Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Weltfrieden.
zu verlassen, zu der die Luftschiffe nicht emporsteigen
konnten. Hier war freilich das Luftschiff der Martier,
auf welchem er das Raumschiff verlassen mußte, selbst
der Gefahr ausgesetzt, sich nicht schwebend halten zu
können. Dennoch war der Versuch, auf diese Weise
zur Erde zu gelangen, die einzige Möglichkeit, die
übrig blieb. Und Ell schwankte keinen Augenblick, die
gefahrvolle Landung zu versuchen.

Um das Luftbot so leicht wie möglich zu machen,
nahmen außer Ell und Fru nur noch zwei Jngenieure
in demselben Platz. Dann wurde es verschlossen und
die Entladungskammer des Raumschiffs geöffnet. So-
bald das Luftschiff von seinem Halt gelöst war, stürzte
es mit großer Geschwindigkeit abwärts. Sofort wurden
die Flügel ausgespannt und der Fall in eine schiefe
Ebene übergeleitet, die in der Richtung nach dem Pol
hinführte. So gelangte das Luftschiff bis in die Höhe
von zehn Kilometer hinab und hatte sich damit dem
Pole so weit genähert, daß seine Bahn in eine Schrauben-
linie verändert werden mußte, damit es nicht zuweit
vom Pole fortschösse. Jetzt hatten die amerikanischen
Kriegsschiffe das martische Schiff bemerkt und näherten
sich ihm, in ihre Nihilitpanzer gehüllt. Es gelang
den Martiern, ihr Schiff zu ruhigem Schweben zu
bringen. Wie jedoch sollte man sich bei den geschlossenen
Schiffen verständigen? Und sie zu öffnen, verbot die
noch viel zu stark verdünnte Luft dieser Höhe. Fru
strebte danach, durch weiteres Sinken um einige tausend
Meter in dichtere Luftschichten zu gelangen. Deshalb
zog er die Flügel des Luftschiffs ein. Nun erst ver-

Weltfrieden.
zu verlaſſen, zu der die Luftſchiffe nicht emporſteigen
konnten. Hier war freilich das Luftſchiff der Martier,
auf welchem er das Raumſchiff verlaſſen mußte, ſelbſt
der Gefahr ausgeſetzt, ſich nicht ſchwebend halten zu
können. Dennoch war der Verſuch, auf dieſe Weiſe
zur Erde zu gelangen, die einzige Möglichkeit, die
übrig blieb. Und Ell ſchwankte keinen Augenblick, die
gefahrvolle Landung zu verſuchen.

Um das Luftbot ſo leicht wie möglich zu machen,
nahmen außer Ell und Fru nur noch zwei Jngenieure
in demſelben Platz. Dann wurde es verſchloſſen und
die Entladungskammer des Raumſchiffs geöffnet. So-
bald das Luftſchiff von ſeinem Halt gelöſt war, ſtürzte
es mit großer Geſchwindigkeit abwärts. Sofort wurden
die Flügel ausgeſpannt und der Fall in eine ſchiefe
Ebene übergeleitet, die in der Richtung nach dem Pol
hinführte. So gelangte das Luftſchiff bis in die Höhe
von zehn Kilometer hinab und hatte ſich damit dem
Pole ſo weit genähert, daß ſeine Bahn in eine Schrauben-
linie verändert werden mußte, damit es nicht zuweit
vom Pole fortſchöſſe. Jetzt hatten die amerikaniſchen
Kriegsſchiffe das martiſche Schiff bemerkt und näherten
ſich ihm, in ihre Nihilitpanzer gehüllt. Es gelang
den Martiern, ihr Schiff zu ruhigem Schweben zu
bringen. Wie jedoch ſollte man ſich bei den geſchloſſenen
Schiffen verſtändigen? Und ſie zu öffnen, verbot die
noch viel zu ſtark verdünnte Luft dieſer Höhe. Fru
ſtrebte danach, durch weiteres Sinken um einige tauſend
Meter in dichtere Luftſchichten zu gelangen. Deshalb
zog er die Flügel des Luftſchiffs ein. Nun erſt ver-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0547" n="539"/><fw place="top" type="header">Weltfrieden.</fw><lb/>
zu verla&#x017F;&#x017F;en, zu der die Luft&#x017F;chiffe nicht empor&#x017F;teigen<lb/>
konnten. Hier war freilich das Luft&#x017F;chiff der Martier,<lb/>
auf welchem er das Raum&#x017F;chiff verla&#x017F;&#x017F;en mußte, &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
der Gefahr ausge&#x017F;etzt, &#x017F;ich nicht &#x017F;chwebend halten zu<lb/>
können. Dennoch war der Ver&#x017F;uch, auf die&#x017F;e Wei&#x017F;e<lb/>
zur Erde zu gelangen, die einzige Möglichkeit, die<lb/>
übrig blieb. Und Ell &#x017F;chwankte keinen Augenblick, die<lb/>
gefahrvolle Landung zu ver&#x017F;uchen.</p><lb/>
          <p>Um das Luftbot &#x017F;o leicht wie möglich zu machen,<lb/>
nahmen außer Ell und Fru nur noch zwei Jngenieure<lb/>
in dem&#x017F;elben Platz. Dann wurde es ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en und<lb/>
die Entladungskammer des Raum&#x017F;chiffs geöffnet. So-<lb/>
bald das Luft&#x017F;chiff von &#x017F;einem Halt gelö&#x017F;t war, &#x017F;türzte<lb/>
es mit großer Ge&#x017F;chwindigkeit abwärts. Sofort wurden<lb/>
die Flügel ausge&#x017F;pannt und der Fall in eine &#x017F;chiefe<lb/>
Ebene übergeleitet, die in der Richtung nach dem Pol<lb/>
hinführte. So gelangte das Luft&#x017F;chiff bis in die Höhe<lb/>
von zehn Kilometer hinab und hatte &#x017F;ich damit dem<lb/>
Pole &#x017F;o weit genähert, daß &#x017F;eine Bahn in eine Schrauben-<lb/>
linie verändert werden mußte, damit es nicht zuweit<lb/>
vom Pole fort&#x017F;chö&#x017F;&#x017F;e. Jetzt hatten die amerikani&#x017F;chen<lb/>
Kriegs&#x017F;chiffe das marti&#x017F;che Schiff bemerkt und näherten<lb/>
&#x017F;ich ihm, in ihre Nihilitpanzer gehüllt. Es gelang<lb/>
den Martiern, ihr Schiff zu ruhigem Schweben zu<lb/>
bringen. Wie jedoch &#x017F;ollte man &#x017F;ich bei den ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen<lb/>
Schiffen ver&#x017F;tändigen? Und &#x017F;ie zu öffnen, verbot die<lb/>
noch viel zu &#x017F;tark verdünnte Luft die&#x017F;er Höhe. Fru<lb/>
&#x017F;trebte danach, durch weiteres Sinken um einige tau&#x017F;end<lb/>
Meter in dichtere Luft&#x017F;chichten zu gelangen. Deshalb<lb/>
zog er die Flügel des Luft&#x017F;chiffs ein. Nun er&#x017F;t ver-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[539/0547] Weltfrieden. zu verlaſſen, zu der die Luftſchiffe nicht emporſteigen konnten. Hier war freilich das Luftſchiff der Martier, auf welchem er das Raumſchiff verlaſſen mußte, ſelbſt der Gefahr ausgeſetzt, ſich nicht ſchwebend halten zu können. Dennoch war der Verſuch, auf dieſe Weiſe zur Erde zu gelangen, die einzige Möglichkeit, die übrig blieb. Und Ell ſchwankte keinen Augenblick, die gefahrvolle Landung zu verſuchen. Um das Luftbot ſo leicht wie möglich zu machen, nahmen außer Ell und Fru nur noch zwei Jngenieure in demſelben Platz. Dann wurde es verſchloſſen und die Entladungskammer des Raumſchiffs geöffnet. So- bald das Luftſchiff von ſeinem Halt gelöſt war, ſtürzte es mit großer Geſchwindigkeit abwärts. Sofort wurden die Flügel ausgeſpannt und der Fall in eine ſchiefe Ebene übergeleitet, die in der Richtung nach dem Pol hinführte. So gelangte das Luftſchiff bis in die Höhe von zehn Kilometer hinab und hatte ſich damit dem Pole ſo weit genähert, daß ſeine Bahn in eine Schrauben- linie verändert werden mußte, damit es nicht zuweit vom Pole fortſchöſſe. Jetzt hatten die amerikaniſchen Kriegsſchiffe das martiſche Schiff bemerkt und näherten ſich ihm, in ihre Nihilitpanzer gehüllt. Es gelang den Martiern, ihr Schiff zu ruhigem Schweben zu bringen. Wie jedoch ſollte man ſich bei den geſchloſſenen Schiffen verſtändigen? Und ſie zu öffnen, verbot die noch viel zu ſtark verdünnte Luft dieſer Höhe. Fru ſtrebte danach, durch weiteres Sinken um einige tauſend Meter in dichtere Luftſchichten zu gelangen. Deshalb zog er die Flügel des Luftſchiffs ein. Nun erſt ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/547
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. 539. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/547>, abgerufen am 16.06.2024.