanzers ihrer Schiffe wagten sie nichts zu
unternehmen. Die Martier stellten eine dreitägige
Frist zur Uebergabe der Regierungsgewalt und drohten
im Falle der Weigerung mit Verwüstungen in großem
Maßstabe, vor allem auch mit Unterbrechung des Ver-
kehrs. Es schien keine Rettung. Mit Zittern und
Bangen verfolgte man auf der ganzen Erde die Vor-
gänge in Nord-Amerika. Jn dumpfem Schmerz beugten
sich die Gemüter. Sollte auch das letzte Bollwerk der
Freiheit auf der Erde vernichtet werden? Das war
das Ende der Menschenwürde!

Der gegenwärtige Protektor der Erde und Präsident
des Polreichs, Lei, war mit der Exekution gegen die

Laßwitz, Auf zwei Planeten. 60
Die Befreiung der Erde.

Es war eine Zeit unbeſchreiblicher Aufregung in
allen civiliſierten Staaten. Man empfand die Er-
klärung als eine Beſchimpfung der geſamten Menſch-
heit. Jn Europa herrſchte eine ohnmächtige Wut.
Jeder bangte davor, ſich zu äußern oder zu wider-
ſprechen, weil er den Schutz des Rechtes von ſich ge-
nommen fühlte. Ein letzter Reſt der Hoffnung ruhte
noch auf den Vereinigten Staaten. Aber die Hoffnung
war gering. Wie wollten ſie der Macht der Martier
widerſtehen? Und wirklich — die Überflutung der
Staaten durch eine Luftſchiffflotte von gegen drei-
hundert Schiffen ging vor ſich, ohne daß Widerſtand
verſucht wurde. Die martiſchen Schiffe verteilten ſich
auf die Hauptverkehrspunkte in dem ganzen ungeheuren
Gebiete. Eine merkwürdige Ruhe herrſchte im Lande,
ein paſſiver Widerſtand, der unheimlich war. Die
Kultoren und Reſidenten waren da, aber außerhalb
des Nihilitpanzers ihrer Schiffe wagten ſie nichts zu
unternehmen. Die Martier ſtellten eine dreitägige
Friſt zur Uebergabe der Regierungsgewalt und drohten
im Falle der Weigerung mit Verwüſtungen in großem
Maßſtabe, vor allem auch mit Unterbrechung des Ver-
kehrs. Es ſchien keine Rettung. Mit Zittern und
Bangen verfolgte man auf der ganzen Erde die Vor-
gänge in Nord-Amerika. Jn dumpfem Schmerz beugten
ſich die Gemüter. Sollte auch das letzte Bollwerk der
Freiheit auf der Erde vernichtet werden? Das war
das Ende der Menſchenwürde!

Der gegenwärtige Protektor der Erde und Präſident
des Polreichs, Lei, war mit der Exekution gegen die

Laßwitz, Auf zwei Planeten. 60
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0521" n="513"/>
          <fw place="top" type="header">Die Befreiung der Erde.</fw><lb/>
          <p>Es war eine Zeit unbe&#x017F;chreiblicher Aufregung in<lb/>
allen civili&#x017F;ierten Staaten. Man empfand die Er-<lb/>
klärung als eine Be&#x017F;chimpfung der ge&#x017F;amten Men&#x017F;ch-<lb/>
heit. Jn Europa herr&#x017F;chte eine ohnmächtige Wut.<lb/>
Jeder bangte davor, &#x017F;ich zu äußern oder zu wider-<lb/>
&#x017F;prechen, weil er den Schutz des Rechtes von &#x017F;ich ge-<lb/>
nommen fühlte. Ein letzter Re&#x017F;t der Hoffnung ruhte<lb/>
noch auf den Vereinigten Staaten. Aber die Hoffnung<lb/>
war gering. Wie wollten &#x017F;ie der Macht der Martier<lb/>
wider&#x017F;tehen? Und wirklich &#x2014; die Überflutung der<lb/>
Staaten durch eine Luft&#x017F;chiffflotte von gegen drei-<lb/>
hundert Schiffen ging vor &#x017F;ich, ohne daß Wider&#x017F;tand<lb/>
ver&#x017F;ucht wurde. Die marti&#x017F;chen Schiffe verteilten &#x017F;ich<lb/>
auf die Hauptverkehrspunkte in dem ganzen ungeheuren<lb/>
Gebiete. Eine merkwürdige Ruhe herr&#x017F;chte im Lande,<lb/>
ein pa&#x017F;&#x017F;iver Wider&#x017F;tand, der unheimlich war. Die<lb/>
Kultoren und Re&#x017F;identen waren da, aber außerhalb<lb/>
des Nihilitpanzers ihrer Schiffe wagten &#x017F;ie nichts zu<lb/>
unternehmen. Die Martier &#x017F;tellten eine dreitägige<lb/>
Fri&#x017F;t zur Uebergabe der Regierungsgewalt und drohten<lb/>
im Falle der Weigerung mit Verwü&#x017F;tungen in großem<lb/>
Maß&#x017F;tabe, vor allem auch mit Unterbrechung des Ver-<lb/>
kehrs. Es &#x017F;chien keine Rettung. Mit Zittern und<lb/>
Bangen verfolgte man auf der ganzen Erde die Vor-<lb/>
gänge in Nord-Amerika. Jn dumpfem Schmerz beugten<lb/>
&#x017F;ich die Gemüter. Sollte auch das letzte Bollwerk der<lb/>
Freiheit auf der Erde vernichtet werden? Das war<lb/>
das Ende der Men&#x017F;chenwürde!</p><lb/>
          <p>Der gegenwärtige Protektor der Erde und Prä&#x017F;ident<lb/>
des Polreichs, Lei, war mit der Exekution gegen die<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Laßwitz,</hi> Auf zwei Planeten.</hi> 60</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[513/0521] Die Befreiung der Erde. Es war eine Zeit unbeſchreiblicher Aufregung in allen civiliſierten Staaten. Man empfand die Er- klärung als eine Beſchimpfung der geſamten Menſch- heit. Jn Europa herrſchte eine ohnmächtige Wut. Jeder bangte davor, ſich zu äußern oder zu wider- ſprechen, weil er den Schutz des Rechtes von ſich ge- nommen fühlte. Ein letzter Reſt der Hoffnung ruhte noch auf den Vereinigten Staaten. Aber die Hoffnung war gering. Wie wollten ſie der Macht der Martier widerſtehen? Und wirklich — die Überflutung der Staaten durch eine Luftſchiffflotte von gegen drei- hundert Schiffen ging vor ſich, ohne daß Widerſtand verſucht wurde. Die martiſchen Schiffe verteilten ſich auf die Hauptverkehrspunkte in dem ganzen ungeheuren Gebiete. Eine merkwürdige Ruhe herrſchte im Lande, ein paſſiver Widerſtand, der unheimlich war. Die Kultoren und Reſidenten waren da, aber außerhalb des Nihilitpanzers ihrer Schiffe wagten ſie nichts zu unternehmen. Die Martier ſtellten eine dreitägige Friſt zur Uebergabe der Regierungsgewalt und drohten im Falle der Weigerung mit Verwüſtungen in großem Maßſtabe, vor allem auch mit Unterbrechung des Ver- kehrs. Es ſchien keine Rettung. Mit Zittern und Bangen verfolgte man auf der ganzen Erde die Vor- gänge in Nord-Amerika. Jn dumpfem Schmerz beugten ſich die Gemüter. Sollte auch das letzte Bollwerk der Freiheit auf der Erde vernichtet werden? Das war das Ende der Menſchenwürde! Der gegenwärtige Protektor der Erde und Präſident des Polreichs, Lei, war mit der Exekution gegen die Laßwitz, Auf zwei Planeten. 60

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/521
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. 513. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/521>, abgerufen am 16.06.2024.