Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Befreiung der Erde.
von einigen tausend Martiern angesiedelt, die aber
in keiner Weise auf einen kriegerischen Angriff ein-
gerichtet war.

Die Überrumpelung der Jnsel gelang vollkommen.
Zwei Schiffe drangen unmittelbar an den inneren
Rand des Daches der Jnsel. Die Besatzung dieser
Schiffe bestand aus lauter Freiwilligen, die geschulte
Jngenieure waren und die Einrichtungen des abarischen
Feldes sorgfältig studiert hatten. Ehe man in den
Maschinenräumen wußte, was vorging, waren die
martischen Jngenieure überwältigt, oder durch die vor-
gehaltene Waffe zur Ausführung der Befehle der
Amerikaner gezwungen. Sie wurden verhindert, eine
Nachricht durch das abarische Feld nach der Außen-
station zu geben. Den nächsten Flugwagen, der zum
Ringe der Außenstation auffuhr, bestieg General Miller
selbst mit einer auserwählten Schar von Offizieren,
Jngenieuren und Mannschaften. Eine Stunde später
waren sie auf dem Ringe. Auch hier wurden die
Jngenieure, welche das abarische Feld bedienten, ohne
Schwierigkeit überrumpelt und gefesselt. Dann drang
man in die obere Galerie, die große Landungshalle
der Raumschiffe vor. Hier lag die größte Schwierig-
keit. Mehrere hundert Martier waren damit beschäf-
tigt, die Raumschiffe zu entladen, denn es waren neue
Raumschiffe gekommen mit Kriegsmaterial, vor allen
mit neuen Luftschiffen. Dies waren hauptsächlich
Mannschaften der Kriegsflotte, die mit Telelytrevolvern
bewaffnet waren. Sobald sie die erste Überraschung
überwunden hatten, setzten sie sich zur Wehr und

Die Befreiung der Erde.
von einigen tauſend Martiern angeſiedelt, die aber
in keiner Weiſe auf einen kriegeriſchen Angriff ein-
gerichtet war.

Die Überrumpelung der Jnſel gelang vollkommen.
Zwei Schiffe drangen unmittelbar an den inneren
Rand des Daches der Jnſel. Die Beſatzung dieſer
Schiffe beſtand aus lauter Freiwilligen, die geſchulte
Jngenieure waren und die Einrichtungen des abariſchen
Feldes ſorgfältig ſtudiert hatten. Ehe man in den
Maſchinenräumen wußte, was vorging, waren die
martiſchen Jngenieure überwältigt, oder durch die vor-
gehaltene Waffe zur Ausführung der Befehle der
Amerikaner gezwungen. Sie wurden verhindert, eine
Nachricht durch das abariſche Feld nach der Außen-
ſtation zu geben. Den nächſten Flugwagen, der zum
Ringe der Außenſtation auffuhr, beſtieg General Miller
ſelbſt mit einer auserwählten Schar von Offizieren,
Jngenieuren und Mannſchaften. Eine Stunde ſpäter
waren ſie auf dem Ringe. Auch hier wurden die
Jngenieure, welche das abariſche Feld bedienten, ohne
Schwierigkeit überrumpelt und gefeſſelt. Dann drang
man in die obere Galerie, die große Landungshalle
der Raumſchiffe vor. Hier lag die größte Schwierig-
keit. Mehrere hundert Martier waren damit beſchäf-
tigt, die Raumſchiffe zu entladen, denn es waren neue
Raumſchiffe gekommen mit Kriegsmaterial, vor allen
mit neuen Luftſchiffen. Dies waren hauptſächlich
Mannſchaften der Kriegsflotte, die mit Telelytrevolvern
bewaffnet waren. Sobald ſie die erſte Überraſchung
überwunden hatten, ſetzten ſie ſich zur Wehr und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0525" n="517"/><fw place="top" type="header">Die Befreiung der Erde.</fw><lb/>
von einigen tau&#x017F;end Martiern ange&#x017F;iedelt, die aber<lb/>
in keiner Wei&#x017F;e auf einen kriegeri&#x017F;chen Angriff ein-<lb/>
gerichtet war.</p><lb/>
          <p>Die Überrumpelung der Jn&#x017F;el gelang vollkommen.<lb/>
Zwei Schiffe drangen unmittelbar an den inneren<lb/>
Rand des Daches der Jn&#x017F;el. Die Be&#x017F;atzung die&#x017F;er<lb/>
Schiffe be&#x017F;tand aus lauter Freiwilligen, die ge&#x017F;chulte<lb/>
Jngenieure waren und die Einrichtungen des abari&#x017F;chen<lb/>
Feldes &#x017F;orgfältig &#x017F;tudiert hatten. Ehe man in den<lb/>
Ma&#x017F;chinenräumen wußte, was vorging, waren die<lb/>
marti&#x017F;chen Jngenieure überwältigt, oder durch die vor-<lb/>
gehaltene Waffe zur Ausführung der Befehle der<lb/>
Amerikaner gezwungen. Sie wurden verhindert, eine<lb/>
Nachricht durch das abari&#x017F;che Feld nach der Außen-<lb/>
&#x017F;tation zu geben. Den näch&#x017F;ten Flugwagen, der zum<lb/>
Ringe der Außen&#x017F;tation auffuhr, be&#x017F;tieg General Miller<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t mit einer auserwählten Schar von Offizieren,<lb/>
Jngenieuren und Mann&#x017F;chaften. Eine Stunde &#x017F;päter<lb/>
waren &#x017F;ie auf dem Ringe. Auch hier wurden die<lb/>
Jngenieure, welche das abari&#x017F;che Feld bedienten, ohne<lb/>
Schwierigkeit überrumpelt und gefe&#x017F;&#x017F;elt. Dann drang<lb/>
man in die obere Galerie, die große Landungshalle<lb/>
der Raum&#x017F;chiffe vor. Hier lag die größte Schwierig-<lb/>
keit. Mehrere hundert Martier waren damit be&#x017F;chäf-<lb/>
tigt, die Raum&#x017F;chiffe zu entladen, denn es waren neue<lb/>
Raum&#x017F;chiffe gekommen mit Kriegsmaterial, vor allen<lb/>
mit neuen Luft&#x017F;chiffen. Dies waren haupt&#x017F;ächlich<lb/>
Mann&#x017F;chaften der Kriegsflotte, die mit Telelytrevolvern<lb/>
bewaffnet waren. Sobald &#x017F;ie die er&#x017F;te Überra&#x017F;chung<lb/>
überwunden hatten, &#x017F;etzten &#x017F;ie &#x017F;ich zur Wehr und<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[517/0525] Die Befreiung der Erde. von einigen tauſend Martiern angeſiedelt, die aber in keiner Weiſe auf einen kriegeriſchen Angriff ein- gerichtet war. Die Überrumpelung der Jnſel gelang vollkommen. Zwei Schiffe drangen unmittelbar an den inneren Rand des Daches der Jnſel. Die Beſatzung dieſer Schiffe beſtand aus lauter Freiwilligen, die geſchulte Jngenieure waren und die Einrichtungen des abariſchen Feldes ſorgfältig ſtudiert hatten. Ehe man in den Maſchinenräumen wußte, was vorging, waren die martiſchen Jngenieure überwältigt, oder durch die vor- gehaltene Waffe zur Ausführung der Befehle der Amerikaner gezwungen. Sie wurden verhindert, eine Nachricht durch das abariſche Feld nach der Außen- ſtation zu geben. Den nächſten Flugwagen, der zum Ringe der Außenſtation auffuhr, beſtieg General Miller ſelbſt mit einer auserwählten Schar von Offizieren, Jngenieuren und Mannſchaften. Eine Stunde ſpäter waren ſie auf dem Ringe. Auch hier wurden die Jngenieure, welche das abariſche Feld bedienten, ohne Schwierigkeit überrumpelt und gefeſſelt. Dann drang man in die obere Galerie, die große Landungshalle der Raumſchiffe vor. Hier lag die größte Schwierig- keit. Mehrere hundert Martier waren damit beſchäf- tigt, die Raumſchiffe zu entladen, denn es waren neue Raumſchiffe gekommen mit Kriegsmaterial, vor allen mit neuen Luftſchiffen. Dies waren hauptſächlich Mannſchaften der Kriegsflotte, die mit Telelytrevolvern bewaffnet waren. Sobald ſie die erſte Überraſchung überwunden hatten, ſetzten ſie ſich zur Wehr und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/525
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. 517. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/525>, abgerufen am 16.06.2024.