Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Neunundfünfzigstes Kapitel.
bindungen der Länder mit dem Pol, und zwei Tage
lang schwebte Europa wieder in banger Sorge. Es
war der Rache der Martier schutzlos ausgesetzt, und
die Regierungen waren gezwungen, die eignen Staats-
bürger zum Teil mit Anwendung von Gewalt zu ver-
anlassen, die gefangenen Martier wieder freizugeben.
Der erste Jubel verklang so schnell, wie er gekommen
war, und eine tiefe Niedergeschlagenheit trat an seine
Stelle.

Doch welch Erstaunen ergriff die Bewohner der
europäischen Hauptstädte, als sie eines Tages die
drohenden Kriegsschiffe auf den Dächern der Regierungs-
gebäude verschwunden sahen. Zuerst wollte man an
keine günstige Veränderung glauben, man befürchtete
irgend eine unbekannte, neue Gefahr. Um Mittag erst
erklärte eine Bekanntmachung der Regierungen allen
Völkern, was geschehen sei. Der Waffenstillstand mit
dem Mars war geschlossen worden.

Die Amerikaner hatten am Pol neben ungeheuren
Vorräten an Rob und Kriegsmaterial einige achtzig
Luftschiffe erbeutet und diese durch die gefangenen
Martier in Stand setzen lassen. Dadurch waren sie
in die Lage gesetzt, nicht nur den Pol zu halten,
sondern ihre Macht auch über die ganze Erde zu er-
strecken. Zwar konnten sie den Schiffen der Martier
nichts anhaben, aber ebensowenig konnten sie von
diesen aufgehalten werden. Sie begaben sich nach
allen denjenigen Punkten der Erde, wo die Martier
große Anlagen zur Verwertung der Sonnenstrahlung
geschaffen hatten, und bedrohten diese mit Vernichtung

Neunundfünfzigſtes Kapitel.
bindungen der Länder mit dem Pol, und zwei Tage
lang ſchwebte Europa wieder in banger Sorge. Es
war der Rache der Martier ſchutzlos ausgeſetzt, und
die Regierungen waren gezwungen, die eignen Staats-
bürger zum Teil mit Anwendung von Gewalt zu ver-
anlaſſen, die gefangenen Martier wieder freizugeben.
Der erſte Jubel verklang ſo ſchnell, wie er gekommen
war, und eine tiefe Niedergeſchlagenheit trat an ſeine
Stelle.

Doch welch Erſtaunen ergriff die Bewohner der
europäiſchen Hauptſtädte, als ſie eines Tages die
drohenden Kriegsſchiffe auf den Dächern der Regierungs-
gebäude verſchwunden ſahen. Zuerſt wollte man an
keine günſtige Veränderung glauben, man befürchtete
irgend eine unbekannte, neue Gefahr. Um Mittag erſt
erklärte eine Bekanntmachung der Regierungen allen
Völkern, was geſchehen ſei. Der Waffenſtillſtand mit
dem Mars war geſchloſſen worden.

Die Amerikaner hatten am Pol neben ungeheuren
Vorräten an Rob und Kriegsmaterial einige achtzig
Luftſchiffe erbeutet und dieſe durch die gefangenen
Martier in Stand ſetzen laſſen. Dadurch waren ſie
in die Lage geſetzt, nicht nur den Pol zu halten,
ſondern ihre Macht auch über die ganze Erde zu er-
ſtrecken. Zwar konnten ſie den Schiffen der Martier
nichts anhaben, aber ebenſowenig konnten ſie von
dieſen aufgehalten werden. Sie begaben ſich nach
allen denjenigen Punkten der Erde, wo die Martier
große Anlagen zur Verwertung der Sonnenſtrahlung
geſchaffen hatten, und bedrohten dieſe mit Vernichtung

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0530" n="522"/><fw place="top" type="header">Neunundfünfzig&#x017F;tes Kapitel.</fw><lb/>
bindungen der Länder mit dem Pol, und zwei Tage<lb/>
lang &#x017F;chwebte Europa wieder in banger Sorge. Es<lb/>
war der Rache der Martier &#x017F;chutzlos ausge&#x017F;etzt, und<lb/>
die Regierungen waren gezwungen, die eignen Staats-<lb/>
bürger zum Teil mit Anwendung von Gewalt zu ver-<lb/>
anla&#x017F;&#x017F;en, die gefangenen Martier wieder freizugeben.<lb/>
Der er&#x017F;te Jubel verklang &#x017F;o &#x017F;chnell, wie er gekommen<lb/>
war, und eine tiefe Niederge&#x017F;chlagenheit trat an &#x017F;eine<lb/>
Stelle.</p><lb/>
          <p>Doch welch Er&#x017F;taunen ergriff die Bewohner der<lb/>
europäi&#x017F;chen Haupt&#x017F;tädte, als &#x017F;ie eines Tages die<lb/>
drohenden Kriegs&#x017F;chiffe auf den Dächern der Regierungs-<lb/>
gebäude ver&#x017F;chwunden &#x017F;ahen. Zuer&#x017F;t wollte man an<lb/>
keine gün&#x017F;tige Veränderung glauben, man befürchtete<lb/>
irgend eine unbekannte, neue Gefahr. Um Mittag er&#x017F;t<lb/>
erklärte eine Bekanntmachung der Regierungen allen<lb/>
Völkern, was ge&#x017F;chehen &#x017F;ei. Der Waffen&#x017F;till&#x017F;tand mit<lb/>
dem Mars war ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en worden.</p><lb/>
          <p>Die Amerikaner hatten am Pol neben ungeheuren<lb/>
Vorräten an Rob und Kriegsmaterial einige achtzig<lb/>
Luft&#x017F;chiffe erbeutet und die&#x017F;e durch die gefangenen<lb/>
Martier in Stand &#x017F;etzen la&#x017F;&#x017F;en. Dadurch waren &#x017F;ie<lb/>
in die Lage ge&#x017F;etzt, nicht nur den Pol zu halten,<lb/>
&#x017F;ondern ihre Macht auch über die ganze Erde zu er-<lb/>
&#x017F;trecken. Zwar konnten &#x017F;ie den Schiffen der Martier<lb/>
nichts anhaben, aber eben&#x017F;owenig konnten &#x017F;ie von<lb/>
die&#x017F;en aufgehalten werden. Sie begaben &#x017F;ich nach<lb/>
allen denjenigen Punkten der Erde, wo die Martier<lb/>
große Anlagen zur Verwertung der Sonnen&#x017F;trahlung<lb/>
ge&#x017F;chaffen hatten, und bedrohten die&#x017F;e mit Vernichtung<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[522/0530] Neunundfünfzigſtes Kapitel. bindungen der Länder mit dem Pol, und zwei Tage lang ſchwebte Europa wieder in banger Sorge. Es war der Rache der Martier ſchutzlos ausgeſetzt, und die Regierungen waren gezwungen, die eignen Staats- bürger zum Teil mit Anwendung von Gewalt zu ver- anlaſſen, die gefangenen Martier wieder freizugeben. Der erſte Jubel verklang ſo ſchnell, wie er gekommen war, und eine tiefe Niedergeſchlagenheit trat an ſeine Stelle. Doch welch Erſtaunen ergriff die Bewohner der europäiſchen Hauptſtädte, als ſie eines Tages die drohenden Kriegsſchiffe auf den Dächern der Regierungs- gebäude verſchwunden ſahen. Zuerſt wollte man an keine günſtige Veränderung glauben, man befürchtete irgend eine unbekannte, neue Gefahr. Um Mittag erſt erklärte eine Bekanntmachung der Regierungen allen Völkern, was geſchehen ſei. Der Waffenſtillſtand mit dem Mars war geſchloſſen worden. Die Amerikaner hatten am Pol neben ungeheuren Vorräten an Rob und Kriegsmaterial einige achtzig Luftſchiffe erbeutet und dieſe durch die gefangenen Martier in Stand ſetzen laſſen. Dadurch waren ſie in die Lage geſetzt, nicht nur den Pol zu halten, ſondern ihre Macht auch über die ganze Erde zu er- ſtrecken. Zwar konnten ſie den Schiffen der Martier nichts anhaben, aber ebenſowenig konnten ſie von dieſen aufgehalten werden. Sie begaben ſich nach allen denjenigen Punkten der Erde, wo die Martier große Anlagen zur Verwertung der Sonnenſtrahlung geſchaffen hatten, und bedrohten dieſe mit Vernichtung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/530
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. 522. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/530>, abgerufen am 16.06.2024.