Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Befreiung der Erde.
teidigungsmitteln der Martier ausgerüsteten Schiffen
konnte es keinen Kampf geben, beide waren unver-
letzlich. Die Amerikaner zogen sich daher auf die
Jnsel zurück, deren Umkreis auf dem Meere sie durch
die Nihilitzone, und deren Dach sie durch ihre Luft-
schiffe schützten. So war es auch den Martiern, die
nun im Verlaufe des Tages ihre ganze Flotte aus
den Vereinigten Staaten um den Pol konzentrierten,
nicht möglich, einen Angriff zu wagen.

Während die Kapitäne noch berieten, brachte ein
Schiff die Nachricht, daß nach einer Depesche vom
Südpol auch die Außenstation an diesem Pole in den
Händen der Menschen sei. Sie war gleichzeitig mit
dem Nordpol von zwei amerikanischen Luftschiffen
überrascht worden, die hier leichtes Spiel hatten. Der
Südpol lag in der Nacht des Winters vergraben, die
Station war bis auf eine kleine Anzahl Wächter ver-
lassen, die den unerwarteten Besuch ohne Mißtrauen
aufgenommen hatten und sogleich überwältigt worden
waren.

Die Nume auf der Erde waren somit von jeder
Verbindung mit dem Mars abgeschnitten.

Als die Nachricht nach Europa gelangte, brach ein
Jubel aus, wie ihn die Erde noch nicht vernommen.
Aber auch hier war alles zu einer Erhebung vorbereitet.
Überall, wo sich die Beamten der Martier nicht in
ihre Luftschiffe retten konnten, bemächtigte man sich ihrer
Personen. Allerdings hielten die Luftschiffe ihrerseits
die Hauptstädte besetzt und bedrohten sie mit voll-
ständiger Vernichtung. Sie unterbrachen die Ver-

Die Befreiung der Erde.
teidigungsmitteln der Martier ausgerüſteten Schiffen
konnte es keinen Kampf geben, beide waren unver-
letzlich. Die Amerikaner zogen ſich daher auf die
Jnſel zurück, deren Umkreis auf dem Meere ſie durch
die Nihilitzone, und deren Dach ſie durch ihre Luft-
ſchiffe ſchützten. So war es auch den Martiern, die
nun im Verlaufe des Tages ihre ganze Flotte aus
den Vereinigten Staaten um den Pol konzentrierten,
nicht möglich, einen Angriff zu wagen.

Während die Kapitäne noch berieten, brachte ein
Schiff die Nachricht, daß nach einer Depeſche vom
Südpol auch die Außenſtation an dieſem Pole in den
Händen der Menſchen ſei. Sie war gleichzeitig mit
dem Nordpol von zwei amerikaniſchen Luftſchiffen
überraſcht worden, die hier leichtes Spiel hatten. Der
Südpol lag in der Nacht des Winters vergraben, die
Station war bis auf eine kleine Anzahl Wächter ver-
laſſen, die den unerwarteten Beſuch ohne Mißtrauen
aufgenommen hatten und ſogleich überwältigt worden
waren.

Die Nume auf der Erde waren ſomit von jeder
Verbindung mit dem Mars abgeſchnitten.

Als die Nachricht nach Europa gelangte, brach ein
Jubel aus, wie ihn die Erde noch nicht vernommen.
Aber auch hier war alles zu einer Erhebung vorbereitet.
Überall, wo ſich die Beamten der Martier nicht in
ihre Luftſchiffe retten konnten, bemächtigte man ſich ihrer
Perſonen. Allerdings hielten die Luftſchiffe ihrerſeits
die Hauptſtädte beſetzt und bedrohten ſie mit voll-
ſtändiger Vernichtung. Sie unterbrachen die Ver-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0529" n="521"/><fw place="top" type="header">Die Befreiung der Erde.</fw><lb/>
teidigungsmitteln der Martier ausgerü&#x017F;teten Schiffen<lb/>
konnte es keinen Kampf geben, beide waren unver-<lb/>
letzlich. Die Amerikaner zogen &#x017F;ich daher auf die<lb/>
Jn&#x017F;el zurück, deren Umkreis auf dem Meere &#x017F;ie durch<lb/>
die Nihilitzone, und deren Dach &#x017F;ie durch ihre Luft-<lb/>
&#x017F;chiffe &#x017F;chützten. So war es auch den Martiern, die<lb/>
nun im Verlaufe des Tages ihre ganze Flotte aus<lb/>
den Vereinigten Staaten um den Pol konzentrierten,<lb/>
nicht möglich, einen Angriff zu wagen.</p><lb/>
          <p>Während die Kapitäne noch berieten, brachte ein<lb/>
Schiff die Nachricht, daß nach einer Depe&#x017F;che vom<lb/>
Südpol auch die Außen&#x017F;tation an die&#x017F;em Pole in den<lb/>
Händen der Men&#x017F;chen &#x017F;ei. Sie war gleichzeitig mit<lb/>
dem Nordpol von zwei amerikani&#x017F;chen Luft&#x017F;chiffen<lb/>
überra&#x017F;cht worden, die hier leichtes Spiel hatten. Der<lb/>
Südpol lag in der Nacht des Winters vergraben, die<lb/>
Station war bis auf eine kleine Anzahl Wächter ver-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en, die den unerwarteten Be&#x017F;uch ohne Mißtrauen<lb/>
aufgenommen hatten und &#x017F;ogleich überwältigt worden<lb/>
waren.</p><lb/>
          <p>Die Nume auf der Erde waren &#x017F;omit von jeder<lb/>
Verbindung mit dem Mars abge&#x017F;chnitten.</p><lb/>
          <p>Als die Nachricht nach Europa gelangte, brach ein<lb/>
Jubel aus, wie ihn die Erde noch nicht vernommen.<lb/>
Aber auch hier war alles zu einer Erhebung vorbereitet.<lb/>
Überall, wo &#x017F;ich die Beamten der Martier nicht in<lb/>
ihre Luft&#x017F;chiffe retten konnten, bemächtigte man &#x017F;ich ihrer<lb/>
Per&#x017F;onen. Allerdings hielten die Luft&#x017F;chiffe ihrer&#x017F;eits<lb/>
die Haupt&#x017F;tädte be&#x017F;etzt und bedrohten &#x017F;ie mit voll-<lb/>
&#x017F;tändiger Vernichtung. Sie unterbrachen die Ver-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[521/0529] Die Befreiung der Erde. teidigungsmitteln der Martier ausgerüſteten Schiffen konnte es keinen Kampf geben, beide waren unver- letzlich. Die Amerikaner zogen ſich daher auf die Jnſel zurück, deren Umkreis auf dem Meere ſie durch die Nihilitzone, und deren Dach ſie durch ihre Luft- ſchiffe ſchützten. So war es auch den Martiern, die nun im Verlaufe des Tages ihre ganze Flotte aus den Vereinigten Staaten um den Pol konzentrierten, nicht möglich, einen Angriff zu wagen. Während die Kapitäne noch berieten, brachte ein Schiff die Nachricht, daß nach einer Depeſche vom Südpol auch die Außenſtation an dieſem Pole in den Händen der Menſchen ſei. Sie war gleichzeitig mit dem Nordpol von zwei amerikaniſchen Luftſchiffen überraſcht worden, die hier leichtes Spiel hatten. Der Südpol lag in der Nacht des Winters vergraben, die Station war bis auf eine kleine Anzahl Wächter ver- laſſen, die den unerwarteten Beſuch ohne Mißtrauen aufgenommen hatten und ſogleich überwältigt worden waren. Die Nume auf der Erde waren ſomit von jeder Verbindung mit dem Mars abgeſchnitten. Als die Nachricht nach Europa gelangte, brach ein Jubel aus, wie ihn die Erde noch nicht vernommen. Aber auch hier war alles zu einer Erhebung vorbereitet. Überall, wo ſich die Beamten der Martier nicht in ihre Luftſchiffe retten konnten, bemächtigte man ſich ihrer Perſonen. Allerdings hielten die Luftſchiffe ihrerſeits die Hauptſtädte beſetzt und bedrohten ſie mit voll- ſtändiger Vernichtung. Sie unterbrachen die Ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/529
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. 521. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/529>, abgerufen am 15.06.2024.